Fri Dec 03 23:31:34 CET 2010
|
124er-Power
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
Corvette, Porsche
http://cgi.ebay.com/.../eBayISAPI.dll?... ^^ Ist es Sünde, einen Porsche mit einem Corvettemotor zu kreuzen? Macht nicht gerade der Boxermotor die faszination an einem Porsche aus? Hier sehen wir 3 umbauten: Porsche 914, G-Modell und 993 Wie passt so ein rießenmotor überhaupt in einen Porsche rein? |
Fri Dec 03 23:50:32 CET 2010 |
Drahkke
Scheint eine handwerklich saubere Arbeit zu sein und verhilft den Fahrzeugen sicherlich zu neuen, ungeahnten Fahrleistungen.
Sat Dec 04 00:06:58 CET 2010 |
Manu19
Wohl nicht schlecht gemacht, aber gehört meiner Meinung nach nicht in solche Klassiker.
Sat Dec 04 00:19:26 CET 2010 |
Speedy1st
Der schöne Motor... 🙁
Sat Dec 04 00:41:38 CET 2010 |
mousejunkie
die schönen autos mit solchen treckermotoren zu versauen. eigentlich ne schande...
Sat Dec 04 04:42:55 CET 2010 |
Federspanner7387
Sowas ist Frevel und Schändung! - - Möglich möchte es wohl sein, es gab ja in den 70ern auch mal vom Autohaus Artz in Hannover einen Golf I mit Porsche 928-Motor und Käfer mit dem Porsche-Carrera-Motor 😎
Siehe auch GOOGLE ----> Golf-Porsche928
Sat Dec 04 09:01:54 CET 2010 |
Spannungsprüfer15966
Einen guten Motor in ein technisch steinzeitliches Auto geht genau andersrum! Hier wurde ja ein technisch weltweit anerkanntes Kulttriebwerk (porsche Boxer) ausgebaut und durch Technik aus dem Baumarkt (Vette) ersetzt! Mehr Power hat der auch nicht wiegt aber ne halbe Tonne mehr!
ich bau demnächst in meinen Smart einen Schiffsdiesel aus den 40 er Jahren ein! das ist dann genauso technisch wertvoll. ich hoffe ja immer noch, daß es eine gut gemachte Fotomontage ist!
Sat Dec 04 09:51:08 CET 2010 |
tomato
Der Golf war nichts weiter als ein Porsche 928 mit einer verbreiterten Golf-Karosse und dann gab es auch noch eine Corvette, der man einfach eine verbreiterte Kadett-Karosse übergestülpt hatte. Also ein bisschen Lug und Betrug war da schon dabei.
In diesem Fall werde ich übrigens den Verdacht nicht los, dass sich die handwerkliche Kunst lediglich auf Photo-Shop beschränkt.
Speziell der 911 mit einem längs eingebauten V8-Motor kommt mir doch etwas "spanisch" vor.
Bin aber gerne bereit, die Leistung anzuerkennen, aber da muss als Beleg noch etwas mehr als nur ein Bild her.
Ich erinnere mich in dem Zusammenhang auch noch an ein "Foto", in dem ein BMW M3-Reihensechszylinder in einem Citroen C3 (war´s glaube ich) zu sehen war, dass sich allerdings auch recht schnell als "gephotoshopt" herausgestellt hatte.
Sat Dec 04 10:21:05 CET 2010 |
Faltenbalg33989
Ich würde es mal so sagen. Endlich hat ein Porsche mal einen RICHTIGEN Motor. Und aus so manchem Kommentar hier kann ich nur die Unwissenheit bezüglich des eingebauten Motors (LS1) und der dazugehörigen Vette, eine C5 erkennen.
An alle, die meinen, Porsche sei die Spitze:
Porsche hängt schon seit Jahren hinter anderen Sportwagenherstellern zurück. Nur mit viel Mühe schaffen es die Zuffenhausener, einigermaßen mitzuhalten. Momentan hat ein Porsche Turbo bei 530PS ein Leergewicht von ca. 1660kg. Eine motorentechnisch vergleichbare 513PS leistende Corvette C6Z06 hat derer 1428 kg. Der Verbrauch der beiden Kontrabanten entscheidet sich ebenso zugunsten der Corvette.
Tomato:
Die Bilder sich echt.
Quellen
http://www.porsche.com/.../?gtabindex=5
http://www.idavette.net/facts/pre1997/ls1.htm
Sat Dec 04 10:25:17 CET 2010 |
Standspurpirat14822
man man man diese amis die spinnen doch, wenn se wenigstens so nen 924 oder nen boxter umgebaut hätten aber nicht den schönen 993er da tut mir des herz weh wenn ich sowas seh. denn der 993 is der schönste prosche der je gebaut wurde ( meine ansicht)
*herz blut*
Sat Dec 04 12:16:25 CET 2010 |
Dracolein
Ich nehme lieber den etwas weniger schnellen Porsche, der dafür qualitativ in einer für US Cars unerreichbaren Liga spielt. Eine Corvette ist eine schnell rostende Klapperkiste, mehr nicht.
Des Weiteren kann ich nicht nachvollziehen, was am LS1 so toll ist ausser typisch Ami. Er benötigt 8 Zylinder und fast 6 Liter Hubraum für die Leistung, bei der Porsche bereits 6 Zylinder und unter 4 Liter Hubraum ausreichen.
Sat Dec 04 12:18:57 CET 2010 |
Rostlöser34292
Sehr interessant, das beide Motoren in die selbe Richtung angebracht sind, obwohl beim 993 das Getriebe nach vorne, beim 914 nach hinten zeigen müsste..
Sat Dec 04 12:20:36 CET 2010 |
Sp3kul4tiuS
er hat aber früher mehr Leistung.
Hubraum ist nicht nur zum Spaß,Verschwenung, weil man es nicht besser kann da
Sat Dec 04 12:53:56 CET 2010 |
Reifenfüller26689
Corvette und Porsche sind doch beide einzigartige und charaktervolle Sportwagen, da gehört kein Motor des einen Wagens in den des anderen, basta !
Sat Dec 04 13:07:31 CET 2010 |
Kurvenräuber14161
Mehr Hubraum, mit im Verhältnis weniger Leistung, lässt die Motore länger leben, nicht nur in Form von kleinen 4- und grossen Reihen 6- Zylindern, wie in alten Volvos oder Fords mit V und Reihen 4ern, mit V6ern ..
Wenn man einen Ami Motor nach US-, und anderen EU Land Vorschriften bewegt, und nicht über deutsche Autobahnen heizt, kommt er mit deutlich weniger Sprit aus, als mancher Benz oder BMW Motor unter selben Bedingungen.
Den Verbrauch eines MB 560, 750i oder 850i kann man mit kleinerem Hubraum und weniger Leistung durchaus auf 20L und mehr bringen. Was beim Ami, Dank niedrieger Drehzahl zur Leistungsfreisetzung schon schwieriger ist.
Durchaus sinnvoll, solch einen Porsche Umbau zu wagen, um ihn sinnvoll abzuspecken...
Sat Dec 04 13:14:55 CET 2010 |
i need nos
ein interessantes Projekt, etwas interessant Neues und mit Sicherheit dürfte zumindest dem 914er so leistungsseitig sowas wie eine Explosion passieren......das ist die rein technische Sichtweise. Sowas mit einem 997er und erst recht mit einem 914er zu machen ist aber für mich ein NoGo, egal ob das technisch und fahrdynamisch vielleicht ein Schritt nach vorne ist oder nicht. Eine 914er auf einen aus dem 911er entnommenen Motor umzubauen empfinde ich schon als grenzwertig, aber da bleibt´s wenigstens beim gleichen Hersteller und der 914/6 hatte zumindest schonmal einen 911er Motor.
Den Corvettemotor mag ich durchaus, aber nicht in einem alten Porsche. Das würde ich zu jedem anderen Motor genauso sagen. Dass hier der Corvette Motor von den einen als Baumarktequipment und ein Porsche von US-Fanatikern als veraltet und überholt umschrieben wird zeigt deutlich die eingeschränkte Sichtweise. Können wir uns nicht darauf einigen, dass sowohl ein 911er als auch eine Corvette ihre ganz eigenen Reize haben, aber völlig unterschiedlichen Philosophien entsprechen?😉
Sat Dec 04 15:35:34 CET 2010 |
Rostlöser31077
hätt mein geld ja voll auf photoshop gesetzt, aber so ein video ist dann doch schon ziemlich überzeugend.
http://www.chromjuwelen.com/.../...14-ls1-corvette-v8-engine-swap.html
ami v8 motoren sind nie verkehrt, die gefallen mir einfach am meisten. hatte schon einige male die gelegenheit normale ami v8 motoren zu fahren. da macht selbst das langsam fahren in der stadt spaß.
Sat Dec 04 16:38:10 CET 2010 |
Drahkke
Man muß diese Umbauten aus Sicht der amerikanischen Mentalität betrachten und nicht aus Sicht der deutschen Mentalität...
Sat Dec 04 17:19:29 CET 2010 |
tinnefou
da gibt es noch größere Frevel von solchen "Verpflanzungen" habe mal einen 300SL Flügeltürer gefahren (ca. anno 1980),wo der Besitzer nach mehreren Motorschäden ein Aggregat (Motor+Automatikgetriebe) eines Opel Diplomat verbauen ließ!!! Dieses Gefährt hatte kein Sound,keinen Charakter und keinen Wert mehr.Heute wäre allerings selbst die Karosse noch ein Vermögen wert.
Sat Dec 04 19:44:16 CET 2010 |
Batterietester2373
rotz.... ami umbau... gerade aus gehts wohl aber kurven?? naaa
Sat Dec 04 21:46:39 CET 2010 |
Drahkke
Meinst du, der V8-Einbau wirkt sich so gravierend auf das Kurvenverhalten des 911er aus?
Sun Dec 05 16:06:58 CET 2010 |
Kurvenräuber14161
Warum sollte der Porsche mit dem Corvettemotor keine Kurven durchfahren können, sie müssten sogar besser zu nehmen sein, da weniger Motorkraft auf die Achse einwirkt. Driften dürfte schwierig werden.
Im 914/916er VoPo sass der Motor vor der Achse, wie im Fiat X1/9, zum Heckschleudern sind sie ungeeignet, bevor das Heck auskeilt, schiebt der Wagen erst über die Vorderräder.
Sun Dec 05 16:21:45 CET 2010 |
i need nos
warum wirkt mit einem Corvette Motor weniger "Motorkraft" auf die Achse?
warum ist ein Mittelmotorauto keine Heckschleuder, sondern ein Untersteuerer? Da habe ich mit einem Opel Speedster Turbo auf der Piste aber ne andere Erfahrung gemacht: Heck drehte sich unter Last in einer engen Kehre herum und dann ging´s ab in die Botanik. Genauso mit einem deutlich unschärferen Toyota MR2 der letzten Baureihe: auf einer Kreuzung bei Regen zügig linsk abgebogen und schwupps habe ich mitten auf der Kreuzung um 90° gedreht...
Sun Dec 05 16:30:26 CET 2010 |
B4-Rocker
Was für ein Stilbruch! 🙁
Mon Dec 06 18:04:43 CET 2010 |
tomato
Stilbruch oder nicht, aber von der technischen Seite her, es scheint sich ja tatsächlich um kein Fake zu handeln, muss man da schon den Hut ziehen.
Deine Antwort auf "Pimp my Porsche -->> Porsche powered by Corvette"