Agility Control Fahrwerk oder Sportfahrwerk?

Mercedes GLC X253

Hallo,

bei AMG Line innen + außen wird uns für je 0€ Sportfahrwerk oder Agility Control Fahrwerk angeboten? Wo liegen die Unterschiede? Was sollte man nehmen wenn man komfortabel fahren möchten aber nicht das Airbody Control nehmen möchte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GLK-Liebhaber schrieb am 20. November 2015 um 21:07:36 Uhr:


Sportfahrwerk oder Agility Control Fahrwerk angeboten? Was sollte man nehmen wenn man komfortabel fahren möchten ?

Was ist das für eine unsinnige Frage !

Es gibt bisher keinen Hersteller, bei dem das Sportfahrwerk die beste Wahl für denjenigen ist, dem es wichtig ist komfortabel zu fahren. Das Sportfahrwerk hat seinen Namen bestimmt nicht, weil es besonders komfortabel ist.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@resci schrieb am 25. Februar 2016 um 01:01:03 Uhr:



Zitat:

@resci schrieb am 16. Februar 2016 um 20:57:24 Uhr:



ABC Höhenverstellung:
es gibt bei ABC das Normale Niveau, das manuell erhöhte Niveau +25mm und die sportliche Abstimmung -15mm für Sport/Sport+

hier mal ein Auszug aus der Betriebsanleitung des ABC (AIR BODY CONTROL)

Erhöhtes Fahrzeugniveau manuell einstellen:

Unterhalb einer Geschwindigkeit von 80 km/h können Sie zwischen den Fahrzeugniveaus „Normal“ und „Erhöht“ wählen. Wählen Sie die Einstellung „Normal“ für normalen Straßenzustand und „Erhöht“ für Schneeketten-Betrieb oder für sehr schlechte Straßenzustände. Ihre Auswahl bleibt gespeichert, auch wenn Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss abziehen. Das Fahrzeug wird um 25 mm gegenüber dem Normalniveau angehoben.
Die Einstellung „erhöhtes Niveau“ wird gelöscht, wenn Sie

schneller als 120 km/h fahren
etwa drei Minuten über 80 km/h fahren.

Sportliche Abstimmung:

In den Fahrprogrammen „Sport“ und „Sport Plus“ vermittelt die straffere Fahrwerksabstimmung einen noch besseren Fahrbahnkontakt. Wählen Sie diesen Modus bei zügiger Fahrweise, z.?B. auf kurvenreichen Landstraßen.
Mit dem DYNAMIC SELECT Schalter das Fahrprogramm S oder S+ wählen mehr.
Das Fahrzeug wird um 15 mm gegenüber dem Normalniveau abgesenkt.

(zusätzlich gibt es noch das Heck absenken um 40mm zum Beladen wenn das Fahrzeug steht und die Bremse angezogen ist)

siehe Interaktive Betriebsanleitung:
http://moba.i.daimler.com/.../index.html?...

resci

noch eine Anmerkung zum Sportfahrwerk: das Sportfahrwerk liegt nicht tiefer als das Agility Control Fahrwerk (ohne OTP). Hat dasselbe Niveau wie das Serienfahrwerk. Hab gerade den Anhang hier im Forum gefunden.

resci

Die 15 mm sind bei den C-Klasse Modellen.

hallo, ich komme vom GLK und erwarte demnächst einen GLC 250 mit 19" ,außen und innen AMG und habe nur noch 2 Tage Zeit für die Entscheidung zwischen den beiden Fahrwerken Standard oder Sportfahrwerk. Vielleicht gibt es ja schon weitere Erfahrungen seit dem letzten Beitrag. Bin daraus noch nicht entscheidungsreif geworden. Bitte keine Meinungen zu dem ABC sondern nur zu der Themenüberschrift. danke

hallo, ich komme vom GLK und erwarte demnächst einen GLC 250 mit 19" ,außen und innen AMG und habe nur noch 2 Tage Zeit für die Entscheidung zwischen den beiden Fahrwerken Standard oder Sportfahrwerk. Vielleicht gibt es ja schon weitere Erfahrungen seit dem letzten Beitrag. Bin daraus noch nicht entscheidungsreif geworden. Bitte keine Meinungen zu dem ABC sondern nur zu der Themenüberschrift. danke

Das Sportfahrwerk ist top. Nicht hart in der Federung aber schön straff in den Kurven. Auf keinenfall schwammig. War selber lange am überlegen, und sage jetzt nach 2 Monaten GLC fahren, die Entscheidung war richtig.

Ähnliche Themen

Kann ich nur unterschreiben. Wir hatten bis letzte Woche einen X3 30d mit M-Sportfahrwerk. Trotz Winterreifen in 17", ohne RFT, hart und polterig. Seit gestern GLC 250 mit Sportfahrwerk und 18" Bridgestone Blizzark Winterreifen einfach nur klasse. Angenehme Härte, dabei aber immer noch komfortabel.

Ich kann zu dem Thema nur sagen, probieren geht über studieren bzw. Theorie! Ist letzendlich das eigene Empfinden.

Ich habe alle 3 Fahrwerke getestet. Hab mich für das standard Agility Control entschieden. Nach 16000 KM kann ich für mich sagen, absolut die richtige Wahl. Ist mit Winter 18" noch ein Spürchen bequemer, als im Sommer mit 19". Hätte bei mir Geld keine Rolle gespielt (somit auch allfällige Folge-/Wartungskosten), so wäre es bestimmt ABC geworden, aber das war ja in dem Fred nicht gefragt.

Fahrwerk ist in der Tat eine Geschmacksfrage. Nach einer Probefahrt über 150 km mit einem 250 d auf 17 Zoll WR war ich von dem sehr ausgewogenen Agility Control FW sehr angetan. Keineswegs schwammig und auch nicht zu weich. Dass SUV mäßige "Härtegefühl" war immer noch da. Ein noch härteres Sportfahrwerk mit 19 oder 20 Zoll Niederquerschnittsreifen wäre mir persönlich nicht komfortabel genug. Also ich hätte für den 250 Diesel wohl das Agility Control, keinesfalls das Sportfahrwerk gewählt. Einen Negativaspekt gibt es: Mein Probefahrzeug knarzte metallisch laut, was angeblich von den Federn kommt. Die aktuelle Lösung, alle paar Wochen zum Einfetten, hört sich nicht so überzeugend an. Keine Ahnung, ob es das Problem auch beim Sportfahrwerk gibt.

Zitat:

@MBGLC350d schrieb am 20. Dezember 2016 um 18:25:12 Uhr:


Fahrwerk ist in der Tat eine Geschmacksfrage. Nach einer Probefahrt über 150 km mit einem 250 d auf 17 Zoll WR war ich von dem sehr ausgewogenen Agility Control FW sehr angetan. Keineswegs schwammig und auch nicht zu weich. Dass SUV mäßige "Härtegefühl" war immer noch da. Ein noch härteres Sportfahrwerk mit 19 oder 20 Zoll Niederquerschnittsreifen wäre mir persönlich nicht komfortabel genug. Also ich hätte für den 250 Diesel wohl das Agility Control, keinesfalls das Sportfahrwerk gewählt. Einen Negativaspekt gibt es: Mein Probefahrzeug knarzte metallisch laut, was angeblich von den Federn kommt. Die aktuelle Lösung, alle paar Wochen zum Einfetten, hört sich nicht so überzeugend an. Keine Ahnung, ob es das Problem auch beim Sportfahrwerk gibt.

Ich habe das ABC und kann nach ca. 6K sagen, es hat sich gelohnt. Der Aufpreis ist jeden Cent wert.
Reise ist sehr Komfortabel, Sport macht ihn härter aber nicht unangenehm, Sport plus ist das was man erwartet, hart aber immer noch nicht unangenehm, Gelände, da macht er das was er soll und das sehr
überzeugend.
Ich würde das Geld für ein solches Fahrwerk jederzeit wieder ausgeben.

...manche können einfach die Überschrift des Themas nicht lesen..., wer will denn hier etwas über dss ABC wissen. Dafür gibt es ein anderes Thred....

Zitat:

@lewirot schrieb am 20. Dezember 2016 um 20:46:11 Uhr:


...manche können einfach die Überschrift des Themas nicht lesen..., wer will denn hier etwas über dss ABC wissen. Dafür gibt es ein anderes Thred....

ich will´s wissen! Immer! 🙂

In einem Forum ist es selten, dass man beim Thema bleibt. Solange der Beitrag nett geschrieben ist kann man doch nichts dagegen haben. Da gibt es auch hier im Forum ganz andere Beiträge.

Ergo: Weihnachtliche Nachsicht und Nächstenliebe bitte.

Zitat:

@alingn schrieb am 5. Februar 2016 um 16:05:34 Uhr:


Hallo Moe,

der Dynamic Select Schalter stellt das Fahrwerk nur bei ABC ein.
Für das Agility Control Fahrwerk gibt es nur die drei bestellbaren festen Varianten (OTP +20mm weichere Federn, Normal, Sport tiefer mit kürzeren harten Federn). Da kann man dann nur Motor, Getriebe und Lenkung verstellen.

gruss
Achim

Hallo Alingn, weiss du ob bei der Version mit 20mm Höherlegung auch die Stossdämpfer anderst sind als beim Sportfahrwerk? danke

Hallo!
Ich schließe mich der Frage an; ist das Fahrgefühl beim erhöhten Fahrwerk ohne ABC (VorMopf) weicher oder gar zu schwammig?
Grundsätzlich würde ich eine komfortable Abstimmung begrüßen.
Wie wird sich bei mäßiger AB-Fahrt das auf den Verbrauch auswirken?
Da ich auch (selten) mal mit Anhänger in die Weide muss, würde ich nach dem OTP sonst Ausschau halten wollen...
Gruß,
Heinz-Josef

Mein Vormopf Agility Control (standard Fahrwerk) ist mir NICHT zu weich. Es ist ja adaptiv und passt sich den Gegebenheiten an. Wird z. B. härter in Kurven. Aber klar es kein Sportfahrwerk, wie auch der GLC kein Sportwagen ist. Das ABC war mir als Selbstzahler zu teuer und fehleranfällig.
Denke kaum, dass sich das Fahrwerk bei ansonsten identischen Fahrzeug/Motorisierung auf der AB auf den Verbrauch auswirkt, dort liegt es grösstenteils am Gasfuss und/oder Stau.
Off-Road ist sicherlich nicht verkehrt, wenn man auf die Weide muss. Bietet nebst etwas mehr Bodenfreiheit auch andere Features.
Ps: OTP schliesst zusätzliches ABC nicht aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen