Fri May 14 01:40:15 CEST 2010
|
124er-Power
|
Kommentare (3)
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/pPUw65EPL9k" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> 55 PS 😉 Auch sehr interessant ist, was man früher alles selbst am Auto einstellen konnte, heute geht ohne Computer garnichts mehr 😮 [bild=1] |
Fri May 14 20:49:28 CEST 2010 |
Standspurpirat115822
Hallo
Einen 1964er Octavia Kombi mit 1200 ccm und 42 PS fuhren meine Eltern von 1978 bis 1991 in der DDR.
Auf diesem Auto habe ich das fahren gelernt und die ersten Fahrten unternommen.
Finde es immer wieder schön auf Oldtimertreffen mal wieder so ein Auto zu sehen.
Gruß Ronny
Fri May 14 22:56:09 CEST 2010 |
mitwisser
Naja mein Auto hat aktuell auch 55 PS. Wenn man die Sache richtig angeht, geht das ding auch gut ab.
Sat May 15 16:08:26 CEST 2010 |
emil2267
bei denen gings auch schon immer ab 😎
gut nen jahrzehnt später hatte der 130RS schon fast 3x soviel leistung & ging wohl wie die pest
unglaublich,dass man sogar mit so ner karre wie den favo als basis auch internatiol einiges abgeräumt hat
am meisten gefällt mir aber noch der 130LR aus den 80ern,grad als tourenwagen 😎
Deine Antwort auf "Skoda Octavia Rallyeauto von 1961 vs. WRC Octavia I"