Mon Jul 13 03:16:06 CEST 2009
|
124er-Power
|
Kommentare (34)
| Stichworte:
Motorrad, Schleicher, Unfall
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/brhsI_lzXvY" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> [bild=1] ![]() |
Mon Jul 13 07:46:03 CEST 2009 |
Fensterheber16285
Noch schlimmer finde ich, dass sich der Typ am Strassenrand wegdreht und nicht hilft!🙄
Mon Jul 13 08:02:43 CEST 2009 |
Kai70
Hm, hat der PKW-Fahrer den Unfall komplett allein verursacht ?
Aus dem Video fehlen viele Faktoren um diese Überschrift gerecht zu werden, evt. Panne am Fahrzeug ?
Und gilt nicht Rechtsüberholverbot auch für Motorradfahrer ?
Der rast ja nahezu ungebremst in das Fahrzeug rein, scheinbar hat der Kradfahrer die Situation komplett übersehen oder falsch eingeschätzt, oder sogar ein wenig geträumt ?
Mon Jul 13 08:31:56 CEST 2009 |
Freiluftschraub
Das ist innerstädtisch und da gilt das Rechtsüberholverbot nicht weil du freie Streifenwahl hast. Was sich der Fahrer des KFZ zuschulden lassen kommen hat ist demnach auch nicht zu langsames fahren oder nicht halten an das Rechtsfahrgebot sondern ein fehler beim fahrstreifenwechsel mit Personenschaden. 😉
Mon Jul 13 09:57:15 CEST 2009 |
Standspurpirat14500
Der Motorradfaher trifft 3 Sekunden, nachdem der PKW angefangen hat zu blinken und die Fahrstreifen wechselt auf den PKW auf, ohne erkennbar eine Ausweichbewegung zu machen.
Das lässt mich darauf schließen, dass hier nicht nur der PKW-Fahrer den Verkehr nicht ausreichend überblickt hat, sondern auch der Motorradfahrer.
Wie schon anbgesprochen kann es natürlich auch technische Gründe gegeben haben (man beachte das Alter des PKW) weshalb dieses so langsam nach rechts rüberzog. Aber allein die tatsache, wie langsam sich der Schleicher bewegte, zeigt, dass für den nachfolgenden Verkehr die Lage rechtzeitig überschaubar war.
Mon Jul 13 12:46:07 CEST 2009 |
Achsmanschette52961
Für mich siehr das auch eher so aus als hätt der Lada einen Defekt...
Mon Jul 13 12:52:48 CEST 2009 |
VolV40
Tragisch.
Als ehemaliger Motorradfahrer sag ich mal:
Bremsen ist nicht oft das Allheilmittel. Gerade ein Motorrad versteift sich dabei und wird unlenkbar.
Der Gute hätte "nur" die linke Seite seiner Fahrspur als Ausgang erkennen müssen.
Bremsen -> Bremse lösen und vorbei.
Aber grau ist alle Theorie, ein einmaliger Fehler kann eben große Folgen haben.
Gruß
Mon Jul 13 12:55:21 CEST 2009 |
Druckluftschrauber132750
Die Überschrift manipuliert das tatsächliche Geschehen. Das war kein "Schleicher" (wir sehen ihn ja sowieso nur drei Sek.), sondern einfach ein Volltrottel.
Das Auto ist kein Lada, sondern m. W. ein Wrszawa.
Mon Jul 13 13:01:10 CEST 2009 |
Kai70
Naja, wer der Volltrottel in diesem Video ist, darüber lässt sich streiten 😉
Mon Jul 13 13:13:17 CEST 2009 |
Standspurpirat14500
Die Teilnahme am Straßenverkehr setzt voraus, dass man immer auch mit den Fehlern der anderen rechnen muss. Wenn jemand 6 Mal in einen Unfall "unschuldig" verwickelt wurde, so kann man schon annehmen, dass derjenige ein gewisses Maß an Vorschau vermissen lässt.
Und den Eindruck habe ich bei dem Motorradfahrer: So wie der auf den PKW drauffährt, hat er wohl weder das Auto gesehen, noch seine Geschwindigkeit an die Situation angepasst etc.
Ist doch das gleiche wie mit spielenden Kindern am Straßenrand: Sieht man diese, geht man vom Gas und in Bremsbereitschaft. Wer einfach mit Tempo 30 bzw. 50 weiterfährt, der fährt eben nicht mehr an die Situation angepasst, auch wenn er die Höchstgeschwindigkeit eingehalten hat.
Mon Jul 13 14:55:08 CEST 2009 |
Avast
Na klar,der motorradfahrer ist der schuldige.
Die anderen düsen mit mindestens 50 oder sogar 70 km/h an ihm vorbei und der schleicht mit höchstens 30 km/h und wechseslt bei dieser geschwindigkeit auch noch 2 spuren.
Der motorradfahrer hatte es erkannt(sein bremslicht war an),bremst verzweifelt und fliegt gerade deswegen,ohne ausweichen zu können geradeaus ins heck.
Ich kann es noch verstehen,obwohl es mich nervt,wenn leute in der stadt mit 10km/h durch die kurve schleichen,die ich problemlos und ohne andere zu gefährden mit 30km/h durchfahre.Aber der typ war auf 4 spuren strasse unterwegs und fährt mit unmöglichen 30 km/h von der dritten spur auf die 1-te.
Sowas will ich noch mal auf einer autobahn sehen,dass einer mit 70 km/h von ganz links nach ganz rechts wechselt und wieviele autos ihm hinten rein brettern.
Mon Jul 13 15:03:22 CEST 2009 |
Standspurpirat14500
Die Straße ist 3-spurig, ganz rechts ist eine Busspur oder Auffahrt. Das ist gut an der Straßenmarkierung zu erkennen. Und was macht man, wenn der Wagen verreckt? Na, rechts ran. Ich denke mal, dass der Motorradfahrer mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war.
Mon Jul 13 15:17:28 CEST 2009 |
VentusGL
Beide haben schuld.
1. Der Spurenwechsel ist sehr gefährlich. Wenn man bei der Fahrschule gleich auf die 2. Spur rüberzieht, ist man durchgefallen. Das hat er gemacht, hätte er dabei nur einmal in den Spiegel geschaut, so würde man auch das Motorrad kommen sehen. Wenn bei mir das Auto kaputt ist oder der Motor ausgeht, bedeutet es nicht dass ich wie ein Irrer von links nach rechts über die Autobahn oder auch in der Stadt zum Standstreifen ziehen darf, ohne die anderen zu berücksichtigen!
2. Motorradfahrer wie gesagt viel zu selbstsicher und nicht vorrausschauend. Erlebt man oft genug im Verkehr, da nutzt auch die Licht-An-Pflicht nichts!!!
Mon Jul 13 15:18:14 CEST 2009 |
Avast
Selbst wenn. Wenn das auto verreckt,schaltet man warnblinker an und erst dann wechselt man vorsichtig die spur.Ich sehe nur blinker,keine warnblinker. Rein vom gefühl her war er genauso schnell wie die autos davor.Die waren doch nicht alle zu schnell unterwegs!?
EDIT:
Er war kaum schneller als das auto ganz links,als es krachte.Also konnte er garnicht zu schnell gewesen sein.;P
Mon Jul 13 15:36:16 CEST 2009 |
Standspurpirat14500
Sehe ich auch so, klar hat der Autofahrer Schuld, aber der Motorradfahrer hat eine Mitschuld, weil er eben nicht das Verkehrsgeschehen beobachtet und dem angemessen gefahren ist.
Man sieht ja, dass es schon allein vom Beginn des Videos bis zum Aufprall 5 Sekunden dauerte. Zu Beginn fährt das Auto aber schon langsam und hat offensichtlich den Blinker gesetzt. Der Motorradfahrer hätte also bei vorausschauender fahrweise den langsam fahrenden PKW sehen, das Blinklicht erkennen und seine Geschwindigkeit drosseln müssen.
Da das Motorrad trotz Bremslicht zum Zeitpunkt des Aufpralls in etwa die Geschwindigkeit wie die PKW links hatte, ist anzunehmen, dass das Motorrad also schon zuvor mit deutlich höherer Geschwindigkeit unterwegs und daher vom Autofahrer nicht zu sehen war.
Daher trifft den Motorradfahrer eine Mitschuld.
Mon Jul 13 15:55:34 CEST 2009 |
Kurvenräuber14337
für mich sieht das so aus als ob der kradler über 100kmh fährt, jedenfalls deutlich zu schnell, und das innerorts auffe rechte spur? dann geschiehts ihm recht !
und der tschechenhobel wird wahrscheinlich von nem alten knacker gefahren der nich mehr schneller reagieren kann.. der hat wohl erst was gemerkt als es krachte. da seh ich mal kein fehler am verhalten. is langsam rüber mit blinken, was soll da falsch sein?
Mon Jul 13 18:37:23 CEST 2009 |
124er-Power
Ich seh schon, die Meinungen gehen hier weit auseinander.
Einigen wir uns darauf, dass beide Schuld sind.
Mon Jul 13 19:06:37 CEST 2009 |
Avast
Guckt euch doch das video mal an,bevor ihr spekuliert. Der alte knacker ist mitte,ende 30,hat schon schöne glatze,dunkle haare,ist min. 1,80cm groß und um die 90 kg schwer,aber wohl untrainiert und mit kleinen bäuchlein unterwegs.Klar und deutlich zu sehen ganz am schlüss,als er aussteigt.
Mon Jul 13 19:59:29 CEST 2009 |
sportivo
Der Motorradfahrer hatte aber Glück. Anscheinend ist ihm nichts wirklich schlimmes passiert...😰
Mon Jul 13 20:08:25 CEST 2009 |
Spurverbreiterung6359
Gerade von den Osteuropäern gibts bei youtube einige deftige Videos. Die fahren halt nicht nach unserem Maßstab und das ist dann halt a bissele gefährlicher.
http://www.youtube.com/watch?v=PhIsgxMs4iQ
http://www.youtube.com/watch?v=X3fzdkVZzNQ&feature=related
Mon Jul 13 21:06:11 CEST 2009 |
Esprit ATP Tour
Wenn der PKW einen defekt hatte und der Fahrer, auf die Buslinie ist es wohl, ausweichen wollte, hätte er den Verkehr hinter sich besser beachten müssen. Der Krad-Fahrer seinerseits hätte das Manöver des PKW und das Blinken sehen und rechtzeitig bremsen müssen. Ich tendiere zu 60% PKW Schuld, 40% Kradfahrer.
Mon Jul 13 21:06:59 CEST 2009 |
notting
Der PKW-Fahrer hätte nach deutschem Recht nicht quer über alle Fahrspuren rüberziehen dürfen, sondern nur eine nach rechts, ein Stück geradeaus fahren, währenddessen noch mal schauen, dass er beim nächsten Spurwechsel nicht jemanden genau vor's Fahrzeug fährt, eine Spur nach rechts...
Hab in den letzten 1-2 Wochen noch nie in einem solch kurzen Zeitraum so viele Schleicher gesehen. 60km/h bei perfekten Straßenbedingungen, wo 100km/h erlaubt sind. Nein, kein Anhänger, Traktor oder so, normaler PKW!
Mich ärgern auch die Erntemaschinen, die entgegen der StVO nicht mal z. B. kurz an einer Bushaltestelle anhalten, um die Schlange hinter ihnen abzubauen.
Andererseits habe ich in dem Zeitraum auch auf der Autobahn einen Mercedes mit Anhänger ohne 100km/h-Plakette gesehen - der 130km/h fuhr.
notting
Mon Jul 13 21:25:51 CEST 2009 |
Elderian
Heya,
Du hast die falsche Überschrift gewählt:
Absoluter Beweis, dass Schleicher für alle lebensgefährlichen Unfälle verantwortlich sind!
Elderian
Mon Jul 13 21:32:58 CEST 2009 |
Standspurpirat14500
@notting: Genau was Du forderst hat der PKW-Fahrer ja gemacht, nämlich von der mittleren auf die Rechte Spur und dann auf die Busspur. Das Motorrad ist auf der rechten Spur aufgefahren, nicht auf der Busspur.
Mon Jul 13 21:35:47 CEST 2009 |
notting
Nein, er ist quer über die Spur zwischen den kürzeren und längeren Strichen durchgezogen.
notting
Mon Jul 13 21:40:45 CEST 2009 |
Reachstacker
Eure Meinungen in allen Ehren....
Ich habe mir das Video (eh zu kurz) 16 mal angeguckt.
Erstaunlich wie schnell hier einige mit "Deutschen Recht" rum werfen...
Der PKW (Marke und Nationalität sind mir Wurscht) hat nämlich genau EINE Spur gewechselt!!!
Die Busspur ist nicht für den öffentliche Verkehr, zählt in dem Sinne also nur als Standspur...
Er hatte seinen Blinker an, das er ein Problem hatte ist eigentlich klar. Ansonsten hätte er wohl nicht versucht auf die Seite zu fahren.
Nach "US Recht" ist der Motorradfahrer schonmal im Unrecht weil er ganz rechts (am Trennstreifen zwischen Spur 3 und Busspur fährt. "US Recht" verlangt das ein Krad in der Mitte der Spur fährt!
Das hat er ja wohl nicht getan, sonst konnte er sich nämlich am PKW vorbeiquetschen...
3/4 der Rechten (3ten) Spur waren beim Aufprall "Leer"
Er sieht im Vergleich zu den Fahzeugen auf den linken Bahnen etwas schnell aus, ist aber nicht wichtig.
Was ist wichtig? Das selbst wenn eine Höchstgeschwindigkeit angegeben ist gibt es auch einen Mindestgeschwindigkeit (60km/h auf der AB) Innerstädtisch wohl weniger.
Also von Aufpassen kann bei dem Kradfahrer wohl kaum die Rede sein...
Der PKW Fahrer hat einfach gemacht was das Gesetz im Pannenfall von ihm verlangt, nicht mehr, aber auch nicht weniger...
Schuld: 100% Kradfahrer.
So Nebenbei gehe ich auch davon aus das "Der Schleicher" (der Titel alleine ist schon eine Frechheit!)
Kilometerweit für Alle sichtbar war, er hat wohl kaum in Sekundenschnelle von 200 auf 30 abgebremst.... Leute! Sowas sieht man!!!
Gruss, Pete.
Mon Jul 13 21:40:47 CEST 2009 |
Standspurpirat14500
Die Rechte ist aber keine Fahrspur! Der Wagen ist ja schon fast von der Fahrspur runter, als das Moped reinrauscht.
Mon Jul 13 21:45:54 CEST 2009 |
notting
@Maxjonimus: Was aber nichts daran ändert, dass er quer über die rechte Spur ist.
Mon Jul 13 21:57:55 CEST 2009 |
Reachstacker
Hallo Notting 🙂
Was Du als Schleicher mit 60 bezeichnest sind wahrscheinlich Verkehrsteilnehmer die nicht nur in ihrem Recht sind sondern im Falle von LKW auf ner Landstrasse einfach dem Gesetz folgen....
100 ist "Höchstgeschwindigkeit" das nun Jeder meint es sei Durchschnitt macht es nicht so, er kann 40 fahren, juckt mich nicht.
Der Trick ist aber das Du das erkannt hast das die langsamer sind und eben nicht einfach über die drübergefahren bist. 😁 Der Kradfahrer aber eben doch... 🙁 Aufregen ist OK, aber nicht gut für den Blutdruck 😁
Was ich interessant finde ist dieses: Wie sich die Zeiten ändern. wir haben in den 60ern und 70ern Alle über den Haufen gefahren 😛 Dann kamen die 80er und 90er und mehr Polizei und wir wurden Alle etwas vernünftiger. Scheins hat sich der Kreis geschlossen und Alle fahren wieder wie Idioten....
Eigentlich Traurig....
Wenn Alle nur von A nach B wollen und Millionen andere Fahrzeuge auf der Strasse sind warum glaubt man das die Strasse eine "Persönliche Rennbahn" ist? Oder man gar "Krieg" führt?
Wo ist da der Sinn???
Gruss, Pete
Mon Jul 13 22:03:03 CEST 2009 |
Reachstacker
Zitat:
Was aber nichts daran ändert, dass er quer über die rechte Spur ist.
Ende Zitat
Und wie genau soll er sonst nach Rechts kommen? Fliegen???
Er fuhr ja nun wirklich langsam genug um als Hinderniss erkennbar zu sein....
Mon Jul 13 22:05:42 CEST 2009 |
Reachstacker
Ansonsten guck mal HIER Die hatten gar die Frechheit nur so "rumzustehen" ....
2 Tote...
Tue Jul 14 11:31:39 CEST 2009 |
Kurvenräuber14337
@reachstacker du hast leider recht mit deiner meinung.
ich bin lkw fahrer. wenn ein rechtsanwalt mein beifahrer WÄRE : jeden tag gäbe es minimum 25 führerscheine weniger !!! ich schwöre!
es sind nur noch idioten unterwegs.
Tue Jul 14 19:21:12 CEST 2009 |
notting
@Reachstacker: Welchen Teil von "normaler PKW" hast du nicht verstanden? Meine Fresse, da schreib ich das auch noch ausdrücklich hin und trotzdem muss ich dann trotzdem solche schwachsinnigen Antworten lesen... ::kotz::
Ich habe doch gar nichts gegen die (indirekte) Begrenzung der max. kinetischen Energie von Fahrzeugen/-gespannen mit relativ großen Massen!
Aber es kann doch nicht so schwer sein, wenn das Fahrzeug es hergibt, sich an das im jeweiligen Fall gültige (damit meine ich auch z. B. 80km/h für PKW mit AH ohne 100er Plakette, auch wenn mehr erlaubt ist) Tempolimit zu halten, also eben auch nicht völlig unnötig viel zu langsam zu fahren. Das verursacht oft auch unnötigen CO2-Ausstoss und provoziert Unfälle[1].
Es gibt halt Leute, die möchten zügig von A nach B kommen. Zügig fahren hat nix mit Rennbahn zutun, einfach mal in der Fahrschule aufpassen.
notting
[1] Komme mit 100km/h an -> scheisse, Schleicher -> bremsen, weil kein vorbeikommen -> an sich unnötig Energie verbraten. Oder der Schleicher fährt gerade so, dass man nicht in den nächsthöheren Gang schalten kann bzw. er provoziert Überholmanöver, die auch an sich völlig unnötigen CO2-Ausstoss verursachen.
Tue Jul 14 23:04:38 CEST 2009 |
124er-Power
Da Stimme ich dir voll und ganz zu! Hab ich heute erst wieder erlebt. In der 50er Zone hat er oder sie richtig lange gebraucht um auf 50 zukommen. Die Straße war frei und ausreichend Power steckt auch unter der Haube des vorrausfahrenden! Kaum sind wir in der 30er Zone beschleunigt er oder sie aufeinmal wie ein/e Geisteskranke/r.
Da krieg ich echt das kotzen bei sowas!
Wed Jul 15 03:37:57 CEST 2009 |
Reachstacker
Man kann sehen das die Meinungen hier etwas auseinander gehen...
Schleicher gibts schon immer, man lernt damit zu leben und lernen musst Du scheins noch viel wenn Du jedesmal gleich zu kotzen anfängst wenn Jemand was sagt oder tut das Dir nicht passt...
Etwas mehr Geduld vielleicht? 😉
Ich behaupte ja auch nicht das Schleicher mich nie ärgern aber in einen Unfall können sie mich nicht provozieren. Das kann nur ich! Wenns gekracht hat wird jeder Polizist der Meinung sein.
Fahrschule brauch ich auch nicht wieder zu machen, habe ich schon zweimal hinter mir.
D und USA beides mit LKW Führerschein. 🙂
Nebenbei, wieviel kosten 2 Minuten Arbeitszeit? Wieviel kostet ein Blinklicht wenns zerdemmelt ist weil Du an ner Kreuzung "gedrängelt" hast? Ist das produktiv?
Wie hoch sind Deine Arztrechnungenn Du vor lauter Wut jeden Monat nen Ölwechsel an der Galle brauchst 😁
Gruss, Pete 🙂
Anhang, Ein alter Deutscher Spruch:
(1432 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Schleicher verursacht verherenden Auffahrunfall!"