AIr Body Control
Hallo,
ich bin entäuscht vom Federungs-Comfort des GLC.
Meine Hoffnung ist die Luftfederung. Leider hat mein Händler bis heute keinen GLC mit ABC für eine Probefahrt.
Wer hat schon einen GLC mit Luftfederung gefahren und kann über den Comfort berichten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@claudius07 schrieb am 19. November 2015 um 20:33:12 Uhr:
Hallo,
ich bin entäuscht vom Federungs-Comfort des GLC.
Meine Hoffnung ist die Luftfederung. Leider hat mein Händler bis heute keinen GLC mit ABC für eine Probefahrt.
Wer hat schon einen GLC mit Luftfederung gefahren und kann über den Comfort berichten?
Dann kauf einfach ein anderes Auto !
76 Antworten
Ja lulesi, ganz recht.
Weiter unten auf der Seite sollte man deshalb dann auf "Vertiefende Informationen" klicken, da bekommt man dann im ausführlichen Text zumindest den Hinweis -in Verbindung mit Airmatic-
Ist es nicht ohne Airmatic ein Agility Schalter? Dann wäre nichts fehlerhaft an der Beschreibung
Nein, es wurde lediglich die Bezeichnung bei der BR 205 geändert. Bei den ersten baujahren hies der Schalter Agility, seit dem MJ 2016 (806) heisst er Dynamic. In der BR 253 (GLC) heisst er von Anfang an Dynamic.
Hallo Zusammen,
ich weiß, ist sehr subjektiv, dieses Thema, und vielleicht hat sich der Themenstarter inzwischen anderweitig entschieden (habe nicht den ganzen Verlauf gelesen) - dennoch. Ich hatte das selbe Thema: Stahlfederfahrwerk vom GLC viel zu nervös, zu hart möchte ich nicht sagen. Zu nervös für meinen Geschmack - ich weiß, dass das Audi (mit/ohne DC) BMW, RangeRover Evoque auch nicht besser oder wesentlich besser können. Auch ein Volvo XC60 mit Standardfahrwerk kann das nicht besser - ein Volvo XC60 mit 4-C Fahrwerk allerdings sehr wohl (hatte ich ca. 100 TKm)! Für mich war die Fahrzeugauswahl eine Qual, weil die gesamten Mittelklasse SUVs für meinen Geschmack zu sportliche Fahrwerke haben (und ein "Hoher" musste es wieder sein).
"Mein" MB-Händler hatte es möglich gemacht und mir für 2h einen GLC mit ABC zur Verfügung gestellt (auf 19"-Rädern) - das war es dann auch: das wonach ich die ganze Zeit gesucht habe! Diese Air-Body-Control ist der Hit! Bin inzwischen ca. 6.000 Km damit gefahren (Autobahn, Landstraße, in den Urlaub in Schweden) - einfach Klasse, ich kann´s nur jedem empfehlen, der maximalen Komfort sucht. Das Auto liegt so ruhig auf der Strasse wie Abrahams Schoss (wenn man es mal blumig ausdrückt).
Ohne diese Chance von "meinem " MB-Händler hätte ich wieder einen Volvo XC60 mit 4-C Fahrwerk gekauft.
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.
Ähnliche Themen
ich hab für mich die optimale Einstellung gefunden. Der Comfortmodus ist mir trotz ABC etwas zu schaukelig, vor allem im Stadtverkehr bei Pflastersteinen und welligem Strassenbelag. Ich schalte jetzt immer am Start meine Individualkonfiguration ein: Sportmodus ein und Start/Stop aus. Der Wagen reagiert sofort, anders als im Comfortmodus. Die etwas harte bzw. bockelige Fahrweise trotz ABC zusammen mit den 20"ern Flat nehm ich dabei in Kauf. Im Winter wirds dagegen etwas ruhiger, werd da 18"er draufmachen, aber der Sportmodus bleibt. Dann wird sich das ABC wahrscheinlich erst richtig bemerkbar machen. Der Fahrspassfaktor hat sich bei mir jetzt ganz nach oben auf die Prioritätenliste gesetzt. Bin froh dass ich ABC und den 204 PS Motor genommen habe. Die Äußerlichkeiten wie Farbe und das AMG Design sind für mich jetzt bereits sekundär. Der Hammer ist das LED Licht, ein Muss wie auch das Keyless-Go und der Hands Free Access. Das Schiebedach hab ich nur noch selten offen, must nur hochgeklapp, könnt ich zur Not auch drauf verzichten ebenso wie auf das Burmester da es meist ausgeschaltet ist. Meine Erkenntnisse nach 4 Monaten und 7000 km.
resci
Der AMG hat übrigens serienmässig eine spezielle Variante des Air-Body-Control: es steht dort im Normalbetrieb auf "niedrig" und lässt sich auf Knopfdruck hochfahren. Das hält der Wagen aber nur bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Der Wagen ist etwas härter abgestimmt als das Serien-Fahrwerk. Ich habe es trotzdem als Komfortabel empfunden (gegenüber einem X3 z.B.).
"rascas" hat es gut beschrieben. ABC im AMG ist für mein Empfinden ein wirklich gut gelungenes Fahrwerk. Ein "etwas zu schaukelig" wie es "resci" beschreibt kann ich beim AMG nicht feststellen, aber dort ist es ja auch ein wenig straffer abgestimmt, wie im normalen GLC. In meinem Vorgängerfahrzeug war eine deutliche Neigung / Wanken in engen kurven spürbar (auf Comfort) - der AMG ist da wesentlich ausgeglichener und besser.
Heute musste ich das Fahrwerk hochfahren um eine Böschung im landwirtschaftlichen Bereich ohne Aufsetzen meistern zu können. Ging soweit alles gut, nach der Abfahrt wieder auf Asphalt das Fahrwerk wieder abgelassen und nach Hause gefahren. In der Garage stellte ich dann fest, dass drei der vier Räder wieder auf normaler Fahrbetriebshöhe standen und links hinten er noch auf "hoch" stand. Somit stand er ziemlich schief in der Garage. Schlüssel abgezogen, kurz gewartet, neu gestartet, vor- / zurück, und als ich dann ausstieg waren alle viere wieder gleich. Werde das die nächste Zeit mal im Auge behalten müssen, ob da ein Fehler vorliegt.
Aber zum Fazit - das beste Fahrwerk, welches ich je hatte.
Gruß Pe Schotte
Hallo Pe Schotte,
dass man das Fahrwerk höher stellen kann wusste ich noch nicht. Wieviel cm? Wo finde ich solche Infos bei MB?
Grüße
quote]
@Pe Schotte schrieb am 7. September 2016 um 15:38:23 Uhr:
"rascas" hat es gut beschrieben. ABC im AMG ist für mein Empfinden ein wirklich gut gelungenes Fahrwerk. Ein "etwas zu schaukelig" wie es "resci" beschreibt kann ich beim AMG nicht feststellen, aber dort ist es ja auch ein wenig straffer abgestimmt, wie im normalen GLC. In meinem Vorgängerfahrzeug war eine deutliche Neigung / Wanken in engen kurven spürbar (auf Comfort) - der AMG ist da wesentlich ausgeglichener und besser.
Heute musste ich das Fahrwerk hochfahren um eine Böschung im landwirtschaftlichen Bereich ohne Aufsetzen meistern zu können. Ging soweit alles gut, nach der Abfahrt wieder auf Asphalt das Fahrwerk wieder abgelassen und nach Hause gefahren. In der Garage stellte ich dann fest, dass drei der vier Räder wieder auf normaler Fahrbetriebshöhe standen und links hinten er noch auf "hoch" stand. Somit stand er ziemlich schief in der Garage. Schlüssel abgezogen, kurz gewartet, neu gestartet, vor- / zurück, und als ich dann ausstieg waren alle viere wieder gleich. Werde das die nächste Zeit mal im Auge behalten müssen, ob da ein Fehler vorliegt.
Aber zum Fazit - das beste Fahrwerk, welches ich je hatte.
Gruß Pe Schotte
Dafür gibt es extra einen Knopf in der Mittelkonsole des AMG...
Ich hatte dazu auch bereits etwas gepostet, auch mit Bild von besagtem Schalter.
http://images.google.de/imgres?...
Zitat:
@rascas schrieb am 7. September 2016 um 05:19:01 Uhr:
Der AMG hat übrigens serienmässig eine spezielle Variante des Air-Body-Control: es steht dort im Normalbetrieb auf "niedrig" und lässt sich auf Knopfdruck hochfahren. Das hält der Wagen aber nur bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Hallo!
Sorry, wenn ich hier mal nachfrage, aber dieses Verhalten und den besagten Knopf zum Anheben und Absenken gibt es doch bei allen Fahrzeugen mit ABC, nicht nur bei der AMG-Variante, oder?. Ich habe jedenfalls kein(en) AMG und kann alles oben gesagte auch machen bzw. bestätigen.
Davon abgesehen ist ABC wirklich sehr zu empfehlen. Ich schwebe jeden Morgen auf "Comfort" und 17 Zöllern zu meiner Arbeit und steige entspannter aus dem Fahrzeug aus, als ich eingestiegen bin. Ja, es ist schon sehr weich, aber genauso wollte ich es. Ich mag das "Schaukeln" jedenfalls deutlich lieber, als harte Stöße. Diese gehörten wirklich komplett der Vergangenheit an. Es sei denn, ich rausche mal wieder über die Bahn (was ich auch nur selten mache). Da schalte ich dann gerne auf Sport+ und fühle mich dadurch wesentlich sicherer, weil der Wagen dann gefühlt schon sehr am Asphalt klebt. All das gibt es aber nur mit ABC, denn das Serienfahrwerk (Probefahrtwagen) ist nicht verstellbar und in meinen Augen VIEL zu hart (oder es lag an den 19 Zöllern...). Daher "Ja" zu ABC. ;-)
Gruß
Alex
Zitat:
@TouaregTDIV6 schrieb am 7. September 2016 um 17:13:02 Uhr:
Hallo Pe Schotte,dass man das Fahrwerk höher stellen kann wusste ich noch nicht. Wieviel cm? Wo finde ich solche Infos bei MB?
Grüße
quote]
Das höher stellen geht bei jedem GLC mit ABC, das hat nichts mit AMG zu tun. Der AMG hat aber ein komplett anderes Fahrwerk (andere Aufhängungen). Wieviel genau die Differenz beträgt kann ich leider nicht sagen, aber ein paar Zentimeter waren es auf jeden Fall.
Hier im Forum findet man unterschiedliche Angaben in verschiedenen Posts, die Angaben schwanken zwischen 25mm und 5cm. Ich bin aber keiner der Experten und kann keine genaue Angabe machen. Wenn ich das nächste Mal hochfahre halte ich mal ein Metermaß an 🙂Gruß Pe Schotte
Liebe ABC-ler,
soeben lese ich in der BA, dass sich das Fahrzeug bei Auswahl der Fahrprogramme E oder C auf das Normalniveau anheben sollte. Dies steht im krassen Widerspruch zu meinen realen Wahrnehmungen, denn stelle ich nach dem morgendlichen Start über den Dynmaic-Select-Schalter von C auf E um (was ich praktisch täglich mache), senkt sich der Wagen zuerst vorne und dann hinten ab. Ich hielt das bis dato für völlig logisch, weil der Luftwiderstand des Wagens dadurch geringer wird und auf diese Weise Sprit gespart wird (ECO-Modus!). Die Federung wird ja gefühlter Maßen nicht härter dadurch. Wurde das hier schon mal festgestellt und auch besprochen? Wie sind da Eure Wahrnehmungen?
Gruß G.
Hi @Giovannilli ,
also bei mit hat das ABC (ohne OTP) auf C & E die gleiche Höhe; bei S und S+ geht er in die Knie. Bei Geschwindigkeiten ab 130 senkt er sich auch bei C & E ab.
Schaltest du vielleicht mit dem Schalter in der Mittelkonsole den "Hochbein-Modus" manuell ein? Das behält er ja auch über Nacht gespeichert ... solange du nicht manuell einen anderen Fahrmodi auswählst. Beobachte mal die LED im Schalter der Mittelkonsole wenn du morgens auf E wechselst - wenn die dann ausgeht ist es das ganz normale Verhalten des ABC.
Ich bin in der Großstadt zuhause und den Hochbeinmodus habe ich vor 2 Monaten das einzige und letzte Mal auf einem Feldwegerl auf dem Lande aktiviert um zu erfahren wie das ist.
Es ist definitiv so, wie ich es beschrieben habe und ich habe in der Garage soeben (im Stehen) noch einmal "alle Stellungen ausprobiert" ;-)
Starten des Fahrzeuges, abgestellt um 08:00 früh im ECO Modus, daher jetzt wieder autom. Umstellung auf C-Modus: ABC pumpt den Wagen hoch in die Normalstellung.
Dann manuelle Umstellung auf ECO-Modus: Wagen senkt sich nach 2 Sekunden wieder ab und zwar genauso weit wie im S- und S+-Modus. Ich kann das wegen der in der Garage verfügbaren visuellen Anhaltspunkte ganz genau feststellen. Schließlich wieder C-Modus: Fahrzeug hebt wieder an. Dann S-Modus, Fahrzeug senkt wieder ab, ...
Es würde mich interessieren, ob auch bei anderen "ABC-Usern" dieses möglicherweise abnorme Verhalten festgestellt wurde. Ist übrigens seit Übernahme des Wagens so. Es stört mich zwar nicht aber wissen möchte ich schon ganz gerne was Sache ist.
Ach ja, anliegendes Foto bestätigt meine Aussagen unmissverständlich ...