• Online: 2.201

Thu Jun 25 04:12:20 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (9)    |   Stichworte: Karmann

Der Tag den viele gefürchtet haben ist nun leider geschehen. Am 22.06 ist das letzte Cabrio vom Band gelaufen. Das letzte Fahrzeug war ein schwarzes CLK Cabrio.
Nach über 100 Jahren Erfolgsgeschichte ist jetzt leider schicht im Schacht.

Ich frag mich wo die Hersteller jetzt ihre Cabrios produzieren lassen! Übernehmen die das jetzt selbst oder hat wieder ein externes Unternehmen diese Arbeit aufgenommen?

Ebenfalls kann ich nicht verstehen, wie dieses Traditionsunternehmen in die Pleite getrieben werden konnte? Was ist da schief gelaufen? Haben die Autohersteller jemand gefunden, der für weniger Geld arbeitet? Hat irgendjemand was gegen Karmann? Was ist da los?

Die erfolgreichsten Autos von Karmann
Einheiten Modell Bauzeitraum
795.650 VW Scirocco 1974-1992
600.585 VW Golf Cabrio 1979-2001
485.983 VW Karmann Ghia 1955-1974
331.847 VW Käfer Cabriolet 1949-1980
225.576 Mercedes-Benz CLK Cabrio 1997-2009
188.220 Ford Escort Cabrio 1983-1997
187.834 Audi A4 Cabrio 1999-2009

Quelle: http://www.autobild.de/artikel/letztes-auto-bei-karmann_924366.html

[bild=1]


Thu Jun 25 07:44:50 CEST 2009    |    Duftbaumdeuter33583

Anmerkung zu Kahrmann !! Diese Firma hat auch ,(damals noch in Rheine ) Die herrlichen Karossen für das BMW CS Coupe Gebaut. Gruß Manny.

Thu Jun 25 09:05:36 CEST 2009    |    BMW-Fan91

Schade, dass hiermit eine Ära im Automobilbau zu Ende geht. Wäre schon gewesen, wenn man Karmann hätte retten können, aber auch wenn es hart klingt, ist das doch die natürliche Selektion des Marktes.
Alle können nicht überleben, außer mit massiven Staatshilfen, was aber auf Dauer finanziell nicht zu schultern ist.
Also gibt es immer wieder Fälle, in denen es besonders schade ist, wenn ein so traditionsreiches Unternehmen die Bänder stilllegen muss.

Grüße

Thu Jun 25 09:19:45 CEST 2009    |    VentusGL

Schade um Karmann, zudem mein Golfi das Logo an der B-Säule trägt.
Habs euch gleich gesagt, kauft euch Cabrios 😉.
Spaß bei Seite, aber ich habe mal gelesen, dass immer mehr Hersteller ihre Cabrios selber produzieren und es deswegen eng geworden ist.

Die Mitarbeiter auf dem Bild sehen echt unglücklich aus, schade schade schade...

Thu Jun 25 12:09:22 CEST 2009    |    Kurvenräuber51705

Ja , wirklich schade ! Hatte aus n Auto von Karmann ----> VW Corrado VR6 ***heute noch schwärm***

Thu Jun 25 12:27:38 CEST 2009    |    Federspanner135155

Ich komme aus Rheine, ist schon nicht schön was derzeit passiert!
Das Problem ist ja auch zum Teil das die hersteller Ihre Werke selber nicht ausgelastet haben und deshalb selber die Cabrios produzieren!
Karmann hing so hart es klingt aber auch schon lange und immer wieder am Tropf! Und wenn man mal hört was da ein "einfacher" Fließband-arbeiter verdient hat (soll absolut keine Abwertung denjenigen gegenüber sein!), dann ist das auch kein Wunder!

Der Markt bereinigt sich von selbst!

Wir hatten selber einige Autos von Karmann (Ghia, Käfer Cabrio), haben die nicht auch den 914/16 gebaut oder vertuhe ich mich da?!

Thu Jun 25 13:35:28 CEST 2009    |    Federspanner134471

Für mich Wirtschafts (Auto) Krise live vor der Haustür....

Tradition bedeutet halt nicht Gewinn.

Thu Jun 25 17:53:15 CEST 2009    |    emil2267

eben & dann sieht man firmen wie porsche,die die produktion des boxsters an karmann vorbei aus finnland nach magna in österreich verlagern !

bin mal gespannt,wann die & auch viele andere (manche schon vorher) sich an sachen wie tradition entsinnen 🙄

Thu Jun 25 19:43:20 CEST 2009    |    Federspanner134471

Sieht schon traurig aus....
Aufnahme von vorhin.

Fri Sep 25 21:57:28 CEST 2009    |    Multimeter51255

wer weiss denn was mit dem Werk in Rheine passieren wird?
ich meine da gibts ne ganze fertigungslinie für ein komplettes Auto.

Wird man die ganzen maschinen usw nach china verkaufen?

Deine Antwort auf "Karmann hat am 22.06 nun endgültig die Produktion eingestellt"