Wed Feb 03 01:11:18 CET 2010
|
124er-Power
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Autofriedhof, Grip, Schweiz, Versteigerung
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/YcngBwvSWyA" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> kennt einer von euch schon den Autofriedhof aus der Schweiz? Da standen bis vor kurzem noch hunderte vergammelte Oldtimer in einem Waldstück. Was haltet ihr von diesem Friedhof? Schön? [bild=1] ![]() |
Wed Feb 03 01:20:22 CET 2010 |
Schoeneberg30
Eine Frechheit diese Autos vergammeln zu lassen, was man wieder aufbauen kann sollte man unter den Millionären versteigern und die sollen die wieder restaurieren und sich in die Garage stellen...
Wed Feb 03 08:52:37 CET 2010 |
fabe123
wenn ich die kohle (und ne garage) hätte, würde ich mir auch so einen oldtimer kaufen und restaurieren!
allerdings ist das schon verständlich; mitten im Wald liegen ein paar Autos rum...
Wed Feb 03 09:23:46 CET 2010 |
PS-Schnecke32365
@ Schoeneberg30
Leider sieht man hier das du keinerlei Ahnung von dieser Sache und der Vorgeschichte hast. Es handelt sich hierbei nämlich um einen alten Schrottplatz, der in seiner schönheit und Intimität kaum zu Übertreffen war, Ich selbst hatte das Glück Ihn einmal besuchen zu können und meiner Meinung nach wäre das sinnvollste ein Open Air Museum daraus zu machen. Die meisten Fahrzeuge auf dem Schrottplatz sind ja auch nicht umsonst dort gelandet, also waren Unfallwagen und ähnliches, was natürlich auch eine Restauration sehr erschwert. Ich jedenfalls bin froh das ich diesen Platz einmal besichtigen durfte und finde es höchst schade das es Ihn nicht mehr gibt.
Wed Feb 03 09:44:19 CET 2010 |
DjLaWienen
coole sache, hätte ich auch spass dran, nur leider nicht das kleingeld, die Zeit und vor allem das Know-How -Bürostuhlacrobat eben.
Mich würde mal interessieren, wie das mit den Dingern weitergeht, also GRIP - die Käufer weiter filmen abholen, restaurieren, verkaufen - alles.
Wed Feb 03 10:16:49 CET 2010 |
Balou100
ich zolle allen Käufern größten Respekt. Mit jedem Oldi, der wieder hergerichtet wird oder als Ersatzteillager dient, wird ein Stück Kultur gerettet. Ich hoffe viele finden den Weg auf die Straße zurück. Weitere Filme zu diesem Thema würden mich auch sehr erfreuen.
Tobias
Wed Feb 03 14:53:26 CET 2010 |
jamido
Ich fand/finde den Autofriedhof auf der einen Seite bewundernswert andererseits grusselt es mich, dass jemand diese tollen Autos, die vornehmlich aus den 30iger und 40iger Jahren stammen, verrotten lässt.
Leider habe ich nie die Zeit gefunden dieses "Kunstwerk" mir einmal anzusehen. Seit 1975 liegt dort ein Grundstück mit einer Autosammlung von fast 500 Fahrzeugen und wird von der Natur überwuchert werden. Aus Kunstgesichtspunkten bestimmt ganz spannend. Allerdings hatte ich immer gedacht, dass es sich in der Tat um eine Sammlung gehandelt hat und nur zum Teil um Schrott Autos. Die Fahrzeuge wurden von dem Sohn des Sammlers absichltich vor sich hin rotten lassen. Ich hoffe, dass es möglichst viele Menschen gibt - wenn dieses Kunstwerk nun schon verschwinden soll - die diese Fahrzeug zur Freude von uns Allen wieder auf die Strasse bringen.
So long! Andy
Wed Feb 03 17:50:24 CET 2010 |
Schoeneberg30
Danke Sigumit, nur weil ich anderer Meinung als du bin, nämlich das nicht als Schönheit sehe historische Autos verroten zu lassen, habe ich also keine Ahnung ja? Mir ist der Friedhof schon sehr lange aus dem TV geläufig. Und wenn man heutige Unfallfahrzeuge reparieren kann, mit hilfe von Karrosseriebauern etc, kann man auch historische Pkw, die es nicht oder kaum noch gibt restaurieren und ausstellen.
Wed Feb 03 17:56:36 CET 2010 |
Käfer1500
So sehr ich es auch bedaure, daß die alten "Schrottplätze" aus Umweltschutzgründen modernen "Verwertern" weichen müssen (und daher Ersatzteile deutlich teuerer werden) - so konsequent ist es aber auch, einen als "Kunst" deklarierten Edel-Schrottplatz (mit gleichen Umweltfolgen) behördlicherseits zu schließen.
Wed Feb 03 20:43:50 CET 2010 |
Batterietester51461
Habe selber einen Oldi aus den 50igern, aber der Friedhof hatte schon "Stil" manchmal sollte man die Vergangenheit Vergangenheit sein lassen ... hätte den Friedhof so belassen und nen "künstlerisch gestalteten Park" draus gemacht .... lieber mit Stil vergammelt als mit Proll in der Garage eines, der Schönheit nicht im Herzen zu schätzen weis.
Deine Antwort auf "Schweizerischer Autofriedhof wird versteigert - aus und vorbei mit der letzten Ruhestätte"