• Online: 2.593

Mon Sep 14 03:16:06 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (27)    |   Stichworte: Fahrtauglichkeitstest, Jungspunt, Rentner

Rentern - Vier schwerverletzte nach Unfall auf A7

^^
gut das muss nicht unbedingt am Alter gelegen haben, vielleicht war der Mann nur abgelengt oder was weiß ich 🙄

Jungspunt - Auto kracht gegen Schild - Beifahrerin Stirbt

^^
wie man sieht war es nass, da wird wohl überhöhte Geschwindigkeit und Selbstüberschätzung zum Unfall geführt haben. Besonders Tragisch ist hier, das eine Junge Frau sterben musste 🙁.

Rentner - Über 105 000 € Schaden bei Unfall auf der A73

^^
Also hier mache ich aufjedenfall das Alter verantwortlich. Der Rentner kann keine Geschwindigkeiten mehr einschätzen. Ich hoffe dem wird der Führerschein für immer entzogen.
Ich weiß das dies jetzt Rentner feindlich klingt, aber es wird wirklich allerhöchste Zeit für den Fahrtauglichkeitstest!

Zitat:

nein, nein, die fahren viel viel sicherer als wir jungen leute ( ich bin 43).

im ernst jetzt. es wirklich darueber nachzudenken, ob die aelteren verkehrsteilnehmer nicht doch zum testen gehen sollen. DIES IST KEIN VORURTEIL!!!!!!!!!!
wer sich darueber aufregt, kann seinen kommentar fuer sich behalten.

ich bin es leid, jetzt jeden tag ueber unfaelle zu lesen (deutschlandweit) die von fahrern verurscaht werden, die ueber 60 sind und anscheinend nicht mehr faehig sind, am verkehr teilzunehmen.
ich muss als berufskraftfahrer zu gott und die weltuntersuchungen gehen, damit ich meinen lappen behalte und wenn der onkel doctor nein sagt, dann war es das mit fahren.
der gesetzgeber muss langsam ( wie immer) aber sicher jetzt ran. und ja herren vom adac und den lahmen sorry grauen pantern dies ist kein vorurteil sondern grausame tatsache.

^^Kommentar von einem Leser - Auch unter Kommentaren im Artikel zu sehen.

Jetzt kommt hier bestimmt wieder jemand mit irgendwelchen öden Statistiken um die Rentner in Schutz zu nehmen 🙄

PS: Das Bild hat nix mit dem Thema zu tun 😎

[bild=1]


Mon Sep 14 07:46:08 CEST 2009    |    Druckluftschrauber2011

Hattest du nicht schon einmal ein ähnliches Thema in deinem Blog?

Mon Sep 14 08:00:55 CEST 2009    |    rallediebuerste

Und täglich grüßt das Murmeltier.... 😉

Mon Sep 14 08:27:54 CEST 2009    |    _RGTech

Groundhog day!

Mon Sep 14 08:29:45 CEST 2009    |    italeri1947

Wieso werden hier die Rentner immer ausgeschlachtet? Das ist absolut billig und niveaulos. Irgendwann sind wir alle selber so alt wie jene Herren und Damen, die hier regelrecht verschrien werden, und dann wollen wir doch bestimmt auch nicht, dass man über uns regelrecht herzieht... Oder?

Mon Sep 14 09:12:34 CEST 2009    |    Druckluftschrauber2011

Wenn wir alt sind sagen wir einfach, dass wir immerhin schon 40 Jahre Unfallfrei fahren und die jungen Spinner am Ende des Abendlandes schuld sind.

Btw.
Das Blog ist echt etwas eintönig 🙁

Mon Sep 14 09:28:14 CEST 2009    |    Reifenfüller8995

Zitat:

PS: Das Bild hat nix mit dem Thema zu tun 😎

hmmm und warum guck ich dann hierrein... tzz

Mon Sep 14 10:16:39 CEST 2009    |    Antriebswelle51590

Noch nen Spicker - Rentner ??  Man oh man diese Endlosen Diskussionen !! Ich kann es nicht mehr lesen !!
Wolltest Du mit deinem Rallye Foto zeigen das auch Rentner noch Rallye fahren ?? Stimmt gibt viele ältere die diesen Sport betreiben !!

Mon Sep 14 11:33:35 CEST 2009    |    Frada84

Und wieder ein Aufruf nach einer überprüfung im Alter. Diesmal schon ab 60 (aber bis über 70 soll ich arbeiten?).
Damit aber nicht genug, von Statistiken will er nichts wissen, warum nicht? Weil sie was anderes zeigen als dieser Blog?

Zitat:

Senioren sind insgesamt seltener an Unfällen mit Personenschaden beteiligt als junge Verkehrsteilnehmer. Laut Studien erhöht sich das Unfallrisiko aber mit zunehmendem Alter. Ab Ende 70 beginnt das Unfallrisiko zu steigen, bei einem Alter von Ende 80 ist das Risiko so hoch wie jenes eines jungen Fahrers.
Quelle: Webheimat.de

Ich will auch gar nicht drüber streiten ob es Sinnvoll ist oder nicht. Aber diese verallgemeinerungen sind doch Hinfällig. Der Rentner verwechselt Bremse mit Gas oder kann eine Verkehrsführung nicht richtig erkennen.

Dafür überschätzt sich der Fahranfänger und überholt an Stellen wo man es nicht tun sollte, fährt zu dicht auf, weil er meint sein Auto bremst, insklusive Reaktionszeit, schneller als der vordere Wagen....

Meistens ist es aber so, der junge Fahrer hat was getrunken, hat womöglich noch andere Leute im Auto und muss zeigen was er kann. Mit überhöhter Geschwindigkeit fährt er dann in eine Kurve. Die Physik sagt trotz ESP, ABS und was es noch alles gibt, "pech gehabt".

Das Auto kommt auf die Gegenspur, wenn er Glück hat kommt grade kein anderes Auto entgegen, sodass er seitlich in ein Baum knallt. Das Auto wird bis zur hälfte eingedrückt und min. die hälfte der Insassen sind tödlich verünglückt und die anderen tragen lebenslang bleibende Schäden mit sich. Und dieses Scene ereignet sich jedes Wochenende mehrfach in Deutschland.

Mon Sep 14 11:41:20 CEST 2009    |    Reifenfüller31120

Es mag schon stimmen, dass junge Fahrer mehr Unfälle bauen.
Aber bei ihnen ist meist nicht das Problem, dass es nicht besser fahren können, sondern zu schnelles Fahren wegen Überschätzung oder er will anderen etwas beweisen, Alkohol (ich kann noch fahren) und so weiter.
Bei ältern liegt es meist am Alter, dass sie Unfälle bauen. Da die Sehkraft nachlässt, unaufmerksamer sind, Reaktion nicht mehr so gut ist...
und das kann man selbst nicht "berichtigen". Selbstüberschätzung usw. lässt meistens aber bald von alleine nach.

Mon Sep 14 11:46:06 CEST 2009    |    Antriebswelle51590

Habt ihr schon mal was vom "Routineeffeckt" gehört ??? Da gibt es viele Studien z.B. das alle Altersgruppen in eine geänderte Einbahnstraße eingefahren sind - von 100 - 98 !!! Die Macht der Gewohnheit - hat nichts mir dem Alter zu tun - Oder?? 

Mon Sep 14 16:04:59 CEST 2009    |    tino27

Jugendliche fahren sich meist selber tot, "Rentner" fahren so, dass andere sich tot fahren.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,648798,00.html

Bei Jungendlichen kann man sich ungefähr drauf einstellen, dass die gleich überholen werden oder schnell in die Kurve rasen, aber "Rentner" sind meist unberechenbar. Da fragt man sich dann, was sollte das denn jetzt gerade, warum macht der das?!

Mon Sep 14 16:12:28 CEST 2009    |    Reifenfüller10957

Vergleich mal die Schlagzeilen:

- Jungspunt - Auto kracht gegen Schild - Beifahrerin Stirbt
- Rentner - Über 105 000 € Schaden bei Unfall auf der A73

Fällt was auf? Genau - den Rentnern kann man i.d.R. leichter hinterher den Führerschein entziehen. Der Jungspunt hatte in diesem Fall Glück dass man es noch konnte - seine Beifahrerein braucht aber keinen mehr.

Thu Sep 17 01:51:40 CEST 2009    |    Druckluftschrauber34419

Irgendwie habe ich so das Gefühl das es für die Beifahrer immer tödlich ausgeht wobei der Fahrer noch lebend davon kommt. Warum ist das eigentlich so? ist die Beifahrer Seite so unsicher?

Thu Sep 17 21:41:44 CEST 2009    |    tino27

Ist nicht das erste Mal, das sowas bei alten Leuten passiert.

http://www.localxxl.com/.../

Thu Sep 17 21:50:58 CEST 2009    |    Antriebswelle51590

Na da passt - das ja ganz gut - www.motor-talk.de/forum/unvorstellbar-tragisch-t2412980.html

Madness23 @ entweder der Fahrer trifft immer die mitte vom Fahrzeug - oder wendet die gefahr von sich ab - das mit der mitte, darüber grübeln sogar Wissendschaftler !!

Fri Sep 18 00:22:03 CEST 2009    |    124er-Power

Hallo,

hatte die ganze Woche leider keine Zeit, deshalb melde ich mich erst jetzt wieder zu Wort.

Zitat:

Jetzt kommt hier bestimmt wieder jemand mit irgendwelchen öden Statistiken um die Rentner in Schutz zu nehmen

Das hab ich nur geschrieben, weil das nur endlose Diskussionen auslöst die die Statistiken eh nie ganz richtig sind.

Und bitte versteht mich nicht falsch, ich bin nicht Renterfeindlich, aber es regt mich doch schon auf das man immer mehr über Unfälle verursacht durch Rentner hört und es wird einfach nix unternommen!

Hab diese Woche schon über 2 Geisterfahrer gelesen (Bericht kommt noch).

Ein Test ist zu unser aller Sicherheit einfach notwendig, das hat nichts mit Diskriminierung zu tun!

Sat Sep 19 21:13:01 CEST 2009    |    Kurvenräuber33816

105000 Euro Schaden.... ich möchte gar nicht wissen, welchem Fahrzeug er den weg dicht gemacht hat... und nein es sind nicht nur renter die die linke spur einfach dicht machen, obwohl man von hinten mit erkennbar höheren tempo kommt... habe das auch schon des öfteren erlebt... weißt man diese dann durch eine lichthupe freundlich darauf hin, bekommt man den mittelfinger gezeigt, wird ausgebremst oder als raser abgestempelt....

Sat Sep 19 21:20:48 CEST 2009    |    Winkell

Hab heute auch einen Grauhaardackel vor mir gehabt der in seinem top gepflegten Passat 35i mit 30 in der 50er Zone unterwegs war.Habe dann mal kurz auf die Hupe gedrückt und als dankeschön den Vogel gezeigt bekommen.Also bei uns in Hannover kriegt man eine Jahreskarte für den Bus wenn man als Rentner seinen Führerschein freiwillig abgibt das sollten sich mal ein Paar mehr Senioren überlegen.

Sat Sep 19 21:42:38 CEST 2009    |    gwiazda

Erstens gibt es keine 50er Zonen.
Zweitens mach dich mal schlau was das Schild 50 überhaupt bedeutet und wann du die 50 auch tatsächlich fahren darfst.
Drittens erkundige dich mal wann du deine Hupe igO benutzen darfst.
Dein Verhalten lässt offensichtliche Mängel in den Kenntnissen der StVo erkennen.
Und zum Schluss,ein von dir als Grauhaardackel titullierter ist mir allemal lieber als eine jugendliche Glatze oder ein schnellspritzender Jungspund mit einem Kilo Gel auf der hohlen Birne.

Sat Sep 19 22:29:18 CEST 2009    |    Kurvenräuber33816

aha und nun sinds wieder die Jungspunde mit der hohlen birne.... gut da ich selber noch nicht alzualt bin und erst seit 2 1/2 jahren auto fahre zähle ich mich mal zu den jungspunden... klar muss man rechtgeben, das es genug vollidioten gibt die einem beweisen wollen wie cool se sind... ich für meinen teil sage ehrlich das ich auch recht zügig fahre, allerdings pro jahr etwas mehr als 40.000 km.
nun zu dem punkt... bis auf einen parkrempler (bei schrittgeschwindigkeit auf eis grammt worden), einen wildschaden und 2 getauschten scheiben bin ich nach allen bisherig gefahrenen km wohl auf... gut ich weiß nicht ob man es so sagen kann, allerdings bezeichne ich mich doch als relativ sicheren und einigermaßen guten fahrer... es kommt meiner meinung nach doch nicht aufs alter an, wie erfahren man mit dem auto ist... es zählen doch unterm strich die gefahren km...

und es gibt genug leute, die einem beim fahren behindern... klar ist es ein miteinander... und alle müssen miteinander auskommen... ich habe aber kein verständnis dafür, wenn z.b.

-auf landstraßen geschlichen wird (10-20 langsamer als erlaubt) und wenn man dann zum überholen ansetzt und auf der gegefahrbahn ist, fällt ihnen ein das sie auch ein bissi beschleunigen könnten

- auf der autobahn auf der mittlern oder linken spur schleichen... oder einen ausbremsen wenn man von hinten kommt...

- wie oben von Winkell beschrieben in ortschaften auf 30 grundlos runtergebremst wird....

- genaus bekommt man schon einen auf den dekel und teilweiße den vogel gezeigt, wenn man 2 autos auf einmal überholt... ist genaus ein punk... einerseits wollen se überholen wenn se hinter einem laster sind, adererseits trauen se sich net... also schön dahintergeblieben... dann blinke ich schön vorschriftsmäßig dahinter und setze zum überholen an... bin schon auf höhe des hinterreifen... ja dann fällt diesen trollen auch ein zu überholen und man wird fast gerammt und von der straße gedrängt....

- genauso auch beim überholen... wieso schlafen se selbst beim überholen??? da fahren se doch auch alle schöne große autos mit leistung... aber nein es muss ja nur mit 10 km/h schneller als das hinternis überholt werden um ja keinem die chance zu geben auch noch auf der geraden strecke zu überholen, bzw für den mitüberholden ein ernstes problem bei kommenden gegenverkehr herbeizuführen....

und alles in allem gibt es genug anständige junge menschen... die besonnen ihr fahrzeug führen... und egal ob sportlich oder schnell... die grenzen kennen, ab wann sie zum risiko für andere verkehrsteilnehmer oder sich und mitfahrern werden können...

zur kehrseite aber auch wie oben genannte "möchtegern" die ohne nachzudenken "die sau" mit dem auto rauslassen... und somit ein recht unangenehmes image für alle jungen autofahrer abgeben... (= bei sportlicher fahrweiße }> raser)

Sat Sep 19 22:57:36 CEST 2009    |    gwiazda

Wo steht den das man immer und überall die zul.Höchstgeschwindigkeit einhalten muss?
Lies mal in der StVo nach an welche Bedingungen das Fahren mit der zul.Höchstgeschwindigkeit geknüpft ist.Viele meinen immer da steht Hundert,also muß ich Hundert fahren.Dem ist bei weitem nicht so.
Typisches Beispiel,mit 80 auf nasser Fahrbahn aus der Kurve geflogen und dann behaupten:Nein,ich war nicht zu schnell,hier ist doch Hundert erlaubt.Und wenn ich schon höre😁ie haben doch grosse Autos mit viel PS...... Das ist auch so ein Problem bei jugendlichen.Vielen geht offenbar einer ab wenn sie mit ihren Gummibereiften Kasperkisten mal ein richtiges Auto überholen immer nach dem Motto:Lieber tot als Schwung verlieren.
Ich habe sehr viel mit Nachschulungskursen für Auffällig gewordene Fahranfänger zu tun,glaube mir wenn du die Argumente der Probanten hörst warum und wieso sie verunfallt oder geblitzt wurden,dann stehen dir die Haare zu Berge.Die Masse der Fahranfänger die sich in solchen Kursen wiederfinden sind schlicht und ergreifend nicht reif genug ein KFZ im Strassenverkehr zu führen.

Sat Sep 19 23:15:46 CEST 2009    |    Druckluftschrauber34419

Egal ob jung oder alt, wenn man nichts mehr hört oder kaum mehr was sieht, geschweige weiß wofür die Spiegel am Auto sind.. solche gehören gar nicht mehr auf die Straße..

und ja die gibt es und nicht nur Rentner..!

schöne Grüße
Mad

Sat Sep 19 23:38:49 CEST 2009    |    Achsmanschette51801

Ich hatte heute auf der Landstraße auch so nen Schleicher vor mir. 50 bei erlaubten 100 und strahlendem Wetter mit sehr guter Sicht. Klar, ich habe die erste Gelegenheit genutzt: 2. Gang rein und schneller an ihm vorbei als er mit seinerseitigem Gasgeben reagieren konnte. Ich habe noch seine Lichthupe im Rückspiegel gesehen und meine Tochter hat vom Beifahrewrsitz aus wohl nen "Scheibenwischer" gesehen. In solchen Momenten bin ich froh, ein paar Pferde mehr (128 an der Zahl) unter der Haube meines 1025-kg-Autos und reichlich Erfahrung (11 1/2 Jahre Führerschein und 1,5 Millionen km, davon knapp 20.000 km mit diesem Auto) zu haben.

Sun Sep 20 04:16:46 CEST 2009    |    Kurvenräuber33816

@ gwiazda

ist das nicht so das die nachschüler ehr dann zu der randgruppe gehören, die es mehr oder weniger durch ihr fahrverhalten anlegen sich eine strafe einzuhandeln...??? und wie sieht es aus, es wird werden wieder pauschal alle fahranfänger über einen kamm geschert.
Genauso die tatsache, das wenn ich als fahranfänger ein auto mit etwas mehr ps als der durchschnittsverkehr hab... wird man sofort wieder abgestempelt.... klar hört man durch die medien nur von negativbeispielen wenn sich ein jugendlicher zu tode fährt... es gibt aber auch genug die anständig fahren... ich fühle mich persönlich mit 150 PS wesentlich sicherer wie mit einem 50-70 ps auto.... (das ganze jetzt mal nur für überholen etc. betrachtet)
und auch die überhöhte geschwindigkeit aus dem spiel gelassen... dafür brauch ich keine 150ps...

klar kann man das jetzt wieder von der seite betrachten das 150 Ps gefährlich für einen fahranfänger sind... aber für die die die schweren unfälle baun ist es ja fast egal welches auto mit welcher motorisierung man ihnen hinstellt... dann wird halt z.b. der kleine polo oder wie in dem bericht der micra geprügelt....

was ist das ende vom lied... weniger knautschzone, kurzer radstand, instabiles fahrwerk, evtl fehlendes abs / esp und der abflug geht noch einfacher....

allerdings kann man sich bei diesem thema im kreis drehen da es beidseits endlos arugmete gibt...

letztendlich kommt es doch auf den verstand, einsicht, und die richtige selbsteinschätzung an und mit welchem motto ich ins auto steige.
und es mag auch sein, das diese bei 18 jährigen noch fehlt...

ein guter schritt in die richtung ist das begleitende fahren... da es den eltern ja sehr daran liegt, das ihre kinder auch in zukunft alleine sicher unterwegs sind, werden die fahranfänger in brenzlichen situationen unterstützt, bzw ausgebremst um soche zu verhindern...

Sun Sep 20 08:54:01 CEST 2009    |    gwiazda

Es ist mit dem Autofahren so wie mit allem im Leben.Wenn man mit etwas beginnt muss man erst mal Erfahrung sammeln und Schritt für Schritt an die Sache rangehen.Leider versuchen viele (vorwiegend männliche)Fahranfänger gleich ganz oben einzusteigen und das geht leider zu oft schief.
Das Begleitende Fahren ist ein Schritt in die Richtung das zu verbessern und wie die ersten Auswertungen zeigen scheint das auch zu klappen.
Richtig was bringen würde es aber nur wenn es verbindend für alle wäre.Ich stimme dir zu das das Fahrverhalten nicht zwangsläufig an die PS-Zahl gekoppelt ist,oftmals ist es eher umgekehrt und es wird versucht die fehlende Leistung des Autos mit mehr Risiko auszugleichen.
Auch richtig ist das wir darüber diskutieren können bis zum geht nicht mehr und auf kein Ergebnis kommen.Es wird immer Argumente dafür oder dagegen geben.
Was Fakt ist sind die Unfallzahlen der Fahranfänger die zahlenmässig die kleinste Gruppe der Autofahrer bilden aber bei den Unfällen die größte Gruppe stellen.
Das lässt sich nicht wegreden und dagegen muss etwas getan werden.Das Appellieren an die Vernunft,so wie es seit Jahren versucht wird,bringt offenbar nicht das gewünschte Ergebnis.
Es wurde schon viel in der Richtung versucht,Einführung der Sonderfahrten,erhöhung der Anzahl der Sonderfahrten,einführung Modellversuch begleitendes Fahren ab17.
Erst das BF17 bringt erste positive Ergebnisse und ich denke das das in einigen Jahren Pflicht wird.

Tue Oct 20 21:31:15 CEST 2009    |    tino27

Tue Dec 14 10:03:08 CET 2010    |    tino27

Scheinbar sprechen sich die Rentner alle ab. http://www.wdr.de/.../lokalzeit_ruhr.xml?...

Deine Antwort auf "Rentner vs. Jungspunt"