Sun May 02 13:43:04 CEST 2010
|
PS-Schnecke50986
|
Kommentare (40)
| Stichworte:
Flensburg, KBA, Punktekonto, VZR
Liebe Leser, Ihr habt sie (nicht) mehr alle, da bin ich mir sicher 😁 ! Gemeint sind die Punkte 😉. Kleine niedliche virtuelle Pünktchen die einem das Autofahrer-Leben ganz schön versauen können. Aber was ist das überhaupt, das "Punktekonto" ? Das „Punktekonto“ gibt es seit dem 2.1.1958. Es ist eine im deutschen Verkehrszentralregister (VZR) beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg geführte Datei, in der alle Verkehrsverstöße von Autofahrern wie Euch gespeichert werden. 90 €uronen kann man(n) gerade noch verkraften; doch die damit verbundenen Punkte werden oft – und das zu Unrecht - unterschätzt. Generell werden Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr mit 1 - 4 Punkten; Straftaten mit 5 - 7 Punkten bewertet. Da sammelt sich mit der Zeit bei einigen Leuten doch schon was an. Die große Frage: Und nu ? Wie bekommt man die lästigen Dinger eigentlich wieder weg ? Das hängt von der Art des Vergehens ab. Es gibt sogenannte Tilgungsfristen, die vorschreiben wann welches Vergehen verjährt, also die Punkte wieder erlassen werden. Es gilt dabei:
Aber: Neueintragungen blockieren die Tilgung. Alternativ kann bzw. muss ab einer bestimmten Anzahl von Punkten an einem Aufbauseminar teilgenommen werden. Dabei werden nochmal die Grundkenntnisse im Umgang mit dem liebsten Spielzeug des Mannes vermittelt und auch Testfahrten absolviert. Ein solches Seminar ist alleridings nicht kostenlos und kann bis zu 300 € kosten. All diese Punkte und das ganze System scheint ja ziemlich kompliziert zu sein. Am besten hält man sich einfach an die Regeln 😎. Meine Frage an Euch: Wie sieht's bei Euch mit den Punkten aus 😉 ? Musste schonmal jemand an solch einem Seminar teilnehmen ? Ich freue mich auf ein paar Erfahrungen Eurerseits 🙂. Achja: Es muss hier niemandem peinlich sein, wenn er schon einige Punkte auf dem Konto hat oder sogar schon an einem Seminar teilnehmen musste. Dann ist man nur Ehrlich - und damit kommt man bekanterweise am weitesten 😛. LG Julian Quellen: http://www.rechtspraxis.de/verkehr/punkteflens.htm, http://www.geblitzt-was-tun.de/.../punktekonto.html ![]() |
Sun Jul 18 18:14:28 CEST 2010 |
omi_caravan
eigene leidvolle, persönliche Erfahrung: "einfach an die Regeln halten" ist etwas lapidar. Es gibt Fälle, wo man mit seinem Fahrzeug stehend/wartend in einem Unfall verwickelt wird. Das ganze gepaart mit einem Verursacher der sich für keine gewagte Wandel-Story zu schade ist + Geld möchte, einem Richter der alles schnell erledigt haben möchte und einem Polizist, der sich an die Unfallaufnahme nicht mehr "genau erinnern" konnte haben mich fast den Führerschein gekostet (ja - sicher hatte ich auch einen eigenen Anwalt).
Der eigentliche Verursacher bekam Geld (sehr wenig), der Staat bekam Geld (satt, satt, mehr als i.G. im Sinne des Verstoßes rechtens gewesen wäre) und natürlich Punkte. Die sind zum Glück die seit 3 Jahren wieder weg (wieder 0).
Antwort des Richters zum AW als dieser ungläubig bzgl. der massiv überhöhten "Strafe" nachhakte: das Gesetz dient als Vorlage, Recht wird durch Richter gesprochen (hat sich bei mir eingebrannt). Im Falle einer Revision würde bis zum finalen Urteil mein Führerschein eingezogen und eine MPU angeordnet werden.
Es war also besser, das Strafmaß zu aktzeptieren, als gegen den Führerescheinentzug, die MPU, Strafe und Punkte ggf. > 1 Jahr zu klagen und dann vielleicht wieder fahren zu dürfen.
Darum muss es nicht immer ein Raser oder Alko Fahrer sein. Etwas Pech + jemand der etwas Kasse machen will, reichen da schon völlig aus.
PS: das waren meine einzigen Punkte 😎.
Deine Antwort auf "Wie sieht's bei Euch aus mit Punkten ;-) ? Ist das Konto schon voll ?"