• Online: 2.586

Mon Feb 22 20:12:17 CET 2010    |    Faltenbalg33989    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: gaspedal, rückruf, toyota

Hallo liebe Leser,

ich bin jedesmal aufs neue erstaunt, wenn ich höre, daß Bremsen hängen bleiben können. Gerade jetzt läuft ja eine auch in Deutschland durchgeführte Rückrufaktion. Insgesamt werden 5,3 Millionen Fahrzeuge in die Werkstatt zurück. Selbst die amerikanische Administration involviertee sich stärker als sonst übllich. Zitierte sie doch denk Toyota-Chef Akio Toyoda in den Congress. Dort hat er sich zu rechtfertigen.

Brisant ist jedoch, daß Toyota Papiere zu übergeben hatte, die sich der Konzern bei dem Rückruf verhielt. Und in diesen Dokumenten befand sich auch eine interne Präsentation, die zeigen soll, wie Toyota intern dieses Thema anging. Demnach wußte man nicht nur um die entartete Funktion des Gaspedals, sondern nahm Unfälle billigent in Kauf. Schärfere Crash-Tests wurden so lange wie möglich umgangen. Auch eine Untersuchung wegen Rosts an Tacoma-Pick-ups wurde durch effektive Lobbyarbeit verhindert. Dadurch, so das interne Dokument, habe man 100 Millionen Dollar gespart.

Als Resultat hat Toyota schwere Verkaufseinbrüche in den USA und in Deutschland hinzunehmen. So ist bereits Kurzarbeit in verschiedenen Werkebn geplant. Der Versuch vom Toyota-Chef scheint sich, unter anderem durch die übergebenen Dokumente zum Rohrkrepierer zu entwickeln.

Quelle : http://www.n24.de/news/newsitem_5870594.html


Ergänzung von Faltenbalg33989 am Tue Feb 23 00:59:07 CET 2010

Nachdem ich in meinem Beitrag bereits schrieb daß der Toyota Firmenchef Akio Toyoda vor dem US-Kongress Rede und Antwort stehen muß, kommen immer neuere Meldungen und Zahlen.

Zum einen interessiert sich inzwischen auch die amerikanische Börsenaufsicht SEC für den Fall. Man untersucht, ob Toyota Rückrufe verschleierte. Sollte die SEC zu diesem ergebnis kommen, sind Strafen bis in Milliardenhöhe denkbar.

Auch ein New Yorker Gericht beschäftigt sich mit dem Fall. Man geht davon aus, daß durch das klemmende Gaspedal über 30 Menschen gestorben sind. Sollte sich das als wahr herausstellen rollen weitere Milliardenkosten in Form von Schadensersatzklagen auf Toyota zu.

Auch wurde die Antzahl der zurück zu rufenden Fahrzeuge auf über 8.5 Millionen Korrigiert. Neben den Bekannten Problemen mit dem klemmenden Gaspedal kann bei den Hybridautos die Bremse zeitweilig komplett versagen.

Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,679625,00.html

Ergänzung von Faltenbalg33989 am Wed Feb 24 01:16:07 CET 2010

Toyota gesteht Fehler ein
Die Pannenserie und pikante Informationen über abgewendete Rückrufaktionen in den USA treiben Toyota in die Enge. Zum Auftakt einer Anhörungsreihe im US-Kongress entschuldigte sich der Autobauer.

Quelle : http://www.n24.de/news/newsitem_5874089.html

Ergänzung von 124er-Power am Thu Feb 25 18:26:16 CET 2010

Mon Feb 22 20:29:02 CET 2010    |    olli27721

Auch die kochen nur mit Wasser.

Mon Feb 22 20:31:38 CET 2010    |    Trennschleifer48076

Tja vieleicht besinnt sich der Eine oder Andere ja mal wieder was Einheimisches zu kaufen.

Mon Feb 22 21:27:53 CET 2010    |    PS-Schnecke50986

Wie wäre es mit einem Opel 😎 ? Sind schon gravierend die Probleme...

Mon Feb 22 21:27:59 CET 2010    |    notting

@WOB79: Du meinst von D aus betrachtet? Was denn?
- Mercedes: Da höre ich trotz der Premium-Preise auch viel von Problemen (bin mal mit einem Vito(?) mitgefahren, wo irgendwas immer wieder ziemlich schnell kaputt geht und sich dann nach Mahlwerk anhört, A-Klasse soll auch selbst wenn man vom Elchtest absieht nicht so toll sein).
- Smart: Zu klein.
- BMW: Kleinster 5türer für meine Wünsche zu stark motorisiert und zu teuer, auch wg. SuperPlus.
- VW: Ziemlich teuer und offensichtlich auch div. Qualitätsprobleme (hab die Threads mitverfolgt, hab da u.a. was von einem Fehler im Hinterkopf, den es schon beim Golf IV gab, wo die Scheibe wg. eines Plastikteils in die Tür fällt und dann das Plastik- durch ein Metallteil ersetzt wird). Im übrigen scheint da schon das Händlersterben loszugehen. Im übrigen gab's die von mir gewünschte Leistungsklasse nicht mit 6-Gang-Schaltgetriebe.
- Audi: Noch teurere VWs und vor allem gibt die kleinen nicht als 5türer, IIRC erst ab A4.
- Wissmann: Mag ich gar nicht von reden.
- Opel: War als meine letzte Kaufentscheidung anstand keine einigermaßen gesunde Firma, das anvisierte Modell stand kurz vor der Ablösung (warte immer ein paar Monate ab wg. Kinderkrankheiten) und der hiesige Händler war auch nicht der Hit.

Im übrigen beziehen auch div. andere Autohersteller (insb. in der EU) Teile von deutschen Firmen und umgekehrt kaufen bzw. bauen die o.g. Firmen bekanntermaßen nicht nur in D.

notting

Tue Feb 23 10:22:50 CET 2010    |    Schattenparker134774

Komisch dass so was immer nur in USA so eine Welle macht.
Wenn bei einem Peugeot der Leerlaufsteller defekt ist und der Wagen von alleine 3-4000 Umdrehungen hält, im Einzelfall auch mal am Begrenzer oben, gibts weder Rückrufaktionen noch Kulanz.
Man kuppelt aus und guckt das man das Teil repariert kriegt.
Und der Fehler tritt quer durch alle Baujahre auf.
(Mein 206 aus 2000 hatte es, man liesst hier auch von neueren Modellen bis hin zum 206+ / 207 und beim 205 in den 90ern gabs das auch schon)
Das soll nicht heissen, dass ich das Vehralten gutheisse, aber man muss realistisch bleiben und nicht einen Buhmann suchen.
Die Amerikanische Regierung sucht doch nur was, um die eigene sterbende Industrie zu puschen, und wenns nicht reicht Toyota zu demontieren, dann kommen noch absurde Verbrauchsvorschriften dazu.

Murxer

Tue Feb 23 12:54:36 CET 2010    |    Achsmanschette10593

Ist doch klar das jetzt jeder versucht Toyota nieder zu machen...Den weltgrößten Hersteller (einzig mit Toyota und Daihatsu). Jetzt haben die anderen natürlich Blut geleckt und reiten da drauf rum.
Dann erreicht VW sein Ziel endlich mit -zig Marken weltweit größter Hersteller zu werden.

Was beim Rückruf bei Toyota so außergewöhnlich ist, ist der Umfang der Fahrzeuge. Aber mal ehrlich.
Wenn man in fast jedem Land auf der Erde einen Toyota kaufen kann in allen möglichen Variationen dann ist es doch völlig normal das die Anzahl der Rückruffahrzeuge dementsprechend hoch ist, da
viele gleichen Teile verbaut werden über die Modellpallette hinweg.
Hinzu kommt, das in Europa noch kein bestätigter Fall eingetreten ist. Es wird auch nicht, wie viele meinen das Gaspedal getauscht. Nein sondern ein Distanzplättchen eingelegt, ca. 1cm auf 1cm.
Es hätte genauso VW, BMW, Hyundai, Kia oder sonst einen Hersteller treffen können.

Kleiner Hinweis...
AutoBild NR.7 v. 19.02.2010:
Seite 10: Rückrufaktion VW 210.000 Fahrzeuge verfasst in 3cm!!!! Text in der Höhe...
Seite 11: über Toyota Rückruf eine DIN A5 Seite.
Seite 13: Rückruf Nissan GTR
Seite 13: Rückruf Ford Focus

Weitere Rückrufe:
Die meisten Rückrufe hatte der Suzuki Swift ab EZ 2005 mit 7 an der Zahl, wegen
schlechter Beleuchtung, schlechter Kupplung, Probleme mit Seitenairbags, wegen Rost an
Gurtlaschen, wegen Brandgefahr, Handbremsen und Bremse, Benzinpumpe...
(weiß jemand davon??? ne warscheinlich nicht)

VW hatte doch auch jüngst Probleme bei den 1.4 er Motoren die im Winter einfroren etc.
Hat VW bei so einer großen Sache einen Rückruf gestartet??? Nein.

Etc. etc.

Rückrufe gibt es zu hauf. Bei jedem Hersteller. Egal ob Deutsche, Japaner, Franzosen (Renault hat übrigens seit 1993 bis 2008 genau 101 Rückrufe gehabt) und und und...

Also was soll das ganze???

P.S. Und nein ich fahre keinen TOYOTA, sondern einen Audi A4 Cabrio und werde aber meiner Frau demnächst einen Toyota Yaris, der mit der zuverlässigste Wagen überhaupt in der Klasse ist, kaufen.

Tue Feb 23 13:18:19 CET 2010    |    Faltenbalg33989

@RRacer80
Ein Rückruf wird wegen einem schweren und vir allem sicherheitsrelevanten Mangel durchgeführt. Wenn VW Motoren verkauft, die im Winter über Nacht platzen, ist das peinlich für VW, aber nicht Sicherheitsrelevant. Und genau das ist der Unterschied zu Toyota. Nicht nur, daß es offensichtlich Sicherheitsprobleme mit Gas. und Bremspedal gab, sondern man verheimlichte dies auch noch. Durch effektive Lobbyarbeit wurde dies über Jahre vor dem Markt und den Behörden heruntergespielt. Dadurch wurden Toyotas dann auch als besonders zuverlässig definiert.

Durch das Vorsätzliche Verhalten von Toyota starben über 30 Menschen. Wie viele Verletz wurden ist nicht absehbar. Man hat im japanischen Unternehmen scheinbar vorsetzlich Rückrufe verhindert, um eben dieses Image von besonders stabilen und zuverlässigen Fahrzeugen zu begründen.Toyota ist auch wegen diesem Image an die Spitze gefahren. Und genau darin liegt das Problem. Nur durch diese Machenschaften hat Toyota den Stellenwert bei den Produkten und den Bankern erhalten. Und wegen dem Auffliegen haben einige recht viel Geld verbrannt.

http://www.n-tv.de/.../Toyota-verheimlicht-Rueckruf-article741520.html

Tue Feb 23 19:20:34 CET 2010    |    Achsmanschette10593

@gurusmi
Mit VW und Motoren war nur ein Beispiel, sicherheitsrelevante Rückrufe gibt es auch bei VW und anderen auch jetzt aktuell. Ein Beispiel hatte ich ja bereits erwähnt...

(AutoBild NR.7 v. 19.02.2010:
Seite 10: Rückrufaktion VW 210.000 Fahrzeuge verfasst in 3cm!!!! Text in der Höhe...)
Hier geht es nämlich um nicht richtig gefettete Radlager, bei denen die Räder blockieren können...
Da kann auch einem einer drauf fahren und der Insasse im schlimmstenfall sterben... Alles ist möglich.

Beim aktuellen Audi Q5 können sich die Kopfairbags während der Fahrt lösen... Ja ist natürlich auch schlimm, aber kann doch passieren. Ist halt so. Dann bremse ich, wenn ich noch am Leben bin :-) Fahre rechts ran und rufe meinen AUDI SERVICE an oder den ADAC und lass mich in die nächste Werkstatt abschleppen...und lass dies beheben...Genauso könnte man sich bei TOYOTA's Gaspedalen auch verhalten...Kupplung treten, rechts ranfahren, abbremsen, Motor abstellen, Warnblinkanlage einschalten und beim ADAC bzw. TOYOTA Händler anrufen, etc...

Beim 5er BMW (Premium-Fahrzeug) heizten die Sitzheizungen ab EZ 2005 teilweise so stark, das einem der Popo abfackeln konnte, ist auch sicherheitsrelevant, wenn auf einmal auf der Autobahn bei evtl. sogar 200km/h auf der linken Spur dein Hinter in Brand gerät. (Natürlich überspitzt?!) kann auch passieren... Aber so eine Welle wie bei TOYOTA wurde nirgends gemacht...

Das 30 Menschen dadurch gestorben sein sollen ist natürlich Schade, das hätte ja nicht passieren müssen. Eigentlich kann ich mich da nur ("murxer666: Komisch dass so was immer nur in USA so eine Welle macht"😉 anschließen...

Komisch ist auch, das diese "Problematik bei den Gaspedalen" nur bei den in USA produzierten Gaspedalen aufgetreten ist. Die Gaspedale japanischer Herkunft (Hersteller: Denso) sind unproblematisch bzw. nicht betroffen. Das gibt ja auch einem zu DENKEN!!!!
Ist da vielleicht nicht versucht worden, TOYOTA/LEXUS als Marktführer in den USA vom Thron stürzen zu wollen um die eigenen Marken, die ja bekanntlich nicht gut dastehen :-), einiges verschalfen haben haben (wie umweltfreundliche Techniken bei Fahrzeugen, anstatt dicke V8 Motoren "kleinere, sparsamere" 6 Zylinder oder gar 4 Zylinder zu entwickeln, anstatt immer größer, fetter etc...) so zu pushen...????

Ich weiß es nicht...Ich weiß es nicht...Auf jedenfall ist das schon sehr komisch...

Tue Feb 23 19:26:20 CET 2010    |    Faltenbalg33989

@RRacer80:
Ich finde es genauso interessant und abstrus. Deshalb habe ich darüber geschrieben. Es beschäftigt mich. or allem wenn man auch noch an die folgende Story denkt:
http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-porsche-in-den-usa-t2581876.html

Wed Feb 24 16:10:39 CET 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Sagt's uns!:

Sprungmarkierungen: In Foren geht's, in Blogs nicht mehr

[...] Blogs noch nie möglich.
Ich bilde mir aber ein, dass es vorher möglich war. Und schau mal: Klick mal auf http://www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=23513815

Du wirst weitergeleitet auf http://www.motor-talk.de/.../...a-s-rueckrufprobleme-t2582785.html?... [...]

Artikel lesen ...

Sun Feb 28 14:25:39 CET 2010    |    Trennschleifer48076

Es muss ja nicht immer ein Neuwagen sein. Ich zum Beispiel habe ich meinen 93er Audi 80 B4 vor 2 Jahren gekauft (80T KM), weil ich es Leid war immer von moderne Autos mit ihren elektronischen Macken und Inspektionen für all die sinnlosen extras die ein heutiges Auto hat genervt zu werden.Tja wer seine Ansprüche etwas runterschrauben kann fährt damit keineswegs schlechter. Besser als ein neuer Dacia ist er auf alle fälle 😉 und ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen.Die Grüne Plakette hat er mit links bekommen. und ich hatte schon etliche Neu und Gebrauchte. Opel, Ford, VW, Audi (aber keinen Japaner) und so wird es auch bleiben.

MFG Wob79

Deine Antwort auf "Nichts ist unmöglich, Toyota's Rückrufprobleme..."