Mon Jul 27 00:48:20 CEST 2009
|
124er-Power
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Affäre, Dienstwagen, Skandal

videoblog
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 17.07.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor(en)
124er-Power
Besucher
-
anonym
-
Chris3B
-
good news
-
surplexx03
-
Bianca
-
ZappaFrank
-
Engin94
-
Ulrich52
Neue Artikel
- Fahrbericht: Porsche 992 Carrera 4S
- Geht das aussterben der Automobilhersteller zukünf...
- Wie passen SUVs und Klimaschutz zusammen?
- Der Fall Audi - neues zum Abgasskandal
- Ist Bentley auf dem Absteigenden Ast?
- Das aussterben des stationären Einzelhandels und k...
- Ist Elektromobilität das Allheilmittel gegen die C...
- Zu Besuch im Ofenwerk Nürnberg
- 125 Jahre Diesel - Doku über Rodolf Diesel
- Alt ist besser! Die Anti Wegwerfgesellschaft
Stammleser (665) (345)




































Meist kommentiert
Top 10 Artikel
- Schreibst du noch oder spammst du schon?
- Der automobile Jahresrückblick 2010
- Die besten Sparwitze
- Grusel-Tuning Mercedes Spezial
- Was ist das beste Konzept? V- R- oder VR Motor?
- Mercedes W124 Bericht auf Kabel1
- Wieso werden noch Zahnriemen anstatt von Steuerket...
- Welches Auto fahrt ihr und was waren die Beweggrün...
- Fährt die Bundeswehr neuerdings AMG-Mercedes ?
- War früher wirklich alles besser?
Mon Jul 27 02:40:21 CEST 2009 |
B.Trüger
Ich halt von der Gesundheitspolitik auch nix. Aber das hat doch mit der Affäre jetzt nichts zu tun.
Wenn der Fahrer von der Ulla sich den Benz in Alicante mopsen lässt, ist das zwar unschön, aber mehr auch nicht. Warum soll eine Spitzenpolitiker nicht seine Karre mit im Urlaub dabei haben, wenn er's darf und die privaten Fahrten auch privat abrechnet? Bei nem Manager in nem Privatunternehmen würde da auch keiner krähen.
Wir verschwenden Milliarden und Abermilliarden für den Schuldendienst und unsinnige Vorhaben. Die paar Tausender, die sich die Spitzenpolitiker für ihren Luxus gönnen, fallen da doch nicht ins Gewicht. In anderen Ländern ist man in der Sache weit weniger zimperlich. Von mir aus sollen's sich die Damen und Herren in Berlin gutgehen lassen und sich schönes Geld zahlen lassen, wenn sie ihre Arbeit gut machen. Dass sie das meistens nicht tun, ist ne andere Sache. (Ist aber in anderen Ländern auch nicht viel besser.)
Mon Jul 27 03:06:11 CEST 2009 |
Reifenfüller28152
ist bei dir im blog auch schon sommerloch ausgebrochen 😮
verstehe nicht ganz was die frau angestellt hat, das dem gesetz widerspricht 😕
Mon Jul 27 08:10:17 CEST 2009 |
DerMatze
die deutsche botschaft in spanien hätte ihr problemlos ein fahrzeug inkl. fahrer zur verfügung stellen können. wozu die dame dann ihren fahrer 5000km durch die pampa schicken muss, ist mir schleierhaft ( kosten, umweltverschmutzung, etc.). noch dazu wo sich ein "einheimischer" fahrer wohl besser in der gegend auskennt als ein deutscher ....
Mon Jul 27 08:23:36 CEST 2009 |
XTino
Anderen den Gürtel immer enger schnallen wollen und selber aber nichts dazu beitragen.
MfG
Mon Jul 27 09:41:30 CEST 2009 |
Federspanner28123
Was heißt hier fällt nicht ins Gewicht...
Im Kleinen fängts an! Gerade Politiker müssten da Vorbilder sein, was unsere in Deutschland aber leider nicht sind 🙁
Mon Jul 27 20:42:46 CEST 2009 |
Drahkke
Für mich ist das mal wieder ein Musterbeispiel für sinnloses Verprassen von Steuergeldern.
Tue Jul 28 22:45:55 CEST 2009 |
124er-Power
Nachtrag:
Das sagen andere Politiker dazu und wie sie ihre Dienstwagen nutzen.
Einige fahren sogar mit dem Fahrrad oder mit der Bahn.
Einige Bürgermeister nutzen ihren privaten PKW und bekommen für Dienstfahrten eine Aufwandsentschädigung.
Das nenn ich mal löblich. Aber ob das alles in wirklichkeit so ist wie die einem erzählen können wir schlecht nachprüfen. Hoffe mal die sagen die Wahrheit 🙄
1. Nachtrag
2. Nachtrag
Tue Jul 28 23:12:35 CEST 2009 |
emil2267
man könnt fast meinen,es stehen bald wieder irgendwelche wahlen an ?! 🙄
Wed Jul 29 01:45:33 CEST 2009 |
124er-Power
^^Komischerweiße werden Skandale immer erst kurz vor den Wahlen bekannt!
Wed Jul 29 08:22:29 CEST 2009 |
XTino
Na ist doch gut das man igendwann mal was mitbekommt.....sonst machen die wirklich was Sie wollen.
Politiker sollten eigentlich für das Volk da sein.....aber mit Einführung der Bannmeile..........weiß man wo der Hase lang läuft!😠
Wed Jul 29 22:04:04 CEST 2009 |
Drahkke
Vollkommen unverständlich ist ja im vorliegenden Fall, daß der Dienstwagen nicht gegen Diebstahl versichert war.
Deine Antwort auf "Dienstwagen-Affäre: Ministerin unter Druck"