Sat Aug 15 20:23:31 CEST 2009
|
124er-Power
|
Kommentare (107)
| Stichworte:
Baumarkt, Grusel, Smart For Four, Tuning

videoblog
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 17.07.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor(en)
124er-Power
Besucher
-
anonym
-
premacy
-
KIKO99
-
Monostatos
-
Albert1968
-
spookie
-
derdiedasnicolas
-
saturn78
Neue Artikel
- Fahrbericht: Porsche 992 Carrera 4S
- Geht das aussterben der Automobilhersteller zukünf...
- Wie passen SUVs und Klimaschutz zusammen?
- Der Fall Audi - neues zum Abgasskandal
- Ist Bentley auf dem Absteigenden Ast?
- Das aussterben des stationären Einzelhandels und k...
- Ist Elektromobilität das Allheilmittel gegen die C...
- Zu Besuch im Ofenwerk Nürnberg
- 125 Jahre Diesel - Doku über Rodolf Diesel
- Alt ist besser! Die Anti Wegwerfgesellschaft
Stammleser (665) (346)




































Meist kommentiert
Top 10 Artikel
- Schreibst du noch oder spammst du schon?
- Der automobile Jahresrückblick 2010
- Die besten Sparwitze
- Grusel-Tuning Mercedes Spezial
- Was ist das beste Konzept? V- R- oder VR Motor?
- Mercedes W124 Bericht auf Kabel1
- Wieso werden noch Zahnriemen anstatt von Steuerket...
- Welches Auto fahrt ihr und was waren die Beweggrün...
- Fährt die Bundeswehr neuerdings AMG-Mercedes ?
- War früher wirklich alles besser?
Sun Aug 16 21:51:51 CEST 2009 |
Druckluftschrauber47022
Ich vergaß die [Ironie] text [/Ironie]. Wie konnte ich nur.
Mon Aug 17 00:58:25 CEST 2009 |
PS-Schnecke45413
also wenn ich mir die fotos anschaue ist der passati sogar noch größer, alleine schon die reifen und der sprinter wäre voll
*Rofl*
man ist das lustig
gibt aber auch kleine sprinter *g*
http://wwwdelivery.superstock.com/.../SuperStock_1597-18396.jpg
der hat nicht soooo viel laderaum wie ein passat
Mon Aug 17 11:50:39 CEST 2009 |
Turboschlumpf46068
lol?! in nen passat pennen geht, hatte ja auch mal einen, aber den mit nen sprinter zu vergleichen nenne ich wahnsin!



Mon Aug 17 13:40:11 CEST 2009 |
Druckluftschrauber47022
Ich habe nicht nur den Passat alleine verglichen! Ich sagte MIT Anhänger!
Außerdem vergaß ich einfach nur die Ironietags, ich weiß, sehr fahrlässig von mir...
Mon Aug 17 22:22:58 CEST 2009 |
124er-Power
^^allerdings
Mon Aug 17 23:36:40 CEST 2009 |
PS-Schnecke45413
richtig, uns wäre es nicht mal aufgefallen das es irnonie war, ich hab den vergleich doch tatsächlich auf bare münze gelegt
(hier fehlt eindeutig ein tränenlachsmilie
)
Thu Aug 27 19:02:41 CEST 2009 |
_RGTech
Vergleiche hin oder her, ich musste mich beim Begutachten dieser Designkatastrophe (den vierundvierzig, nicht die Nasenbär'n
) gleich mal an was erinnern...
...achtung Leute, fest- und Tüte bereithalten...
(1173 mal aufgerufen)
Fri Aug 28 00:09:29 CEST 2009 |
PS-Schnecke45413
AU WIE GEIL!
Fri Feb 19 21:12:53 CET 2010 |
Faltenbalg33989
einige gaaanz spezielle Corvetten...
http://rebelcorvettes.com/vettemods
Gott ist mir übel...
Sat Feb 20 17:35:09 CET 2010 |
Drahkke
Wahnsinn, welchen Variationsreichtum das Thema "Corvette" bietet...
Sat Feb 20 17:39:06 CET 2010 |
Faltenbalg33989
Ja, mir wurde auch gleich schlecht. Der Variationreichtum zeigt aber auch interessante Aspekte. z.B. der PickUp ist nicht von schlechten Eltern. Allein die 200KG Zuladung dürften das Problem sein.
Sat Feb 20 17:47:39 CET 2010 |
schmonses
Am übelsten ist die Cadivette *schüttel*
http://brianharney.net/rebelcorvettes/vettemods/51.jpg
Sat Feb 20 17:58:04 CET 2010 |
Faltenbalg33989
Das ist ein Corvette C3 Caballista.
Mehr Variationen kann man hier sehen.
http://www.madle.org/dcaballista.htm
Einige wenige haben es sogar nach D geschafft!!!
Sat Feb 20 18:30:26 CET 2010 |
DeinOpa
gott ohgott ohgott is mir schlecht *kotzsmiley*
Sat Feb 20 18:34:50 CET 2010 |
himbeersahneschnitte
Na das nenn ich mal Tuning, ist ja vom Allerfeinsten.
. Ihr wisst was ich meine.
Sieht so aus, als wenn das, äh wie nennt man soetwas, Ding gleich abheben möchte.
Da wurde nicht Gekleckert sondern Gekotzt
Sat Feb 20 18:39:44 CET 2010 |
A6-4,2-V8
man beachte den fliessenden èbergang der Räder auf die Karosse und die Auspuffrohr brauchen son Gitter und ein Schild auf dem ein Einkaufswagen mit seinem Schieber zusehen und mit der Aufschrift " Wir bleiben draussen"
Sat Feb 20 19:10:03 CET 2010 |
Faltenbalg33989
Die verschiedenen Caballista sind richtig teuer. Aber da zeigt sich auch. Teuer muß nicht jedem gefallen.
Sat Feb 20 19:42:20 CET 2010 |
Drahkke
Naja, das Hauptproblem beim Caballista ist ja lediglich, daß er nicht gerade den europäischen Styling-Geschmack trifft. Als Amerikaner betrachtet man das Fahrzeug unter einem anderen Blickwinkel.
Wed Mar 10 16:23:00 CET 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: videoblog:
Schreibst du noch oder spammst du schon?
[...] kannst dir ja
dieses Bodykit Beschaffen , dann ist nichts mehr mainstream
[...]
Artikel lesen ...
Sun May 09 22:31:50 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Corsa B & Tigra:
Hilfe Corsa Kauf
[...] nich böse sein...
..
[...]
Artikel lesen ...
Tue May 18 01:46:33 CEST 2010 |
Federspanner36785
Naja, ich schrieb schon "gurusmi", das Er Mondpreise für die angeblichen Neu-Kaufpreise von Corvette-Caballista von 1980 angab.
Viele Informationen im Netz sind schlichtweg falsch.
Die CABALLISTA waren zu damaliger Zeit zwar "etwas" teurer als "Standard-Corvettes, aber nicht so "abgefahren" teuer.
Auch waren die Les Dunham -Fahrzeuge mit allen Optionen bestückt, welche bei einer Corvette-Bestellung damals möglich war.
In "gurusmi" seiner "Slide-Show" werden zudem brutal andere (Fremd-) Marken und Fabrikate (unterschwellig?) als Dunham Coach -Fahrzeuge gezeigt.
Obwohl "gurusmi" es besser wissen müsste, da Er eine entsprechende Link-Adresse aufführt.
Original erhaltene CORVORADO (es wurden nur 7 gebaut) gibt es nur noch sehr wenige (2?) und von den restlichen "übrig gebliebenen" wurden 2 (oder 3 ?) restauriert, wobei der jeweilige "Restaurator" jeweils seinen eigenen Geschmack verwirklichen wollte.
Caballista gibt es auch nicht mehr viele.
Die "Massenproduktion CABALLISTA" hatte ihren "Ursprung" durch Gründe, welche in Deutschland ohnehin kaum jemand nachvollziehen kann.
Warum ich das hier schreibe?
Nun, mein Fahrzeug ist ebenfalls in dieser Slide Show eingebunden (natürlich ohne mein Wissen und ohne meine Erlaubniss).
Dazu noch die "Unmenge" an unrichtigen Aufzählungen, sowie die unsinnigen Infos der "Bucht-Verkäufer", so etwas verärgert jemandem wie mich.
Ein CABALLISTA ist, soll und sollte nie eine "Rennmaschine" sein, dafür wurden das Fahrzeugedesign nicht "erfunden" und das "Klientel" bestand auch nicht aus jugendlichen Heisspornen.
Ist wie beim CORVORADO..
CABALLISTA (CORVORADO, SCORPION und Andere) sind auch keine "Bausatz-Fahrzeuge", Replikas, Body-Kits oder Ähnliches.
Bei der CABALLISTA wurde jedes Fahrzeug durch echte Handarbeit "umgestylt".
Die verbauten Teile wurden fast alle selbst "erfunden" und per Hand erstellt.
(Beim CORVORADO ist es ein bisschen anders.)
Unter dem CABALLISTA-Kleidchen ist überwiegend noch das originale Chevrolet-Corvette-C3-Kleidchen vorhanden.
Es handelt sich um eine "nur" äusserlich veränderte Corvette, alles andere ist original verblieben = number matching.
"Drahkke" beschreibt es richtiger, wobei ich das Wort "europäischen" durch die Worte "jugendlich deutschen" tauschen würde.
Ergibt:
Naja, das Hauptproblem beim Caballista ist ja lediglich, daß er nicht gerade den jugendlich deutschen Styling-Geschmack trifft.
Die Erfahrung konnte ich aber nur bei der deutschen "tiefer, schneller, breiter -Fraktion" machen (Ausnahmen gibt es natürlich auch in der Corvette-Szene).
Grüsse,
STRUPPI
Tue May 18 09:08:47 CEST 2010 |
PS-Schnecke45413
@Struppi, so ist das in der Tuningscene, einige mögen sowas gar nicht andere finden ies sehr geil. Ich als VW Fahrer muss meiner ehrlichenmeinung auch dir zu stimmen, es ist nicht tiefer härter breiter - ABER!! verdammt geil sind einige von den Umbauten schon ! ( haben will )
Würde ich doch gerne mal Life sehen
Tue May 18 14:06:51 CEST 2010 |
Federspanner36785
@ mrmomba, Hi,
die Les Dunham -Fahrzeuge sind überwiegend (99,9%) Oldtimer.
Damals hies das nicht Tuning und auch nicht Styling, es war der Ursprung von "PIMP my Car" und man nannte es "SUPER FLY".
Wenn jemand derartige Fahrzeuge nicht mag, ist es nichts besonderes.
Dann aber (wissentlich?) Unsinn darüber zu schreiben ist etwas anderes.
Die Fahrzeuge der CABALLISTA-Kleinserie kosteten ca. 25% bis 50% mehr, als eine Standard-C3-Corvette zu jehner Zeit.
Zum Schluss war es aufgrund der Preissteigerung ca.75% an Mehrkosten für ein CABALLISTA-Unikat.
Das war schon Geld genug, damals.
Umgerechnet könnte man schreiben/sagen, das Deutsche Mark -Preise mit US-Dollar-Zeichen in den "Beispieltexten zum Caballista " angegeben wurden.
Die CORVORADO-Serie war im Verhältnis teuerer.
Dort wurden aber auch Teile vom Cadillac ELDORADO mit verbaut (CORVette+eldORADO = CORVORADO), das war aber in den 70ern.
Caballista war spät Ende '70 ('79), bis Mitte '80.
"gurusmi" hat auf brutalster Weise Original-Fabrikhergestellte-Fahrzeuge (nix GM/Chevrolet) mit STUTZ-Fahrzeugen, CORVORADO und CABALLISTA in ein und der gleichen Slide Show auf der Caballista-Seite "verschmolzen".
Dadurch wird der Eindruck erweckt, das es sich um verschiedene Ausführungen vom Typ CABALLISTA handelt, was falsch ist.
Ich habe seit einigen Jahren ein Caballista und kenne "die Geschichte" um Les Dunham Coach.
Da "nervt" es besonders, wenn jemand ein Corvette-Logo als Avatar hat, es also wirklich besser wissen müsste (www.corvetteforum.de) und dann, nach Jahren der "Richtigstellung zum Mythos CABALLISTA", gerade von einem "Corvette-Interessiertem", derartig Falsches ins Netzt gestellt wird.
Es ist inzwischen "Mode" geworden, von Anderen "abzukupfern, zu klauen und nicht mehr zu hinterfragen".
So sinkt der Wahrheitsgehlt von Informationen im Netz immer mehr und die meisten "unwissenden" glauben zwangsläufig den dort nachzulesenden Unsinn.
Dabei bezieht sich die eine Informationsquelle mit deren geklauten Informationen auf die nächste Informationsquelle, welche ebenfalls die Infos nur geklaut hat, ohne deren Wahrheitsgehalt zu kontrollieren und so geht das immer weiter.
Zum Schluss kommt dann noch ein "Querverweis" als unterstutzung des Wahrheitsgehalts zur zuerst hier genannten ersten Informationsquelle..
Inzwischen findet man hunderttausendfach derartige "Eigenarten" im Netz und nur die Wenigsten kontrollieren den Sachverhalt mit unabhängigen Referenzquellen.
Genug..
Die "herben" Tiefer, Härter, Breiter -Vertreter findest Du unter Corvettes.
Dort sind einige wenige richtig tief, wirklich Breit, dadurch (fast unangenehm) Hart und zum Teil auch Heavy mit Power versehen.
Die "Corvette-Szene" ist weniger in der Richtung "Tokio-Drift" zu sehen, eher Richtung "MAD MAX" (noch mehr Power), sich mit Porsche und Ferrari messen und untereinander zu helfen.
Einige Hardcore Driver fahren regelmässig auf Rennstrecken zum Eigentraining und um "Rundenzeiten zu unterbieten" oder machen Serpentine-Hatz.
Ist ein sehr gemischtes Völkchen, diese Corvettefahrer, meistens sind es sehr angenehme Zeitgenossen.
Grüsse an Dich vom CABALLISTA-STRUPPI
Tue May 18 14:15:19 CEST 2010 |
PS-Schnecke45413
Ihc muss sagen ich habe von den amerikanischen Autos absolut keine Ahnung, wer da was mit wem wie gemacht hat. ich weiß nur das ich die c3 und die c4 sehr toll finde. aber dann hört es fast auf. wobei es gerade ein amerika eine schöne autovielfalt gibt.. und vor allem ford auch noch wirklich gute autos baut - wenn ich hier den EU müll sehe.

)
Ich fahre meine Bora- immerhin Umgansgsparhclich ein Amerikansicher Golf
Zeigst du mal ein Foto von deinem Autowagen ? ( ich muss aber gestehen, so ganz habe ich die Unterschiede noch wirlich nicht verstanden
Tue May 18 15:07:00 CEST 2010 |
Federspanner36785
@ mrmomba,
gerne:
http://www.madle.org/ecaba80c.htm
Ein weiteres Caballista, sehr "neu" (2005):
http://www.madle.org/dcaballista.htm
Unten, am Ende der Seite findest Du CORVORADO.
http://www.madle.org/ecorvorado.htm ist zum Beispiel mein Traum, bin ja auch schon ein alter Opa.
Larry pflegt und hegt seinen CORVORADO sehr, dieser ist noch ORIGINAL.
Larry wohnt in der nähe von Les Dunham, dem "Erbauer" dieser exotischen Fahrzeuge.
Über madle.org habe ich noch zusätzliche Infos erhalten und Photos von Larrys CORVORADO.
Da werde ich echt schwach...ist aber eine andere Grössenordnung, als mein "kleines" CABALLISTA.
CORVORADO (es wurden nur 7 gebaut):
Les Dunham hat mit Cadillac elDorado-Teilen die Corvette C3 "umbaut".
Dadurch ist der CORVORADO ein mächtig schweres und sehr grosses Fahrzeug geworden, nur zum "gemächlichem" cruisen gedacht.
Wobei die zulässige "Autobahn-Höchstgeschwindigkeit" in den USA bei ca. 88 km/h liegt und damit ein "normaler" Gebrauch in den USA möglich ist.
Die Zwischenbereiche, zwischen den angebauten Cadillac-Teilen und den Corvette-Teilen, hat Les Dunham per Handarbeit (mit Angestellten) in GFK-Teilen erschaffen.
Dadurch ist das Ganze eine Einheit geworden, eine Symbiose aus Cadillac elDorado und Corvette c3.
Das Caballista ist eine neue Kreation, etwas (ganz) anderes, sportlicher, schneller, leichter und nicht mehr so Pflegeaufwändig.
Es wurden mal "nur" 50 gebaut, inzwischen sind es 51 (2005 kam noch eines unverhoft hinzu)
Da bisher alle Seine Fahrzeuge Coupe waren, wollte Les auch mal Cabrios (Convertible) bauen.
Er rechnete aus, wieviel so etwas kosten würde und baute mal einen, um eine realistische Kostenerfassung zu erhalten.
Das ist mein Caballista, Nummer 1 von 5 gebauten Convertible, ein Prototyp.
Grüsse an Dich vom CABALLISTA-STRUPPI
Wed May 19 08:20:24 CEST 2010 |
PS-Schnecke45413
Die Front und die Seitenteile sind ech schön, nur das heck, das finde ich gewöhnungsbedürftig, da fehlt noch was
der ecovardo steht ganz außer zeifel sehr gut da, dafpr muss man kein Opa sein.
Gerne würde ich auch nen 50 oder 60iger jahre amerikaner fahren, aber, das geld dafür zur pflege alleine zu besitzen werde ich nie haben, und vom rest hab ich keine ahnung. weil die autos haben alles das was mn braucht an austattung

Die Farbkombinationen findene ich vor allem Geil : Himmelblau BEige /Weiß, Oder Weinrot/KNallrot Beige Weiß, und das alles dann in geschwungenden Linien. öhnkich der 57'er Vette oder dem Bel Air (Cab) beide schöne autos
Wed May 19 12:52:44 CEST 2010 |
Federspanner36785
Hi mrmomba,
tja, das Heckbei CABALLISTA...das dort etwas fehlt, dieser Meinung bist nicht nur Du.
Eigentlich gehört hinten ein gewaltiger Nummernschildrahmen angebaut, für US-KFZ-Kennzeichengrösse.
Diese US-KFZ-Kennzeichengrösse ist etws kleiner, als unsere Motoradkennzeichen und daher eine Sondergrösse bei uns in "D".
Ich erhalte "erst" ab Oktober 2010 die Sondergenehmigung für ein kleineres hinters Kennzeichen, dann wird wohl auch der Rahmen wieder angebaut.
Ansonsten ist das "Heck" beim CABALLISTA wirklich "schlicht" gehalten (und dadurch sehr Pflegeleicht).
Das Geld für "nur ein" Fahrzeug (Oldtimer) kriegt man noch zusammen, auch wenn es eine Weile dauert.
Pflege und Wartung muss man solange selbst an dem Fahrzeug machen, wie man es noch kann.
Alle arbeiten ausserhalb der eigenen Möglichkeiten müssen dann von einer entsprechnenden "Fachwerkstatt für US-Fahrzeuge" unternommen werden (und da gibt es eine ganze Menge sehr schlechte Werkstätten, welche sich Fachwerkstätten nennen).
Je mehr man selbst an diesen alten Fahrzeugen "schrauben" kann, desso günstiger sind die Unterhaltungskosten.
Das heist: Lernen, wie dieses spezielle eigene Auto funktioniert, was Original war, bzw. geändert wurde usw.
Die "Vorraussetzungen" zum Unterhalt eines Oldtimers müssen aber schon gegeben sein, wie Garage, zweites Fahrzeug als Hauptfahrzeug usw.
Dann sind auch die Versicherungsbeiträge für den Oldtimer wirklich erträglich, sogar viel günstiger, als für den "Daily Driver".
Ab "Oldtimer-Status" ist auch die KFZ-Steuer bezahlbar.
Der Zeitaufwand zur Pflege und Wartung derartiger Fahrzeuge darf nur nicht unterschätzt werden.
Darüber sind sich die meisten Leute nicht im klaren.
Tja und wenn dann doch mal etwas "Grösseres" defekt wird, müssen Prioritäten gesetzt werden.
Es gibt wunderschöne Oldtimer, Europäische, sowie Aussereuropäische.
Die "älteren" US-Fahrzeuge haben mitunter gewaltige Abmessungen, da wird die Parkplatzsuche zu einem Geduldspiel.
Ich mag natürlich auch "neumodische Fahrzeuge", Konzept-Fahrzeuge usw.
Allein mir fehlt das Geld, um auch dort "zugreifen" zu können.
Grüsse an Dich,
STRUPPI
Fri Jul 15 23:18:42 CEST 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: videoblog:
Schreibst du noch oder spammst du schon?
[...] @ Red
Das war dieser Blog
http://www.motor-talk.de/blogs/videoblog/grusel-tuning-t2378618.html
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Grusel-Tuning"