• Online: 2.412

Thu Jul 16 03:21:43 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (29)    |   Stichworte: Artega, Drehzahlmesser, GT, Kombiinstrument, Tacho

Hallo liebe Leser/innen,

als ich gerade Bilder für meinen vorherigen Artikel gesucht habe bin ich zufällig auf ein etwas seltsames Kombisintrument in einem Auto gestoßen.
Tacho und Drehzahlmesser sind eine Anzeige! Sieht etwas komisch und unpraktisch aus wie ich finde.

Aber urteilt selbst.

Achja es handelt sich hierbei um einen Artega GT.
Kennen wahrscheinlich die meisten von euch nicht?

sieht komisch aus
Sieht komisch aus

Thu Jul 16 06:24:34 CEST 2009    |    PS-Schnecke47488

hat was, auch wenn es sich wahrscheinlich gegen die klassischen Rundinstumente nicht durchsetzen würde.

Genauso wenig wie z.B. die Tachos mit 7-Segment-Anzeige. Eigentlich besser als jedes Rundinstrument, aber der Klassiker bleibt eben der Klassiker.
Wer kann sich noch an den senkrechten Bandtacho im Mercedes Heckflosse erinnern? Oder an die vielen innovativen flachen Tachos speziell in französischen Fahrzeugen? Haben alle nicht überlegt.

Den hier meinte ich übrigens : http://img.photobucket.com/.../heckflosse-tacho.jpg

Viel mehr gefällt mir übrigens die Tankanzeige. Ein Balken macht bei Gefäßen mehr Sinn als ein Zeiger, auch wenn die Aussagekraft nicht höer oder niedriger ist.

Thu Jul 16 08:48:33 CEST 2009    |    Turboschlumpf5791

Ich finde, der Drehzahlmesser ist so wichtig nicht, und er sollte nicht den Großteil des Tachos belegen.

Unser Golf 2 hatte damals die Geschwindigkeit und daneben ne Uhr in gleicher Größe, nix Drehzahlmesser. Konnte man auch fahren.

(war garnicht so leicht, das ding bei google zu finden: (s.Anh.) man wenn ich das Ding seh 😁 deutsche Technik vom feinsten)

Thu Jul 16 09:34:01 CEST 2009    |    CaptainFuture01

So gehen die Meinungen auseinander.

Finde ich interessant und ganz im Gegensatz zu meinem Vorredner finde ich den Drehzahlmesser wichtiger,wie die Geschwindigkeitsanzeige,schließlich ist der Motor das wichtigste am Auto.
Besonders bei einem so sportlichen Fahrzeug wie dem Artega.
Das zeigt eben auch die Platzierung des Drehzahlmessers.

Greetz

Cap

Thu Jul 16 10:16:05 CEST 2009    |    Druckluftschrauber47022

"Sorry, ich wollte nicht zuschnell fahren, aber ich habe meinen Tacho mit meinem Drehzahlmesser verwechselt" 😁

Also nee, ich glaube das würde mich nur verwirren.

Thu Jul 16 10:39:33 CEST 2009    |    M.Hunter

Moin

Doch der Drehzahlmesser ist wichtiger als Tacho.
Besonders in so einem Auto, das ja doch eher für die Rennstrecke gebaut ist, als für die Straße.
Dies will man damit auch zum Ausdruck bringen.

Und nebenbei fahre ich im Straßenverkehr auch sehr viel nach dem Drehzahlmesser, fast 50%.

Mfg
Frank

Thu Jul 16 10:53:05 CEST 2009    |    Turboschlumpf13905

das stimme ich zu - siehe Porsche. Drehzahlmesser schön groß in der Mitte...

Thu Jul 16 10:59:12 CEST 2009    |    bbb34

Also wenn schon Tacho und Drehzahlmesser in einem, dann doch bitte konzentrisch wie beim neuen Fiat 500:
http://www.autobild.de/ir_img/57467330_8008bb8809.jpg

B)

Thu Jul 16 10:59:38 CEST 2009    |    Turboschlumpf5791

Habt ihr keine Ohren 😕

Drehzahlmesser nervt nur, wenns nicht mehr geht, ist doch der Begrenzer da. Ich wüsste einfach nicht, was mir der Drehzahlmesser wichtiges mitteilen sollte.

Wenn sie mich in der 30er Zone blitzen kann ich schlecht sagen, "aber ich hatte doch nur 1500 Umdrehungen"... 😁

Thu Jul 16 11:07:44 CEST 2009    |    CaptainFuture01

Wie lautet der Spruch?

"Du würdest es nicht verstehen,wenn ich es dir erklären müßte."

😉

Greetz

Cap

Thu Jul 16 11:19:22 CEST 2009    |    Spurverbreiterung15302

Die Aussage, dass ein Drehzahlmesser bei einem Auto für den normalen Straßenverkehr wichtiger sein soll als ein Tacho, kann man natürlich nur als blanken Unsinn abtun.
Klar kann man anhand der Drehzahl in Verbindung mit dem eingelegten Gang die Geschwindigkeit abschätzen, doch andersrum kann ich auch die Drehzahl abschätzen aus der Kombination Geschwindigkeit/Gang.
Und wenn man sich entscheiden muss, dann haben wohl alle lieber die exakte Geschwindigkeit als die exakte Drehzahl. Oder sie haben sehr guten Bekannten in Flensburg...

Thu Jul 16 11:22:32 CEST 2009    |    tino27

Ich denk, die werden das schon getestet haben, ob man damit zurecht kommt, aber ungewöhnlich sieht es schon aus.

So lange es nicht komplett digital ist, gehts.

Errinnert mich leicht an den Vantage .

Thu Jul 16 11:37:13 CEST 2009    |    CaptainFuture01

@Schlumpfbert
Ein Drehzahlmesser hat bei diesem Fahrzeug und vielen anderen was mit dem Hauch Sportlichkeit zu tun,der dadurch hereinkommen soll.Außerdem kannst du dein Auto bei ausgefallenem Tachometer so auch weiterhin im Geschwindigkeitslimit bewegen,wenn du dich damit auskennst. 😉

Und wenn er so wertlos wäre,hätte ihn auch kein Auto,außer ein BMW,Porsche oder weitere Sportwagenhersteller.

Ich sag ja,wenn mans erklären muß,würd mans eh ned verstehen. 😉

Greetz

Cap

Thu Jul 16 11:41:40 CEST 2009    |    Turboschlumpf5791

Wenn man Sportlichkeit mit so nem Schwachsinn erzeugen will, versteht man nicht viel vom Autobau. Genau wie diese Unart der aufzuckenden Tachonadeln beim Start, und Start/Stop-Knöpfe - völliger Bullshit.

Manche Hersteller meinen eben sie müssten mit Gewalt Innovationen erzeugen oder Neumodische Designs einführen, die kein Mensch braucht. Auffallen um jeden Preis nenne ich das. Beim Fiat 500 finde ich es dagegen durchaus brauchbar umgesetzt. Aber ist ja kaum eine Überraschung, ist ja auch ein Italiener.

Thu Jul 16 12:23:57 CEST 2009    |    RubberBone

Also ich finde den Drehzahlmesser auch nicht unwichtig, wenn man gerne Sportlich unterwegs ist.
Allerdings den Tacho so klein zu machen, dass man ihn kaum noch ablesen kann find ich auch nicht gut - aber die Kiste ist halt kein Cityflitzer sonden für die Rennstrecke gemacht (soll zumindest so aussehn) und da interessierts keine Sau, ob man 150 oder 158 fährt.

Find das bei Porsche gut gelöst mit dem Drehzahlmesser in der Mitte, bei dem unten noch digital die Geschwindigkeit angezeigt wird.

Und ein noch unübersichtlicheres Kombiinstrument als beim Fiat 500 hab ich mein Lebtag noch nciht gesehen. Da kriegt man ja Augenkrebs bis man was ablesen kann (und ja, ich bin ihn schon selbst gefahren)

Thu Jul 16 12:29:26 CEST 2009    |    PS-Schnecke47488

Was haben sich die Fiat-Ingenieure bei dem Instrument gedacht? Da hätten sie den DZM auch gleich weglassen können...

Thu Jul 16 12:29:49 CEST 2009    |    s-m-n

am besten ist immer noch volldigitale Anzeige, weg mit dem Zeiger-Schrott. Beim Auto gehts mit 2 großen Instrumenten *gerade* noch, aber beim Traktor hat man mit den popeligen Zeigern absolut keine Möglichkeit, präzise zu arbeiten.

Thu Jul 16 12:57:16 CEST 2009    |    CaptainFuture01

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Aber ist ja kaum eine Überraschung, ist ja auch ein Italiener.

Ach daher weht der Wind....in dem Falle kann man natürlich nachweisen was man will,bei so einer "Bildung" kanns ja nur Contra geben,wenn es kein Italiener is..... 😁

Auch wenn Drehzahlmesser schon seit den frühen 70ern "in" waren..... 😎

Bei soviel Markenblindheit fällt mir echt nix mehr ein.... 😰

Greetz

Cap

Thu Jul 16 13:20:32 CEST 2009    |    bjoern1980

Der CLK AMG DTM hatte eine ähnliche Kombination - klick .

Im Fahrbetrieb sieht das ganze anfangs sehr gewöhnungsbedürftig aus, weil ständig zwei Zeiger in Bewegung sind, dort, wo man eigentlich nur einen gewöhnt ist. 😮

Thu Jul 16 13:32:00 CEST 2009    |    black_lancelot

Man nenne mich old fashioned, aber ich bevorzuge einen Tacho, der
zumindest nicht kleiner als der Drehzahlmesser ist und .....
ganz wichtig keine Digitalanzeigen!
Bei mir kann ein Auto noch so toll sein, wenn das Teil einen Digitacho usw hat, bzw. das Kombiinstrument nicht direkt vor dem Lenkrad angebracht ist, ist das ein Killerargument gegen das Auto.

Thu Jul 16 13:37:14 CEST 2009    |    Spurverbreiterung28531

Also doch nur abgeschaut. Hätte mich auch gewundert wenn die Italiener mal eine Innovation bringen. 😁
Zum Thema, das erste was bei meinem Golf II rausgeflogen ist war die Uhr. Zum Glück gibt es beim Verwerter Drehzahlmesser zu Hauf.

Thu Jul 16 14:24:46 CEST 2009    |    Fensterheber30669

Also ich muss sagen, als ich neulich nen 911 gefahren bin, war mir die Geschwindigkeit
sowas von egal, da war ausschließlich der Drezahlmesser wichtig (welcher im 911 ja
auch nicht zu übersehen ist).

Ich muss doch wissen, wie nah ich schon am Begrenzer dran bin. Und eigentlich
bin ich auch froh, dass ich während der Fahrt keine Zeit hatte die Geschwindigkeit
von dieser kleinen Digitalanzeige abzulesen.

Gruß
Andre

Thu Jul 16 14:49:40 CEST 2009    |    Opel V6

Es gab schon einige Autos die ein Kombi-Instrument hatten, wo beide Funktionen, Tacho und Drehzahl in einem Instrument vereint waren... allerdings war das dort besser gelöst als auf dem Bild, und einwandfrei ablesbar. Als bestes beispiel fällt mir da der alte Honda Prelude von meinem Bruder ein, außen lief der Tacho, innen die Drehzahl... etwas ungewöhnlich, aber in der Praxis durchaus nutzbar ! Übrigens ging der Tacho nur bis 180 km/h, alles was der Wagen schneller fuhr, da kam die Nadel bei Null wieder, und zeigte so quasi 180 + 20 km/h an (für Rechenfaule... 200 km/h) das war irgendwie freaky aber cool

Thu Jul 16 15:15:45 CEST 2009    |    Turboschlumpf5791

Zitat:

Original geschrieben von bobbatz:


Also doch nur abgeschaut. Hätte mich auch gewundert wenn die Italiener mal eine Innovation bringen.😁

Wusste nich dass es ne Benz Idee war. Tja, jetzt fällt mir auch nix mehr ein ^^

Außer vielleicht, jetzt auf einmal find ichs auch blöd, so eine Fehlkonstruktion 😁

Jedenfalls stimme ich black_lancelot voll zu, Digitalanzeigen und Balkenanzeigen finde ich einfach schlecht, vielleicht weil Rundinstrumente einfach besser zu erfassen sind, auch wenn man sie nur aus dem Augenwinkel abliest.

Den Innenraum vom Prius finde ich zum Beispiel sehr schlimm, auch wenn es - japanertypisch - wohl sehr futuristisch aussieht. Wenn auch nicht gerade gut gelungen. So eine blaugrüne Digitalanzeige würde mir ziemlich schnell auf die Nerven gehen.

Thu Jul 16 15:42:20 CEST 2009    |    Achsmanschette14040

für nen pendler inner stadt ,möglicherweise mit automatik, ist der drehzahlmesser meiner meinung nach so unwichtig wie ein Känguru-Furz in Australien. aber bei manuellem getriebe ind sportwagen nimmt der drehzahlmesser ungefähr so eine wichtige rolle ein wie das lenkrad oder das toilettenpapier nach großen geschäften. ich mein um richtig schön am limit zu fahren und zum perfektem moment zu schalten ist doch fast extenziell für ne sport flunder.

ich denke das perfekte tacho ist ein analoger drehzahlmesser kombiniert mit einer digitalen geschwindigkeitsanzeige wie es zum beispiel yamaha in vielen ihrer motorräder macht. ich finde eine analoger dzm ist besser, weil bei drehzalen, beim gasgeben, beim scahlten einfach bewegung im motor ist und das besser mit em zeiger dargestellt werden kann als mit einem display.

Thu Jul 16 18:33:54 CEST 2009    |    tino27

Zitat:

Also ich muss sagen, als ich neulich nen 911 gefahren bin, war mir die Geschwindigkeit sowas von egal

Wenn das nur der Hälfte der 911-Eigner so geht, dann erklärt das so einiges. 😁

Thu Jul 16 19:17:20 CEST 2009    |    Fensterheber30669

Mhh, das ist einfach menschlich sag ich mal. Normalerweiße fahre ich nen 140 PS
Diesel, da ist es schon was anderes mal nen schönen 6 Zylinder mit 380 PS
durch die Gegend zu treiben. Und dass da auch mal Geschwindgkeitsbegrenzungen
etwas überschritten werden muss ich ja keinem erzäheln. Gell.

Gruß
Andre

Thu Jul 16 22:34:48 CEST 2009    |    124er-Power

^^hehe hast du ein Glück, das da nicht gerade zufällig ein Blitzer aufm Straßenrand auf deiner Route stand 😛

Thu Jul 16 23:17:58 CEST 2009    |    Fensterheber30669

Der 911 hatte Boden-Boden Raketen 🙂

Sat Jul 18 20:20:52 CEST 2009    |    tino27

Der Urban Cruiser hat auch ne seltsame Anordnung.

http://www.motiontrends.com/.../..._Cruiser_speedometer_tachometer.jpg

Deine Antwort auf "Kombiinstrument - Tacho und Drehzahlmesser in einem?"