Tue Nov 02 18:34:07 CET 2010
|
124er-Power
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
730Ld, BMW
[galerie] Liebe/r Leser/in, dieses Wochenende durfte ich endlich mal wie ein Chef einer großen Firma reisen. Willkommen in der Businessclass, dem BMW 730Ld. Die Fahrt ging über mehrere hundert Kilometer und ich saß die ganze Zeit hinten. Dank dem langen Radstand hat man immer genügen Beinfreiheit und kann die Beine auch mal fast komplett durchstrecken. Motor: Der 3 Liter Reihensechser mit seinen 245 PS ist zwar der kleinste Motor im Programm, muss sich aber dennoch nicht verstecken. Trotz dem beachtlichen Gewicht von gut 2 Tonnen ist das Fahrzeug erstaunlich durchzugsstark. Auch bei höheren Geschwindigkeiten beweist der Motor noch erstaunliche Sprintqualitäten. Getriebe: Die 6 Gangautomatik schaltet butterweich und reagiert ohne Verzögerung auf jeden Gasstoß. Dank der zahlreichen Gänge bleibt die Drehzahl stets sehr niedrig und drückt somit den Spritverbrauch. Allerdings darf man keine Verbrauchswunder erwarten, da der 7er doch sehr schwer ist. Federungskomfort: Hierzu kann ich leider keine Beurteilung abgeben, da das Setting auf Sport+ eingestellt war. Das Fahrzwerk war sehr straff und man hat förmlich jede Unebenheit gespürt. [bild=3] [bild=4] Innenraum: Mit dem Echtholz wirkt alles sehr Edel, alles ist perfekt verarbeitet, die Türen schließen automatisch, wenn man sie ins Schloss fallen lässt. Auch das öffen fällt sehr leicht, trotz dem enormen Gewicht der Türen. Die Sitze sind sehr Komfortabel. [bild=5] Multimedia: Das Soundsystem bietet einen hervorragenden Rundumklang und überzeugt durch eine ausgewogenen balance. Auch die Navigation ist 1A. Eigendlich ist es mehr ein Computer, als ein Navi. Die Karte ist auf Google Maps aufgebaut (glaube ich). Man kann jederzeit in der Karte hin und her scrollen, Stau wird farblich markiert, z.B. Rot für stehenden Verkehr. Auch Stauinformationen sind sehr detaliert und für die komplette Strecke abrufbar, egal wieviel 100 Km man noch davon entfernt ist. Somit lassen sich die Routen wesentlich besser planen und man kann dem Stau wesentlich besser entgehen 🙂. Fazit: Der 7er BMW hat mich in allen Bereichen überzeugt. Dieses Auto ist einfach die perfekte Reiselimusine, auch oder gerade für längere Fahrten. Der Motor ist ein Gedicht, genauso wie das Getriebe. Im Grunde ist dies ein rollendes Hightech Ungetüm. Negativ aufgefallen sind nur die Knarzgeräusche von den hinteren Sitzen. Bilderquelle: autogalerie.org |
Tue Nov 02 18:39:27 CET 2010 |
bstid20
wieviel Km hatte denn der auf dem Buckel?
Knarz geräusche kommen bei höheren KM ständen öfters vor, weil sich langsam alles trennt, die Materialien ermüden usw.
....Berliner Stadtverkehr mit Stau in so einem auto - Auch noch komfortabel??? 😁😁😁😁😁
Tue Nov 02 18:40:39 CET 2010 |
124er-Power
Kann ich dir leider nicht sagen.
Tue Nov 02 18:42:35 CET 2010 |
Achsmanschette134440
Auf dem Bild ist aber das Gegenteil vom "kleinen" 3-Liter-Diesel 😁
Tue Nov 02 18:48:40 CET 2010 |
124er-Power
^^Mei, was anderes hatt ich eben nicht zur Hand 😁
Tue Nov 02 20:32:52 CET 2010 |
Spiralschlauch50439
(Klugscheißer-Modus on): 1. Zur Überschrift, da dies wie du beschrieben hast die Langversion ist, heißt es F02. 2. Das neue 8-Gang Automatik Getriebe Steptronic ist nur im 760i/Li, 740xd bzw. Active Hybrid 7/7 L.(Klugscheißer-Modus off) 😁
So Spaß beiseite, sehr schöner Bericht. Wirklich ein Traumauto. Ich hätte noch eine Frage: War es eine Probefahrt oder war der Wagen geliehen?
Tue Nov 02 20:35:34 CET 2010 |
bstid20
ich würde es eher als Besitz des Fahrzeugs mit Mitfahrgelegenheit, bezeichnen 😁😁😁
Tue Nov 02 21:40:04 CET 2010 |
Batterietester31465
124er durfte bei seinem Chef mal mitfahren 😁
Tue Nov 02 23:14:36 CET 2010 |
124er-Power
Weder noch. Man muss einfach nur die richtigen Leute kennen 😁
Tue Nov 02 23:15:36 CET 2010 |
Spurverbreiterung17353
Bei einem Spitzenmodell der 100.000 EUR Klasse erwarte ich nix anderes als Perfektion. Ich fürchte nur, dass diejenigen die sowas fahren dürfen, vor lauter Arbeit das kaum geniessen können, also rollendes Büro.
Mir würde der neue 5er aber schon total ausreichen 😉
Tue Nov 02 23:18:31 CET 2010 |
bstid20
da haben wa das thema wieder, machen Teurere autos glücklicher?
anscheinend, Nein.
🙂 was erwartet ihr denn? nach paar tausenden KM kann es schon mal passieren, dass da was sich lockert irgendwo... 😉
Tue Nov 02 23:29:11 CET 2010 |
124er-Power
Also wenn ich es mir leisten könnte, würd ich mich täglich in so einem Luxusliner zur Arbeit chauffieren lassen 😁.
Wed Nov 03 00:20:49 CET 2010 |
BigMäc
Du schreibst "die 6 Gangautomatik schaltet butterweich und reagiert ohne Verzögerung auf jeden Gasstoß" ...wie merkt man denn ob da eine Verzögerung vorhanden ist oder nicht wenn man hinten sitzt (Zitat: "ich saß die ganze Zeit hinten"😉?
Wed Nov 03 00:22:59 CET 2010 |
124er-Power
^^
Als aufmerksamer Beifahrer merkt man sowas 😉
Wed Nov 03 12:52:15 CET 2010 |
martinkarch
NA, ich denke mal, man erkennt es am Motoraengeräusch sofort, wenn der Fahrer das Gaspedal ruckartig durchtritt. Im Q5 Diesel eines Bekannten 170 PS erkennt man es jedenfalls sofort. Auch dieser Wagen schaltet sofort, hat auch Automatik.
Wed Nov 03 13:22:10 CET 2010 |
Rostlöser37564
naja, an sich kein schlechter bericht, aber zu motor, automatik etc kann man als beifahrer m.m.n. keine aussage treffen. und selbst wenn man mal gefahren ist, sollte man mit 5er o.ä. vergleichen, zumindest wird (behaupte ich mal) jeder peugeot fahrer einen großen unterschied feststellen _zum positiven hin_ feststellen
zu multimedia, sitzkomfort, platzangebot wiederrum schon
bitte nicht persönlich nehmen, aber mit einem _ich bin mal mitgefahren_ bericht, kann _ICH_ leider nix anfangen
trotzdem danke
Wed Nov 03 13:22:30 CET 2010 |
Rostlöser37564
ps. aber schon n geiles auto!!!!
Wed Nov 03 14:23:14 CET 2010 |
Schattenparker132720
@124er-Power:
Google gibts nur bei der POI-Suche!
Die Karte hat nur die Option Satelitenbilder darzustellen. Das schaut zwar wie Google Maps aus, ist aber normales Kartenmaterial von Navteq
Wed Nov 03 14:27:56 CET 2010 |
Turboschlumpf134260
Hallo, bin vor ein paar Wochen auch mal im aktuellen 7 er als L-Version MITgefahren (hinten rechts), allerdings war es ein 740IL (3,0 L Bi-Turbo, kein 8-Zyl. mehr). War ein tolles Erlebnis, Platz ohne Ende. Besonders dekadent fand ich die Memory Einstellung auch im Fond + Sitzlüftung.... wusste gar nicht dass es soetwas auch für den Fond Bereich gibt. Insgesamt ein Top-Auto - sage ich sogar als überzeugter Audi-Fan.
Gruß Frank
Thu Nov 04 21:08:08 CET 2010 |
124er-Power
@ liox
Danke für die Info
Deine Antwort auf "Langstreckentest BMW 730Ld F01"