Dynamic Body Control oder Air Body Control

Mercedes C-Klasse S205

Ich muss mich zur Zeit entscheiden ob ich meinen neuen S205 mit Dynamic Body Control oder Air Body Control bestelle. Ich hatte vor den Wagen mit AMG Exterieur und Interieur zu bestellen. Kann mir jemand was dazu sagen?

Beste Antwort im Thema

Also, da ich nun meinen Wagen mit "Air Body Control" oder eben nur der "Airmatic" seit fast 16 Monaten und mehr als 40.000 km gefahren bin, hier meine Meinung:

Auf der AB und bei rascher Fahrweise, ist mir das ABC Fahrwerk in Comfort oftmals zu weich bzw. schwammig. Dies war zu erwarten da ich viele Jahre Audi "S" Modelle und BMW "M" Fahrwerke gefahren bin. Ich habe mir daher einfach in der Individual Konfiguration die Dämpfung auf Sport + eingestellt und bin damit auf der AB auch bei sehr sportlicher Fahrweise absolut zufrieden. Die Fahrwerksabsenkung fällt deutlich auf und die Straßenlage ist stabil, spursicher und „aufgeräumt“. Klar, ein M3 oder auch S4 liegen nochmal besser auf der Bahn aber nun vergleichen wir Äpfel mit Birnen.
Berufsbedingt bin ich sehr viel in den Bergischen Industriestädten (RS, SG, W und Umgebung) unterwegs, welche teilweise desaströse Straßenverhältnisse aufweisen. Insbesondere hier aber auch auf der gelegentlichen Landstraße mit Bodenwellen habe ich das Luftfahrwerk im Comfort Modus schätzen ja gar lieben gelernt. Es ist ein himmelweiter Unterschied zum Stahlfahrwerk oder auch DBC. Jedes Mal wenn ich zwecks Service einen Vorführwagen ohne ABC gefahren bin, ist es mir binnen weniger Kilometer negativ aufgefallen.
Ich fahre ein T-Modell und nutze es auch als solches. Soll heißen dass ich des Öfteren mit schwerer Last unterwegs bin. Allein die Niveauregulierung ist dann für mich unabdingbar. Aber auch im Hängerbetrieb (Wowa ca. 1.600kg) ist das ABC sein Geld wert, denn insbesondere bei Bodenwellen wird das „wippen“ des Wowa deutlich reduziert.
Ein für mich nicht zu unterschätzender Vorteil beim ABC ist das Anheben des Fahrzeugs. Egal ob bei extremen Schneebedingungen (Winterurlaub in Österreich) oder aber auch einfach der „Acker Weg“ zum Milchbauern, das bisschen mehr an Bodenfreiheit habe ich schon oft ausgenutzt. Schlussendlich schläft mein Dicker in einer Tiefgarage mit sog. Duplex Stellplätzen. Ich muss den Wagen wirklich bis zum Radanschlag einfahren damit er von der Länge her in die Box passt. Genau dieser Radanschlag ist leider so hoch dass ich mit nicht angehobenem Fahrwerk bereits die Unterbodenabdeckung beschädigen würde.

Zusammenfassend mag das ABC in der C Klasse zwar kein ECHTES 3 Kammer Luftfahrwerk sein, was sicherlich jammerschade und auch in gewisser Weise Betrug seitens MB AG ist. Die Vorteile gegenüber dem Standard oder auch dem DBC sind aber zu mindestens für mich überwiegend und darum habe ich den Nachfolger auch wieder MIT „ABC“ bestellt.

Viele Grüße aus dem Rheinland

Marc

76 weitere Antworten
76 Antworten

Eigene Erfahrung Mopf mit DBC
Die Einstellung "Sport" entspricht dem Sportfahrwerk und "Comfort" dem "normalen" Fahrwerk mit Tieferlegung.

Letzte Woche mit ABC bestellt, gestern gabs die Meldung, dass es ab 01.09.2020 nicht mehr verbaut wird und meine Bestellung zu spät einging. Nach fast 10 Jahren mit verschiedenen Allroad‘s werde ich zukünftig bei „Verkehrsberuhigungen“ bremsen müssen (DBC).

Dafür ist der Aufpreis für digitales Radio weggefallen, toller Trost.

Deine Antwort
Ähnliche Themen