• Online: 2.436

Wed Jan 18 18:00:36 CET 2012    |    124er-Power    |    Kommentare (26)    |   Stichworte: google, Internet, Protest, USA, Wikipedia, Zensur

In den USA sollen 2 Gesetze auf den Weg gebracht werden, diese lauten:
SOPA (Stop Online Piracy Act) im Repräsentantenhaus und PIPA (Protect IP Act) im Senat.

Vorgesehen ist, dass Websites aus dem Ausland, die Urheberrechtsverletzungen begehen, nicht mehr zugänglich zu machen. Die Kritiker befürchten allerdings, das somit auch unliebsame Internetseiten einfach zensiert werden können.

Aus Protest wurde die englischsprachige Wikipedia Seite für den heutigen Mittwoch komplett vom Netz genommen. Zudem haben sich auch noch google, Wordpress sowie Facebook am Protest beteiligt.

Quelle: http://www.merkur-online.de/.../wikipedia-protest-usa-1565720.html

---------------------------------

Wie seht Ihr das?
Steht uns eine willkürliche Internetzensur bevor?

[bild=1]


Wed Jan 18 18:05:49 CET 2012    |    Drahkke

Ich sehe den Protest gegen die Zensur als gerechtfertigt an.

Übrigens ist selbst der US-Präsident gegen das Gesetz.

Wed Jan 18 18:06:45 CET 2012    |    124er-Power

Richtig, nur hat er leider keine Mehrheit mehr hinter sich. 😮
Laut Artikel könnte dieses Gesetz auch auswirkungen auf die EU haben.

Wed Jan 18 18:07:21 CET 2012    |    Drahkke

Zum Glück hat der Präsident ja noch ein Vetorecht.

Wed Jan 18 18:15:53 CET 2012    |    124er-Power

Die Medien sind ohnehin schon zensiert! 😮
Die berichten doch nur das, was man ihnen sagt.

Wed Jan 18 18:32:13 CET 2012    |    bigLBA

@124er: Alle überregionalen Medien in den USA, egal ob Zeitung, TV oder Radiosender, befinden sich in der Hand von JP Morgan ... das ist schlimmer als Zensur. Das Internet ist im Prinzip noch die einzige 'freie' Presse in den USA und den Machthabern nicht nur ein Dorn, sondern vielmehr alles Holz dieser Erde im Auge.
Daher wird immer wieder versucht der freien Meinungsvervielfältigung im Netz einen Riegel vorzuschieben und immer wieder neue Gründe ersonnen dies so unoffensichtlich wie nur möglich hinzubekommen.

Wed Jan 18 18:33:39 CET 2012    |    124er-Power

Ist in Italien mit dem Berlusconi Monopol ja auch kaum anders.

Wed Jan 18 18:40:29 CET 2012    |    Drahkke

Mich wundert es ja, daß die Kartellbehörden der USA eine solche Machtzusammenballung auf dem Medien-Sektor überhaupt ermöglicht haben.

Wed Jan 18 18:46:01 CET 2012    |    124er-Power

Mit Geld / Einfluss kann man so einiges bewirken. 😮

Wed Jan 18 18:49:46 CET 2012    |    Standspurpirat38000

Zensur und Urheberrechtverletzung sind 2 paar Schuhe.
Es wird Zeit, das man letzterem endlich einen Riegel vorschiebt.
Es kann nicht angehen, das man statt, in die Bücherei zu gehen um sich entsprechende Literatur zu kaufen oder auszuleihen, ganze Bücher und oder Artikel noch vor Ablauf der 70 Jahresfrist kostenfrei im Internet finden kann. Das Blogs ohne Quellenangabe kopiert und als Eigen ausgeben werden, ist eine Sache, die noch jeder für sich selbst verfolgen muss.
Das kann sich zum Glück bald ändern.

Wed Jan 18 18:51:37 CET 2012    |    124er-Power

Und irgendwann wirst du gnadenlos zensiert, wenn du etwas schreibst, was denen nicht in den Kram passt!

Wed Jan 18 18:56:09 CET 2012    |    Standspurpirat38000

Es geht doch gar nicht um die Zensur.
Das haben die Amerikaner auch gar nicht im Sinn, denn, Dank derer Pressefreiheit, kam und kommt schon im Ansatz mehr raus, als manchem Präsi lieb ist. 😁 😁
Dinge wie sie hier schleppend und oder gar nicht rauskommen, sind in den USA unmöglich.
Ohne Rücksicht auf Ansehen der Person, wird veröffentlicht, was der Presse bekannt ist.

Wed Jan 18 18:58:06 CET 2012    |    Drahkke

Die Triebfeder für dieses Gesetz ist doch einzig und allein der Profit.

Wed Jan 18 19:00:55 CET 2012    |    124er-Power

Ich wurde hier auch schon von MT Zensiert! 😮

Wed Jan 18 20:08:42 CET 2012    |    Roland0815

@Hartgummifelge: Es geht bei der Kritik an dem Gesetz nicht darum, dass Urheber geschützt werden, sondern dass es legalisiert wird, unter diesem Vorwand IP(-Ranges) zu blockieren. Damit dürfen dann ganze Netzwerkbereiche für die Nutzer abgeschaltet werden.
Wie jedes Werkzeug in der Menschheitsgeschichte wird auch dieses früher oder später Missbraucht.

Daher: Wehret den Anfängen.

Wed Jan 18 22:03:19 CET 2012    |    MrXY

In Deutschland kennen wir das ja leider schon von YouTube: letztlich ist die Plattform mittlerweile nahezu unbenutzbar, weil bei jedem zweiten Video der Hinweis kommt, dass es in diesem Land nicht verfügbar wäre. Da kann man sich mit einer amerikanischen IP noch behelfen, daher hoffe ich doch schwer, dass die Proteste Erfolg zeigen werden. Unzensiertes Internet ist schon selten genug, ich fände es dramatisch wenn auch die USA da noch kippen.

Da die Meinungsfreiheit in den USA einen viel höheren Stellenwert hat als beispielsweise bei uns kann ich die Proteststürme durchaus nachvollziehen.

Wed Jan 18 22:47:06 CET 2012    |    Standspurpirat38000

Youtube sperrt wegen der Urheberrechte.
Die GEMA verlangt Gebühren, die Youtube nicht zu zahlen bereit ist.
Von daher sind videos die mit Musik die zB. mit Rechten von Sony Music belegt ist, in deinem (unserem) Land nicht verfügbar.
Das hat nichts mit Zensur zu tun, wie man denken mag.
Und das sollte Schule machen und Nachahmer finden, um der illegalen Verbreitung Eigentums anderer einen Riegel vor zu schieben.

Wed Jan 18 22:48:58 CET 2012    |    Drahkke

Das Problem könnte Youtube durch Herausnahme der Ton-Info umgehen. Dafür muß man nicht die Videos sperren.

Wed Jan 18 22:50:51 CET 2012    |    Standspurpirat38000

Es ist einfacher, das Video zu sperren.
Siegel drauf, wie von der Bundesregierung selbst vorgeschlagen, gut ist.

Wed Jan 18 22:52:09 CET 2012    |    124er-Power

Ist aber echt nervig, wenn nur Sekundenbruchteile von einem Lied drauf sind und deswegen das ganze Video gesperrt wird! 😮

Wed Jan 18 22:53:21 CET 2012    |    Drahkke

Bei dieser Vorgehensweise setzt man sich allerdings IMHO dem Verdacht aus, Zensur unter dem Deckmantel des Urheberrechts zu betreiben. Eine bedenkliche Entwicklung.

Wed Jan 18 22:59:58 CET 2012    |    anntike

so muss das.. rebellion, yay. mein "fuck you" des tages geht "in dem zusammenhang" an den saftladen gema. idiotenhaufen.. pulverisieren meine youtubefavoriten und nichmal grooveshark is vor den pappnasen sicher
-> http://grooveshark.com
ich glaub, es hackt!

Wed Jan 18 23:13:32 CET 2012    |    MrXY

@Hartgummifelge: der Hintergrund ist mir schon bewusst, aber die Sache ist durchaus vergleichbar mit SOPA und PIPA. An sich sollen nur Urheberrechtsverletzungen blockiert werden - aber wer garantiert, dass es überhaupt eine Urheberrechtsverletzung gab? Nachprüfen kann man es kaum (solang's nur ein Land macht natürlich schon).

Wed Jan 18 23:15:41 CET 2012    |    Drahkke

Meiner Meinung nach ist das gegenwärtige juristische Instrumentarium gegen Urheberrechtsverletzungen vollkommen ausreichend und somit weitergehende Maßnahmen in dieser Richtung durch nichts zu rechtfertigen.

Wed Jan 18 23:34:02 CET 2012    |    Standspurpirat38000

Einzelnes zu blockieren, ist nicht ganz richtig, britsche User sind fast vollständig von youtube ausgesperrt, bei uns trifft es nur auf wenige mit Musik untermalte Videos zu.
Die Musikrechte sind der grösste Teil, den youtube beinhaltet und in einigen Ländern verletzt, weil keine oder unzureichende Gebühren gezahlt werden.
Persönlichkeitsrechte aussen vor gelassen, die muss jeder für sich regeln, wenn der Einzelne in dem einen oder anderen Video in mehr oder weniger peinlicher Situation zu sehen ist.

Thu Jan 19 06:04:52 CET 2012    |    bigLBA

@Drahke: Voll Deiner Meinung. Die USA haben auch jetzt schon genug Gesetze um Urheberrechte zu bekämpfen, u.a. eine 5 Jahres Haftandrohung + 250.000 USD Strafe wenn nur ein Titel online gestellt wird.
SOPA und PIPA schiessen weit über das Ziel hinaus.

Wed Feb 01 00:00:24 CET 2012    |    Spannungsprüfer51614

und googlet mal nach "ACTA"

http://www.youtube.com/watch?v=9LEhf7pP3Pw

Deine Antwort auf "Protest gegen geplante Internet Zensur ->> Wikipedia 24h offline"