• Online: 2.042

Sat Apr 16 02:51:46 CEST 2011    |    124er-Power    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: Leder, Luxus, Mini, Rolls Royce, Wurzelholz

Luxus Mini

Der kleine Rolls.
Klingt sehr interessant, vorallem, da ein normaler Mini eine ziemliche Plastikschleuder sein soll.
Leider ist das gute Stück auf 1000 Einheiten begrentzt, folglich werden wir es wohl eher selten zu Gesicht bekommen.

Was der wohl kosten wird? Ab 46.900 Euro 😰.

Wie findet ihr dieses Sondermodell?

[bild=2]

Hier noch der Traum einer jeden Frau, ein Mini im Lui Vuitton style.

[bild=1]


Sat Apr 16 03:06:53 CEST 2011    |    Spurverbreiterung17353

Rolls-Royce baut 2012 Mini inspired by Goodwood, ab 47.000 EURO.
Kühlerfigur und vergoldete Felgen gegen Aufpreis ... die spinnen, die Reichen!

http://www.classicdriver.de/de/magazine/3300.asp?id=6320

Sat Apr 16 03:21:00 CEST 2011    |    124er-Power

Schon verrückt, den Aston Martin Cygnet gibts ab 37.995 € 😮.

Sat Apr 16 08:31:48 CEST 2011    |    Turboschlumpf47734

Für "A little bit mehr"😉 bekäme ich einen Opel Insignia OPC Unlimited,also ein richtiges Spassauto,für mcih wäre dieser Mini weggeworfenes Geld,wenngleich ich den Mini als Cabrio durchaus optisch mag,kaufen würde ich ein solches Auto nie.
Das Preis-Leitungsverhältniss stimmt vorn und hinten nicht....

l.g & schönes Wochenende wünscht...Sunny Melon😉

Sat Apr 16 09:12:14 CEST 2011    |    HyundaiGetz

Der Mini ist wohl auch nicht für die "normale" Bevölkerung angedacht...

Sat Apr 16 12:30:20 CEST 2011    |    Kurvenräuber137127

Also ich find den gut.

Ganz im Gegensatz zum Aston Martin Signet, der ein Toyota IQ ist, passt diese Ausstattung sehr gut zum Mini.

Und wenn man bedenkt, dass die meisten Minis JCW für um die 40.000 Euro über die Theke gehen, werden dievon MINI die 1000 Rolls Royce Minis auch gut verkaufen.

Ich kapiere nur nicht, warum die den als CooperS und nicht als JCW verkaufen. Den JCW kann man auch leiser machen, wenn man eine andere Auspuffanlage dranschraubt.

Sat Apr 16 18:38:57 CEST 2011    |    Drahkke

Hervorragende Umsetzung einer Idee.

Sat Apr 16 20:15:58 CEST 2011    |    7406

Einen Mini oder einen IQ mit ein Wenig Leder und Chrom zu verzieren macht aus meiner Sicht noch lange keinen Luxuskleinwagen. Was mich an heutigen Kleinwagen stört sind die Fahrwerke, die keine 100.000km überstehen, beschissene Geräuschdämmung sowie fehlender 6.Gäng trotz mehr als 100PS.

Ein Kleinwagen, der mehr als mein 5er kostet sollte sich auch besser/angenehmer fahren finde ich.

Sat Apr 16 20:17:53 CEST 2011    |    Drahkke

Das stimmt allerdings. Bei den Fahrwerken der Kleinwagen besteht wirklich noch extremer Nachholbedarf.

Sat Apr 16 20:39:40 CEST 2011    |    N3M3S1S

Flüssiger als Wasser solche Modelle.
Zum Cygnet muss man aber sagen, dass man den eh nur kaufen kann, wenn man auch nen Großen kauft 😉

Sat Apr 16 20:43:12 CEST 2011    |    Mac-64

Selbst wenn der Esel ein Goldenes Geschirr hätte bleibt es ein Esel und das gleiche gilt für Kleinwagen.
😁

Sun Apr 17 02:26:13 CEST 2011    |    124er-Power

Trotzdem wird Mini die 1000 Einheiten locker los, gibt immer genug verrückte, die zuviel Geld übrig haben 😮.

Sun Apr 17 09:14:46 CEST 2011    |    Drahkke

Ja, um den Absatz brauchen die sich wirklich keine Sorgen zu machen...😉

Sun Apr 17 10:34:47 CEST 2011    |    Kurvenräuber137127

Zitat:

Einen Mini oder einen IQ mit ein Wenig Leder und Chrom zu verzieren macht aus meiner Sicht noch lange keinen Luxuskleinwagen.

Was mich an heutigen Kleinwagen stört sind die Fahrwerke, die keine 100.000km überstehen, beschissene Geräuschdämmung sowie fehlender 6.Gäng trotz mehr als 100PS.

Der Mini Cooper S mit 184 PS hat 6 Gänge, ist hervorragend Geräusch-gedämmt (bißchen Sport-Motorsounnd soll reinkommen als "Feature"😉 und ohne Sportfahrwerk und ohne Runflats auch erstaunlich komfortabel.

Ich wüßte, rein technisch gesehen nicht, was man an dem Wagen noch viel verbessern könnte, wenn ma einen alltagstaugliche, aber gleichzeitig auch sportlich direkten Kleinwagen haben möchte.
Dass der nicht denselben Autobahn-Komfort bietet wie eine E-Klasse, ist klar und auch nicht beabsichtigt. Wenn man die Sportversionen des Minis als Alternative zu GTI, Audi TT und MX5 etc. betrachtet, ist der Komfort schon als sehr ordentlich anzusehen.

Und bspw. Golf V und E39-5er BMW überstehen fahrwerks-seitig leider auch keine 100.000 km (aus eigener Erfahrung).

Deine Antwort auf "Edler Zwerg: Mini im Rolls-Royce Stil"