• Online: 2.789

Tue Jul 21 01:45:01 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (16)    |   Stichworte: Geisterfahrer

Feucht/Nürnberg - Erst nach einer 32 Kilometer langen Irrfahrt im Großraum Nürnberg hat die Polizei am Montag einen Falschfahrer gestoppt.

Nach Angaben der Polizei in Nürnberg war der 73-Jährige an der Anschlussstelle Lauf/Hersbruck (Landkreis Nürnberger Land) falsch auf die Autobahn München-Berlin aufgefahren. Obwohl mehrere Streifenwagen versuchten, den 73-Jährigen zu stoppen, setzte dieser unbeirrt seine Fahrt in Richtung München auf der falschen Fahrbahn fort.

Als ihm ein Streifenwagen mit Blaulicht demonstrativ entgegenfuhr, reagierte der Rentner nur vorwurfsvoll mit Lichthupe auf die vermeintlich falsch fahrenden Ordnungshüter. Einen Frontalzusammenstoß hätten die Beamten nur mit einem beherzten Lenkmanöver verhindern können, hieß es.

Erst nachdem die Polizei bei Allersberg (Landkreis Roth) den Verkehr in Richtung Norden stoppte, gelang es Beamten, den verwirrt wirkenden 73-Jährigen aus dem Verkehr zu ziehen. "Wie durch ein Wunder wurden keine weiteren Verkehrsteilnehmer gefährdet", stellte ein Polizeisprecher fest. Den Führerschein des Rentners stellte die Polizei sicher. Ihm droht nun ein Verfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung. Sein Enkelsohn holte den aus dem Landkreis Nürnberger Land stammenden Mann von der Polizeiwache in Feucht ab.

dpa

Quelle: Merkur Online

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eine verrückte Geschichte. Es grentzt ja schon an ein Wunder, dass keiner zu Schaden gekommen ist.

[bild=1]


Tue Jul 21 01:50:39 CEST 2009    |    Federspanner3438

das so einer,der damit prahlt,aber seit 100 jahren unfallfrei zu fahren 🙄

ich bin und bleibe dafür,ab 70 alle paar jahre test.

Tue Jul 21 08:12:25 CEST 2009    |    regda

Ja sehe ich auch so, Unter 70 Jahren sind 95% der Fahrer noch fit, aber darüber wird einem echt Angst und Bange was man da so sieht und hört!

Tue Jul 21 08:56:03 CEST 2009    |    street-jumper

Naja, sagen wir mal so: es gibt solche und solche!
Mancher 60 jährige müsste seinen Lappen schon abgeben und mancher 70 jährige ist so fit dass es fast unglaublich ist.
Unterm Strich jedoch sehe ich es ähnlich - alle paar Jahre einen kleinen Test wäre nicht verkehrt. Das Alter spielt dabei zwar Eine aber womöglich eher eine untergeordnete Rolle.
Die Logistik wäre womöglich ein Problem, aber auch ich würde mich nicht sträuben, wenn ich - sagen wir für 20 oder 25 Euro einen kleinen Test alle 2 Jahre machen muss, der aber dann die Sicherheit im Straßenverkehr für alle deutlich erhöht.
Der Test darf (sollte) nicht gleich so hart sein, dass man seinen Lappen bei nichtbestehen abgeben muss, aber eben innerhalb von vier Wochen ein weiterer Test gemacht werden muss, der dann jedoch bestanden werden muss.
Mit den 20-25 Euro könnte dann ggf. ja auch etwas Nachlernmaterial geliefert werden. Das kann in Form einer kleinen Broschüre sein, die richtig durchgearbeitet die theoretischen Inhalte der Fahrschule auffrischt. Ein Fahrtest wäre aber auch notwendig.

Vll. ähnlich dem Test der über 50 jährigen mit 2er Lappen (LKW B, C, D oder XX oder wie der nu neu heißt)

Nun kommen die wieder auf den Plan, die sagen, wie das finanziert werden soll - stimmt wohl, ganz billig ist das nicht, aber muss da auch was daran verdient sein? Für die Komunen, die Länder oder den Staat - NEIN - allein die Sicherheit aller von uns ist Lohn für uns alle genug!

.... aber eben nur meine Sicht der Dinge ....!

Tue Jul 21 09:05:42 CEST 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: videoblog:

Kurios: Unfall in der Waschstraße

[...] Guck auch diesen Blog:

http://www.motor-talk.de/.../...-in-die-falsche-richtung-t2351292.html

... stimmt wohl, auch junge Fahrer machen Quatsch, aber soetwas passiert meistens wohl älteren Zeitgenossen. [...]

Artikel lesen ...

Tue Jul 21 09:15:07 CEST 2009    |    grande_cochones

Ach du scheiße da werd ich wieder sauer, so alten Säcken zu erlauben noch zu fahren ist verdammt noch mal LEBENSGEFÄHRLICH

Tue Jul 21 10:42:08 CEST 2009    |    Peter-a6

Also die Statistik sagt aber aus das mehr Führerschein Neulinge als Rentner Unfälle verursachen. Ich kann auch zwei Beispiele nennen die durch die Presse gingen und zwar die mit ihren Autos durch die Luft geflogen sind und der eine im Kirchendach gelandet ist. Und es gibt auch genügen Berichte über Jugendliche die als Mutprobe zum Geisterfahrer werden. Und BITTE denkt dran wir werden alle mal Alt. 🙂
 

Tue Jul 21 11:54:33 CEST 2009    |    grande_cochones

Aber man muss es doch nicht heraufbeschwören, gibt es denn sowas wie eine Probezeit für alte Leute?

Wenn ich hier bei mir in der Gegend solche Leute beobachte kriege ich das Kotzen, ins Auto reinkämpfen, die Tür gerade so zuziehen um dann in einer Krankenhaus-Liegehaltung im Auto Platz zu nehmen und mit Gas durchgedrückt und Kupplung in Zeitlupe loslassend mit 15 - 20 km/h loszupreschen, wahlweise noch mitten auf der Hauptstraße anhalten um mit einer unglaublichen Geschwindigkeit zurückzugehen und das Gartentor zuzumachen

Tue Jul 21 12:37:03 CEST 2009    |    Achsmanschette15

Zitat:

Also die Statistik sagt aber aus das mehr Führerschein Neulinge als Rentner Unfälle verursachen.

in die statistik fließt aber NICHT mit ein, das rentner eine wesentlich geringere fahrleistung haben als fahranfänger und das auch nicht soviele renter wie fahranf. unterwegs sind......und dennoch stechen die rentner obwohl sie weniger fahren und zudem auch weniger von ihnen ein auto benutzen ähnlich stark aus der statistik raus, was dazu führt, das renter ebenso wie fahranf. zu den risikogruppen in den versicherungen zählen!

wünschenswert wäre eine tauglichkeitsuntersuchung für ALLE altersgruppen, so wie es im lkw-bereich bereits seit einigen jahren vorschrift ist......

das eine solche tauglichkeitsuntersuchung eingeführt wird, darauf werden wir wohl lange warten können, denn die altergruppe die am meisten davon betroffen wäre, stellt zugleich auch die größte wählergruppe.....

über die "überalterung" und die damit einhergehenden gefahren, gabs übrigends schon in den 70'ger jahren die ersten statistiken....

Zitat:

Aber man muss es doch nicht heraufbeschwören, gibt es denn sowas wie eine Probezeit für alte Leute?

diese leute fahren (lt. eigenen angaben) "seit über 40jahren unfallfrei", und sie so von sich selbst und ihrer fahrweise überzeugt das sowas einen massiven protest heraufbeschwören würde....

Tue Jul 21 12:48:51 CEST 2009    |    maxl 909

So Leute ich bin jung und auch noch Anfänger, auch ich mach sicher noch einiges Verkehrt...
Und sehe das auch ein das ich noch nicht die Erfahrung habe was viele ältere haben.

Aber ich bin für nen Grundlegenden Wiederholungstest in nem 5 Jahrerythmus...
Und ab einen Gewissen alter dann eben öfter...
Schon alleine die Gesundheitlichen vorraussetzungen.

Viele Ältere Bräuchtes Sehhilfen, die aber nicht im Führerschein eingetragen sind, also Fahr ich auch ohne rum...
Sowas könnte eben hier kontrolliert werden.

Denn nur weil man beim Erwerb des Scheines nicht "blind" war heist das nu lang nicht das man es jetzt noch nicht ist.

Wenn ich mir damals meinen Uropa angesehen habe mit 73 wie der Auto fuhr, musste man echt Angsat haben das was schlimmeres passiert.
Zum Glück war er dann so Einsichtig und hat seinen Führerschein abgegeben, war zwar schwer führ ihn aber er hat es seiner und der anderen Sicherheit zuliebe getan..

Auch bei uns am Ort ist so ein Ältere Herr unterwegs, der Anscheinend keine Überblick mehr hat, und auch keien Verkehrsregeln mehr kennt.

Ich wäre für eine Regelung die immer wieder eine Auffrischung der Kenntnisse vermittel und auch prüft ob jemand noch fit genug ist ein Auto zubewegen.

Und auch ich bräuchte sicher ne Auffrischung.... Ich werde auch mal bei meiner Fahrschule fragen ob sich der Fahrlehrer mal ne std mit mri ins Auto setzt und ne runde dreht...

Viele jedoch sind nicht so einsichtig... Den ich hab ja meinen Schein und solange nichts passiert nimmt mir den keiner....

Tue Jul 21 13:51:35 CEST 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: corsa-c-84:

Fahrtauglichkeitstest / Fahrtauglichkeit für Menschen ab 60 Jahren

[...] Fahrtauglichkeitstestes vorlegen müsste, um die ersehnte Plakete zu erhalten.

In folgenden Beiträgen wird schon heiß diskutiert:
Unfall in der Waschstraße
http://www.motor-talk.de/.../...fall-in-der-waschstrasse-t2351303.html
32km Geisterfahrt
http://www.motor-talk.de/.../...-in-die-falsche-richtung-t2351292.html [...]

Artikel lesen ...

Tue Jul 21 15:42:48 CEST 2009    |    Standspurpirat16202

hab jetzt 2jahre meinen lappen und durch studium und beruf recht viel unterwegs und seh immer wieder solche situationen

letztens noch auf der autobahn: ich fahr mit 170 auf der linken spur, schert vor mir n alter kadett ohne zu gucken oder zu blinken mit etwa 90 aus, ich musste mit aller kraft in die eisen steigen und es hat gerade noch so gepasst

kurze zeit später hab ich selbigen dann dauer-hupend überholt und wie nicht anders zu erwarten, opa in liegehaltung

wäre ich jetzt aufgefahren wäre ICH haupt-schuld gewesen und wieder ein unfall eines fahranfängers mehr...das kanns nicht sein

bin auch für regelmäßige tests, man kanns nicht pauschalisieren aber wer sich für fit hält bräuchte den test dann ja auch nicht zu scheuen🙂

Tue Jul 21 16:29:14 CEST 2009    |    Achsmanschette133830

Es gibt jede Menge junger Fahrer, die nicht nur eine Liegesitzhaltung praktizieren sondern so cool im Auto sitzen, dass sie fast nicht mehr ans Lenkrad kommen. Lustig sind auch die Youngster, die Abends mal eben zum Spass mit 100 durch die geschlosse Ortschaft fahren. Kommt hier fast täglich vor - war noch nie ein Opa dabei.

Für manchen älteren oder behinderten Menschen ist das Autofahren noch die letzte minimale Möglichkeit, am Leben teilzuhaben. Wann immer ich auf der Autobahn unterwegs bin, sind es in den aller meisten Fällen jüngere Fahrer, die meinen alleine unterwegs zu sein, nicht schauen oder einfach mal so die Spur wechseln. Wenn schon, dann Tests für alle und nicht nur für die älteren Mitmenschen.

Und hier noch ein bischen was zum Weiterlesen:
http://...sychologie.uni-mannheim.de/.../Alter.ppt

Tue Jul 21 18:37:41 CEST 2009    |    Multimeter9446

Wed Jul 22 20:15:08 CEST 2009    |    Mitsumichi

@GolfMH89
da hätteste wahrscheinlich nur ne Teilschuld gehabt.

Thu Feb 23 13:29:06 CET 2012    |    chris230379

Amok!

Deine Antwort auf "Geisterfahrer fuhr 32 km in die falsche Richtung!"