Thu Jul 07 21:57:52 CEST 2011
|
124er-Power
|
Kommentare (73)
| Stichworte:
Facebook, Schüler, soziale Netzwerke, Studi, Twitter, VZ
Immer mehr Menschen weltweit nutzen Netzwerke wie Twitter und Facebook und veröffentlichen dort ihre Privaten Dinge. Blöd nur, wenn man nicht berücksichtigt, dass jeder an diese Daten rankommt und man sich somit sein eigenes Grad schaufeln kann. Es ist zwar eigendlich verboten nach Mitarbeitern im Internet zu suchen, dennoch tun dies sehr viele Firmen, wer also viele Partybilder auf seinem Profil hat, der hinterlässt nicht gerade einen guten Eindruck. Hier mal noch ein paar Beispiele, wie blöd es laufen kann anhand von Twitter: Soziale Netzwerke - Segen für Chefs - Fluch für Mitarbeiter ------------------------------------------------------------------------------ Habt ihr in eurem Umfeld auch schon mitbekommen, dass jemand wegen seinem Profil auf Facebook und Co gekündigt wurde? Eigene Erfahrungen gemacht? [bild=1] ![]() |
Thu Jul 07 21:59:49 CEST 2011 |
Multimeter34397
Bin jetzt auch bei Facebook.
Eine Bekannte aus Amerika hat mich eingeladen, um dort Bilder zu sehen.
Ich stell keinen Blödsinn dort ein.
Ist ja schließlich kein Spam-Blog.😁
Thu Jul 07 22:01:02 CEST 2011 |
124er-Power
Dir kanns ja egal sein, bist ja dein eigener Chef 😛.
Bei dem Link frag ich mich echt, wie Blöd sind eigendlich manche Menschen? 😮
Thu Jul 07 22:05:20 CEST 2011 |
Drahkke
Eventuell wurde die Information im Wochenend-Suff eingestellt...😁
Thu Jul 07 22:05:50 CEST 2011 |
Multimeter34397
Der größte Shyce ist Kwick.
Da berichten die Teenager morgens um 7 über die Konsistenz vom Stuhl.😁
Thu Jul 07 22:07:56 CEST 2011 |
124er-Power
Thomas, WTF ?
Thu Jul 07 22:17:56 CEST 2011 |
Goify
Es ist verboten, das legale Internet zu nutzen, um Infos über potentielle Mitarbeiter zu bekommen? Hast du dafür ne Quelle?
Thu Jul 07 22:18:48 CEST 2011 |
Drahkke
Von einem solchen Verbot ist mir auch nichts bekannt.
Thu Jul 07 22:19:28 CEST 2011 |
V70_D5
Wisst Ihr was das Beste an diesen idiotischen Netzwerken ist? Wenn man erst gar nicht erst beitritt.
Thu Jul 07 22:20:47 CEST 2011 |
Drahkke
Naja, Xing und LinkedIn bieten schon einen guten Nutzwert.
Thu Jul 07 22:23:47 CEST 2011 |
124er-Power
Sorry, ich finde über google nichts mehr, hab das aber man im Internet gelesen gehabt 😕
Thu Jul 07 22:25:54 CEST 2011 |
Drahkke
War mit Sicherheit ein Hoax.
Thu Jul 07 22:26:56 CEST 2011 |
Spurverbreiterung17353
Es soll sogar Leute geben, die ihre ganz privaten emails am Arbeitsplatz checken. Dümmer gehts nimmer!
Begriffe wie Privatsphäre oder Intimität sind wohl völlig altmodisch geworden.
Thu Jul 07 22:27:48 CEST 2011 |
124er-Power
Oder ihre geschäftliche Email fürs Private nutzen 😉.
Thu Jul 07 22:27:52 CEST 2011 |
Taxidiesel
www.smsvongesternnacht.de
Thu Jul 07 22:29:32 CEST 2011 |
124er-Power
Ohja, das ist genial 😁.
Thu Jul 07 22:35:49 CEST 2011 |
PW2704
manche Leute sind einfach saudumm. Ich habe auch eine Kollegin die andauernd postet wie viel sie getrunken hat; irgendwelche Männergeschichten und anderen Blödsinn. Und dass jedesmal mit mindestens einem Schreibfehler - jeder im Büro macht sich drüber lustig.
Wenn sie einmal im Monat Überstunden machen muß steht bei FB garantiert etwas wie "heute wie immer 13 Stunden ununterbrochen im Büro gesessen. Ich kann nicht mehr"
nervig finde ich aber auch ständige nutzlose Posts wie "guten Morgen" oder "gehe jetzt schlafen"
Thu Jul 07 22:38:31 CEST 2011 |
Goify
Seit wann darf man am Arbeitsplatz nicht privat surfen? Macht bei uns fast jeder. Sogar die Chefs. Ist einfach normal. Wer das verbietet ist noch in den 90ern hängen geblieben.
Nur sollte man nicht gerade stundenlang surfen, aber mal kurz Mails checken oder ein Rezept für daheim ausdrucken. Total normal.
Thu Jul 07 22:40:19 CEST 2011 |
Drahkke
Kommt drauf an, wo man arbeitet. In sicherheitsrelevanten Bereichen ist das auch heute ein No-Go.
Thu Jul 07 22:41:20 CEST 2011 |
PW2704
Bei uns ist es gemäß Arbeitsvertrag ausdrücklich verboten wird aber toleriert. Internetzugriff ist aber eingeschränkt; z.B. alle Social Networks gesperrt.
Thu Jul 07 22:57:29 CEST 2011 |
GaryK
Ich kenne eher den umgekehrten Fall: Mitarbeiter haben Ihrem Arbeitgeber gekündigt, weil deren Profil auf Linked.in/Xing & Co einem anderen Arbeitgeber deutlich besser gefallen hat. Durch diese Headhunter-orientierten Dienste trennt sich die "bin wichtig Spreu" vom Weizen. Mitarbeiter, deren Lücke bei einem Abgang erst gesucht werden muss bleiben, beim Rest werden sich Optionen ergeben.
Ansonsten halte ich mich aus diesem Facebook & Twitter-Mist heraus. Besser ist das, meine zynischen Kommentare mache ich "live" vor Publikum.
Thu Jul 07 23:04:36 CEST 2011 |
124er-Power
Manche nehmen sich einfach zu wichtig, wen interessiert denn das, was man gerade macht? 😮
Thu Jul 07 23:08:31 CEST 2011 |
Fensterheber135171
Oder auf Motor-Talk 😁
Einerseits verständlich, wenn Chefs ihre Mitarbeiter entlassen wegen entsprechenden Posts, andererseits manchmal doch arg kleinkariert.
Da sich aber immer noch sehr viele einen feuchten Kericht um das scheren, was sie (in Facebook oder Xing) veröffentlichen unter ihrem Namen, sei es an Kommentaren, Fotos, Einträgen und sonstigem, gibt es keinen Grund, sich darüber zu beschweren.
Eine Gefahr geht von Facebook & Co nicht aus. Wer dies behauptet, betreibt Panikmache. Es hängt alles am Nutzer und dessen eigener Vermarktung. Dass die meisten mit so viel Verantwortung wieder verzweifeln, ist indes typisch Deutsch...
Thu Jul 07 23:10:44 CEST 2011 |
124er-Power
Ach wie gut das niemand weiß, das ich hier Mitglied bin.
Unterwegs in geheimer Mission 😁.
Thu Jul 07 23:13:02 CEST 2011 |
PW2704
der schlimmste Fall ist die Bekannte die jeden Morgen etwa 20 Bekannten "guten Morgen liebe Nicole - wünsche Dir einen schönen Tag" ; "guten Morgen liebe Dani - wünsche Dir einen schönen Tag" usw. auf die Pinnwand postet.
Und abends dann entsprechend Gute-Nacht-Wünsche. Sicherlich lieb gemeint aber es nervt da ich diese Pinnwandeinträge ja auch sehe.
oder dieses ständige "... ist hier"
Thu Jul 07 23:16:42 CEST 2011 |
124er-Power
Ich kenn auch einen, der ist ständig mit dem Handy in FB am rumspielen, echt schlimm 😮.
Man muss ja immer up to date sein, auch wenns nur nonsens ist.
Thu Jul 07 23:47:22 CEST 2011 |
Chris492
Eine Azubin in meinem Betrieb wurde Strafversetzt und hat eine Anzeige bekommen weil sie sich Negativ über unsere Firma geäussert hat... irgendjemand hat das zum Chef getragen und der hat direkt eine Anzeige gemacht.
Thu Jul 07 23:49:50 CEST 2011 |
124er-Power
Richtig so, selbst schuld! 😮
Fri Jul 08 09:29:18 CEST 2011 |
Turboschlumpf7230
Also ich bin nicht bei Facebook, weil ich kein Book habe mit Werbung zugespamt zu werden. Mein Account bei Studi gammelt so vor sich hin, da wird nix verlinkt oder sonst was getan, da sind auch eher meine Autos angemeldet! Looooool
Leute, die sich im Netz negativ über ihren Arbeitgeber auskotzen sind bekloppt und gehören erstmal ordentlich geohrfeigt und dann in den Arsch getreten!!! Kündigung oder Abmahnung? Zurecht!!! Ich meine in keiner Firma läuft immer alles toll, wer behauptet dass auf seiner Arbeit immer alles Spitze ist und niemand einen Fehler macht, arbeitet dort wo Fehler nur am besten kaschiert werden und am meisten passieren.
Aber wen zur Hölle geht das was an, was irgendwo in irgendeiner Firma passiert!?!? Jeder hat in seinem Arbeitsvertrag mal eine Klausel unterschrieben, in der steht: Verschwiegenheit über Betriebsinterna! Punkt!
Leute die sich im Internet mit Paryfotos und 300 Freunden in ihrer Freundesliste wichtig tun wollen können auf eine Art einem eigentlichen leid tun. Die kennen jeden und niemanden!
Ich bin altmodisch und bevorzuge ein Telefonat (über das Festnetz) oder ein persönliches Gespräch! Das hat 100 mal mehr Wert als diese ganze Twitterei da...
Aber dieser Hype wird auch nicht ewig halten, so rückläufig wie VZ im Moment ist wirds anderen Netzwerken die boomen auch gehen. Kein Boom hält ewig
Fri Jul 08 13:48:15 CEST 2011 |
Spannungsprüfer135832
Ich kann mich zwar nicht den ganzen Tag damit beschäftigen, Irrtümer im Internet aufzuklären, aber zumindest mal diese.
Stimmt nicht. Selbstverständlich dürfen Firmen nach Mitarbeitern im Internet suchen. Auch private Äußerungen im Internet können arbeitsrechtliche Konsequenzen haben. Die Gerichte gehen regelmäßig davon aus, dass ein Arbeitsvertrag auch ein hohes Maß an gegenseitigem Vertrauen erfordert. Geben private Äußerungen zu erkennen, dass dieses Vertrauen gestört ist, kann es zu einer außerordentlichen Kündigung kommen, die in einem solchen Fall aber regelmäßig zu einer Abfindungszahlung führt. Trotzdem, Arbeitsplatz ist man los und darf dem nächsten Arbeitgeber den Grund für die Kündigung erklären.
Die Frage ist genau falsch herum gestellt. Grundsätzlich darf ich am Arbeitsplatz nur berufsbezogene Dinge tun, sprich, solche Dinge, die der Arbeitgeber im Hinblick auf den Arbeitsvertrag von mir erwartet bzw. erwarten darf.
Privat surfen mag der Arbeitgeber dulden, ebenso wie privates Telefonieren. Muss er aber nicht. Es wird heute allerdings davon ausgegangen, dass ein erstmaliger Verstoß ohne einen vorherigen ausdrücklichen Hinweis in solchen Bagatellfällen keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen hat. Danach folgt als nächstes eine Abmahnung, sofern nicht durch besondere Umstände eine außerordentliche Kündigung gerechtfertigt ist. Letzter Schritt ist dann die außerordentliche Kündigung. In der Konsequenz bedeutet dies, dass ich wegen privaten Surfens sogar den Arbeitsplatz verlieren kann.
Gruß
xc90er
Fri Jul 08 14:53:09 CEST 2011 |
Turboschlumpf38709
http://www.heise.de/.../Das-verraet-Facebooks-Like-Button-1230906.html
Fri Jul 08 15:00:24 CEST 2011 |
Achsmanschette34494
schade, daß die beispiele nur ein tropfen auf dem heißen stein sind. es ist halt klar - wenn man mit seinem realnamen oder als mitarbeiter einer firma auftritt, muss man sich mäßigen. da finde ich arbeitsrechtliche maßnahmen absolut korrekt. man kann auch ohne bezug zu seiner person twittern und facebooken.
Fri Jul 08 16:02:34 CEST 2011 |
humanerror
😁da mich schlomo zuckerberg gesperrt hat kanns mir egal sein.drecks facebook😎
Fri Jul 08 16:28:35 CEST 2011 |
Kurvenräuber137356
Absoluter Schwachsinn den die Welt nicht braucht. Kindergartenverein...
/sign
Fri Jul 08 17:21:56 CEST 2011 |
Daemonarch
..persönlich??? 😛
Fri Jul 08 19:44:35 CEST 2011 |
PW2704
mußte mich heute erst wieder mit dem Thema auseinandersetzen...
meine Kollegin (oben erwähnt) hat bei FB gepostet als sie in Hamburg im Urlaub war (unsere Niederlassung ist in Frankfurt):
"ich will nicht wieder zurück. Mag in Hamburg bleiben"
da ich ja nunmal grundehrlich bin habe ich folgende Antwort geschrieben:
"wir haben nichts dagegen" und diverse Kollegen haben auf "gefällt mir" geklickt.
Die Kollegin hat einen riesengroßen Aufstand gemacht und sich bereits beim Niederlassungsleiter über meine Kollegen und mich beschwert. Dieser hat sie ausgelacht und nun will sie zum Personalchef und zum Betriebsrat gehen. Vermute dass es im Sande verläuft aber da kann man mal sehen was für Wellen so etwas schlagen kann.
Fri Jul 08 20:22:09 CEST 2011 |
Goify
PW2704, you made my day! 😁
Fri Jul 08 20:30:57 CEST 2011 |
Drahkke
Die Kollegin scheint ja in dieser Hinsicht vollkommen schmerzfrei zu sein. So schafft man sich Freunde in der Firma...😁 🙄
Fri Jul 08 20:38:51 CEST 2011 |
PW2704
meiner Meinung nach macht sie sich einfach nur lächerlich damit. Diese Kollegin hat es in 7 Monaten bereits geschafft dass sie niemand mag - dieses Kunststück ist mir in bisher 11 Jahren nicht gelungen.
Fri Jul 08 20:39:12 CEST 2011 |
124er-Power
Hammer Aktion PW2704 😁
Deine Antwort auf "Um den Job getwittert ->> Fluch der Moderne"