Sun Feb 21 12:34:24 CET 2010
|
Faltenbalg33989
|
Kommentare (54)
| Stichworte:
geld, Griechenland, krise, Politik
Hallo liebe Leser, als politisch interessierter Mensch viel mir eine Meldung ins Auge. Margaritis Tzimas von der Partei der "Neuen Demokraten" mach Deutschland für die griechische Krise verantwortlich. Durch fehlenden Reparationen würde jetzt das Geld fehlen, so ihr Tenor. Ah ja. Mal wieder sind die Deutschen Schuld. Nur die eigenen Techniken der Finanzkrise kommen nur langsam ans Licht. Doch lasst uns eine kleine Reise in die Gründe der Krise begehen und betrachten was auf uns zukommt. Eintritt in Eurozone und falsche Parameter wie die Schulden verschleiert wurden Der geplante Weg aus der Krise Umfangreiche weiterführende Informationen und Quellen: Wie man erkennen kann, hat die Gier der Amerikanischen Banker mal wieder voll zugeschlagen. Vereinzelte Banken schlagen hier voll zu. So Meine erste Meinung. Aber was mich viel mehr interessieren würde. Wie sehr ist das Ganze von Seiten der US-Administration und Wirtschaft gewollt? Denn ein Geschwächtes Europa bedeutet den Dollar als Leitwert der Weltwirtschaft. Hatten sich doch viele hin zum Euro orientiert. In diesem Sinne eine schöne und angenehme Woche, sowie eine freundlich, konstruktive Diskussion. |
Ergänzung von Faltenbalg33989 am Mon Feb 22 11:44:11 CET 2010
Griechenland-Hilfe kann für Deutschland teuer werden In europas Finanzmärkten herrscht die blanke Angst vor einer Staatspleite in Griechenland. Die deutsche Bankenaufsicht rechnet im Falle eines Staatskonkurses Griechenlands mit einer der größten Krisen. Hier wären auch deutsche Banken betroffen. Die Tochter der maroden und in der Bankenkrise in Staatseigentum übergangenen Hypo Real Estate (HRE) namens Deutsche Pfandbriefbank hat einen einstelligen Milliardenbetrag in griechischen Staatsanleihen. Die Deutsche Bank hält offensichtlich ein großes Paket an portugiesischen Wertpaperen. Portugals Banken werden von spanischen Institutionen kontrolliert. Spanien wiederum ist durch eine Immobilienblase auch in Finanznot geraten. Und sollte sie straucheln, müßte die Deutsche Bank mit hohen Abschreibungen rechnen. |
Ergänzung von Faltenbalg33989 am Mon Feb 22 12:29:57 CET 2010
Erst hilft er den Griechen die Kredite zu vertuschen. jetzt soll er die Griechen vor dem Bankrott retten http://www.ftd.de/.../50077175.html Ob das gut geht? |
Ergänzung von Faltenbalg33989 am Tue Feb 23 01:03:15 CET 2010
Im folgenden ein Link zu einem Interview mit dem griechischen Premierminister Georgios Papandreou. Darin geht er explizit auf die Krise in seinem Land ein. |
Ergänzung von Faltenbalg33989 am Tue Feb 23 12:20:44 CET 2010
Griechenland bereitet sich auf eine große Streikwelle vor |
Ergänzung von Faltenbalg33989 am Wed Feb 24 01:17:33 CET 2010
EU trägt Mitverantwortung an Krise |
Ergänzung von Faltenbalg33989 am Thu Feb 25 16:34:03 CET 2010
Großbanken wetten auf Griechenland-Pleite Die Zocker sind zurück: Internationale Geldhäuser kaufen laut "New York Times" massenhaft Kreditversicherungen und wetten damit auf eine mögliche Staatspleite Griechenlands - darunter auch die Deutsche Bank. Dieselben Institute sollen an der Verschuldung des Landes verdient haben. http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,680230,00.html |
Sun Feb 21 12:48:16 CET 2010 |
andyrx
ist schon ein starkes Stück was die Griechen sich da erlaubt haben,man würde wohl mit dem Wort Betrug nicht ganz falsch liegen😰
mfg Andy
Sun Feb 21 12:50:27 CET 2010 |
Faltenbalg33989
Ich würde es freundlich Vortäuschung falscher Tatsachen nennen. Besonders derb finde ich in diesem Zusammenhang, die hausgemachte Finanzkrise nun mal wieder den Deutschen in die Schuhe zu schieben.
Sun Feb 21 14:43:03 CET 2010 |
Arnimon
Reparationszahlungen?
Wofür denn?
Etwa für den 2ten Weltkrieg?
Die Griechen hatten es nie für nötig gehalten Steuern und Abgaben zu zahlen.
Den Statt zu beschummeln war/ist beinahe ein Volkssport in Griechenland.
Sicher,es gibt auch noch andere EU Staaten bei denen das so ist.
Aber nun,wo alle Griechen dazu beitragen sollen/müssen das horrende Staatsdefizit
zu tilgen gehen sie auf die Barrikaden oder klopfen seltsame Sprüche.
Meine Meinung; noch eine gewisse Zeit lassen ob sie nicht vielleicht doch zur Einsicht kommen.
Ansonsten raus aus der EU!
Wer die Gemeinschaft betrügt und schädigt hat nichts mehr in ihr verloren.
Sun Feb 21 15:18:05 CET 2010 |
Phaetischist
Also mal ganz sachlich der Margaritis Tzimas von der Partei der "Neuen Demokraten" ist aus der Opposition. Die konservativen konnten einfach gar nicht mit Geld umgehen. Die momentane Regierung, bestehend aus Sozialisten, hat harte Reformen angekündigt und ein entschuldigendes Verhalten an den Tag gelegt.
Das die Griechen einiges vor sich haben, sollte jedem klar sein, vor allem denjenigen die das Land kennen.
Der Spruch ist natürlich dämlich, aber die griechische Wirtschaft ist um einiges stabilier aufgestellt, als die spanische Wirtschaft, bei der vor allem eine Immobilienblase als Wirtschaftsmotor fungierte.
Grüße,
Sun Feb 21 15:19:30 CET 2010 |
Phaetischist
Nachtrag: Ich glaube, dass die momentane Krise eine Chance für die Griechen im Kampf gegen Korruption und Steuerbetrug ist.
Sun Feb 21 15:19:54 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@Phaetischist:
Die Einen betrogen um rein zu kommen. Die Anderen, um drin zu bleiben. Wo ist nun der Unterschied?
Daß es weitere Krisenländer gibt, hatte ich hier schon mal kurz als Link erwähnt.
Sun Feb 21 18:08:37 CET 2010 |
olli27721
Wenn keine Strafen folgen - warum an die Vorschriften halten ???
Sun Feb 21 18:12:06 CET 2010 |
andyrx
aus Einsicht..??
😰
es sei den man hatte nie die Absicht die Zinsen und Schulden zurück zu zahlen
😁😁😁
mfg Andy
Sun Feb 21 18:15:50 CET 2010 |
olli27721
Einsicht ???
Bei einem Staat mit mehreren Regierungsmitgliedern ??
Haben die alle gepennt ??
Warum hat man nicht reagiert ??
Sun Feb 21 18:19:31 CET 2010 |
schipplock
jawoll! und Deutschland gleich mit raus; dann brauchen wir uns an diesem Malheur auch nicht mehr beteiligen!
Sun Feb 21 18:21:02 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@schipplock:
Aber dann sollte Griechenland nicht raus. Sonst hängen die doch eh wieder an unserem Rockzipfel. 😉
Sun Feb 21 18:21:58 CET 2010 |
Faltenbalg8373
Was wird im Kampf gegen Korruption konkret getan?
In Griechenland muss man oft Ärzten Geld oder Sachgeschenke geben damit man z.B. einen Termin für eine OP bekommt.
Warum wird das geduldet?
1600 Euro Schmiergeld zahlt eine griechische Familie durchschnittlich pro Jahr.
Mehr als ein Drittel der griechischen Wirtschaft wird »sthn ma?rh«, also schwarz, abgewickelt.
SZ Magazin
Warum wurde von der EU nicht stärker kontrolliert wohin die EU-Gelder fliessen?
Wieviel wussten die EU-Beamten von den Irreführungen der Griechen?
Sun Feb 21 18:31:08 CET 2010 |
schipplock
so viele Laender mit so grossen Unterschieden. Wie sollte die EU jemals ueberhaupt funktionieren? Die Antwort ist: durch Angleichung. Und ihr glaubt doch nicht wirklich, dass wir Griechenland, Italien, Spanien, Portgugal usw... ohne Folgen nach oben angleichen?
Die Folge ist: Wenn man die EU fortfuehrt, werden sich die Laender in der Mitte treffen und Laender, die vorher ganz gut dastanden, verschlechtern sich garantiert.
Irgendwo habe ich gelesen, dass sich Polen in den naechsten 20 Jahren viel besser entwickeln wird als Deutschland und unser Land zum Lohndumpingland wird.
Wie rosig 😁...
Sun Feb 21 18:53:33 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@schipplock:
Man sollte aber auch der Fairness halber erwähnen, daß zu Zeiten des Großen Aufschwungs Deutschland ein Billiglohnland war. Erst mit der SPD Administration ender der 60/Anfang der 70'er gab es einen Umschwung zum Sozialstaat.
Sun Feb 21 19:22:47 CET 2010 |
schipplock
du meinst, wer schlecht war, hat es nach dem Aufschwung zu ertragen, wieder auf diesem Niveau abzusinken? 🙂
Sun Feb 21 19:41:41 CET 2010 |
Faltenbalg33989
Ich meinte, daß der Aufschwung nicht mit hohem Lohn und ebensolchen Nebenkosten belastet war. Im Laufe der 70'er bis hin zu den 90'ern haben sich die verschiedenen Regierenden in Geschenken auf Kosten der künftigen Steuerzahler profiliert. Und genau das ist momentan eines unserer vorherrschenden Probleme.
Sun Feb 21 19:47:39 CET 2010 |
schipplock
🙁...
Sun Feb 21 20:41:43 CET 2010 |
Phaetischist
@schipplock
Noch so ein EU-Gegner? Versteht ihr es nicht, dass wir aufgrund der EU riesig profitieren.
Ich halte mich da jetzt weiter zurück, denn verstehen werde ich solche Ansichten nie!
Sun Feb 21 20:47:00 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@Phaetischist:
Wo bringt mir Europa denn Vorteile? In den Subventionszahlungen? In den Stützzahlungen?
Sun Feb 21 20:49:53 CET 2010 |
schipplock
@Phaetischist, ein EU-Gegner? nein, aber wenn ich lese, dass Griechenland wegen des vielen Geldes, was sie nicht haben, aus der EU raus sollen, dann ist die Konsequenz doch, dass wir auch raus muessen oder nicht 🙂?
Ob die EU gut oder schlecht ist, kann ich nicht beurteilen, weil ich das Wissen dafuer nicht habe. Da bin ich ganz ehrlich mit mir 🙂.
Sun Feb 21 20:54:13 CET 2010 |
Spiralschlauch11740
Die EU ist ungesund gewachsen. Ich sage da mal alleine die Erweiterung Richtung Osteuropa mit Rumänien (wie soll man da Geld rausbekommen können!?!?!?) usw.
Ehemalige Ostblockstaaten, die noch nicht einmal richtig wirtschaften können. Die sollen wir mitfinanzieren?
Ich bin kein EU-Gegner. Ich finde die EU sogar topp! Allerdings verstehe ich oft die Punkte nicht...
Einige Staaten arbeiten hier gut mit... Schweden, Deutschland, Großbritannien, Niederlande, Belgien, Österreich, Malta (und das obwohl neuer Staat) und andere dagegen machen nur Probleme. Die Griechen, recht früh der EU beigetreten, haben sich wohl von Anfang an "daneben" benommen und ich finde, sowas gehört abgestraft. Nein, nicht die Bevölkerung, sondern die Regierung. Wenn wir "Westeuropäer" nun ein Boykott machen würden, bringt es uns nichts und auch nicht den Bürgern.
Die Regierung dort sollte aufgelöst werden und wie es bei Argentinien nach dem Bankrott des Staates erfolgt ist, eine "Übergangsregierung" geschaffen werden, bis der Staat wieder brauchbar wirtschaften kann. Schulden durch andere Schulden begleichen... Die deutsche Möglichkeit bringt nichts... Und wird es auch nie bringen.
Den Bürger nicht belasten aber Einsparungen vornehmen, wo es nur geht (Anzahl Beamte reduzieren, Politiker niedriger besölden, Armee abschaffen (welcher Staat wird in Griechenland einmarschieren? Die Römer gibt es nicht mehr und die Türkei könne das nicht wagen, da sie ja auch vor haben der EU beizutreten. Steuern auf touristische Ziele erheben (klingt fies, aber Griechenland ist ein Touriland, und wenn Touris kommen, dann nicht weil es billig ist, sondern wegen der Kultur).
Ganz schnell könnte man Griechenland wieder auf Vordermann bringen. Wie Deutschland, wären da nicht die Politiker die das Geld mit den Händen zum Fenster rauswerfen...
Sun Feb 21 20:59:48 CET 2010 |
Phaetischist
Ok, ich gebe euch teilweise Recht.
Hier mal was nettes: http://www.washateuropajegetan.at/
Sun Feb 21 21:03:30 CET 2010 |
schipplock
diese Vorteile koennte man aber auch ohne EU realisieren 🙂. Dafuer braucht man nicht unbedingt eine EU 😁...
Sun Feb 21 21:03:39 CET 2010 |
Spiralschlauch11740
@ gurusmi
Einfuhrzölle, Steuerrückzahlungsanträge, Steuernachzahlungen, Wechselkurse (wenn du innerhalb Eurozone bleibst), abnorm hohe Überweisungskosten bei Auslandsüberweisungen, Verkürzungen der Reisedauer zwischen den Ländern ohne Zollkontrollen, einfache Niederlassungsmöglichkeiten in den Ländern ohne "Einreisevisa" zu beantragen. Arbeitserlaubnis OHNE Bedenken. Usw. usf.!
Alles das wird NICHT mehr beachtet seit die EU da ist und ich sage: das ist das Beste was es gibt!
Sun Feb 21 21:08:24 CET 2010 |
Phaetischist
Aha... und wie? Alles Verträge, die von heute auf morgen gekündigt werden können. 25 Vertragspakte zu einzelnen Staaten.. och nö.
Aber entschuldigt mich: Das Thema diskutiere ich lieber persönlich, aus dem einfachen Grund, dass ich mich sonst Tod schreiben würde. 😉
Schönen Abend noch,
Sun Feb 21 21:09:04 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@DDD:
Die meisten waren kommen aber von Außerhalb der EU. Stichwort China/Asien und Amerika.
Was bringt es D, wenn ich in Griechenland in der gleichen Währung zahlen kann, aber diese wegen Griechenland viel weniger wert ist?
Was bringt es deutschen Arbeitnehmern, wenn irgendwelche Polen ihren Jiob haben und sie selbst arbeitslos?
Jede Medaille hat zwei seiten und in D hat man meist die schlechtere, wie z.B. riesige Kosten für Subventionen und Förderungen.
Ich finde man sollte dies realistisch betrachten. Was für die einen von Vorteil ist für die anderen von Nachteil.
Sun Feb 21 21:09:32 CET 2010 |
schipplock
@phaetonista:
...und ohne mich, da ich keine Ahnung davon habe und nur dummes Zeug schreibe 🙂.
Sun Feb 21 21:11:56 CET 2010 |
Fensterheber135171
Lass die Leute in ihrer
DummheitUnwissenheit einfach. Die Vorteile des alltäglichen Lebens (Telefonate führen beispielsweise) realisieren nur noch die wenigsten.
Sun Feb 21 21:16:58 CET 2010 |
Spiralschlauch11740
@ Gurusmi
Deutschland ist Exportmeister (noch?). Die Waren bleiben auch innerhalb der EU (viele zumindest, siehe Autos!!!) und werden im Binnenmarkt gehandelt. Dein Benzin für die Vette und dem Dodge werden auf dem Rotterdammer (ich meine es war Rotterdamm) Ölmarkt gehandelt. Wenn die EU nicht wäre, müsste dann noch auf den dortigen Wert bei Einfuhr nach Deutschland noch mehr geblecht werden...
Mal in Holland oder Belgien tanken wäre nicht so einfach. Klar kann man tanken, aber dann noch in einer anderen Währung zahlen (via EC-Karte) und durch Wechselgebühren 5€ mehr zahlen...
Wieso soll der Euro in Griechenland weniger wert sein?
Es ist überall so viel Wert, wie es vor der Währungsreform war.
Belgien 40,3399 BEF (Belgischer Franc)
Finnland 5,94573 FIM (Finnmark)
Frankreich 6,55957 FRF (Französischer Franc)
Griechenland 340,750 GRD (Griechische Drachme)
Irland 0,787564 IEP (Irisches Pfund)
Italien 1936,27 ITL (Italienische Lira)
Luxemburg 40,3399 LUF (Luxemburgischer Franc)
Niederlande 2,20371 NLG (Niederländischer Gulden)
Österreich 13,7603 ATS (Österreichischer Schilling)
Portugal 200,482 PTE (Portugisischer Escudo)
Spanien 166,386 ESP (Spanische Peseta)
Somit zählt die Ansage nicht. Klar, seit dem haben sich mit Sicherheit die Wechselkurse geändert - aber wie kannst du dir sicher sein, dass die DM nicht nun weniger Wert wäre, als 2001? Die griechischen Drachmen könnten heute mehr wert haben als damals (okay, ist wohl nicht wahr, aber es könnte sein).
Wenn du jetzt mal "doof" denkst:
Du machst Urlaub in Portugal mit dem Wohnwagen. Du fährst:
Deutschland-Luxemburg-Belgien-Frankreich-Spanien-Portugal
Überall musst du tanken. Nimmst du dir lieber Euro mit oder DM, Francs aus F, L, B, Peseta und Escudo mit? Dazu die bescheuerte Regelung, dass man nur Papiergeld und keine Münzen wechseln kann? 😉
Alleine die Währungsreform ist eines der besten Sachen, die eingetreten sind!
Sun Feb 21 21:22:01 CET 2010 |
schipplock
immer diese egoistischen Urlaubsgedanken und als ob man frueher nicht nach Portugal konnte 🙂.
Sun Feb 21 21:23:04 CET 2010 |
Spiralschlauch11740
@ Schippi
Klar konnte man nach Portugal, ich sage nur: ist es nicht einfacher EINE Währung dabei zu haben als 7 verschiedene?
Sun Feb 21 21:28:19 CET 2010 |
Phaetischist
Einen niedrigeren Euro-Kurs und damit das beste was uns in der momentanen Lage passieren kann! Besonders in Relation zum Dollar.
Ich weiß noch als - zurecht - das Geschrei groß war, dass der Euro zuviel Wert sei.
So nun bin ich aber entgültig weg.... ist nur schwer sowas stehen zu lassen 😉
Sun Feb 21 21:29:49 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@DDD:
Und alle sind sie abgestürzt gegen den Dollar. Einer geht in die Knie und reißt alle mit. Das macht wiederum das Leben teurer, da ja faßt alles vom Dollar abhängig ist. Öl wird ja (noch) nicht in Euro bezahlt.
Urlaub mach ich in Baden. Da wohne ich auch. 😰 Warum in die Ferne schweifen, wo das gute liegt so nah. Und als ich in der Welt rumreiste, gab es die EU in der jetzigen Form noch garnicht. Da gab es noch sowas wie ein Schengener Abkommen. Ich bin trotzdem hingekommen, wohin ich wollte/mußte.
So
mache ich einen Umweg ohne Ende. Sorry. D - CH - F - E - P wäre die richtige Strecke. 😉 Tanken? Für was hat man Eurocard / Mastercard / Visa / Amex?
Sun Feb 21 21:30:47 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@Phaetischist.
Im Export gut. Im Import schlecht.
Sun Feb 21 21:38:11 CET 2010 |
Spiralschlauch11740
@ Guru
Ich zitiere dich mal in einer KM "Ich weiß nicht wo du wohnst" 😉
Für mich wäre das die Strecke nach Portugal 😉
Es gibt wirklich zwei seiten der Medalie... Die eine die man sieht, die andere die man weigert zu sehen 😉
Sun Feb 21 21:42:45 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@DDD:
Man sollte immer beide Betrachten. Da hebt man wegen der Positiven nicht ab und ist wegen der Negativen nicht deprimiert. So zumindest meine Philosophie. Ich war auch etwas provokativ mit meinen Punkten. Generell ist die EU schon allein als Gegengewicht zur USA nicht von schlechten Eltern.
Wenn da nur die Engländer als USA Symphatisanten nicht wären. 😉😁😁😁
Sun Feb 21 21:46:32 CET 2010 |
Spiralschlauch11740
@ Guru
Naja, die Briten sind langsam für den Euro! Du kannst in fast allen Geschäften (in meiner Heimat Region) ohne irgendwelche Wechselgebühren in Euro zahlen... Die Amis haben es auch schwerer in GB nun... Besonders seit rausgekommen ist, dass keine Massenvernichtungswaffen im Irak sind 😉
Sun Feb 21 22:01:25 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@DDD:
Also auch in meiner Heimat Deutschland kann ich in allen Läden mit dem Euro zahlen. 😁😁😁
Sun Feb 21 22:28:58 CET 2010 |
Spiralschlauch11740
@ Guru
Mit der DM geht es ja auch (halbwegs) aber kannst du auch mit einer FREMDwährung (z.B. USD) bei Lidl einkaufen? 😁 In den USA ja 😉 Die DM gilt nicht als Fremd... Die war und ist noch Währung 😁
Deine Antwort auf "Finanzkrise Griechenland, in den Euro betrogen?"