• Online: 2.584

Sun Oct 14 01:20:55 CEST 2012    |    124er-Power    |    Kommentare (29)    |   Stichworte: Computerfehler, Handy, Rechnung

Wow! Die Geschichte ist so unglaublich, das ich das einfach mit euch teilen muss.

Frankreich
Eine Kunde erhielt eine Handyrechnung in höhe von 11,7 Billiarden Euro, komplett ausgeschrieben 11.721.000.000.000.000. 😰

[mehr]

Die Kundin hatte den Vertrag vorzeitig gekündigt, die dafür erhobene Strafzahlung war Ihr bekannt, doch diese Rechnung verursachte fast einen Herzinfarkt bei der Frau. Mehrere Kundenberater konnten den Fehler nicht nachvollziehen, einer hat Ihr sogar eine Ratenzahlung angeboten. Man bedenke dazu, dass diese Summe die Wirtschaftsleistung Frankreichs um das 6000-fache übersteigt!

Erst nach ewigem hin und her wurde der offensichtliche Fehler bestätigt. Es war ein Computerfehler.

Quelle und ganzer Artikel: http://computer.t-online.de/.../index?news

------------------------------------

Unglaublich, oder? Vorallem angesichts dessen, dass man der Kundin sogar weiß machen wollte, die Rechnung sei richtig.

[bild=1]

www.fotosearch.dewww.fotosearch.de

Sun Oct 14 01:45:12 CEST 2012    |    Drahtfahrer

heftig 😰😰😰😰

Sun Oct 14 05:26:46 CEST 2012    |    Schorre28

Hätte die Kundin die Rechnung brav bezahlt hätte Frankreich alleine von der Märchensteuer die PIIGS-Staaten und damit den Euro retten können. Aber nein 🙄😁

Sun Oct 14 08:00:47 CEST 2012    |    Daimler201

Kann mir einer einen seriösen Telefon- und / oder Internetanbieter nennen? 😉

Sun Oct 14 08:26:14 CEST 2012    |    Turboschlumpf5791

Ich halte die Meldung für ne Ente. Die Binärdarstellung von 117,21 Euro ist "1110101,10101", damit ist es eine gewöhnliche Float Zahl ohne Besonderheiten, auch die Rechnungssumme von 12 Billiarden ist untypisch für einen Konvertierungsfehler, da sie in der Größenordnung von 2^53 liegt, typisch für Overflows sind aber auf 32 Bit Rechnern Regionen von 2^31 oder auf 64 Bit Systemen 2^63.

Daher würde ich sagen: Fake oder höchstens sehr, sehr seltener Hardwarefehler.

Sun Oct 14 10:06:52 CEST 2012    |    Schattenparker50835

Also kann man schon an der Zahl selbst erkennen ob es sich um einen Computerfehler handelt? Interessant.
Sollten da nicht ein paar Programmzeilen zur Selbstkontrolle ausreichen um so einen Fehler zu verhindern. Der Computer selbst sollte wissen das eine solche Summe unrealistisch ist.

Sun Oct 14 10:26:40 CEST 2012    |    Brunolp12

Nein. Ein Fehler ist ein Fehler. Aussagen darüber, wo die zusätzlichen Nullen herkommen könnten, sind genauso Spekulation wie Aussagen, wo sie nicht herkommen könnten.

Davon mal abgesehen sieht eine Fließkommazahl im Speicher ganz anders aus, als von AR147 behauptet.

Sun Oct 14 10:32:41 CEST 2012    |    bjoern1980

Als Telekom-Kunde finde ich derartige Rechnungssummen gar nicht so unrealistisch. 😁

Sun Oct 14 11:03:16 CEST 2012    |    andyrx

Do solltest nicht so oft die 0190er Nummern wählen😁😁

mfg Andy

Sun Oct 14 11:50:30 CEST 2012    |    notting

Lest mal in der c't die Rubrik "Vorsicht Kunde". Sich gegen unberechtigte Forderungen zu wehren, in dem man die Firma auf Fehler in der Rechnung aufmerksam macht, ist wohl meist weitestgehend sinnlos. Das Mahnverfahren wird einfach angestoßen, inkl. Drohungen von der Inkasso-Firma. Oft ist der Richter die erste Person, die sich den Fall wirklich mal anschaut...

notting

Sun Oct 14 13:09:49 CEST 2012    |    anschiii

Da wurde nur die anlaufende €-Inflation mit eingepreist😁
LG Anja

Sun Oct 14 14:00:04 CEST 2012    |    7406

Zitat:

Ich halte die Meldung für ne Ente. Die Binärdarstellung von 117,21 Euro ist "1110101,10101"

In die wievielte Klasse gehts du mein Junge? Ein Real bzw. Float wird dargestellt über Mantisse und Exponent. Schreibe ich in den Exponenten statt e+2 einfach e+17 hast du den o.g. Salat. Ganz einfach.

Sun Oct 14 14:31:45 CEST 2012    |    16V Fire&Ice

Ratenzahlung .. Der ist gut.

Sun Oct 14 14:46:19 CEST 2012    |    Stefan_Raba

Ach mei, der Fall geht ja doch eher in die Kategorie "was haben wir gelacht"
Dass da im Kundenservice nicht unbedingt die schärfsten Messer aus der Schublade sitzen...geschenkt.
Spätestens der Richter bekommt nen Lachkrampf und gut is.

...problematisch sind doch die Fälle in denen die Rechnung zwar ungewöhnlich/unrealistisch, aber zumindest denkbar ist.
Als angenommen ich würde ne Handy-Rechnung über 500€ bekommen anstatt wie sonst üblich eher 5.
Da is dann guter Rat erstmal teuer.
Beschwerde, Anwalt ja/nein, Gericht...wie auf hoher See...

Sun Oct 14 15:14:06 CEST 2012    |    Brunolp12

... doof nur, wenn die den Betrag dann erstmal abbuchen, Telekommunikation / Handyverträge laufen ja doch meist per Bankeinzug 😁😛

Sun Oct 14 16:37:36 CEST 2012    |    Drahkke

Dieser Rechnungsbetrag wird dann aber mit Sicherheit nicht abgebucht, da dafür weder die Kontodeckung noch der Dispo bzw. der geduldete Überziehungsrahmen ausreicht.

Sun Oct 14 17:00:51 CEST 2012    |    Antriebswelle35104

Lustig wäre es wenn sich die Bankgebühren für die Rückbuchung % errechnen würden

Sun Oct 14 17:04:32 CEST 2012    |    micci1

Ne Ratenzahlung? Monatlich 500 Euro auf 10.000 Jahre? rofl

Sun Oct 14 17:21:47 CEST 2012    |    124er-Power

Mit Romingkosten kann man über 30.000 € schaffen.
Hab mal von einer Frau gehört, die nach Kanada flog und dort fleisig das Internet nutzte. 😁

Sun Oct 14 17:43:46 CEST 2012    |    Brunolp12

Zitat:

Drahkke


Dieser Rechnungsbetrag wird dann aber mit Sicherheit nicht abgebucht, da dafür weder die Kontodeckung noch der Dispo bzw. der geduldete Überziehungsrahmen ausreicht.

Wie?

Du hast keinen Dispo von 12 Billiarden Euro? - das ist ja armselig 😛 😉

😁

Sun Oct 14 18:12:58 CEST 2012    |    Trottel2011

Wahrscheinlich ist die Kundin bei Vodafone gewesen... Die versuchen ja auch alles um ihre Provisionen zu bekommen 😁 😁 😁

Sun Oct 14 18:25:39 CEST 2012    |    Antriebswelle35104

@124

Bild-Chefredakteur muss 42.000 Euro zahlen

Der Chefredakteur der Bild-Zeitung hat eine Horror-Handyrechnung bekommen. Fast 42.000 Euro Roaming-Kosten fielen an, weil Kai Diekmann sein Blog mit dem Laptop aus Marokko aktualisierte, berichtet die Fachzeitschrift W&V. Darüber beschwerte sich der Journalist gleich beim Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Telekom. René Obermann soll sich um seine Rechnung kümmern.
http://www.areamobile.de/.../...-chefredakteur-muss-42-000-euro-zahlen

Finde ich auch ein starkes Stück was sich da manche so rausnehmen nur weil sie glauben was besseres zu sein.

Sun Oct 14 18:32:42 CEST 2012    |    124er-Power

WoW, 42.000 is schon extrem.

Sun Oct 14 18:48:46 CEST 2012    |    Antriebswelle35104

Ich finde es eher extrem was sich dieser Mensch dabei denkt das man sowas auf dem kurzen Dienstweg regulieren kann und dann noch in seiner Zeitung bringt.

Sun Oct 14 20:12:26 CEST 2012    |    124er-Power

Ohne Worte!

Mon Oct 15 09:50:48 CEST 2012    |    Schorre28

Das is aber schon über 2 Jahre her 🙄

Mon Oct 15 11:01:07 CEST 2012    |    wesso

Ich hätte mich über solch eine Handy Rechnung gefreut, und meinen besten Kumpel (Anwalt) mit der Sache beauftragt.

Vorher hätte ich schriftlich 50% von seinem Honorar für mich fixiert.

Da sein Honorar prozentual vom Streitwert berechnet wird, wären wir beide sehr gut dabei weggekommen...;-))

*alles nicht so ernst nehmen...*

Mon Oct 15 18:40:20 CEST 2012    |    notting

Wed Oct 17 08:01:52 CEST 2012    |    wesso

@notting:

Ja, genau den Fall meinte ich. Ob das in diesem Fall auch möglich gewesen wäre (bin kein RA, und kein Franzose), kann ich nicht beurteilen.

stefan

Wed Oct 17 09:02:20 CEST 2012    |    Salamipizza

Zitat:

Zitat:

AR147


Ich halte die Meldung für ne Ente. Die Binärdarstellung von 117,21 Euro ist "1110101,10101"
7406

In die wievielte Klasse gehts du mein Junge? Ein Real bzw. Float wird dargestellt über Mantisse und Exponent. Schreibe ich in den Exponenten statt e+2 einfach e+17 hast du den o.g. Salat. Ganz einfach.

Danke@7406!! Wollte gerade meckern, aber Du hasts schon erklärt. 🙂

Deine Antwort auf "Handyrechnung über 12 Billiarden Euro"