• Online: 2.678

Mon Mar 19 19:37:54 CET 2012    |    124er-Power    |    Kommentare (67)    |   Stichworte: Fernsehen, Kinder, Kindersendungen, Programm, TV

Habt Ihr euch mal angeschaut, was täglich für ein unsäglicher Müll in TV Sendungen für Kinder läuft?
Die Kinder lernen nur negatives. Angeblich sollen manche Serien sogar von der Werbeindustrie geschaffen worden sein. 😮

Top 10 Merkwürdige Kindersendungen im Deutschen Fernsehen

http://youtu.be/PLLE2nspJ6o
http://youtu.be/MQXNMQHETuE

----------------------------------------

Und wenn's um das Programm für die ganz kleinen geht, wären die Teletubbis für mich auf Platz 1 der bescheuertsten Kindersendungen.

---------------------------------------

Kennt Ihr weiteren Nonsens, der im Kinderprogramm nichts zu suchen hat?
Verbietet Ihr euren Kindern gewisse Sendungen?

[bild=1]

www.fotosearch.dewww.fotosearch.de

Tue Mar 20 09:43:18 CET 2012    |    admiral26

Wobei ich mich auch nicht daran erinnern kann, das ich als Kind irgendeinen pädagogischen Effekt aus Fernsehsendungen wie Tom & Jerry ziehen wollte - ich wollte lachen und unterhalten werden, mehr nicht.
Dass das mit der Realität nichts zu tun hat, schnallt man auch mit 5.

Wesentlich besorgniserregender, sind die anderen Fernsehsendungen, die auch an Kindern nicht vorbeigehen. Ich kann mich nicht erinnern, in den 80ern schon mittags in den Nachrichten soviel reale Bilder von Leichen gesehen zu haben, wie sie heute gezeigt werden. Da ist die Hemmschwelle der Medien aber deutlich gesunken, nicht nur im TV.

Tue Mar 20 09:55:11 CET 2012    |    Lewellyn

Da hat D. Adams wie so häufig sehr recht.^^

Speziell Sponge Bob hat zwischendurch Episoden, die einen sehr erwachsenen Humor haben. Mein absoluter Favorit:

Die magische Miesmuschel

"Warum muss jede elfminütige Sequenz meines Lebens zu einem Akt der Verzweiflung werden?“ Thaddäus Tentakel in selbiger Episode.

Tue Mar 20 10:03:23 CET 2012    |    dodo32

Unabhängig von den Inhalten ist es heute die schlichte Masse, die mich nachdenklich stimmt. Ich sage nicht, dass früher alles besser war, aber manches einfach anders. Wenn man Krank war, konnte man nicht den ganzen Tag fernsehen. Da kam nix. Ausser um 9:00 "Am dam des" auf Ö1. ARD und ZDF nur Erwachsenenzeug und dann wieder glaub um 16:00 Uhr einmal in der Woche Löwenzahn, oder Captain Future etc. Sendung mit der Maus und das wars dann auch schon. Keine Dauerberieselung rund um die Uhr wie heute. Da hat man freiwillig nen Buch in die Hand genommen - im Fernseher lief das Testbild..., und das war auch gut so!

Tue Mar 20 10:08:15 CET 2012    |    Rorschach75

Ich bin Bj. 1975 und Mitte/Anfang der 80er waren Sendungen wie
"Sendung mit der Maus" und "Löwenzahn" irgendwie Pflicht, obwohl ich kein TV-Kind war.
Da mein Dad eine Schreinerei damals hatte, war es dann meist so, das die Jungs aus meiner Strasse zu uns kamen und wir dann teils aus Holzabfällen und krummen Nägeln irgendwas, was wir in der Maus oder beim Peter Lustig gesehen habne, nachbauen wollten. Oder wir haben generell den TV ausgelassen, haben uns irgendwelche Schwerter und Schilder gebaut aus altem Holz und uns dann wie die Römer damals im Wald mit den Jungs ausm Nachbardorf bekriegt.
Es gab offene Knie, blaue Augen, blutende Nasen und mein kunstvoll mit Wasserfarben bemaltes Römer-Turmschild samt Centurion-Gladius wurde von Dad im Ofen vor meinen Augen verbrannt das ich zu sehr damit austeilte...*pfeiff*..., aber...wir hams überlebt.. 😉

Generell finde ich das Angbot an Kindersendenungen (!!) zur Zeit unter aller Kanone. Sesamstrasse ist wirklich Sch....lecht, und was bei so manchen Sender läuft ist alles andere als ne Kindersendung.

Kennt einer von euch noch Knoff-Hoff mit Prof. Bublath ?
Sowas hab ich auch als Teen gerne gesehen und sowas würde ich mir für Kinder wünschen. Oder die Sendung mit dem Inder (Quarx, Kopfball ??). Kam immer im Ersten . Super genial !!
Ich würd mir echt wünschen wenn dieser ganze Spongebob, Teletubbies Mist nicht mehr gesendet werden würde und dafür mehr Maus, Löwenzahn, Knoff-Hoff, Seamstrasse ("Willst Du ein 'M' kaufen.....pssssssssssst...."😉. Das ganze auf die heutige Zeit getrimmt aber bitte wieder wie früher wo den Kids noch Wissen vermittelt wurde und nicht irgendwelche mitte 20er Moderatoren die einen auf Gangster machen 😉 (übertrieben dargestellt) .

Tue Mar 20 10:13:21 CET 2012    |    hahohe92

Tja, meine Gören sind Gott sei Dank groß😉

Für mich war als Kind der größte Schock das Testbild des DDR-Fernsehens !
Bin im ehemaligen West-Berlin aufgewachsen und so konnten wir DDR1/2 empfangen.

Das Testbild zeigte den Fernsehturm und es stand in großen Lettern : "Berlin, Hauptstadt der DDR"😕

Bin damals als Kind aus den Socken gerutscht, als ich krank zuhause lag und das las😁

Als Muttern von der Arbeit kam gab es dann die Aufklärung..............puuuuuh nochx Schwein jehabt😛

Ansonsten war dit "Ostfernsehen" janz okay, Besuch im Märchenwald, Spuk unterm Riesenrad, Lolek und Bolek😉

Meine Kinder sind dann eher mit Disney-Club & Co aufgewachsen !

Tom+Jerry ziehe ich mir selbst heute noch bei Gelegenheit rein................schön brutal😁

Tue Mar 20 10:17:36 CET 2012    |    Antriebswelle39369

tom + jerry ist (war) suppi , aber bugs bunny mit roadrunner und paulchen, den rosaroten panther nix vergessen 😛

...wer hat an der uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät
...soll das heissen ja ihr leut, ist denn wirklich schluss für heut
...machst ja manchmal schlimme sachen, über die wir kinder lachen
...es ist nicht aller tage, ich komme wieder...keine frage😁... wie ich hier auch😎

Tue Mar 20 10:34:29 CET 2012    |    Turboschlumpf13057

Zitat Admiral26: "Die Frage ist in sich schon falsch.
Das Problem sind nicht die Kindersendungen - sondern die Eltern, die ihre Kinder den halben Tag vor den Fernseher setzen."

Diese Aussage bringt meines Erachtens das wahre Dilemma auf den Punkt!

Die Eltern sind für den Medienkonsum ihres Nachwuchses verantwortlich, nicht die Programmverantwortlichen der TV-Sender oder die Produzenten der Serien.

Warum wird denn das TV als "Babysitter" mißbraucht? Benötigt ein (Klein)Kind wirlich schon ein eigenes Gerät im Kinderzimmer, mit dem es unbegleitet und (u.U.) wahllos konsumieren kann...?😕

Mein Jüngster (5) hat lediglich eine Musikanlage (inkl. CD-Player) und ein Lautsprechersystem zum andocken des I-Pod in seinem Zimmer. Seine beiden älteren Geschwister (14 & 17) hatten ebenfalls kein Problem damit, dass TV, PC, Spielkosole, etc. im eigenen Zimmer bis zum 14. Geburtstag tabu waren. Stattdessen (als Schmankerl😉) habe ich den Dachboden meines Hauses zum "Multi-Media-Refugium"😉, ausgebaut.

Hier durfte dann nach Absprache TV-geschaut, "gezockt" und gesurft werden. Somit wurde dem Thema TV, PC, etc. nur aus "Langeweile" gleich einen Riegel vorgeschoben und sich wahllos nebenbei berieseln lassen war auch tabu.

Zudem sollte man vor allem mit jüngeren Kindern, ihre Lieblingsserien gemeinsam aussuchen und auch schauen, so kann man die Reaktion des Nachwuchses mitbekommen und ggf. erkennen wenn eine Sendung doch zu sehr aufwühlt oder schlicht zu unheimlich ist. Gleichzeitig freut sich der "Zwerg" auch, ist stolz das Papa mitguckt und löchert einen unter Garantie mit Fragen, kann somit das Gesehene auch besser verarbeiten.

Dann müssen die Sendungen auch nicht zwingend "pädagogisch wertvoll" sein, sondern dürfen einfach nur Spaß bereiten!🙂

Ich (Jahrgang 72) schaue auch heute noch meine Lieblingsserie aus Kindertagen gern Captain Future (ich habe mir die DVD-Kompilation gegönnt).

Zudem liebe ich Dragonball & Dragonball Z und aktuell Naruto Shippuden, DB darf auch der Kleine schon ab und an schauen. ...und Spongebob schauen wir alle!😎

Sehr genial ist übrigens auch Gundam Wing/Seed...!

Tue Mar 20 10:38:07 CET 2012    |    Himeno

@ollict & Trottel2011
schaut mal auf den sender Anixe http://www.anixehd.tv/ da kommen fast nur sehr alte serien

Tue Mar 20 10:50:32 CET 2012    |    GOLFIWOLFI

Zitat:

Original geschrieben von Rorschach75


Es gab offene Knie, blaue Augen, blutende Nasen und mein kunstvoll mit Wasserfarben bemaltes Römer-Turmschild samt Centurion-Gladius wurde von Dad im Ofen vor meinen Augen verbrannt das ich zu sehr damit austeilte...*pfeiff*..., aber...wir hams überlebt.

Ja, das waren noch Zeiten.

Das waren noch richtige Väter (die hießen damals nicht dad oder mum!!!), und nicht irgendwelche schwulen Typen, die sagen: "Kevin, das müssen wir dan zuhause ausdiskutieren.

Oder die gleich vor Gericht gehen, wenn die Kinder sich mal etwas raufen.

Fernsehprogramm gab es zwar wenig auswahl, das war auch besser so. Draußen konnte man viel bessere Sachen unternehmen, und obwohl es damals nicht einmal Fitnessstudios, oder das Wort gab war man fit, natürlich gab es auch damals schon paar unfitte Stubenhocker. 😉

Ich erinnere mich noch an Zeiten, da gab es überhaupt erst ab Mittags 2-3 Uhr Fernsehprogramm (und das nur am Wochenende, an Werktagen ging es noch später los), Vormittagsmüll brauchte damals niemand. 😉 und nach den letzten Nachrichten gab es dann schönes Piepen oder nur Schnee.

Tue Mar 20 11:34:53 CET 2012    |    Duftbaumdeuter49618

Ja, ja, wir haben womöglich alle irgendiwe Recht. Früher waren wir die Kinder und nun sind wir die Alten. Aber wenn ich mir, wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, das aktuelle Programm anschaue was geboten wird, krieg ich echt nen Anfall.

Heute ist irgendiwe alles schneller bzw. früher. Als ich klein war (bin BJ 72), hatte man nen Fahrrad, Rollschuhe, Fußball und viele Freunde mit denen man irgendwas gemacht hat. Es gab noch kein Handy oder sowas was man als Kind haben sollte, musste um dabei zu sein.

Heute ist das schon fast ein muß, merke ich gerade selber bei meinen Kindern.

Ich denke ich bin wirklich alt. :-(

Aber nichts destotrotz könnten die mal für die Kinder von heute die Sendungen von gestern bringen und nicht nur diese teilweise sinnfreien Sendungen von heute.

Tue Mar 20 11:41:20 CET 2012    |    Rorschach75

Grad weil Du es sagst..Fussball !
Was hab ich früher, als ich dann nimmer Römer spielen wollte, 😁 gerne gekickt.
Auf einem Hartplatz, die Knie auf geschlagen, Horst Hrubesch Gedächtnis Blutgrätsche und dabei die das Schienbei aufgeschürft, den Ball als Tormann mal voll auf die zwölf bekommen und die Nase blutete.... und wir ham es überlebt !! Sind dann blutend heimgefahren und haben uns dann von Vater und Mutter was anhören dürfen !

Heute würde bei sowas der Notartz gerufen und der Kinderpsychologe zu Rate gezogen.

Meinen Vater nenne ich nur seit den letzten Jahren, seit er im Heim ist, Dad...warum weiss ich auch nicht..
Früher hiess er kurz "Vadder" 😉

Tue Mar 20 11:48:03 CET 2012    |    Duftbaumdeuter49618

@ 20.03.2012 10:38 | Himeno

@ollict & Trottel2011

schaut mal auf den sender Anixe http://www.anixehd.tv/ da kommen fast nur sehr alte serien

Danke für den Tipp, werd ich mal kontrollieren und dann hoffentlich in Erinnerungen schwelgen.

Nee was war es mit dem Fußball. Strassenmannschaft und gib ihm. Hockey haben wir auch viel gespielt oder irgendwo im Wald unsere Häuschen gebaut und dann nach hause gekommen und wurden gefragt wer wir denn sind, da wir so was von dreckig waren und dreimal neues Wasser in die Wanne musste bevor man halbwegs erkennen konnte das das richtige Kind in der Wanne saß ;-)

Ne wat was das ne g.... Zeit

Tue Mar 20 11:51:48 CET 2012    |    Rorschach75

Strassenkicken....GEIL !!!

Oder am Schulfrien Wochenende...treffen mit der Mannschaft der Parallelklasse und dann mal festgelegt wer bis zu den grossen Ferien wem der Hartplatz gehört. 😉

Kennt einer noch die Englischsendungen im Dritten ?
Der Typt mit Vollbart und Strickpulli in Kamelbraun (??)

"Hello ! My name is Paul"

listen and repeat...."Newspaper"..."News...paper"

😁

Tue Mar 20 12:26:22 CET 2012    |    Duftbaumdeuter49618

Du meinst doch nicht etwas 'Follow Me', oder?

Gruß

Tue Mar 20 12:43:58 CET 2012    |    Golf Cl

Überlegt mal was passiert wäre wennsowas früher im Fernsehen gelaufen wäre.
Klar ist dort eine ungeschickte Wortwahl, von der Sacher her aber schon gut. Man ist Heute so sexualisiert, das es anstössig wirkt.

Ich bin Bj. 84 und habe einen kleinen Bruder der jetzt 11 ist. Wenn ich mitbekomme was der im TV guckt, bekomme ich ne mittelschwere Kriese!!!! Klar er geht noch oft raus und spielt mit Kumpels im Wald, aber das nimmt "nur" 40-50% der Freizeit ein.

Ich war früher zu 95% draussen und habe mit Freunden schöne Dinge wie eben Kicken, dämme bauen, Baumhäsuer und höhlen im Wald, mit Pistolen und Schwertern gegen andere etc. gemacht. Das ist heute alles zu langweilig...
Bei dennen ist es allen so, ein kleiner Kratzer und es wird geheult und ein mega Drama daraus gemacht. Ich finde das eine sehr Traurige Entwicklung...

Tue Mar 20 13:57:26 CET 2012    |    amusalf

Hallo,
die meisten Kindersendungen die im Fernsehn laufen sind für die eher schädlich als Gewinnbringend. Es werden verschiedene Kreaturen, Monster und weitere schwarze Gestalten gezeigt. Genauso ist es mittlerweile mit den Kinderliedern, wo es um rosa Monster etc. geht.
Dann wird sich gewundert, warum die Kinder Nachts nicht schlafen können und nicht mit sich und dem Leben klar kommen. Die Psychatrien sind doch schon überfüllt und jetzt wird sowas den Kindern gezeigt und beigebracht.
Die sollten lieber den Kindern etwas beibringen, z.B. über Tiere, Natur, Disziplin, Gerhorsam, Sauberkeit und Pünktlichkeit.
Die Kinder, ja die Menschheit, wird aber bewusst "kaputt" gemacht. Leider...

MfG
amusalf 

Tue Mar 20 15:28:31 CET 2012    |    Lewellyn

^^...und das ununterbrochen seit tausenden von Jahren. 😁

Fussball auf der Strasse spielen wie früher? Als es noch 1/4 der Autos gab und die alle tagsüber vorm Werkstor parkten. Da war Ruhe auf den Wohnstrassen. Aber heute?

Tue Mar 20 15:38:29 CET 2012    |    rallediebuerste

Gääääähn.
Ich habe damals unglaublich viel vorm Fernseher und vorm Computer gehockt - und so ziemlich alles, was ich da konsumiert habe, war pädagogisch nicht sehr wertvoll: Teenage Mutant Ninja Turtles, Marshall Bravestarr, Transformers, Doom, Wolfenstein, ein paar Kriegsspiele, keine Ahnung was noch.... es gab Tage, da bin ich nach der Schule direkt zu meiner Oma (weil ich noch keinen PC hatte), dann heim, dann vor den Fernseher bis abends.

Und natürlich gab es auch Tage, an denen ich abends bis zum Sonnenuntergang draußen mit meinen Freunden Rollschuh gefahren bin und ich bin auch ganze Wochenenden auf Zeltlager gefahren... trotzdem war mein Medienkonsum immer überdurchschnittlich.

Und irgendwie ist am Ende trotzdem was aus mir geworden. Komisch.

Aber nee: früher gab's das alles nicht und da war sowieso alles besser, der neumodische Quatsch ist alles Scheiße, die Kinder heute verpassen was und werden alle Soziopathen..... wie gesagt: gääääähn! 🙄

Tue Mar 20 16:25:26 CET 2012    |    Bourn_out

Ich muss hier doch mal eine Lanze brechen für Pokemon und Dragonball😁
Ich bin damit aufgewachsen, quasi als es frisch nach DE gekommen ist. Die bringen einem zwar nichts bei wie Löwenzahn, allerdings werden da andere Werte wie Freundschaft, Zielsetzung etc vermittelt.
http://www.beepworld.de/members19/pokestreet/elternbereich.htm

Wie es aktuell aussieht weis ich nicht, da schon seit vielen Jahren andere Interessen habe😁

Mich hat es allerdings wirklich überrascht, dass der Kram noch aktuell ist. Erstaunlich das sich die Sendungen nun über mehr als ein Jahrzent hier halten.

Ich denke da gibt es wichtigere Dinge mit denen man sich beschäftigen sollte. Wenn ich mir anschaue wie manche Grundschüler rumrennen, mit Iphones und 0 Respekt vor älteren, sowas hätten wir uns früher niemals getraut. Heute heisst es, wenn du mich beleidigst zeige ich dich an oder so ähnlich.

Tue Mar 20 16:57:16 CET 2012    |    Faltenbalg30803

Zitat:

Gääääähn.
Ich habe damals unglaublich viel vorm Fernseher und vorm Computer gehockt - und so ziemlich alles, was ich da konsumiert habe, war pädagogisch nicht sehr wertvoll: Teenage Mutant Ninja Turtles, Marshall Bravestarr, Transformers, Doom, Wolfenstein, ein paar Kriegsspiele, keine Ahnung was noch.... es gab Tage, da bin ich nach der Schule direkt zu meiner Oma (weil ich noch keinen PC hatte), dann heim, dann vor den Fernseher bis abends.

Und natürlich gab es auch Tage, an denen ich abends bis zum Sonnenuntergang draußen mit meinen Freunden Rollschuh gefahren bin und ich bin auch ganze Wochenenden auf Zeltlager gefahren... trotzdem war mein Medienkonsum immer überdurchschnittlich.

Und irgendwie ist am Ende trotzdem was aus mir geworden. Komisch.

Aber nee: früher gab's das alles nicht und da war sowieso alles besser, der neumodische Quatsch ist alles Scheiße, die Kinder heute verpassen was und werden alle Soziopathen..... wie gesagt: gääääähn! 🙄

Bester Kommentar, denn genau so sieht es aus.

Tue Mar 20 17:24:12 CET 2012    |    Roland0815

Königin der 1000 Jahre? War das der (einzige in DE im TV ausgestrahlte) Serien-Manga aus den Mitte 90er? Der war gut... Die Anschaffung einer DVD-Collection wär es auf jeden Fall wert...

Tue Mar 20 18:01:41 CET 2012    |    Antriebswelle12765

Bernd, das Brot ist Kult! 😁

Tue Mar 20 18:13:19 CET 2012    |    hahohe92

@ Anni

Meinst du dit Vieh, dit uff KiKA die halbe Nacht zu sehen ist🙄

Übrigens, Abendgruß an Dich is raus😉

Tue Mar 20 18:17:22 CET 2012    |    Antriebswelle12765

Nein, das Teil mit Armen und Beinen was man nicht essen kann! 😁
Jedenfalls hat sich mein Sohn immer so sehr darüber amüsiert, das ich mit gucken musste! 🙂

Tue Mar 20 20:31:59 CET 2012    |    notting

@Rorschach75:
- Hr. Bublath (in Wikipedia steht nix von Prof.?) ist wohl schon in Rente. Statt Knoff-Hoff gibt's heute wohl nur noch Galileo und Welt der Wunder (welche leider selbst für populärwissenschaftliche Sendungen IMHO meist unterirdisch sind, insb. ersteres). Abenteuer Forschung (ZDF) und Nano (3sat) gibt's auch noch, sind aber eher für wissenschaftlich interessierte Laien, also keine Unterhaltungssendung.
- http://de.wikipedia.org/wiki/Ranga_Yogeshwar ist noch in div. Sendungen aktiv.

Die einzige mir bekannte populärwissenschaftliche Unterhaltungssendung im TV ist AFAIK die große Show der Naturwunder, wobei der Fokus ganz offenbar eben nur auf der Natur liegt und weniger, was Wissenschaftler im Labor für interessante Sachen machen.

notting

Tue Mar 20 21:55:06 CET 2012    |    124er-Power

Pippi Langstrumpf und Pumuckel waren auch toll. 🙂

Wed Mar 21 07:19:27 CET 2012    |    admiral26

Sponge Bob Schwammkopf guck ich aber auch ganz gern, der Humor ist in jedem Fall generationsübergreifend.
Wie durchgeknallt muss man eigentlich sein, um sich so etwas auszudenken?! Allein schon, dass die unter Wasser einen Strand mit Rettungsschwimmer haben...
Unsere Eltern mussten sich in den 60ern noch LSD einschmeissen - heute reichen 2 Folgen Spongebob.

Wed Mar 21 20:03:17 CET 2012    |    124er-Power

^^
Hehe, ja stimmt schon, aber da gibt's auch noch andere Serien

Deine Antwort auf "Sind die heutigen Kindersendungen (TV) für Kinder ungeeignet?"