Sun Aug 16 01:35:28 CEST 2009
|
124er-Power
|
Kommentare (188950)
| Stichworte:
Spam
[bild=1]Hallo ihr Spammer, nun ist die Zeit gekommen, hier meine eigene Spamzone zu eröffnen. Hier kann über jeden Sinn und Unsinn geschrieben, eh verzeihung ich meinte natürlich gespammt werden 😁 Also worauf wartet ihr noch? Haut in die Tasten und spamt was die Tastatur hergibt 😁 In dem Sinne viel Spaß[bild=2] [bild=3] |
Ergänzung von 124er-Power am Mon Apr 16 02:57:26 CEST 2012
Die Blogregeln: - keine Bilder von nackten oder halbnackten Frauen / Männer |
Fri Jun 14 18:25:26 CEST 2013 |
Habuda
Nicht nur du.
Wenn ich sehe wie viel Stoff z.b Fertigungstechnik ist. 1 Semester ist 1/2 großer Leitzordner und wir schreiben über 2 ....
Fri Jun 14 18:37:10 CEST 2013 |
Paddi_V8-Freak
Erstmal nen Kaffee machen, ich will heut zumindest mal noch 3 Seiten schreiben (das geht nicht so schnell wie man vielleicht denkt 🙄)
Fri Jun 14 18:39:30 CEST 2013 |
Habuda
Nimm ein paar Bier und es läuft 😁
Fri Jun 14 18:40:19 CEST 2013 |
Paddi_V8-Freak
😁 das glaube ich nicht, dieser Ansatz ist bisher in 99% aller Fälle schief gegangen.
Fri Jun 14 18:45:13 CEST 2013 |
Habuda
Ich trinke eigentlich immer mind 1 Bier während dem Lernen 😉
Geht ganz gut.
Fri Jun 14 18:47:24 CEST 2013 |
Paddi_V8-Freak
http://suchen.mobile.de/.../179168395.html?...
sieht doch nett aus...nur wieso wird so ein Auto nur 4000 km in 2 Jahren bewegt??? Laut Scheckheft sind da seit 2008 alle 2 Jahre immer nur 4000km mehr drauf bei der Inspektion. Sehr komisch, 2000km im Jahr, die sind ja gefühlt in 3-4 Spaßfahrten runter. Kann doch eigl gar nich sein
Fri Jun 14 18:49:24 CEST 2013 |
Habuda
Ja, kauf ihn dir 😉
Je weniger Km desto besser!
Fri Jun 14 19:00:27 CEST 2013 |
Paddi_V8-Freak
haha 😁 Ich hab keinen Bedarf...gabs den Z4 eigl auch als M Roadster?
Fri Jun 14 19:02:14 CEST 2013 |
Habuda
Klar 😉
Aber Coupé ist schöner und seltener und sowieso viel besser 😁
Fri Jun 14 19:08:15 CEST 2013 |
Paddi_V8-Freak
Natürlich 😁
Das ist ja der Motor ausm M3 E46...der hat durchaus auch seine Berechtigung, im M3 klingt der so abartig genial sägend und geht ab wie sonstwas.
http://suchen.mobile.de/.../179555678.html?...
Der hier...hmm 😁
Fri Jun 14 19:10:42 CEST 2013 |
Habuda
Hab erst heute wieder einen gesehen und der Sack ist doch tatsächlich zur DHBW abgebogen .... konnte aber nicht sehen wohin er dann fuhr (haben 3 verschiedene Parkflächen). Aber war wohl eher ein Student als ein Prof. Da kommt man sich mit einem ollen 330i ganz schön blöd vor 😁
Wenn dann als Coupé 😉
Fri Jun 14 19:29:51 CEST 2013 |
Paddi_V8-Freak
😁 Ja aber sehr...bei uns düsen auch einige nette Autos rum, M3 E90, M3 E92, S5 Coupe das sind so die Autos die ich kenne die da täglich stehen. Letztens auch mal ein Aston Martin 😁
Klar der E46 sieht als Coupe geil aus, aber diese ewig lange gerade Türkante beim E36 und E46 Cabrio find ich schon auch ziemlich geil. Und die Coupes sind teurer beim E46 als das Cabrio so wie ich das grad sehe
Fri Jun 14 19:30:25 CEST 2013 |
Paddi_V8-Freak
http://suchen.mobile.de/.../180187250.html?...
Im Vergleich zu dem davor nicht annähernd so gut, aber der steht keinen km von hier 😁
Fri Jun 14 19:32:19 CEST 2013 |
Habuda
Ich will aber einfach kein Cabrio 😉
Mir gefällt es nicht und es ist einfach unnötig bei so einem "Sportwagen".
Fri Jun 14 19:33:47 CEST 2013 |
Paddi_V8-Freak
Hm also direkter Vorteil ist dass man den Motor deutlicher hört 😉
Und naja, im Grunde könnte ich auch genausogut geschlossen fahren, da hat man seine Ruhe. Aber es hat schon was, man kommt sich vor wie bei der Fahrradtour (nur schneller) 😁
Fri Jun 14 19:40:24 CEST 2013 |
Habuda
Dafür schleppt das Cabrio aber auch mehr Gewicht mit rum!
Fri Jun 14 19:43:19 CEST 2013 |
Paddi_V8-Freak
Ja klar, und ist nicht so steif. Beim Z3 merkt mans deutlich dasses etwas knarzt wenn man über unebenheiten fährt. Dass er so bretthart ist, unterstützt das ganze noch. Aber mei, ich denke nicht dass bei nem Auto wirklich jedes zehntel zählt. Dann bin ich in ner Kurve halt 4 km/h eher am Limit, na und?
Fri Jun 14 19:44:43 CEST 2013 |
Habuda
Klar, aber bei meinem Wunschauto passt eh alles zusammen 😁 Die geschlossene Variante gefällt mir besser, ist seltener und noch dazu etwas steifer. Daher ist alles gut 😉
Fri Jun 14 19:48:40 CEST 2013 |
Paddi_V8-Freak
😁 Na dann passts ja. Wenn das wirklich dein absoluter Traum ist, würd ich eher nicht den Umweg über nen 3.0si gehen...aber das hatten wir ja schon 😁
Fri Jun 14 19:52:53 CEST 2013 |
Habuda
Halt halt halt Paddi 😉
Mein absoluter Traum ist es ja 2 mal den E86 zu haben. Einmal als 3.0si und dann nochmals als M. Insofern brauche ich sowieso beide 😁 Und der 3.0si ist in der aktuellen Situation als Student einfach die bessere, bzw vernünftigere Wahl. Könnte mir den M zwar auch leisten, aber dann müssten andere Sachen auf der Strecke bleiben oder ich damit nur sehr wenig (also noch weniger als aktuell 😁) fahren. Darauf habe ich keine Lust.
Btw: Radio geht wieder. Hab gerade kurz getestet und siehe da alles läuft wieder. Außer dass er mir wieder anzeigt, dass das rechte Rücklicht nicht ginge. Geht aber ....
Fri Jun 14 20:00:44 CEST 2013 |
Paddi_V8-Freak
😁 Ja beide Rücklichter hat mein Dicker mir auch letzte Woche angezeigt nachdem ich ewig lang durch den Regen gefahren bin in der Nacht davor. Kam danach auch nicht wieder, kA was da los war.
Davor wurde das auch schon ab und zu mal angezeigt...da ging das Licht aber tatsächlich nicht - einmal Kofferraum etwas heftiger zugemacht und es ging wieder 🙄
Und achso, in dem Fall macht das ja dann doch Sinn 😁 In dem Fall: weitermachen. Ich bin noch nicht so festgefahren...aber ich will grad so nen M3 😮
Fri Jun 14 20:19:21 CEST 2013 |
Habuda
Naja bei mir kann es auch noch Änderungen geben. So einen 325i, 328i oder B3 auf Basis vom E36 würd ich auch nehmen. Ich mag die Form einfach! 😁
Fri Jun 14 20:35:19 CEST 2013 |
Habuda
Wieso können nicht alle Fächer so chillig wie Werkstoffkunde sein?
Da hockt man sich auf den Balkon mit dem Buch und einem kalten Bier und liest sich gechillt das interessante Buch durch und schreibt sich ein paar Notizen auf 😉
Fri Jun 14 22:16:51 CEST 2013 |
Paddi_V8-Freak
😁 Habt ihr das irgendwie anders? 😁 Chillig wäre jetzt nicht das erste Wort was mir dazu einfällt - extrem viel Detailwissen was da in der Klausur abgefragt wird 😉
Fri Jun 14 22:19:29 CEST 2013 |
Habuda
Der Prof ist einfach gechillt drauf und so wie ich das überblicke wird die Klausur recht entspannt. Es ist natürlich einiges zu lernen, aber nichts was schwer wäre.
Dürfen halt keine Hilfsmittel nutzen => viel auswendig lernen, aber das geht bei dem Stoff eigentlich.
Fri Jun 14 22:32:17 CEST 2013 |
Paddi_V8-Freak
😁 Ja unser Prof war da auch saucool und mit seiner leicht überheblichen, rechten Einstellung fand ich ihn auch sehr sympathisch 😁
Aber die Prüfung ist leider nicht so wirklich entspannt...aber ich hab zum Glück mittlerweile Teil1 und 2 bestanden 🙂
Fri Jun 14 22:36:31 CEST 2013 |
Habuda
Kann natürlich auch sein, dass die Prüfung krass wird, aber ich hoffe und denke es nicht. Andererseits haben wir halt 120 Minuten Zeit dafür und schreiben über 2 Semester.
Aber ich sehe alles generell recht entspannt => wird schon.
Was mir mehr Sorgen bereitet ist die Matheklausur auch wenn diese nur 60 Minuten dauern wird.
Fri Jun 14 22:40:01 CEST 2013 |
Paddi_V8-Freak
^^ Alles kein wirklicher Spaß. Aber gut, vielleicht ist das an der fh auch ein bisschen anders und vielleicht besser vorzubereiten
Fri Jun 14 22:46:10 CEST 2013 |
Habuda
Ich bin 2-3 Wochen vor den Klausuren eig immer recht entspannt aber dann merke ich so langsam wie viel Zeug es wirklich ist und wie wenig ich bisher gemacht habe und dann geht der Stress los.
Aber solange es halbwegs vernünftig klappt passt das ja.
Fri Jun 14 22:51:07 CEST 2013 |
Paddi_V8-Freak
Dito. Dieser Moment wo ich überreiße wie viel es eigl ist kommt meistens so 2-5 Tage vor der Klausur 😁
Fri Jun 14 22:56:08 CEST 2013 |
Habuda
Ich hab es dieses Semester immerhin geschafft mal zeitig anzufangen etwas zu tun. Im 1. Semester habe ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal ein Buch aufgeschlagen gehabt 😁
Fri Jun 14 23:21:21 CEST 2013 |
notting
@Habuda: So, der E-Technik-Ober-Cheffe hier ist gerade online und beantwortet auch Fragen (wenn sie nicht so kompliziert sind, dass ich um die Zeit keinen Bock mehr habe, sie zu beantworten) :-D
notting
Fri Jun 14 23:30:17 CEST 2013 |
Habuda
Danke dir für das Angebot notting.
Tatsächlich habe ich gerade eine Frage, da ich an einer Aufgabe nicht weiterkomme, weil mir das Wissen fehlt, bzw das Wissen fehlt wie ich das Wissen anwende, und mir die Formelsammlung nicht wirklich weiterhilft.
(958 mal aufgerufen)
Fri Jun 14 23:55:12 CEST 2013 |
Paddi_V8-Freak
So, viel Spaß noch...ich geh mal mich konstruktiv erholen.
Fri Jun 14 23:56:26 CEST 2013 |
Habuda
Ja, bis dann Paddi.
@notting: Muss auch nicht mehr heute sein, denn ich gehe auch gleich vor die Glotze. Habe für heute genug getan 😉
Gruß
Sat Jun 15 00:12:42 CEST 2013 |
notting
@Habuda: Sorry, bin woanders auf MT hängen geblieben.
Arg, Kirchhoffsche Regeln, habe ich auch nie so wahnsinnig gemocht bzw. bin da auch kein Crack. Werde es morgen aber probieren.
notting
Sat Jun 15 09:31:45 CEST 2013 |
Habuda
Danke dir 😉
Sat Jun 15 09:41:56 CEST 2013 |
Paddi_V8-Freak
Ach bunte Ersatzteile sind doch immer schön, grad is das neue BMW Logo zur Tür reingeflattert^^
Sat Jun 15 09:42:17 CEST 2013 |
notting
Morgen Habuda et al.!
So, ich versuche mich jetzt mal an http://www.motor-talk.de/.../cci14062013-0000-i206060387.html
Es wird nur nach den Strömen gefragt. Also brauchen wir zunächst die 1. Kirchhoffsche Regel (Knotenregel) (alternativ auch auf Wikipedia).
Leider haben wir nicht alle Ströme in den Knotenpunkten, denn der Prof. hat ja noch ein paar Spannungsquellen eingebaut. Allerdings hat er alle (laut Abbildung idealen, also ohne Innenwiderstand) Spannungsquellen mit einem Widerstand versehen. Die Kombination aus (idealer) Spannungsquelle und Widerstand speist einen gewissen Strom ins Netz, den man über das ohmsche Gesetz berechnen kann (U = R * I; wenn mehrere Widerstände bis zu den nächsten Knotenpunkten in Reihe wären, muss man die zusammenfassen, weil in der Reihenschaltung der Strom an jeder Stelle gleich hoch ist). Oder anders ausgedrückt: Man wandelt die Spannungsquelle mit (Innen-)Widerstand in eine Ersatzstromquelle um.
Dann hat man alle Ströme, um die fehlenden Ströme im Knotenpunkt zu berechnen (Vorzeichen beachten!).
Da der 0,5-Ohm-Widerstand nicht in einem Zweig mit einer Spannungsquelle ist und nur nach Strömen gefragt ist, muss man in diesem Fall diese 0,5 Ohm in keine Formel einsetzen.
Aber weil's so schön ist, lautet meine Zusatzfrage: Wie hoch ist der Spannungsabfall an dem 0,5-Ohm-Widerstand? Ist super-einfach, wenn du die ganzen Ströme berechnet hast :-)
Alle Angaben ohne Gewehr - peng! ;-)
notting
PS: In deinem Bild gilt: Dieser Satz kein Verb :-)
Sat Jun 15 09:52:30 CEST 2013 |
Habuda
@Paddi: hier
Sieht nicht verkehrt aus! 😁
@notting: Ganz ehrlich? Ich höre Ersatzstromquelle gerade das erste Mal und auch die Erklärung bringt mir herzlich wenig. Kann man da nicht einfach mit "URI" die 2 Ströme I 1 und I 2 berechnen und dann an den Knoten schauen was noch fehlt, da am Knoten die zufließenden Ströme ja gleich der wegfließenden sein müssen?
Aber wenn ich das so mache, dann habe ich für I 1 = 8A und für I 2 = 3 A. Dann passt das an den Knoten aber irgendwie nicht.
Ps: Ich weiß, aber es reicht um zu wissen was gefordert war 😉
Deine Antwort auf "Schreibst du noch oder spammst du schon?"