AIR BODY Control ja oder nein
Hallo zusammen
Ich habe mir auch nen 250d mit AMG Ausstattung bestellt.
Nun, da er erst im August ausgeliefert wird habe ich ja noch Zeit um an der Konfiguration zu feilen.
Ich habe in mehreren YouTube Videos gehört, die AIR BODY Control sei genial.
Ist der Mehrwert von fast 2300 € das wert?
Ist sie anfällig?
Ich kaufe ihn Privat, da soll er mir schon ein paar Jahre Spass machen und wohne in einem bergigen Gebiet. Deshalb auch der 250d. Ich habe ja leider schon ne dicke Aufpreisliste. Aber wenn hier die positive Meinung darüber überwiegt dann muss ich mir das nochmals durch den Kopf gehen lassen.
Gruss an alle
PS: habe schon viel nützlichen hier erfahren und gelernt, bi eigentlich positiv überrascht
Beste Antwort im Thema
So, ich bin heute mal das konventionelle Fahrwerk gefahren. Mein Firmenwagen hat ABC und ich werde mir den GLC privat gönnen. Aus diesem Grunde wollte ich den Unterschied kennenlernen. Zuerst muss man sagen, dass die normalen Federn absolut ok sind. "Problematisch" wird es wenn man das ABC Fahrwerk gut kennt und (!) Wert auf maximalen Komfort legt. ABC ist spürbar besser im Federungskomfort. Bei den Stahlfedern kommen kleine Bodenwellen öfters und härter rüber. Nicht schlimm, aber ABC bügelt diese weg, dass man sie kaum wahrnimmt. Da ich mir privat diesen unvernünftigen Traum erfüllen möchte, muss ABC rein. Aber wie gesagt, für mich ist Komfort Trumpf mit diesem Wagen. Ich brauche keine 20 Zoll oder andere sportliche Attribute. Für mich muss der SUV ein Gleiter sein.
163 Antworten
Nett !
Ps: Trotzdem glaub mir, du kennst unsere Nachbarn nicht 😉
Und back to Topic. Ist doch Super, wenn du mit ABC glücklich bist. Sicher ne feine Sache. Mir war's nicht so wichtig. Vermisse es auch nicht. Fahr aber auch seltenst über "Stock und Stein" oder schneller 200.
He, kein Problem - ich grille auch sehr gerne! Ich hatte damals, bei Bestellung, die Möglichkeit alle Fahrwerksvarianten zu testen und da war die ABC für uns die beste Variante! Auf Anraten unseres MB Verkäufers haben wir noch den Komplett - Service -Vertrag abgeschlossen, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben.
Für uns eine gute und passende Entscheidung
Komplett Service Vertrag? Das beinhaltet die Wartung aber keine Garantieleistungen. Somit kannst Du damit auch keine Überraschungen ausser der Wartungsrechnung ausschliessen.
Enthalten sind alle Wartungs- und Reparaturarbeiten über die gesamte Laufzeit! Das ist nicht mein erster Komplett Servicevertrag und ich kann lesen und weiß auch was ich tue!
So, ich bin heute mal das konventionelle Fahrwerk gefahren. Mein Firmenwagen hat ABC und ich werde mir den GLC privat gönnen. Aus diesem Grunde wollte ich den Unterschied kennenlernen. Zuerst muss man sagen, dass die normalen Federn absolut ok sind. "Problematisch" wird es wenn man das ABC Fahrwerk gut kennt und (!) Wert auf maximalen Komfort legt. ABC ist spürbar besser im Federungskomfort. Bei den Stahlfedern kommen kleine Bodenwellen öfters und härter rüber. Nicht schlimm, aber ABC bügelt diese weg, dass man sie kaum wahrnimmt. Da ich mir privat diesen unvernünftigen Traum erfüllen möchte, muss ABC rein. Aber wie gesagt, für mich ist Komfort Trumpf mit diesem Wagen. Ich brauche keine 20 Zoll oder andere sportliche Attribute. Für mich muss der SUV ein Gleiter sein.
Über das abc-Fahrwerk muss man nicht diskutieren. Es ist schlicht und ergreifend das beste in dieser Klasse. Kein Vergleich zu konventionellen Fahrwerken. Wenn hier jemand schreibt, dass es angeblich keinen Unterschied zum konventionellen Fahrwerk gäbe, ist dies schlicht und ergreifend unwahr.
Zitat:
@GLC_Mercedes schrieb am 27. Dezember 2017 um 17:49:01 Uhr:
Über das abc-Fahrwerk muss man nicht diskutieren. Es ist schlicht und ergreifend das beste in dieser Klasse. Kein Vergleich zu konventionellen Fahrwerken. Wenn hier jemand schreibt, dass es angeblich keinen Unterschied zum konventionellen Fahrwerk gäbe, ist dies schlicht und ergreifend unwahr.
Hat ja hier auch niemand behauptet so weit ich das mitbekommen habe. Letztendlich ist hier das Bessere des Guten Feind. D.h. das normale Fahrwerk ist vollkommen in Ordnung und wer das ABC nicht kennt wird kaum was vermissen. Klar kann das ABC alles nochmal besser und fährt sich komfortabler, für mich persönlich fällt es aber eher in die Kategorie „nice to have“ als in „unbedingt notwendig“.
Ich bin damals den GLC 1x mit und 1x ohne ABC gefahren. Klar ist das Luftfahrwerk besser, aber auch das normale Fahrwerk ist wirklich gut. Jeder muss selbst abwiegen, ob es ihm das Geld wert ist. Mir war es das nicht, denn wie telemesse schon schrieb ist man mit dem Originalen auch besser unterwegs als mit den meisten anderen Fahrzeugen. Und zusätzlich ist es bei Reparaturen auch brieftaschenfreundlicher.
Mein Fazit: ABC ist wirklich toll, aber den Aufpreis nicht wert. Besser in andere Sicherheitsausstattungen investieren.
Vielleicht kann man bei der Wahl nichts falsch machen. Ohne ABC schon super. Mit nochmal besser und sicherer mit mehr Stabilität in Kurven. Am Ende wegen des Aufpreises auch eine Bauchentscheidung. Ich habe dafür auf die meisten Assistenten verzichtet.
Ich glaube, es kommt darauf an, wie du das Fahrzeug nutzt in Bezug auf die jährliche Kilometerleistung.
Also bei mir ist eher die Frage wie lange halten die Stoßdämpfer oder wie das beim AIR BODY heißt. Ich will ihnen mehrere Jahre privat fahren und daher habe ich da bedenken aber ehrlich gesagt wurde ich es gerne nehmen. Hatte es beim 5er Kombi hinten und da war ich schon davon begeistert und das ist kein Vergleich zum AIR BODY.
ich bin 5 JAhre den ML350 Bluetec gefahren......bei 150.000km "Stossdämpfer" und Kompressor Luftfederung kaputt.......Sau-teuer war die Reparatur
Das war aber nicht die gleiche Generation des ABC. Wenn es außerhalb der Garantie defekt geht, dann wird es teuer. Korrekt. Nur sagen Einzelfälle nichts über die tatsächliche Quote aus.