• Online: 958

Wed Mar 24 21:38:25 CET 2010    |    Faltenbalg33989    |    Kommentare (21)    |   Stichworte: Camaro, Chevrolet, Geigercars, Kabel 1, Umbauaktion

Hallo liebe Leser,

der neue Teil der Kabel1 Umbauaktion befaßt sich mit dem neuen Camaro von Chevrolet. Dieser Wagen ist in verschiedenen Motoren verfügbar. Umgebaut wird das Topmodell mit einem 6,2Liter V8. Je nach Getriebe wird entwieder der L99 mit der Automatik oder wie hier der LS3 mt einem Schaltgetriebe angeboten. Der LS3 dürfte den Kennern der Corvette-Scene bekannt sein. Wird dieser doch auch in der aktuellen C6 verbaut.

26037669-ec81-4572-b6cc-cf0dcc44f291

Das Video zeigt die bereits aufregende Ausgangsbasis.

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/eBtTeESI4uU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

Dies ist jedoch nicht genug. Geplant sind Karosserieänderungen, ein Motorupgrade, der den Wagen nunmehr über 550 PS beschert. Weiterhin wird die Peripherie wie z.B: Fahrwerk und Bremsen der gestiegenen angepasst. Im Hintergrund dieser Änderungen fallen die inneren geänderten Werte kaum noch auf. Doch die neue Bestuhlung von König und der in Alcantara ausgeschlagene Innenraum verdienen ebenso Erwähnung wir die neue Lackierung. Wir werden die einzelnen Folgen hier im Videoblog vorstellen und das Endergebnis dann ebenso in Augenschein nehmen. Freuen Sie sich mit mir auf die kommenden Berichte dieses faszinierenden Wagens.

Link zum Video der ersten Folge

Die gezeigten Bilder unterliegen dem Copyright von GM.

3.6L V6 DI VVT (LLT)

6.2L V8 (L99) Automatik

6.2L V8 (LS3) 6G Schalter

Modelle

LS/LT

SS

SS

Hubraum

3564 cm³

6162 cm³

6162 cm³

Bohrung x Hub (mm)

94 x 85,6

103,25 x 92

103,25 x 92

LeistungPS/kW/min-1

308/227/6400

406/298/5900

432/318/5900

Max. Drehmoment (Nm/min-1)

370/5200

569/4600 (L99)

556/4300 (LS3)


Ergänzung von 124er-Power am Wed Mar 24 22:03:27 CET 2010

Umgebaut wird der Camaro bei Geiger Cars, einem US Cars Impoteur und Tuner als München.
Die meisten sollten diese Firma aus Berichten in den verschiedenen Autosendungen kennen.

Wed Mar 24 23:12:26 CET 2010    |    carcraxx

Jeder, der sich mal mit importierten US-Schlitten beschäftigt hat, muss Geiger-Cars kennen 😁 .

Wobei ich sagen muss, dass ich den Umbau als relativ sinnlos empfinde, es ist im Grunde einfach nur ein weiterer neuer getunter Camaro - eben wie aus einem Tuning-Magazin. Das hat nicht den Charme der vorherigen Umbauaktionen (wobei mir die auch nicht immer gefallen haben) - wo es auch ein bisschen weniger vom aktuellen Tuninggeschmack beeinflusst war.

Wed Mar 24 23:29:56 CET 2010    |    Faltenbalg33989

@Carcraxx:
Nicht zwangsläufig. Es gibt da noch einige mehr am Markt. Auch welche, die meilenweit besser sind. 😉

Wed Mar 24 23:33:29 CET 2010    |    ILIr183

In meinen Augen ist das ne reine Dauerwerbesendung. Geiger Geiger Geiger.......... von xy zur verfügung gestellt..............

Find die Aktion auch ein wenig sinnlos. Bzw. gefält mir nicht.

Porsche Umbauatkion war schon viel besser.

Wed Mar 24 23:48:06 CET 2010    |    124er-Power

Diese Sendung wird Ihnen Presentiert von Geiger, dem Händler ihres vertrauens 😁

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Anwalt oder Tankwart 😁

Wed Mar 24 23:58:03 CET 2010    |    Faltenbalg33989

124'er:
Bei Nebenwirkungen frag die Werkstatt, die wirklich Ahnung hat. 😉 Der LS3 kann von jedem Corvette Menschen gedopt werden. 😉

Thu Mar 25 00:05:49 CET 2010    |    124er-Power

guru du hast meine Pointe net ganz verstanden 😁

Anwalt wegen den vielen Strafzetteln wegen überhöhter Geschwindigkeit
Tankwart wegen dem hohen Spritverbrauch, wenn die Vette sportlich bewegt wird

Thu Mar 25 00:07:52 CET 2010    |    ILIr183

Ah ja guru auf dem Spamblog habe ich einen Link gestellt der hat alle Verbrauchswerte von allen Fahzeugen auch von den alten. 😉

Fueleconomy.gov oder so

Thu Mar 25 00:19:26 CET 2010    |    Druckluftschrauber47895

Sind in der Liste die KW/PS vertauscht? Ausserdem hat der 2SS 6.8, 426 PS.
Bin auch gespannt was die Europaversion kosten wird, sofern es eine geben wird. Ich war letzten Sommer in den USA. Und dort bekommt man den 2SS schon für umgerechnet 25.000 Euro.
Hier kostet eine Importversion das doppelte. Schon enorm was da aufgeschlagen wird.

Thu Mar 25 00:27:13 CET 2010    |    Faltenbalg33989

Die Leistungsdaten sind nicht umgedreht. Ebenso hat die SS keineswegs 6.8L. das ist der Stanard LS3 mit 6.2 Litern Hubraum. Und die Camaro kostet als ERuroversion bei Geiger momentan 45tEuro.

Und wenn man bedenkt, daß man den Dtrasport auf die 25000 Draufschlagen muß ist man bis Bremen bei ca. 28000 angekommen.
Dann kommt der Zoll drauf. da sind wir dann bei knapp 31000. Bis die gesetzlich geforderten Änderungen durchgeführt und die geforderten Sondergenehmigungen eingeholt sind, ist nochmal ca. 2000 zu bezahlen. Nun kostet der Wagen bereits 33000. Dann schlagen wir die Mehrwertsteuer drauf und haben einen Vorläufigen Preis von knappen 40.000 Euros. Jetzt dürfen wir den Wagen abholen.

Also wenn wir den Wagen selbst mit minimalem Einsatz importieren, liegen wir bei 40tEuro. Und dann muß auch der Händler von etwas leben. Allein Vater Staat veranschlagt bei dieser Rechnung ca. 10.000 in die eigene Kasse. 😰

Thu Mar 25 00:38:22 CET 2010    |    Druckluftschrauber47895

Schreibfehler meinerseits. 6.2 Liter stimmt natürlich. Trotzdem komm ich mit der Liste nicht klar.

432/318/5900 , KW/PS/u-min steht da oben z.B. 318 PS? Also doch vertauscht die Angaben?
Der 2SS 6,2 hat ja Serie 426 PS.

Und gibt es schon eine wage Vermutung was die offizielle Europäische Version kosten könnte?

Thu Mar 25 00:46:09 CET 2010    |    Faltenbalg33989

Schön und klassisch aneinander vorbeigeredet 😉. Das KW und PS war falschrum. Ist jetzt verbessert.

Im SS wird bei Automatik nicht der LS3 sondern der L99 verbaut. Der LS3 ist ausschließlich dem Schalter im SS vorbehalten. Der Preis der Euroversion wird sich in einem ähnlichen Bereich bewegen. Ich schätze da mit 45-50KiloEuros. Wobei die Euroversion nicht weiter als die Exportversion ist, die bereits in München angeboten wird. Inklusive der Werksgarantie. 😉

Thu Mar 25 00:56:21 CET 2010    |    Druckluftschrauber47895

Dann wär das geklärt 😉 .
Der Camaro war an und für sich mein Wunschauto, aber aufgrund des zu hohen Importpreises dann doch nicht realisierbar. Muss hinzufügen das ich aus Österreich bin und hier nochmal was drauf kommt. Bei einem Importhändler in der Nähe hätte der 2SS Automatik in Inferno Orange 62.000 gekostet. Vorallem wenn man den wirklichen , ich nenn es mal Wert, des Autos den man in den USA dafür bezahlt kennt, ist das heftig. Und da wurde mir mal kurz übel als ich die ganzen Auflagen sah.😰
Von Steuern, Verbrauch und Erhaltungskosten reden wir jetzt gar nicht.

Thu Mar 25 00:58:31 CET 2010    |    Faltenbalg33989

Ich kann Dich verstehen. Der Schlüssel war Dein Herkunftsland. Auch viele Vettenfahrer haben in Deinem Land richtig Trouble. 😉

Sat May 15 18:28:53 CEST 2010    |    Spannungsprüfer18120

Habe gerade die Folge gesehen, in der der Camaro sein neues Lackkleid verpasst bekommt. Mal davon abgesehen, dass ich Orange-Schwarz für total geschmacksverirrt halte, kapiere ich eins nicht: der freundliche Lackierbetriebsmeister redet was von 50 Arbeitsstunden (was er auch noch als vergleichsweise niedrigen Aufwand bezeichnet), abschliessend heisst es dann: die Lackierkosten belaufen sich auf 12K Euro !?!
Wie bitte?
240 Teuro Stundenlohn exklusive Materialkosten?
Nicht schlecht!
Ich glaub, ich habe den falschen Beruf...

Sat May 15 18:31:49 CEST 2010    |    Spannungsprüfer18120

mist... vertippt

Sat May 15 22:34:28 CEST 2010    |    Achsmanschette51801

Ich hab mal überlegt, was ich machen würde, wenn ich die Kiste gewinnen würde. Da müßte doch noch einiges geändert werden.

Zuerst mal kämen die Felgen anders. Die Dinger, die die dem verpaßt haben, sind so derbe häßlich...

Zweite Stelle wäre das Getriebe. Die von Kabel1 haben dem Camaro eine kürzere Übersetzung verpaßt. Die käme raus und mindestens die Originallänge rein. Vielleicht sogar noch länger. Oder ist der Motor zu schwach dafür (=schwächer als original)?

Die Lackierung käme anders. Eine Farbe, fertig, allerdings schon metallic. Wahrscheinlich Aquamarin oder etwas in der Art.

Dann würde die Verkleidung im Innenraum rausfliegen. Lieber Plastikoberflächen als Leder.

Mehr fällt mir im Moment nicht ein, würde aber sicher, wenn ich es jetzt noch einmal sehen würde.

Sat May 15 23:42:25 CEST 2010    |    carcraxx

Sofort verkaufen - alleine die Spritrechnung dürfte einen Normalverdiener (der wohl auch der Gewinner sein wird) in den Ruin treiben - wenn das nicht schon die Versicherung (auf Grund der Umbauten und teuren Teile) vorher erledigt.

Abgesehen davon will ich nicht mit einem Auto durch die Gegend fahren, dass nahezu jeder zweite Automobilfan - der auch Fernsehen schaut - von weitem erkennt und dann weiß, woher ich die Karre habe ...

Sat Jul 17 06:57:47 CEST 2010    |    Duftbaumdeuter30764

He hier sind wohl einige total verwirrt. Kauft mal in den Staaten einen BMW, Mercedes, Porsche etc. der kostet dort vorneweg auch ca. 40% weniger. Und noch was, der Kabel1 Camaro ist ein genialer Umbau, ihr seid doch echt alles Neidhammel !!

Sat Jul 17 07:11:53 CEST 2010    |    carcraxx

Und warum sind wir das? Weil es hier Mitglieder gibt, die den Wagen nicht so attraktiv finden?

Außerdem mögen BMW, MB und Porsche in den USA weniger kosten, dafür wird es nicht viel günstiger wenn man Neuwagen importiert (technische Änderungen, Steuern, Zoll) und man hat den Nachteil der wenigen Ausstattungen und geringen Kombinationsmöglichkeiten. Letztlich kostet ein Wagen in den USA weniger weil das Lohnniveau auch wesentlich niedriger ist als z.B. in Deutschland (und weil im Gegensatz zu Deutschland die Leute die Fahrzeuge zu den teilweise überzogenen Preisen hier nicht kaufen würden - gerade hier ist es so, dass die Preise so hoch sind weil die Hersteller wissen, dass sie trotzdem Fahrzeuge verkaufen. Aber das ist etwas anderes).

Sat Jul 17 08:18:48 CEST 2010    |    Faltenbalg33989

Tim55:
Ich hab ne Corvette. Aber ich würde mein Lebtag lang diese nicht zum Geiger-Karl geben.

Zum Thema BMW. In den Staaten gibts/gabs den M5 (E60/E61) und den M6 (E63/E64) auch als Handschalter. 😉
Nebenbei entfallen die 10% Einfuhr-Zoll, wenn man von BMW ein Dokument erhält, in dem bestätigt wird, daß er aus Deutschland kommt.

Deine Antwort auf "Kabel1 Umbauaktion : 2010 Chevrolet Camaro"