Wed Oct 26 18:41:44 CEST 2011
|
124er-Power
|
Kommentare (84)
| Stichworte:
Handbremse
Hallo Autofahrer, wie schaut das bei euch aus, zieht ihr die Handbremse immer an? Wird diese "Bremse" bei euch immer betätigt, oder nur wenn es leicht abschüssig ist? Was passieren kann, wenn man sein Fahrzeug ungesichert abstellt, könnt ihr an diesem Beispiel sehen. Vor einiger Zeit ist auch mal ein Auto in den See gerolllt. 😮 |
Wed Oct 26 22:21:38 CEST 2011 |
der_Derk
Bei Hanglage machen sich zum Straßenrand eingeschlagene Räder besser 😉
Hab' ich gar nicht 😰
Wed Oct 26 22:42:00 CEST 2011 |
nix4free
In Frankreich ist es nicht zu empfehlen, die Feststellbremse anzuziehen (wer die dortige 'Parkordnung' kennt, weiß was gemeint ist). Ansonsten: in der Ebene reicht der 1. Gang oder 'P'-Stellung beim Automaten; bei Gefälle (und sei es nur leicht) wird immer die Feststellbremse mit angezogen. Das Risiko von Prozessen oder auf eventuellen Schadenskosten sitzen zu bleiben will ich nicht eingehen, noch viel weniger, andere dadurch in den Rollstuhl oder die ewigen Jagdgründe zu schicken!
Ein Vorredner schreibt von 'fahrschulmäßigem' Geradestellen der Räder; das ist im Gefälle nicht ratsam, sondern wie wer anders schrieb: immer gegen Randstein hin abdrehen! (Das allein kann schon vor grösserem Schaden bewahren).
Wed Oct 26 22:48:04 CEST 2011 |
Romiman
Ich nicht, aber mein Wägelchen schon. ;-)
(Elektrische Parkbremse, geht vollautomatisch)
Wed Oct 26 22:49:10 CEST 2011 |
124er-Power
Das sieht man in den USA häufig, wo's steil bergab geht, da stellt fast jeder die Räder quer zum Bordstein.
Wed Oct 26 23:45:05 CEST 2011 |
Duftbaumdeuter52083
Echt erstaunlich, wie viele Leute hier das hebelchen ganz und gar unangetastet lassen... Ich benutze die Handbremse bei jeder Ampel, ist mir zu blöd, mit getretener Bremse warten zu müssen, und ich bin auch schnell genug, die Kupplung zu treten, Gang reinzutun, Bremse zu lösen und loszufahren bevor grün ist 🙂
Wed Oct 26 23:50:10 CEST 2011 |
124er-Power
^^
Hab ich auch schon gemacht, aber nur ganz selten 😁.
Wed Oct 26 23:58:19 CEST 2011 |
100avantquattro
Nachdem mein Sohn (2,5 J.) sich im geparkten Wagen kürzlich hinten losgeschnallt (besser gesagt, seine Schwester (4) hat ihm geholfen), nach vorne geklettert ist und den Automaticwahlhebel auf "N" gestellt hat... der Wagen dann auf minimalem Gefälle auf eine stark befahrene Kreuzung gerollt ist und erst an den Straßenbahnschienen zum Stehen kam... ziehe ich die Handbremse zumindest dann, wenn Gefälle erkennbar ist und/oder die Kinder im Auto sitzen.
Bis dahin wußte ich nicht, daß die Automaticgänge bei ausgeschalteter Zündung ohne Treten der Bremse einlegbar sind. Kein Defekt - steht auch so in der Bedienungsanleitung.
Die letzten fast 2 Jahrzehnte habe ich immer Schaltwagen gehabt und nur den 1. Gang als Wegrollsperre eingelegt.
Thu Oct 27 00:05:41 CEST 2011 |
100avantquattro
@124er-Power
Ist meines Wissens nach in den Staaten (oder zumindest in Städten mit starkem Gefällestraßen wie San Francisco) Gesetz und wird bei Nichtbeachtung mit einem Strafzettel "belohnt".
Thu Oct 27 00:16:13 CEST 2011 |
124er-Power
@ 100avantquattro
Das hab ich ja noch nie gesehen. Bei Mercedes geht ohne Bremse garnix!
Müsste ja normal bei allen gleich sein, sonst würde das Auto ja sofort losrollen, wenn man von P auf D stellt. 😰
Thu Oct 27 01:44:54 CEST 2011 |
max.tom
ich ziehe die handbremse nur an steigungen oder gefälle an🙂
Thu Oct 27 02:49:47 CEST 2011 |
Turboschlumpf5791
@ 100avantquattro
Da hätt ich nen besseren Tipp: Kannst dir wohl schon denken...
Zum Thema: Mich würde es freuen, wenn Autofahrer an der roten Ampel mal mehr ihre Handbremse benutzen würden! Das auf der Bremse stehen nimmt immer mehr Überhand. Ist wirklich geil, wenn man nachts jemanden vor sich hat und einem immer die dritte Bremsleuchte in die Fresse scheint! Völlig unnötig. Ich mache doch auch mein Abblendlicht aus, wenn ich hinter jemandem bin...?
Thu Oct 27 07:02:13 CEST 2011 |
riedochs
Handbremse brauch nur beim wechseln der Räder hinten. Ansonsten P beim DSG langt hier im Flachland. Auf N kann man nur stellen wenn Zündung an und auf der Bremse.
Thu Oct 27 07:45:18 CEST 2011 |
MrMeister91
Beim Parken auf einer Ebene nicht, bei leichtem Gefälle leicht und bei starkem gefälle (Wie unserer Einfahrt) ziehe ich sie Stark an.
Ausserdem an jeder ampel an der ich länger als 2,3 Sekunden stehe. 99% der fahrer stehen die ganze zeit auf der bremse, ich will nicht den meckerarsch raushängen lassen aber das nervt gerade im Dunkeln da es einen regelrecht blendet.
Thu Oct 27 07:56:18 CEST 2011 |
Spurverbreiterung134266
Selten ... eigentlich immer nur den Automatikwahlhebel in Stellung "P".
Gelegentliche Nutzung der Feststellbremse, um ein Festsetzen zu vermeiden oder wenn die Steigung zu stark ist.
Gruss DiSchu
Thu Oct 27 08:18:53 CEST 2011 |
tino27
Wenn ichs abstelle eigentlich immer und zwar ohne die Zähne zu putzen. Da graut es mir immer, wenn ich das bei anderen höre: ggggggrrrrrrrrrt. 😰
Thu Oct 27 08:59:04 CEST 2011 |
DerMeisterSpion
Ich schilder mal meine Erfahrungen als gebrannte Kind.(wehe es lacht einer)
1. Fahrzeug: Morgens auf den Weg zu arbeit plötzlich Wildwechsel ich weich aus und streif den nächsten Baum, Beifahrertür verbeult und scheibe raus. Ich nach Haus auf´m Hof und Fenster mit Folie abgeklebt. Auto vom Hof gefahren und vorm Tor laufend abgestellt mit Handbremse (nicht richtig angezogen), ich schließe das tor und da rasst plötzlich ein LKW vorbei -> ordentl. Luftschub, Auto fängt an zu rollen, schneller und schneller und rollt vor meinen Augen in Nachbar´s Geländewagen, dann war auch die Heckklappe im Arsch. Naja war nicht sooo wild ne Ersatzbeifahrertür hatte ich liegen und die Heckklappe gab´s auf´m schrott für 50 DM oder € ich weiß es nicht mehr
2.Fahrzeug: ich immer und überall nur noch ordentl. Handbremse angezogen, aber laufend war diese dann fest, mußte mehrmals die Sättel tauschen ging als Azubi ordentl. ins Geld
Nun habe ich immer ein Gang drinne und zieh nur ab und an und nie im Winter die Handbremse an und Parke meistens so das der Wagen im Falle eines Falles nicht weit rollen kann (Rad an Bordstein eingeschlagen, Stein hinterm Rad etc.)
Thu Oct 27 09:09:52 CEST 2011 |
Spurverbreiterung48664
Stimme Questor zu. Es ist Verschleiss sie auf Ebenen zu nutzen. Erster Gang rein reicht. Leute, lernt mal was über euer Auto und die Technik dahinter.......!
Thu Oct 27 09:37:29 CEST 2011 |
Turboschlumpf19181
Na den Verschleiß musst du uns jetzt aber mal erklären.
Und wenn man was über sein Fahrzeug gelernt hat, dann weiß man ja, ob es automatisch den Gang raus nimmt, wenn es steht, man also die Wahl, den 1. Gang drin zu lassen gar nicht hat. :-)
Thu Oct 27 09:43:48 CEST 2011 |
CopCar
Mit Verschleiss meint alex2308 vielleicht dass sich das Seil auf Dauer dehnt, was man dann nachstellen muss. Ich benutze sie nur wenn ich mal am Berg parken muss. Ansonsten Gang rein, oder in meinem Fall auf "P".
Thu Oct 27 10:23:13 CEST 2011 |
Turboschlumpf19181
Uho, ein sich dehnendes Seil, was bei der nächsten regulären Durchsicht kostenfrei mit nachgestellt wird. Na DAS ist mal ein mörder Verschleiß, den es zu vermindern gilt. ^^
Thu Oct 27 10:24:35 CEST 2011 |
OhLord
Um die Frage mal kurz anzuklatschen:
Ja!
Thu Oct 27 10:35:43 CEST 2011 |
Daemonarch
Immer... Schon alleine um die Mechanik nicht zusammenrosten zu lassen, selbst in meinem Automatik w124... Da ist einer der auffälligsten Mängel beim Tüv ne festgerostete Handbremsmechanik...
Außer im Winter, da parke ich bei extremen Minustemperaturen auch mal mit nur Gang drin... Schlechte Erfahrungen! 😁
Thu Oct 27 10:58:27 CEST 2011 |
VolvoAndy
Immer beim Parken und wenns noch so kurz ist (natürlich auch bei Anfahren am Berg etc.)! Lernt man doch auch so, oder? Genauso wie ich mich immer anschnalle und stets den Blinker benutze. All das ist mir in Fleisch und Blut übergegangen.
Es ist mir zu doof darüber nach zu denken, ob ich die Handbremse anziehen muss oder nicht (von wegen Gefälle). Und nicht immer kann man zuverlässig beurteilen, ob der Wagen wirklich waagrecht steht. Ausser man hätte eine Wasserwaage dabei 😉...
Und mir ist hier in der Schweiz in über 20 Jahren noch nie eine Handbremse festgefrohren oder übermässiger Verschleiss aufgefallen. Die Dinger sind so konstruiert, dass man sie täglich benutzen kann. vorausgesetzt sie werden auch gewartet.
Thu Oct 27 11:24:36 CEST 2011 |
Spannungsprüfer39350
immer.
Thu Oct 27 11:41:19 CEST 2011 |
Spannungsprüfer51614
Beide Daumen oben ! - Ich lass die Türen ja auch nicht offen, weil evtl die Türdichtungen fest frieren könnten....
Thu Oct 27 12:08:34 CEST 2011 |
Druckluftschrauber47022
Ich zieh sie immer und bei jedem Wetter an. Und bisher hatte ich noch nie das Problem das sie festgefroren wäre...
Thu Oct 27 12:37:39 CEST 2011 |
stef 320i
Handbremse nur ganz selten, sonst automatik einfach auf P.
Mitm Handschalter wars halt je nach Bedarf. Auf der Ebene nur Gang drin, wenn Gefälle Handbremse rein.
Thu Oct 27 12:56:45 CEST 2011 |
Hellhound1979
Ganz selten, nur wenn das Gefälle sehr steil ist. Meist der erste Gang oder auch der Rückwärtsgang, auf jeden Fall immer der der Laufrichtung entgegengesetzt liegende Gang.
Thu Oct 27 15:36:53 CEST 2011 |
mfgPeter
im Sommer handbremse, im winter gang rein.
Thu Oct 27 15:44:55 CEST 2011 |
Schattenparker50835
Wenn Ich das Auto parke wird immer die Handbremse angezogen. Rollt ja sonst weg der Kleine 🙂.
An der Ampel oder auch an leichten Hügeln wird auch mit der normalen Fußbremse gehalten. Mein Polo hat zwar einen kleinen Motor aber in Verbindung mit dem kurzen Getriebe und ausreichend Drehmoment. Nur bei wirklich steilen Bergen benutze Ich die Handbremse.
Wenn das Auto mehrere Tage steht rosten die trommeln hinten derart fest das man die Handbremse auch lösen könnte, und das Auto würde nicht wegrollen.
Die Vorgehensweise hängt aber vom Auto ab:
Beim 1,2er Fox meiner Oma hat man im Stadtverkehr immer eine Hand am Hebel. Der Motor hat einfach kein Anfahrdrehmoment.
Der Golf VI meiner Eltern hat eine Berganfahrhilfe....
Thu Oct 27 15:45:02 CEST 2011 |
uncelsam
Hallo,
bei Gefälle eigentlich immer, auf der Ebene sichert die Sperre der Automatik vor dem wegrollen...
Bei VAG Fahrzeugen braucht man selbst wenn man die EPG nicht benutzt keine Angst vor dem Festgammel haben, diese wird in Regelmäßigen Abständen von ganz alleine mehrmals geschlossen und geöffnet...
Grüße
Thu Oct 27 18:48:40 CEST 2011 |
Turboschlumpf5791
Word.
Man könnte sogar spekulieren, dass das Nicht-Benutzen das Seil sogar noch schneller angreift, weil dann mehr Stahlseil außerhalb des Bowdenzugmantels ist, und somit schneller Rost ansetzen kann. Was man mit dem Nicht-Anziehen der Handbremse höchstens erreicht ist, dass einem ein schon verrostetes Handbremsseil beim losfahren nicht feststecken bleiben kann (Eis und Rost). Die Handbremse nicht anzuziehen ist also offensichtlich der reine Geiz, ein schon defektes Teil nicht reparieren zu lassen - das ist für mich ganz klar.
Ich verstehe sowieso den Geiz nicht, bei vernünftigen Autos ist das Handbremsseil mehrteilig ausgeführt, sodass man, wenn es verrostet ist, z.B. nur den hinteren Teil tauschen muss. Der kostet vielleicht um die 20 Euro und die Arbeit kann auch selbst schnell erledigt werden. Aber vielleicht ist das auch überragende Alfa Romeo Technik und andere Autos haben andere Lösungen - sorry kann ich nicht beurteilen 😁
Außerdem hab ich gehört, dass elektrische Stellmotoren etc. das gute alte Handbremsseil sowieso mittelfristig ablösen sollen. Vielleicht wird ja dann alles besser... oder auch nicht.
Thu Oct 27 19:41:08 CEST 2011 |
124er-Power
Eher Verschlimmbessert 😁.
Thu Oct 27 20:25:18 CEST 2011 |
Multimeter14328
Ich ziehe die Handbremse immer an egal ob Sommer oder Winter oder Standzeit von 2-3 Wochen. Ist noch nie was festgegammelt.
Thu Oct 27 20:36:16 CEST 2011 |
Handschweiß
Also ich benutze sie (fast) nie. Der BMW hat Automatik, also Parksperre und bei dem Mercedes G geht sie so schwer, daß man sich fast den Arm ausreißt. Dafür hält sie das Auto auch bei Steigungen, die man fast nicht zu Fuß hoch kommt.
Thu Oct 27 20:40:13 CEST 2011 |
schipplock
immer. Auch im Winter; die ersten Jahre hatte ich es nicht gemacht und dann war der hintere Bremssattel festgerostet. Danach hab ich dann immer brav gezogen; im Winter war die Bremse noch nie fest; und der Audi 80 steht immer draußen.
Thu Oct 27 20:59:53 CEST 2011 |
martinkarch
Ja, beim Parken IMMER die Handbremse, NIE den Gang ! Schon IMMER !
Dafür ist sie ja da, der Antriebsstrang hingegen ist ja wohl nicht als Parkbremse vorgesehen.
Und wenn man die Handbremse nie nutzt, könnte ich mir vorstellen, daß sie gerade bei älteren Autos auch gerne mal festgammelt. Und wenn man sie dann an stärkeren Gefällen dann trotzdem mal braucht, löst sie sich vielleicht nicht mehr oder so.
Diese Anforderung sollte normal jede Handbremse erfüllen, auch wenn man dafür auch mal stärker daran ziehen muß.
Thu Oct 27 21:00:56 CEST 2011 |
WillyCH
Ich habe bei der CH-Armee meinen "eigenen" Puch (Mercedes G-Modell mit dem 2.3L Benziner). Die Kiste ist mir einmal fast vom Platz gerollt, seit da hab' ich den Griff nach rechts unten völlig verinnerlicht. Seit Mitte diesen Jahres hab ich jetzt den X3 F25 mit diesem elektrischen Knöpfchen und ich fass jedes mal ins Leere... 😁
Und jetzt wird halt immer die Bremse per Knopfdruck aktiviert. So nützt's nix, so schadt's nix...
Cheers
Ueli
Thu Oct 27 21:10:05 CEST 2011 |
124er-Power
Und wer von euch hat Keile im Auto dabei? 😁
Thu Oct 27 21:54:10 CEST 2011 |
Batterietester134189
Nutze die Feststellbremse immer beim Parken. Egal ob Automat oder Handschalter. Hab es damals in der Fahrschule so gelernt und bin damit eigentlich auch immer gut gefahren.
Deine Antwort auf "Zieht ihr immer die Handbremse an?"