Tue Mar 09 19:54:23 CET 2010
|
Faltenbalg33989
|
Kommentare (25)
| Stichworte:
Bremsen, Rückruf, Toyota
Hallo liebe Blogleser, Toyota ist ja nun schon mehr berüchtigt denn bekannt dafür, Bremspedalen zu bauen, die freundlich umschrieben nicht so wirklich arbeiten. Jetzt nun soll ja eigentlich alles geregelt sein. Die Wagen waren in der Werkstatt und das betreffende Pedal wurde ausgetauscht. Alles OK? Weit gefehlt. Erneut ein Ausfall der Bremsen in den USA. Ein 61-Jähriger beschleunigte auf dem Highway auf ca. 145km/h bevor er durch einen herbeigerufenen Streifenwagen abgebremst werden konnte. Toyota kommt in Erklärungsnot. Der gefahrene Toyota Prius war in der Werkstatt. Laut dem Halter wurde der Wagen zwar kontrolliert, das betreffende Pedal jedoch nicht getauscht. Bremst Du schon oder gibst Du noch Gas? |
Tue Mar 09 19:58:28 CET 2010 |
Spiralschlauch11740
Tja, die Nachteile des Hybrides... Bremsenergierückgewinnung oder Bremsen zum Anhalten? Das muss ja erst "durchdacht" werden...
Bin mal gespannt was noch alles kommt...
Ich habe damals als Kind gelernt: wer bereits auf dem Boden liegt, soll nicht weiter getreten werden...
Tue Mar 09 20:01:15 CET 2010 |
notting
Schafft der E-Motor alleine wirklich 145km/h? Wenn nicht, dürfte das ein eindeutiger Fall von "zum Schalten in den Leerlauf zu blöd" sein. Oder ist in dem Fall der E-Motor auch abgekoppelt?
notting
Tue Mar 09 20:16:03 CET 2010 |
tobistenzel
Die Geschichte von dem Menschen ist echt extrem eigenartig. Kann ja mal vorkommen, dass ein Pedal klemmt aber bei der Beschreibung passt irgendwie gar nichts zusammen.
Der Artikel von n24 ist aber echt noch falscher als die Originalberichte. Dass das Polizeiauto das Auto gestoppt hat stimmt überhaupt nicht. Ich weiß auch nicht, warum die von Elektronikproblemen reden wenn der Fahrer selbst gesagt hat, dass sein Pedal am Boden klemmte.
Äh ja. Gaspedale waren das eigentlich...
Der Prius wurde wegen den Matten zurückgerufen, aber nicht wegen dem Gaspedal. Getauscht wurde es auch bei den zurückgerufenen nicht, sondern bloß etwas umgebaut.
ddd:
Genau, hat echt viel damit zu tun...
notting:
Bergab schon, aber hier ist ja das Gaspedal bei MAX gehangen und daher hat der Benzinmotor Vollgas gegeben. Wie die auf die genau 145km/h kommen weiß ich nicht. Vmax ist 180.
Dazu wurde er auch befragt und er hatte Angst davor, dass zu tun. Klar, Weiterrasen ist besser...
Der soll 50km so gefahren sein bis er auf die Idee gekommen ist, mal auf den Startknopf zu drücken. Das soll dann natürlich auch nicht gleich funktioniert haben...
Auf N gibts keinen Vortrieb mehr. Kein Strom für die E-Motoren und der Benziner geht auf Null Leistung.
Tue Mar 09 20:18:59 CET 2010 |
Spiralschlauch11740
@ Tobistenziel
Es hat wohl damit zu tun, denn der Prius muss erst unterscheiden zwischen Bremsenergierückgewinnung oder Bremsung - und genau in dem Bereich passieren die Fehler... 😉 Mein Auto macht diese Entscheidung nicht... Und das von anderen mit Verbrennungsmaschine (ohne E-Antrieb).
Tue Mar 09 20:21:31 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@DDD
Mein Auto hat keine Bremsenergierückgewinnung. Jetzt weiß ich, weshalb. Kopieren ist ja schön und gut. Aber man sollte das zu kopierende auch beherrschen.
Tue Mar 09 20:23:49 CET 2010 |
tobistenzel
Das passt zu den Fällen mit der kurz fehlenden Bremsleistung bei glatten Stellen auf der Straße. Das waren die Bremsprobleme, von denen man beim Prius gehört hat. Da wurde natürlich auch soviel Mist geschrieben ("klemmendes Bremspedal" und ähnlicher Quatsch), dass sich keiner mehr auskennt...
Hat aber nichts mit der Vollgasorgie zu tun, die hier angeblich passiert ist.
Tue Mar 09 20:26:13 CET 2010 |
Spiralschlauch11740
@ Tobistenzel
Vielleicht kann es eine Koppelung aus beiden sein...
"Klemmendes Gaspedal" und "Hängende Erkennung" ob Rückgewinnung oder nicht...
Naja, sowas passiert aber eigentlich fast nur in den USA... Ich will keine Vorurteile nennen, aber die gibt es einfach und werden nicht so schnell aussterben. Wieder wurde eine bestätigt...
Tue Mar 09 20:28:55 CET 2010 |
Faltenbalg33989
Eigentlich ist es doch ganz einfach. Toyota ist mittlerweise zum teuren Schrott degeneriert. Da ist selbst Opel noch Gold gegen. Volo könnte sich etwas derartiges, egal ob in Europa oder Amerika nicht leisten. Einfach läßt sich sagen, nicht W steigt in den Verkäufen, Toyota sackt ab.
Tue Mar 09 20:33:50 CET 2010 |
tobistenzel
Naja, möglich ist alles, aber bisher waren die mehrfachen Berichte von hängenden Gaspedalen nur bei Nichthybrid-Toyotas in den USA. Das passiert also auch ganz ohne solche Technik.
Ist schon komisch. Vor allem hat das Tradition in den USA, Audi hatte das gleiche Problem in den 80ern und da wurde auch tonnenweise Mist erzählt und sogar Autos manipuliert. Gabs aber auch von anderen Herstellern immer wieder mal.
Einen Franzosen gab es auch mal vor ein paar Jahren, der angeblich mit 200 durch das Land gerast ist. Mir hat jemand gesagt, dass sich das nachher als Märchen herausgestellt hat, aber ich habe dazu leider nichts gefunden. Renault hat den Menschen jedenfalls verklagt, weil sie der Meinung waren, das sich der das ausgedacht hat, aber keine Ahnung, was da herausgekommen ist.
Tue Mar 09 20:37:54 CET 2010 |
Spiralschlauch11740
Au ja... Die Marketingstrategen in den USA... Da gibt es "Gerüchte" usw.
So soll Toyota (so sagen es GM, Chrysler und die anderen großen in den USA), dass Toyota (die einen großen Marktanteil haben!!) einige Mitarbeiter in Regierungskreisen "eingeschleust" haben sollen... Und das da zu günsten von Toyota gearbeitet werden soll.
Es würde mich auch nicht wundern, wenn diese Probleme wie sie auftreten auch teilweise gar nicht vorhanden sind (wie dein Beispiel mit Renault und den Problemen). Die Amerikaner sind ein kreatives Völkchen. Ein Burgerladen verklagen weil man nicht daran gehindert wurde dort zu kaufen und fett geworden ist und dann Recht bekommen etc. 😉
-> The American Dream
Tue Mar 09 20:58:59 CET 2010 |
ICBM
Weiss jmd hier wie das Bremssystem beim Prius funktioniert? Ist das schon "brake-by-wire" oder gibt es noch eine Hardwareverbindung zwischen Pedal und Hydraulik?
Sollte es, wie ich vermute, immer noch eine Hardwarekomponente im Bremssystem geben sind die Fälle ganz klar:
Planlos hinterm Steuer!
Jedes Auto ist in der Lage zu stoppen bei voller Bremsung trotz Vollgas.
Das Bremssytem ist mWn um mind ein zweifaches stärker als die max. Motorleistung.
d.h. bei ungewollter Beschleunigung - ruckzuck in die Eisen steigen bis zum Stillstand und dann Motor aus bzw wenn möglich vorher schon in den Leerlauf.
Wer sich solche Handlungsabläufe im Hinterkopf behält fährt sogar nen Toyota sicher 😉
Tue Mar 09 20:59:41 CET 2010 |
SoMTecH
ich kanns nich mehr hören, diese Pfuscher ;(
muss mir, da ich jeden tag in Toyota Arbeitskleidung zum Arbeitsplatz fahre, jeden Morgen und jeden Abend irgendnen Kackspruch anhören ;( dabei habe ich mit der Toyota KFZ Sparte nix zu tun, sondern bin im FFZ Bereich von Toyota tätig. trotzdem machts einen betroffen ;(
Aber nun ja so ists halt wenn man ein gutes Auto für wenig geld verkaufen will, da wird bis zu vergasung der Groschen umgedreht und vieles erfunden um ein produkt besonders gut fürs Geld zu machen.
Aber man muss es auch so sehen, der Fehler sitzt zu 85% auf dem Stapler. Der Fahrer des Prius auch wenns automatik ist hat die chance durch drehen des zündschlosses den Motor aus zumachen und den Wagen sicher zu bremsen bzw dann auch auf den Randstreifen zu postieren.
Klar der Fehler mit dem Klemmen ist nach wie vor vorhanden aber wie gesagt der Fehler sitzt zu 85% hinterm Lenkrad.
Tue Mar 09 21:08:11 CET 2010 |
tobistenzel
Bei dem Modell ist es brake-by-wire, außer wenn es irgendwelche Störungen gibt.
Beim Bremsen nimmt die Steuerung ja auch die Leistung weg. Scheint aber auch nicht "funktioniert" zu haben.
Er soll ja so gebremst haben, dass es regelrecht gestunken hat. Wahrscheinlich immer ganz leicht, anders kann ich mir das nicht vorstellen.
Außer Bremsen wäre auf N, P oder R schalten auch eine einfache Lösung.
Tue Mar 09 21:37:13 CET 2010 |
_RGTech
Tja, Bremsen, Leerlauf oder Motor-Aus funktioniert bei einer popligen Oldschool-Automatik wie mir einwandfrei. Damit kriegt man die Karre immer gestoppt.
Nun aber die Preisfrage:
Kann mal jemand einen Priusfahrer dazu befragen, ob das auch bei ihm geht?
Hat der einen Zündschlüssel, oder nur ein Stopknöpchen - das vielleicht nur auf AUS schaltet wenn der Wagen steht?
Hat der eine starr schaltbare Automatik, oder irgendwas sequentielles (wo man erst die ganzen Gänge runtermuss), das auch bei Gasgeben nicht verstellt werden will oder gar von selbst wieder hochschaltet, um ein Überdrehen zu vermeiden bzw. Kickdown zu machen?
Kann man während voller Beschleunigung voll bremsen? Und wie gut ist die Verzögerung dann?
Das sind alles Fragen, die ich bisher noch nirgends einwandfrei beantwortet gelesen habe... die aber essentiell sind. Denn wenn nur eine der Tatsachen zutrifft, so sind die zu Tode gekommenen hier eindeutig Anwärter für den Darwin Award (zu blöd zum Leben, aber kreativ beim Sterben). Und die USA-Idiotenklischees nehmen mal wieder überhand.
Falls aber nicht - dann liegt der schwarze Peter bei Toyota.
Je nachdem wird die Öffentlichkeit außer der Hetzpresse wohl auch nie eine eindeutige Information erhalten... wie so oft.
Tue Mar 09 21:38:57 CET 2010 |
SoMTecH
Den Corolla Verso kann man per Start/Stopp Knobb auch während der Fahrt ausschalten, er bleibt aber noch voll operabel 😉 d.h. er lässt sich noch steuern und bremsen 😉
Tue Mar 09 21:45:43 CET 2010 |
tobistenzel
Ja, habe ich ja gerade ein paar Zeilen weiter oben gesagt 😉
Tue Mar 09 22:56:18 CET 2010 |
ILIr183
Bremsen müssen ja generell stärker sien als der Motor oder gilt das nicht.
Bei meinem Audi A4 ist es so das man während der Fahrt bremst und den Fuss gleichzeitig auch noch auf dem Gaspedal hat, wird dann sozusagen das Gaspedal deaktiviert.
Beim Prius müsste es auch so sein, ich denke der hat auch ein elektrisches Gaspedal.
Aber es kann auch sein das er einfach Reich werden wollte.😁😁😁😁
Tue Mar 09 22:59:02 CET 2010 |
SoMTecH
ich glaube nicht so in den USA, da gelten teilweise andere richtlinien.
Tue Mar 09 23:04:43 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@ILIr. Ist weltweit so. Wenn ich die Bremse durchtrete udn Gas gebe, gibt die Kupplung den Geist auf. 😁
Tue Mar 09 23:18:17 CET 2010 |
124er-Power
Das richt mal wieder nach Amerikanischer Verschwöhrung.
Sicherlich hat Toyota misst gebaut, aber die Amis versuchen auch wirklich alles um die Konkurrenz nieder zu machen um den heimischen Markt zu stärken. GM und co. haben es versäumt sparsame und umweltfreundliche Fahrzeuge zu bauen und stehen deshalb zu recht schlecht da auf dem Markt. Da kommt sowas wie der Toyota Skandal denen ja genau richtig 🙄.
Wed Mar 10 11:32:42 CET 2010 |
Drahkke
Welcher Hersteller würde eine solche Steilvorlage der Konkurenz nicht für sich selbst nutzen...? 😉
Wed Mar 10 12:39:49 CET 2010 |
Trennschleifer51467
Siehe Boing und EADS im Bieterwettbewerb um die Tanker!!!! Da wird dann auch ein bißchen nachgeholfen um der eigenen Industrie Vorteile zu verschaffen
Wed Mar 10 12:44:04 CET 2010 |
Reifenfüller10957
Das ist die plausibelste Erklärung für das ganze Theater. Vor allem beim Thema "gesunder Menschenverstand" gelten ganz andere Richtlinien. Man muss ja als Produzent in USA auf alles gefasst sein, inkl. Millionenklagen durch die berühmten traumatisierten Besitzer von Mikrowellen-Haustiertrocknungsgeräten.
Ich schätze in diesem Fall hätte man sich einfach durch klare Anweisungen per Aufkleber von der Haftung exkulpieren müssen. z.B.:
"Gaspedal rechts - Bremse links"
"Bei IQ kleiner Außentemperatur vor allem im Winter den Bus benutzen"
"Kleinkinder, Haustiere sowie (in diesem Fall wahrscheinlich) Alzheimerpatienten im Endstatdium nicht ans Steuer"
Von solche Geschichten hört man nur aus USA. Warum nur? Gibt imho 2 Gründe: Die durschnittliche Vernunftsdichte in der Bevölkerung (vor allem die erschreckende Streuung nach unten) und das sensationelle Rechtssystem mit der ausgeklügelten Produkthaftung. Gibt Anwälte die leben von erfundenen, gestellten Geschichten und Erpressung der Hersteller.
Mon Mar 15 09:51:20 CET 2010 |
Byanic
Könnte eventuell sogar ein "Fahrer" der Konkurrenz gewesen sein, um Toyota ins schlechte Licht zu rücken?
Ist ja sehr einfach so etwas, und schon hat die Konkurrenz einen massiven Umsatzeinbruch.
So doof kann man wirklich nicht sein... Angst die Polizei anzurufen während der "Vollgasfahrt" hatte er nicht, aber Angst den Motor auszumachen, zu bremsen oder in den Leerlauf zu schalten hatte er... das passt für einen logisch denkenden Menschen nicht zusammen.
Die normalen Schafe werden es sicher glauben, die sich täglich in Bildzeitung und Co. einwickeln.
Tue Mar 16 06:16:03 CET 2010 |
racemove
@124power
verschwörung? sicherlich nicht.
toyota hat mittlerweile mehrere werke in den usa, mexiko und kanada und ist als einheimisch angesehen.
das gm und co nur spritschlucker baut und toyota nur sparsame autos ist auch schon länger geschichte.
dem yaris/echo steht der aveo/g3 gegenber
in der compact klasse gibts statt des corolla den cobalt/g5/focus
hybride gibt es auch von ford und gm. grade bei den taxis läuft der ford escape hybrid scheinbar ganz gut zumindestens sehe ich den hier im urlaub recht häufig. (hab den standard escape als mietwagen, 4wd, 3.0 V6, 200 PS, braucht um die 7,8-8,5 liter! )
und für die freunde vom hubraum und v8 motoren gibt es auch von toyota mehrere modelle z.b. den tundra mit bis zu 380 ps
und wenn man sich mal umschaut fahren die amis natürlich noch gerne ihre v8-pickups, mittlerweile sieht man aber den trend zu kleineren autos.
Deine Antwort auf "Polizei muss defekten Toyota bremsen"