Fri Jul 10 00:35:55 CEST 2009
|
124er-Power
|
Kommentare (68)
| Stichworte:
1er, BMW, Espace, Opa, Renault, Unfall
Frontalzusammenstoß auf der Gegenfahrbahn Am 09.07.2009, gegen 09.50 Uhr, wollte ein 70-jähriger BMW-Fahrer aus dem Landkreis Erding auf der Kreisstraße EBE 13 mehrere vor ihm befindliche Fahrzeuge auf Höhe der Abzweigung Bauhof überholen, die ebenfalls in Richtung Glonn fuhren. © Stefan Roßmann Quelle: http://www.merkur-online.de/.../...de-fahrer-kaum-verletzt-396450.html -------------------------------------------------- Der Opa muss ganz schön bekloppt sein, gleich mehrere Fahrzeuge aufeinmal überhohlen zu wollen. Und was meint ihr dazu? |
Fri Jul 10 00:53:53 CEST 2009 |
Arnimon
Naja...
Sowas kriegen auch junge Leute hin. 🙄
Fri Jul 10 00:54:09 CEST 2009 |
Faltenbalg34991
irgendwann sind wir auch so alt.... möchtest Du dann laufen? Nein? Also dann halt bitte die Füße still !!!!!!
Fri Jul 10 01:01:05 CEST 2009 |
124er-Power
Es sollte ein Tauglichkeitstest ab 60 Jahren eingeführt werden, so wie es ihn bereits für LKW,BUS und Taxifahrer gibt.
Fri Jul 10 01:58:54 CEST 2009 |
Faltenbalg49982
Dito, das mit dem Tauglichkeitstest sehe ich genau so. Es ist nunmal eine (wenn auch traurige) Tatsache das elementare Fähigkeiten die für den Straßenverkehr unumgänglich sind wie z.B. Reaktionsvermögen, Sehkraft usw. mit zunehmenden Alter nachlassen. Ich wurde schon öfter in eine gefährliche Situation gebracht weil (so war es zum. in meinen Fällen) ältere Menschen jenseits der 50 und 60 Jahre fatale Fehler gemacht haben die auf ihr Alter zurück zu führen waren.
Das soll nicht heißen das ich grundsätzlich sage das es immer am Alter liegt aber gerade da tritt eine horende Häufung solcher Fehlinterprätationen der Verkehrslage auf.
Für ein Verbot bin ich nicht, sehr wohl aber für eine allgemein verpflichtende Überprüfung der Straßenverkehrstauglichkeit
Fri Jul 10 02:46:25 CEST 2009 |
Reachstacker
Träumt Alle weiter.... 🙄
Tatsache ist das Personen (speziell männlich) UNTER 25 Jahren mehr (und tödliche) Verkehrsunfälle verursachen als 60 bis 70 jährige....
Fazit: Niemand unter 25 gehört auf die Strasse.... 😉
Was Zeitungschreiber aus Langeweile berichten und was wirklich abgeht sind 2 verschiedene Sachen.
Jede Versicherungs Gesellschaft wird euch das gerne belegen.
Gruss, Pete
Fri Jul 10 03:15:39 CEST 2009 |
martinkarch
Warum sind wohl junge Fahrer die Teuersten für die Versicherungen ???
Und welche Meinung soll hier geschürt werden ??? Daß allen ab 60 der Führerschein weggenommen gehört ?? Da melde ich mich schon mal als erster Gegner solcher Furzideen !
Lieber diese lauten Röhrauspüffe verbieten, damit man ruhig im Garten sitzen kann !
Gruß an alle !
Fri Jul 10 03:37:36 CEST 2009 |
Schattenparker31599
Das Problem ist oft genug, daß junge Autofahrer zu unerfahren sind und ältere zu langsam reagieren, aber das gilt auch mitunter für Leute zwischen 25 und 60.
Ich bin Taxifahrer und kann nur sagen: Solange mir alle aus dem weggehen ist alles ok (bis her 4 Unfälle in 12 Jahren Führerschein, davon 2 seit dem ich Taxifahre aber nur einer mit dem Taxi)
Bisherige Bilanz:
Glatteis an der Waschanlage (leichter Sachschaden an nem Tanstellenleuchtschild)
Geisterfahrer auf der Landstraße (bin ausgewichen in der kurve hab die kontrolle verloren: ergo 4 facher überschlag mit 75km/h und Totalschaden am gesamten Auto, ich unverletzt, nicht mal Blaue Flecken oder schleudertrauma)
Vorfahrt Mißachtet (Ich Hauptstraße, Frau Ausfahrt, sie mich nicht gesehen, ich konnte nicht mehr reagieren außer bremsen 2x 1600€ schaden)
Abstand nicht beachtet (Frau sieht Parkplatz bremst rückwärtsgang eingeschlagen vollgas, egal ab 2 meter bis zu mir sind, sie alles zerbeult Taxi angekrazt)
Es gibt nur eine Vernünftige Lösung um alle Unfälle zu vermeiden:
Laufen oder Autopilot, zumindest ist man dann nicht mehr schuld.
Mein Tip: für Neulinge am Ende der Probezeit erneute Prüfung und Medizinische Tests ab einem Kritischen Alter.
Fri Jul 10 06:14:00 CEST 2009 |
Faltenbalg49982
Natürlich verursachen junge Fahrer die meisten Unfälle, wurde wohl nicht bestritten. Das die motorischen Fähigkeiten im Alter nachlassen kann aber wohl auch keiner bestreiten, oder?
Und das ich dafür bin alten Menschen den Führerschein weg zu nehmen habe ich bestritten. Ich bin einzig und allein für Verkehrstauglichkeitstests ab einem gewissen Alter. Und weshalb ich darin kein Problem sehe? Wenn es soweit kommen sollte werde ich diesen Test ja wohl auch machen müssen, oder meint ihr das ich erst dafür bin und hinterher wenn ich betroffen bin nicht?
Wird glaub ich 0 bringen. Die haben den Führerschein vorher ja auch bekommen und die vielen Unfälle kommen ja nicht primär dadurch das die (vorrausgesetzt es kontrolliert einer) nicht gescheid fahren können sondern meist gar nicht wollen (->Selbstüberschätzung, Imponiergehabe ect.)
Fri Jul 10 06:14:22 CEST 2009 |
the great gonzo
Zitat Reachstacker: "Tatsache ist das Personen (speziell männlich) UNTER 25 Jahren mehr (und tödliche) Verkehrsunfälle verursachen als 60 bis 70 jährige...."
Sorry Reachstacker, aber die Unfallstatistiken der letzten 5 Jahre zeigen deutlich einen überproportionalen Anstieg der Unfallhäfigkeiten der Gruppe 60+ an. Damit liegt diese Generation bereits über der Klasse bis 25 Jahre. In Versichererkreisen wird bereits über eine Erhöhung der Prämien für diese Gruppe nachgedacht. Und diese Informationen kannst du wirklich bei den Dachverbänden der Versicherer erfragen.
Aber es stimmt, der Anteil der tödlichen Unfälle ist bei den unter 25-jährigen deutlich höher. Wohl auch weil sich nur wenige 25-jährige einen Panzer von Audi, Mercedes oder BMW leisten können.
Zitat martinkarch."Warum sind wohl junge Fahrer die Teuersten für die Versicherungen ???"
Mmmmh weil vielleicht die unter 25-jährigen keinen 30 Jahre alten Schadensfreiheitrabatt haben???? Natürlich sollte sich die Unerfahrenheit der Fahrer im Anfangsrabatt wiederspiegeln. Aber wer glaubt denn, daß Personen mit einem Führerscheinwissen von 1949 sich heute in dem zigfachen Verkehrsaufkommen noch sicher fühlt und fährt?
Die Amis sind erwiesenermaßen ja blöd, doch beim Führerschein müssen Fahrer ihre Lizenz alle 5 Jahre erneuern lassen. Dies geht mit einem Sehtest, theoretischen Prüfung und Fahrübungen einher. Das ist mal sinnvoll.
Es muss nicht alles reglementiert werden, doch wo es um die Gesundheit vieler geht, sollten vernünftige Gesetze eingeführt werden.
Ich verurteile generell eine Pauschalisierung so wie die Überschrift dieses Themas. Ich ärgere mich regelmäßig über hirnlose Autofahrer und das ist nicht vom Alter abhängig.
Gruß Gonzo
Fri Jul 10 07:08:44 CEST 2009 |
Fensterheber50212
ein leichter Streifschaden, beide Fahrer nur leicht verletzt. Was regt Ihr Euch so auf? Schuld ist eindeutig der erste in der Kolonne, hätte dieser bereits überholt und nach ihm die anderen, wäre nichts passiert und der BMW-Fahrer hätte risikolos nur den LKW überholen können. Aber durch solche Schlafmützen werden extra gefährliche Situationen erzeugt. Ich rege mich auch jedesmal auf, wenn beispielsweise so ein schleichender Kleinstwagen (ein LKW kann ja manchmal nicht schneller - außer wenn er gerade überholt wird) eine Kette von 20 Fahrzeugen hinter sich herzieht...
Mit 70 sind 99% aller Fahrer genau so fit wie mit 50 oder 60, die Unfallopferzahlen gehen von Jahr zu Jahr zurück, im letzten Jahr wieder 9,5% gegenüber 2007. 5x mehr Menschen sterben durch Nebenwirkungen von Medikamenten, ärztliche Fehlbehandlungen etc. und dagegen unternimmt niemand etwas) Deswegen ist mir die Hysterie mancher nach noch mehr Überwachung und Reglementierung (wir leben ohnehin schon fast in einer Totalüberwachung) völlig unbegreiflich. Für ältere Menschen ist gerade das Auto in ländlichen Gegenden die einzige Chance, einzukaufen und und am Leben teilzunehmen. Ich kann allen denen, die hier so einen Unsinn von sich geben, nur wünschen, daß sie nicht so alt werden...
Fri Jul 10 07:35:08 CEST 2009 |
V70_D5
Das hat nicht mit dem Alter zu tun, sondern damit, dass immer wieder Schleicher den Verkehr aufhaltenund die hinterherfahrenden wie ein dümmlich blöckende Schafherde hinter dem Schleicher herfahren. Ich überhole dann auch oft mehrere Autos.
Fri Jul 10 08:36:22 CEST 2009 |
Audi-gibt-Omega
Es geht sicher nicht um Schleicher, Alte, oder jugendliche Raser.
Ab 60 zum Führerscheintest halte ich als Einzelmaßnahme blöd und dann auch noch diskriminierend. Die Lösung kann bestimmt nicht sein, alle Alten, jungen unter 25, alle Blondinen und eigentlich alle Frauen von der Straße zu verbieten.
Sinnvoll wären durchaus alle 10 Jahre verpflichtende Führerscheintests, also Wissen, erste Hilfe, Fahrsicherheitsüberprüfung z.B. auf dem Pylonenkurs, Naßbemsen, Kolonnenfahren auf dem Simulator (beim Bremsen gibt es so keinen Blechschaden, aber sehr viel Einsicht) etc.
Allein diese Maßnahmen der Fahrsicherheit würden das Maß der Selbstkritik deutlich erhöhen. Speziell dann, wenn herauskommt, daß jeder zweite in kritischen Situationen (eben Gegenverkehr auf der Fahrspur, rutschige Fahrbahn, Abstand, Drängler, notorische Linksfahrer, Imponiergehabe, geblendet....) nicht richtig oder zu spät reagiert. Dann wäre auch vielen Rasern klar, daß allein schon hohe Geschwindigkeiten um 200 ein erhebliches Unfallrisiko darstellen.
Deutschland würde vielleicht etwas langsamer werden, aber deutlich sicherer und alles ohne diese albernen Regulierungen, Strafen, Verbote etc.
Fri Jul 10 08:42:11 CEST 2009 |
CopCar
Solche Sprüche zeigen wie es hierzulande um die Intelligenz bestellt ist 😉
Autofahren ist Übungssache. Den Jungen fehlt die Erfahrung weil sie eben noch nicht lange fahren und die Alten kommen aus der Übung weil sie nicht mehr täglich fahren. Und dann gibts eben noch die, die mit der Tätigkeit Autofahren überfordert sind, und das sind lt. einer Doku die ich mal auf dem Discovery Channel gesehen habe fast 90% aller Autofahrer.
Fri Jul 10 08:43:17 CEST 2009 |
Elderian
Heya,
was ich dazu meine?
Dass Du Konnotation und Kausalität absichtlich verwechselst, um eine in Dein Weltbild passende Situation zu erzeugen.
Elderian
Fri Jul 10 08:53:04 CEST 2009 |
Multimeter47054
Sagen wir mal so, die Wahrscheinlichkeit, dass ältere Mitmenschen eher Bockmist zusammenfahren ist höher, als bei jüngeren. So muss ich neidlos anerkennen, dass mein Vater der inzwischen streng auf's Rentenalter zugeht, besser Auto fährt als ich mit meinen U30.
Oder zweifelt jemand ernsthaft an dem fahrerischen Können eines Walter Röhrls?
Natürlich gibt es auch welche, denen der Führerschein besser heute als morgen abgenommen gehört, aber die gibt es in allen Altersklassen, nur halt verstärkt unter den älteren.
Leider gibt es auch genügend alte Leute, welche zu eitel sind, zuzugeben, dass sie dem Autofahren nicht mehr gewachsen sind und den Führerschein freiwillig abgeben. Ich persönlich kenne nur zwei, die so ehrlich zu sich selbst waren und einen Schlussstrich unters Autofahren gezogen haben. Einer war fast 80 und der nächste schon über 90.
Gruß
Simon
Fri Jul 10 09:11:15 CEST 2009 |
Rostlöser32873
Hier in Italien muss man in jungen Jahren alle 10, später alle 5 Jahre den Führerschein verlängern lassen. Dies bedeutet man muss sich ein ärztliches Attest ausstellen lassen, dass man noch fahrtauglich ist.
Diese Prozedur ist weder bevormundend, noch besonders aufwändig oder sonstwas sondern einfach nur sinnvoll! Wenn ich denke, dass mein alter Opi in Deutschland noch fahren dürfte(und er täte es auch) wird mir ganz mulmig...
Es gibt genügend alte Menschen die noch fit genug sind um Auto zu fahren, aber viele wären nunmal eine große Gefahr auf der Straße...
Das Argument "Menschen unter 25 verursachen mehr Verkehrsunfälle" lass ich nicht gelten. Es ist doch was ganz anderes wenn eine Person aufgrund ihres gesundheitlichen Zustands eine Gefahr darstellt oder aufgrund des Übermuts... Zudem ist das ja rein statistisch gesehen schon klar, dass Menschen unter 25 mehr Unfälle verursachen... es fahren ja auch mehr...
Ich muss sagen, Italien ist in vielen Gebieten eine Katastrophe aber was Verkehrssicherheit und Rauchergesetze angeht kann sich Deutschland noch eine ordentliche Scheibe abschneiden...
nur meine Meinung.
Fri Jul 10 09:16:03 CEST 2009 |
Rostlöser135830
komisch das da gleich das rad abgeflogen ist, dachte das wär fester
Fri Jul 10 09:23:25 CEST 2009 |
Antriebswelle51590
Für mich ist das nur wiedermal ein Beweis dafür - das es in Deutschland immer mehr "Transusen" gibt. Auf Landstraßen fahren LKW 80Kmh - da bildet sich schnell ein Rattenschwanz, nur weil sich Tante Emma nicht getraut den LKW zu überholen.(wie auch) Abgesehen davon das es Strafbar ist - eine Kollonne von hinten aufzurollen - was aber im Autoalltag sich schon eingebürgert hat - dadurch Tante Emma sich schon garnicht mehr getraut überhaupt den Blinker zu setzen, weil Sie wird gerade überholt - immer wieder und wieder. Jo und hinten der letzte, PS protzende, gibt der Tante Emma einfach keine möglichkeit zum Überholen, er überholt gleich merere seiner Artgenossen, fröhlich winkend dann auch an Tante Emma vorbei - ohne zu wissen das er sich gerade Strafbar gemacht hat, da war dann noch der LKW - upps jetzt wirds eng - es gibt Gegenverkehr - Blechschaden - Gottseidank ! Jetzt endlich kann Tante Emma überholen - die Straße ist frei, keine Drängler, Falschüberholer mehr hinter ihr !!
Das alles hat nichts mir dem "Alter" zu tun - nur einfach ein Verstoß gegen die StvO !! Wir verlangen ja auch nicht von Managern und Politikern ein Nachweis dafür ob Sie fähig sind uns um Millionen zu prellen !!
Das währe nur wieder eine Marktlücke die einigen zu reichtum führt - Deutschland hat nun mal einige Millionen Rentner !!
Fri Jul 10 09:36:13 CEST 2009 |
Turboschlumpf50735
Absolut für eine Führerscheinprüfung ab 60!
Was da auf den Straßen rum"kriecht" ist der Wahnsinn eien gefährdung durch mangelnde Reaktion und Kontrolle mit dem Verkehrswesen.
Fri Jul 10 10:06:13 CEST 2009 |
Trennschleifer48076
Nicht nur alte Leute sind eine gefährung, zum großteil sind es die Rotzer die ihnen Führerschein noch nicht lange haben. weil sie denken sie müssen jemanden beweißen das sie ''Auto fahren können'' aber wem eigentlich ??? manchmal hätte ich gern einen Baseballschläger im Kofferraum, bei den Idioten heute auf der Straße. geht ja schon los das man nicht mehr blinkt weil es uncool ist !!!
Fri Jul 10 10:22:05 CEST 2009 |
schipplock
wir haben um die 5000 Verkehrstote im Jahr...so schlimm kann das ja dann alles nicht sein. Andere Laender mit deutlich weniger Verkehr und Einwohner haben da deutlich schlimmere Werte.
Alle Taxifahrer sind bekloppt, alle LKW Fahrer behindern uns Buechsentreter, alle Rentner zu bloed zum fahren, in England regnet es nur, in Frankreich isst man nur Baguette, in Deutschland nur Kraut, die Oesis sind keine Deutschen, weil sie es den Berg hinauf nicht geschafft haben, Opel rostet, Mercedes ist Qualitaet, FIAT ist noch so schlecht wie frueher, Audi ein Auto fuer Opas, Mercedes ein Auto fuer Huttraeger, in Nordkorea kann man den Radiosender frei waehlen, nur die Wessis zahlen den Soli-Beitrag und die Ossis nicht (und ruhen sich darauf natuerlich auf der faulen Haut aus), das Saarland ist eigentlich Frankreich, aber das Saarland mag die Franzosen gar nicht, Belgien ist Einigkeit und flaemisch *huhu*, VW ist ein Autohersteller und Volkswagen AG nur so ein Begriff, der irgendwo mal niedergeschrieben wurde *pfeif*...usw...
Was ich damit sagen will: Dieser Blog ist...Abgedroschen! Engstirnig! Falsch! 🙂
Fri Jul 10 10:26:45 CEST 2009 |
Standspurpirat134054
Es ist Deutschland, das eine regelmässige Kontrolle/Verlängerung des FS ablehnt! Das ist der Hauptgrund, warum es noch keinen einheitlichen europäischen FS gibt.
M.E. sollte man damit aber nciht erst mit 60 anfangen sondern durchgehend. Auch 30 jährige können Probleme haben.
amen
Fri Jul 10 10:29:23 CEST 2009 |
schipplock
es gibt bisher noch keinen Grund fuer eine regelmaessige Ueberpruefung 🙂...die Anzahl der Unfalltoten hier in DE ist sehr gering, verglichen mit anderen Laendern...wenn diese Zahl konstant steigen wuerde, so wuerde man sicher so etwas einfuehren, aber ob das dann den gewuenschten Effekt bringt, glaube ich nicht.
Fri Jul 10 10:32:32 CEST 2009 |
Spannungsprüfer33226
TAUGLICHKEITSPRÜFUNG AB 60?? DAS IST JA MAL DER GRÖßTE SCHWACHSINN...!!!! WIE SOLL ICH DANN MIT 67 JAHREN NOCH ZUR ARBEIT KOMMEN???? WENN SIE MIR DEN LAPPEN WEG NEHMEN???? 😉
Fri Jul 10 10:39:32 CEST 2009 |
Trennschleifer4212
Was für Dummschwätzer es doch gibt! Führerscheinprüfung mit 60 Jahren? Mal sehen ob ihr dann noch genau so drüber denkt wenn ihr in das Alter kommt! Walter Röhrl und Niki Lauda sind mitlerweile auch 60 Jahre alt. Sollten die auch so eine Prüfung ablegen müssen? Lächerlich.
Fri Jul 10 10:53:38 CEST 2009 |
Fensterheber32123
Ich meine, du solltest mal vergleichen, wie viele Unfälle Junge Fahrer zwischen 18 und 25 Verursachen und wie viele Unfälle älteren Menschen im selben Zeitraum verursachen, sagen wir mal, ab 60 ? oder doch erst ab 65..
Wenn du diese Zahlen hast, können wir sinnvoll weiter diskutieren.
Ansonsten würde ich den Mund halten mit solchen Verleumdungen und Bildparolen kommst du nicht weit.
scanners
Fri Jul 10 10:53:52 CEST 2009 |
blackmann17
Hallo Leute
In der Gegend wo ich wohne also Flein In Heilbronn fahren nur alte Sä..e.
Statt 70 fahren die 50
Statt 50 im Ort fahren die 27
ich glaub mit dem alter verwechselt man die zahlen...
Ne Spaß
Das ist wirklich eine Gefährung meiner Nerven!
Ich lande bald in einer Anstalt..jeden Tag findet man solche Leute auf den Straßen und dann wenn man überholen will oder hinterher fährt bremsen diese leute aufeinmal, setzen keinen blinker oder fahren blind durch die Gegend..
Also wenn ich so werden sollte dann geh ich lieber zu fuß...das wäre mir peinlich so zu sein.
Das muss was gemacht werden, laut Gesetz
Fri Jul 10 10:57:27 CEST 2009 |
Fensterheber32123
es müsste was gemacht werden das Probaganda schleudern wie du was ins Hirn bekommen... echt nicht zu fassen hier....
.. Bild-Zeitungs Nachplapperer.......
Fri Jul 10 10:58:20 CEST 2009 |
Spurverbreiterung12589
Solange die überholten Fahrzeuge hintereinander und nicht nebeneinander fahren, halte ich die pauschale Aussage 'Der Opa muss ganz schön bekloppt sein, gleich mehrere Fahrzeuge aufeinmal überhohlen zu wollen' einfach nur für bekloppt.
Es gibt keinen Grund warum nicht mehrere Fahrzeuge (nacheinander) auf einmal überholt werden dürften, wenn es die Verkehrslage zuläßt.
Fri Jul 10 11:01:13 CEST 2009 |
MartinSHL
wo soll denn dieser unfug stehen?
überholen ist immer dann erlaubt, wenn die strecke frei und überschaubar ist, sowie die gefährdung anderer ausgeschlossen ist.
es gibt keine regelung, dass ich nicht eine kolonne überholen darf.
Fri Jul 10 11:05:26 CEST 2009 |
Schattenparker136396
Ganz schön bekloppt ist es, einen Einzelfall als Grund für die Diskriminierung einer ganzen Personengruppe zu mißbrauchen. Jeder, dessen Medienkonsum über die nachmittäglichen Debielenshows des Unterschichtenfernsehens hinausgeht, weiß daß die Verkehrsunfälle hauptsächlich von Fahrern zwischen 20 und 24 Jahren verursacht werden, wärend ältere Semester hier relativ unauffällig sind.
Sollte das Anliegen also darin bestanden haben, durch die sinnfreie Verwendung stereotyper Klischees Rückschlüsse auf die geistigen Fähigkeiten zu ermöglichen, so darf dies als geglückt bezeichnet werden.
Fri Jul 10 11:06:23 CEST 2009 |
MartinSHL
???
du willst doch nicht 2 alterprobte Rennfahrer mit dem Otto-Normaldeutschen vergleichen?!
Gegen deren fahrkünste würden Menschen wie Du udn ich selbst in der blüte unserer jahre keine chance haben.
Und es ist darüber hinaus ja auch nicht die rede davon, den FS mit 60 sofort abzugeben, sondern lediglich eine Nachprüfung abzulegen, wer sie besteht, darf weiterfahren, wer sie nicht besteht, muss - zu recht - zu fuß unterwegs sein.
Der gleichberechtigung wegen sollten diese prüfungen jedoch in regelmäßigen abständen für alle Altersklassen eingeführt werden!
Fri Jul 10 11:17:32 CEST 2009 |
Achsmanschette33980
Also ein Frontalzusammenstoss sieht anders aus. Keine Ahnung wie die Fahrer es geschafft haben, nur mit den Fahrerseiten aneinanderzustoßen. Die Front ist auf den Bildern zumindest äußerst wenig mitgenommen.
Soviel dazu, wie die Presse Tatsachen verdreht und maßlos übertreibt.
Dass der Unfallverursacher 70 war, hat m.E. keine besondere Aufmerksamkeit verdient.
Eher schon ein Prius-Fahrer, den ich letztes Wochenende auf der Landstraße überholt habe. Er fuhr ca. 30-40 km/h bei besten Bedingungen. Als er kurz später auch beim Erdbeerstand anhielt, sah ich, dass der gute Mann die 80, wenn nicht die 90 schon überschritten hat. Er lief auch so langsam wie er fuhr. Da habe ich mich gefragt, ob das noch gut ist. Aber einen Unfall hat er nicht verursacht...
Fri Jul 10 11:27:59 CEST 2009 |
Benjamin2111
Das Thema ist, wie es hier ausgetragen wird, echt lustig. Warum sollten nur bestimmte Altersgruppen überprüft werden. Der 20 jährige weiß vor lauter Hochmut und Selbstüberschätzung nicht mehr, ob er vor abgesenkten Bordsteinen parken darf, dass Halteverbot auch das Halten verbietet, an einer abknickenden Vorfahrt geblinkt werden muss, vor dem Zebra-Streifen nicht geparkt werden darf usw. und die älteren Leute wissen es teilweise nicht mehr, weil
a) die theoretische Ausbildung einfach schon zu lange her ist (welcher Ü30 weiß noch ALLES aus seiner Schulzeit?)
b) sich Gesetze im Laufe der Jahre geändert haben können
Deshalb finde ich eine regelmäßige Überprüfung im Sinne einer Nachschulung mehr als sinnvoll. Ich habe meinen ersten Führerschein vor 4 Jahren gemacht, meinen letzten vor 2 Jahren, und ich möchte mir nicht anmaßen zu sagen, dass ich immer noch alle 400 Fragebögen fehlerfrei beantworten könnte, müsste ich in eine erneute Prüfung.
Aus diesem Grund würde eine erneute Prüfung mit dem nächsten durch 5 teilbaren Alter Sinn machen. Also wenn ein 18-jähriger seinen Führerschein bekommt, müsste er mit 20 das erste mal nachgeschult werden. Ich selber hätte damit kein Problem, weil man es nicht als Vorwurf, sondern als Hilfe sehen sollte.
Und um einmal auf das Alter zurückzukommen: Mein Vater ist 61 und fährt nahezu fehlerfrei, mein Opa hat auch schon mit 45 eine Verkehrsgefährdung dargestellt. Er fährt heute, mit 78, immer noch, und macht die gleichen Fehler und zusätzlich Fehler, die auf Unsicherheit, mangelnde Reaktionsfähigkeit, falsche Einschätzung und Stolz zurückzuführen sind. Mein bester Freund ist nach seiner Prüfung gefahren wie eine gesenkte Sau, bis ein Unfall ihn wachgerüttelt hat. Es war nur ein Blechschaden (gut, ich habe was abbekommen), aber seitdem fährt er gut, besser als mach ein 30, 40, 50, oder 90-jähriger.
Im Übrigen, ich bin 19. 😉
Fri Jul 10 11:43:19 CEST 2009 |
iheartmazda
tauglichkeitstest wäre optimal. würde ich im alter auch machen!
Fri Jul 10 12:04:12 CEST 2009 |
CoNtAcT2000
Das Alter einer Person sagt überhaupt garnichts aus!
Es kann sein dass ein alter Herr mit 65 besser fahren kann als jemand mit 30 oder 22.
Auch kann man nicht sagen dass ein 20 jähriger nicht fahren kann.
Es kommt auf den Geisteszustand und auch ggf. auf die Tagesform an. Und oft spielt auch noch derdumme Zufall eine Rolle.
Hier alte oder junge Faher schlecht zu machen finde ich echt unter aller Kanone!
Und vorallem an die die hier so vorschnell urteilen:
a) ihr werdet auch mal älter
b) wieviele Fahrer machen solche waghalsigen Überholmanöver tagtäglich....
Meines erachtens liegts halt echt am IQ und Tagesform desjenigen.
Fri Jul 10 12:19:04 CEST 2009 |
Spurverbreiterung28531
Was für ein scheiß.
Rentner sind mir allemal lieber als so ein junger Klugscheisser der mit seinem 3er BMW oder dem uralt 124er, der meint das Autofahren erfunden zu haben.
Deine Antwort auf "Erneuter Beweis dafür, dass alte Leute eine Verkehrsgefährdung darstellen!"