• Online: 2.215

Tue Oct 15 21:13:51 CEST 2019    |    124er-Power    |    Kommentare (47)

Hallo werte Petrolheads,

Faszination 911, welches Kind träumt nicht davon, einmal im 911 zu fahren?

Eins vorweg, ich bin sowohl das Coupe, als auch das Cabrio gefahren, daher die unterschiedlichen Bilder.

Der Fahrbericht ist rein subjektiv und beruht auf Erfahrungen von der Porsche eigenen Rennstrecke.

Die Erwartungshaltung ist natürlich hoch, wenn Porsche eine neue 911 Generation vorstellt.

Kann der 992 diese Erwartungshaltung erfüllen?

Das positive vorab, es gab kein weiteres Downsizing und somit hebt sich der 11er weiterhin mit dem 6 Zylinder ggü. dem 4 Zylinder im 718 (Boxster und Cayman) ab.

Ein weiterer eklatanter Unterschied zum 718 sind die erstmals unterschiedlich großen Räder am 992.
Soweit mir bekannt, ist der 992 damit das erste Serienfahrzeug, dass unterschiedlich große Felgen ab Werk hat.

Zitat Porsche:

Zitat:

Die 911 Carrera Modelle stehen serienmäßig auf 19-/20-Zoll Carrera Rädern mit 5 Doppelspeichen, die S-Modelle auf 20-/21-Zoll Carrera S Rädern im 10-Speichen-Design.

[bild=5]

Design:
Die neueste 11er Generation kam Anfang diesen Jahres auf den Markt und trägt die interne Bezeichnung 992.

Der neue 911 ist nach wie vor als Porsche erkennbar, vorne hat er ein wenig etwas von einer Lego Optik für mich und hinten finde ich ihn nach wie vor sehr gewöhnungsbedürftig. Besonders die 2 mittig angebrachten Bremsleuchten passen nicht so recht ins Bild.

[bild=4]

Die Größte Änderung an der Heckpartie im Vergleich zum Vorgänger sind das durchgezogene Leuchtband zwischen den Rückleuchten und die breite Spur, die bisher nur den Allrad Versionen des Carrera vorbehalten war. Somit kann man beim 992 nicht mehr die Hecktriebler von den Allradlern unterscheiden.

Ausstattung:

Navi mit Rückfahrkamera
Porsche Sportauspuff mit Klappenanlage
belederte Amaturen und Türtafeln
12fach verstellbare Sportsitze
Sport Chrono
uvm.

[bild=3]
Innenraum:

Klassik trifft Moderne

Der größte Unterschied zum Vorgänger ist das Volldigitale Cockpit, lediglich den Drehzahlmesser gibt es noch als analoge Anzeige.

Meiner Meinung nach passt das nicht unbedingt zu einem Sportwagen, ich mags da eher klassisch mit Analoganzeigen, doch jedem das seine.

Der niedlich wirkende Automatik Stumme (Wählhebel) sieht zwar etwas unstimmig und deplatziert aus, aber nach einer weile beachtet man diesen gar nicht mehr.

[bild=2]
Was mich jedoch maßlos stört sind die Türöffner aus Kunststoff und der Bereich in der Mittelkonsole, der mittlerweile aus schwarzem glänzendem Kunststoff besteht, der äußerst Kratzer empfindlich ist und schnell unschön wird. Leider teilt der 992 hier das gleiche Schicksal mit Panamera und Co.

Gleiches gilt für die Tasten der Memory-sitze und der Lichttasten.

Für mich eine absolute Frechheit, dies in einem Porsche zu verbauen!

Fahrwerk:

Dank der bereits erwähnten unterschiedlichen Zollgrößen an Vorder- und Hinterachse liegt der 992 noch satter auf der Straße und ist absolut narrensicher.

Sofern man es nicht maßlos übertreibt, ist ein abfliegen von der Fahrbahn ziemlich unwahrscheinlich.
Selbst bei nässe ist der 992 sehr fahrstabil (zumindest als 4S).

Der neue zeigt mehr denn je, dass er den perfekten Spagat zwischen Alltagseinsatz und fahren am Limit auf der Rennstrecke beherrscht.

Wie sagte Ferdinand Porsche einst?

Mit dem Porsche kannst du zur Rennstrecke fahren, auf der Rennstrecke fahren und wieder nach Hause.

Lenkung:

Die Lenkung ist schön straff und lässt meiner Meinung nach keine Wünsche offen.

Egal ob voll Attacke auf der Rennstrecke, oder einem plötzlichen Hindernis ausweichen, beides stellt einen vor keine große Herausforderung und erfordert keine großen Lenkkräfte.

Sitze:

Die verbauten Sportsitze sind sehr bequem, allerdings fehlt mir an den Schultern nach wie vor der Seitenhalt.

Ein Kritikpunkt, den ich jedem Porsche Sportsitz ankreide.

Ich würde hier nur Schalensitze bestellen.

Platzangebot:

Vorne ausreichend Platz, da habe ich nichts zu meckern.

Die hinteren Sitze kann man weiterhin eher als Notsitze betiteln, die max. für Kinder geeignet sind.

Motor:

Mit seinen 450PS ist der 3 Liter Boxermotor mit Turboaufladung beweist der 992 faszinierende Sprintqualitäten.

Bis 200 Km/h ist der Vorwärtsdrang beeindrucken, darüber hinaus kann ich aktuell leider noch nicht beurteilen, da ich noch nicht die Freude hatte, den 992 auf der Autobahn auszufahren.

Soundtechnisch hat der Boxermotor leider OPF sei Dank (Ottopartikelfilter) deutlich an Qualität verloren. Daran müssen wir uns dank der Gesetzeslage leider zwangsläufig bei allen aktuellen Autos anfreunden 🙁

Getriebe:

Das 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe ist gewohnt erstklassig. Im Sportmodus schaltet die Automatik auf der Rennstrecke so genial und optimal, dass ein manuelles schalten über die Schaltwippen am Lenkrad nicht nötig ist.

Verbrauch:

nicht aussagekräftig

Fazit:

Technisch und Fahr dynamisch ist der 992 dem 991.2 um einiges überlegen.
Besonders die Bremsen sind nochmals um einiges robuster geworden und ich konnte selbst nach längerer Zeit kein Fading der Bremsen auf der Rennstrecke festdellen.

Soundtechnisch ist der 991.2 jedoch schöner.
Ebenso ist der Vorgänger sowohl außen, als auch innen schöner als der neue meiner Meinung nach.

Rein technisch gesehen würde ich den 992 bevorzugen, emotional gesehen, würde ich allerdings weiterhin zum Vorgänger tendieren.

+ deutlich bessere Fahrdynamik im Vergleich zum Vorgänger
+ beständigere Bremsen

- Türöffner, Mittelkonsole, sowie die Tasten für die Beleuchtung sind aus billigen kratzer empfindlichem Plastik
- der Sound ist leider nicht mehr so präsent wie zuvor
- die Rückfahrkamera ist ziemlich sinnlos, da das Bild sehr verzerrt ist, da sieht man über die Außenspiegel seitlich mehr
- wie jeder Porsche ist der 992 leider extrem teuer in der Anschaffung und die Aufpreisliste ist jenseits von gut und böse

PS: bitte seht mir evtl. Fehler nach

Fragen werden gerne beantwortet 🙂

Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Oct 18 15:57:23 CEST 2019    |    knolfi

Danke für den Bericht. Vlt eine Korrektur: das durchgehende Leuchtband hat ebenfalls der 991.2 C4(S), somit wirkt er ggü. dem 992 nicht altbacken.

Das Display stammt aus dem Cayenne III, zumindest ist es mit diesem identisch (analoger Drehzahlmesser plus zwei Displays), ebenso die Mittelkonsole um den Wählhebel, welche in meinen Augen überhaupt nicht kratzempfindlich ist...zumindest ist sie bei mir noch nicht verkratzt.

Das der 992 so gut bei Regen liegt, liegt ein dem speziellen Wet-Mode-Programm, welches im 992 erstmals verbaut wurde.

Und um die lego-artige Optik der Front zu kaschieren, würde ich auf jeden Fall das Sport-Paket bestellen...da sitzt dann das Nummernschild hinten auch wieder in der Schürze und nicht zwischen den Endrohren.

Fri Oct 18 17:51:55 CEST 2019    |    124er-Power

@knolfi

Danke, freut mich, dass es dir gefällt.

Das durchgehende Leuchtband gibt es seit dem 964 bei den Allradmodellen.

Also nur bei den Allradlern.

Beim 992 gibt es das bei allen, auch bei den C2.

Das meinte ich.

Sat Oct 19 17:49:23 CEST 2019    |    Lumpi3000

Irgendwie reizt mich der 911er schon lange nicht mehr. Okay, leisten kann ich mir ihn sowieso nicht, aber selbst wenn ...
Finde den 718 Cayman wesentlich interessanter.

Mon Oct 21 06:29:44 CEST 2019    |    XF-Coupe

Beim 997.1 hatte auch der Allrad das Leuchtenband nicht.

Der 992 ist nicht das erste Serienfahrzeug mit unterschiedlich großen Felgen. Ich hatte vor vielen Jahren mal ein Chrysler Crossfire coupe (daher auch mein Nick). Da waren serienmäßig vorne 18-Zöller und hinten 19-Zöller montiert.

XF-Coupe

Mon Oct 21 07:37:42 CEST 2019    |    knolfi

Zitat:

@124er-Power schrieb am 18. Oktober 2019 um 17:51:55 Uhr:


@knolfi

Danke, freut mich, dass es dir gefällt.

Das durchgehende Leuchtband gibt es seit dem 964 bei den Allradmodellen.

Also nur bei den Allradlern.

Beim 992 gibt es das bei allen, auch bei den C2.

Bis zum 997 war das „Leuchtband“ nur eine reflektierende Plastikblende, leuchtete aber selbst nicht. Erst ab dem 991 bestand das Band aus einer LED-Leuchteinheit.

KLICK

Mon Oct 21 23:33:32 CEST 2019    |    124er-Power

Zitat:

@knolfi schrieb am 21. Oktober 2019 um 07:37:42 Uhr:



Zitat:

@124er-Power schrieb am 18. Oktober 2019 um 17:51:55 Uhr:


@knolfi

Danke, freut mich, dass es dir gefällt.

Das durchgehende Leuchtband gibt es seit dem 964 bei den Allradmodellen.

Also nur bei den Allradlern.

Beim 992 gibt es das bei allen, auch bei den C2.

Bis zum 997 war das „Leuchtband“ nur eine reflektierende Plastikblende, leuchtete aber selbst nicht. Erst ab dem 991 bestand das Band aus einer LED-Leuchteinheit.

KLICK

Ah, jetzt versteh ich dich.

Da haste recht, habs falsch formuliert (Asche auf mein Haupt)

Mon Oct 21 23:35:36 CEST 2019    |    124er-Power

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 21. Oktober 2019 um 06:29:44 Uhr:


Beim 997.1 hatte auch der Allrad das Leuchtenband nicht.

Der 992 ist nicht das erste Serienfahrzeug mit unterschiedlich großen Felgen. Ich hatte vor vielen Jahren mal ein Chrysler Crossfire coupe (daher auch mein Nick). Da waren serienmäßig vorne 18-Zöller und hinten 19-Zöller montiert.

XF-Coupe

Echt ? Der basiert doch auf dem SLK und der hat das nicht.

Zumindest beim SLK sind nur die Breiten unterschiedlich

Tue Oct 29 22:18:50 CET 2019    |    XF-Coupe

Ja vorne 225/40 R18 auf Felge 7,5 x 18 J und hinten 255/35 R19 auf Felge 8 x 19 J.

Deine Antwort auf "Fahrbericht: Porsche 992 Carrera 4S"