Thu Jun 30 20:31:04 CEST 2011
|
124er-Power
|
Kommentare (63)
| Stichworte:
Kik, Lohndumping, unmenschlich
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/0aA4ML9nKCc" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> 25-30 € verdienen die Näherinnen in Bangladesch, wie soll man denn davon leben? Der eine Junge wäre ja sogar gestorben, hätte der Journalist nicht eingegriffen 😰. So Arm das man sich nichtmal einen Arzt leisten kann, da wirds einem echt anders und man lernt sein Leben zu schätzen. 4,50 € die Stunde für die deutschen Angestellten, unbezahlte Überstunden, alleine eine Filiale leiten, man darf nicht aufs Klo gehen 😰. Was sind denn das für Zustände? Wieso unternimmt da niemand in deutschland etwas dagegen? Das ist doch gegen jegliche Menschenwürde! Der Firmengründer ist Eiskalt, schaut sich nichtmal das Bild des totkranken Jungen an und grinst nur doof 😮. [bild=1] ![]() |
Fri Jul 01 13:44:25 CEST 2011 |
Byanic
also 124er-Power
Ich kann deine Ansichten überhaupt nicht teilen.
Die Länder, in denen Kik produzieren lässt, gehen uns nichts an! Wenn die Arbeitsbedingungen nicht passen, arbeitet man da eben nicht PUNKT.
Oder gibt es Protest gegen den Hersteller deines Handys? Da sind die Bedingungen eventuell auch nicht besser, weiter gehts bei den Herstellern der Bauteile fürs Handy usw...
Kik kann überhaupt nichts dafür, die bekommen ihre Ware und gut is, ich dachte immer der Arbeitgeber ist für die Arbeitsbedingungen zuständig, jetzt plötzlich der Abnehmer der Produkte?
Mir als Hersteller wäre es auch völlig egal, hauptsache die Ware ist in Ordung, der rest ist ein Problem des Landes.
Was meinst du, woher H&M, C&A, usw.. ihre Kleider bekommen? Von hochbezahlten, und überversorgten Arbeitern?
Wenn mir ein Job nicht passt, suche ich mir einen anderen, oder lasse es. Wenn keiner mehr die Arbeit macht unter diesen Bedingungen, wird ein umdenken stattfinden.
Wenn die Menschen so dumm sind, und unter diesen Bedingungen arbeiten: Selbst schuld! Da kann sich nichts ändern.
Das gleiche mit der aufgezwungenen Zeitarbeit vom Arbeitsamt..... die Arbeitnehmer die da hingehen zerstören selbst ihre Arbeitsplätze.
Geht keiner zu einer Zeitarbeit, müssen die Stellen in den Firmen mit fest angestellten besetzt werden.
Da aber genug Leiharbeiter vorhanden sind, leiht man diese eben, warum dann eine Festanstellung?
Somit zerstören die sich selbst die richtigen Arbeitsplätze mit Festanstellung, und bekommen auch weniger Lohn als festangestellte, der wahre Gewinner is die Zeitfirma, Geld kassieren fürs vermitteln.....
-----------------
Mal so nebenbei möchte ich die ständigen Lohnerhöhungen in Deutschland in den Raum werfen.
Überall wird mehr Lohn gefordert, Bahn, Bau usw.... der Lohn wird mehr, super mal 2 oder 3 %.
Aber am Ende werden auch die Produkte und Dinestleistungen teuer, und am Ende zahlen alle die Lohnerhöhung.....
Ein ewiger Kreislauf Lohn rauf, Produkte Teurer, und keiner ist wirklich weiter..... hauptsache man hat mehr Lohn bekommen, ob der Lebensunterhalt nun teurer wird stört dabei nicht.
Die Bahn arbeiter könnten von mir aus 100 € die Stunde bekommen, dann kostet eine Fahrkarte pro Zone eben 10 €.
Die Lohnerhöhung von anderen Betrieben wurde damit aber zunichte gemacht..... da viele ja Mehrausgaben haben.
Fri Jul 01 14:01:19 CEST 2011 |
Brunolp12
das ist eine ziemlich dumme und naive Ansicht.
Natürlich schaffen wir als Verbraucher die Rahmenbedingungen und sind im Prinzip immer auch dafür verantwortlich, wofür wir unser Geld ausgeben und wohin wir es tragen. "Eigentum verpflichtet" - das steht -zu Recht- sogar im Grundgesetz.
Aber die Frage ist in der Praxis immer, ob man sich Alternativen leisten kann.
und wenn die Auswahl an alternativen Arbeitsstellen gering oder nicht vorhanden ist? Du kannst ja nicht davon ausgehen, daß hier viele Arbeiteber um die Gunst der Beschäftigten werben, so daß es einennatürlichen Wettbewerb gäbe.
Vielmehr kommt immer einer, der verzweifelt genug ist und sich die jeweiligen Bedingungen bieten lässt.
völlig richtig. Wie ich bereits sagte: Es geht weder nur um Kik, noch nur um die Gier der Endkunden.
extremster, völliger Unsinn
s. oben!
und:
Leute wie du sind doch die ersten, die beim nächsten Thema wieder am lautesten blöken: "wer arbeiten will, der bekommt auch Arbeit!"
in der Tat könnte man mal über Mindestlöhne nachdenken, vielleicht würde das den 10 Euro Friseur unmöglich machen, aber vielleicht könnte eine Friseurin sich dann vom Gehalt auch wieder einen eigenen Haushalt leisten?!
Auch das ist nicht ganz richtig, weil ja die in den Ausgaben enthaltenen Lohnkosten nur ein ganz kleiner Teil sind.
Fri Jul 01 14:04:34 CEST 2011 |
Goify
@ Brunolp12:
Für wirklich Wichtiges gibt es die ZDF/arte-Mediathek mit gehaltvollen Infos, bzw. Deuschlandfunk, D-Radio und Bayern2-Radio.
@Byanic:
Kik kann sehr wohl was dafür, können jederzeit in Deutschland mit anständigen Löhnen produzieren. Dann steigen die Preise auf ein normales Niveau und gut ist. Wer sich ne Hose für 40 € nicht leisten kann, ist arbeitslos und damit zum Teil selbst an seiner Lage Schuld. Dann müssen die alten Sachen halt länger halten und es gibt nicht ständig Neues.
Ich kaufe mir gerne hochwertige und damit teure Klamotten, die aber deutlich länger halten und somit wieder preiswerter sind.
Fri Jul 01 14:10:32 CEST 2011 |
Brunolp12
die Mediatheken speisen sich allerdings aus Fernsehproduktionen.
ich stimme dir im Prinzip zu, jedoch weise ich darauf hin, daß "teurer" weder bedeutet, daß die Fertigungsbedingungen humaner gestaltet sind, noch bedeutet, daß die Teile automatisch haltbarer sind.
Fri Jul 01 14:13:10 CEST 2011 |
Goify
Das nicht, aber sie halten länger, sodass von mir weniger Nachfrage entsteht.
Klar bestehen die Mediatheken aus Fernsehbeiträgen. Will ja nur sagen, ich habe keine Flimmerkiste mit dem ganzen Privatfernsehkram, sondern informiere mich gezielt und vertreibe mir Langeweile mit sinnvollen Hobbys/Beruf und nicht Hirnabschalten und Dauerwerbung.
Fri Jul 01 14:17:00 CEST 2011 |
Brunolp12
ich hatte nochmal editiert, weil ich nicht glaube, daß teurer gleich haltbarer bedeutet.
damit sind wir wieder bei dem Punkt, den ich hier so formuliert habe: Fernsehen macht schlaue Menschen schlauer (= bspw. "sich gezielt informieren"😉 und dumme Menschen dümmer (= "Hirn abschalten"😉 😁 😛
Fri Jul 01 14:19:49 CEST 2011 |
meierchen
Die großen Ketten sind da alle nicht gerade groß wenns um Mitarbeiter zufriedenheit geht.
Ob Textilindustrie oder die billig Friseurketten zahlen ihren Mitarbeitern nur ein Hungerlohn der grad so zum Leben reicht.
Das Problem ist, durch höhere Preise und dadurch mehr Lohn für die Angestellten sinkt der Absatz.
Zum Beispiel meine Freundin arbeitet als Friseurin in einem 11 Euro laden. Arbeitet ca 50 Stunden die woche und hat Netto 900 raus.
Wenn sie mal Mittag isst auf Arbeit rufen die Kunden gleich bei der Zentrale an und beschweren sich das die Mitarbeiter nix machen und nur faul rumsitzen. Das meine Freundin erst Mittag um 17 Uhr Nachmittags essen kann weil sie vorher komplett durchgearbeitet hat verstehen die Kunden nicht! Selbst Wartezeit ist für viele Kunden nicht hinnehmbar ungeduldig und nörgelend und für 11 Euro einen Haarschnitt erwarten wie bei Udo Walz. Doch durch den harten Konkurenzkampf in dem Haargewerbe bringen einem Preiserhöhung nix die Kunden gehen einfach zum nächsten Salon der billiger ist! Das die Friseue schon fast mehr Hartz4 bekommen würde interessiert die Kunden nicht Hauptsache billig!
Fri Jul 01 14:25:35 CEST 2011 |
Chris492
Ich seh gerade das auf den meisten meiner H&M und S.Oliver Klamotten auf "Made in Bangladesh" steht...
Man kann nur hoffen das die dann die Arbeiter drot besser bezahlen...
Fri Jul 01 14:26:52 CEST 2011 |
Brunolp12
Tja, und nun kommen so schlaue Leute wie "Byanic" und sagen deiner Freundin, sie sei doch selbst Schuld, wenn sie sich das gefallen lässt.
Sie könne ja den Job wechseln 🙄
Fri Jul 01 14:31:30 CEST 2011 |
Byanic
Bring das mal in die Köpfe der Menschen... Geiz ist Geil eben.
Ich kaufe auch nur noch beim Breuninger ein, ne Hose kostet halt dann 130 € oder so, aber man hat das Leben lang was davon.
Wenn man dann denn H&M Mist damit vergleicht, da liegen Welten dazwischen.... billig Klamotten passen meist auch nicht, eben ein standard Schnitt, damit es den meisten passt....
Geht gerade so weiter bei Elektrogeräten usw... etwas das Billig verkauft wird, taugt meist überhaupt nichts.
Lieber das doppelte oder 3 fache zahlen, und man hat es eine Ewigkeit und man kann damit arbeiten....
Die Leute kaufen eben Billig, weil es verlockend is, dabei wird nicht an die Haltbarkeit gedacht oder daran, wie man damit arbeiten kann.
Bestes Beispiel ein Dremel, Marke und das Teil taugt was..... Billiggeräte kosten 30 - 40 € Dremel dann eben 120 €.
Das Billig Gerät hast dann eben 2 Jahre, der Dremel rennt noch in 10 Jahren....
Ich seh es auch beim BIO Fleisch, der Rewe bei uns hat fast keins, weil es nicht gekauft wird, man will BILLIG.
Und ich würde gerne BIO kaufen, meist hat es das aber nicht, weil so wenig da ist und es dann auch schnell weg ist, von den wenigen gekauft, die BIO möchten.
Bei der BIO und nicht BIO Pute liegen ebenfalls Welten dazwischen, das andere is glitschig, und von komischer Konsistenz, das BIO fühlt sich wenigstens wie Fleisch an, und schmeckt auch so....
Fri Jul 01 14:35:57 CEST 2011 |
italeri1947
Genau so wird das gemacht. Ich kaufe bei KIK ebenfalls aus Prinzip nichts. Es handelt sich nicht nur um billige, nicht selten peinliche Kleidung von minderwertiger Qualität, sondern auch um Machenschaften, die ich als menschlicher Zeitgenosse nicht unterstützen mag.
Meine Kleidung kaufe ich seit 25 Jahren bei einem Herrenausstatter oder einem mit mir persönlich gut bekannten Maßschneider für Herrenbekleidung sowie bei einem Trachtengeschäft.
Fri Jul 01 14:39:30 CEST 2011 |
Goify
Ich kaufe fast alles im Bio-Laden, dort gibt es mehr Bio-Produkte als im Globus und Rewe zusammen, was mich ziemlich geschockt hatte. Da hat die kleine Norma mehr Bio als Globus.
Ich dachte, in den großen Kaufhäusern gibt es für jeden was. Aber ist alles nur Aldi-Ramsch, egal was über der Tür steht.
Ich habe ein schlechtes Gewissen, wenn ich nur Milch für 60 Cent den Liter bekomme. Oder Bananen für 1 € das Kilo. Da kostet die Luftfracht ja schon 80 Cent.
Fri Jul 01 14:40:28 CEST 2011 |
Byanic
Die traurige, aber wahre Wahrheit.....
Thema Friseur:
Meine Freundin schneidet mir die Haare, mit ner Profi Haarscheinemaschine. Das Teil geht durch wie Butter, und wenn man nur kurze Haare will, tuts das Ding.
Was ich dadurch schon Geld gespart habe, bin schon seit 2 - 3 Jahren nich mehr zum Friseur.....
Ich sage immer, wo man kein Geld ausgeben muss, tut man es nicht, aber da wo man es ausgeben muss und es sinnvoll ist, da investiert man dann eben richtig, in Qualität.....
Fri Jul 01 14:45:28 CEST 2011 |
Byanic
Bio Laden ist gut, teilweise liegen die aber so schlecht, daß man mit dem Auto nicht parken kann, eben für Buss und Bahnfahrer gut. Das schreckt mich als Kunden ab.
Am liebsten kaufe ich beim Bauern aufm Feld oben, der hat fast alles, was man zum täglichen Leben braucht.
Das Zeug ist nicht mal Bio, schmeckt aber wie aus dem eigenen Garten. (Bio ist im Prinzip bloß ein teures Logo das man kauft)
Wenn etwas vom Bauern nicht Bio ist, muss es nicht heißen, das die Qualität nicht besser ist als das, wo Bio drauf steht.
Wenn ich Tomaten vom Bauern mit denen von Aldi oder sonstwoher vergleiche....... 😰
Ich kauf Obst und Gemüse nur noch vom Bauern, der Apfelsaft kommt da ebenso her, wie die Eier.... es kostet zwar gut das doppelte, sogar teilweise mehr, aber es schmeckt, daß muss es einem wert sein....
Schaut man bei der Ernährung nicht auf gute Qualität, dann bestimmt nicht bei Kleidung oder sonstwo.....
Egal was für einen Fraß ich esse, hauptsache billig, egal was ich trage, haptsache billig..... egal was ich mache, hauptsache geschenkt.... so ist auch das Verhalten dieser Menschen.....
Ich habe diese erkenntniss auch nicht ewig, bin aber drauf gekommen..... manch einer wird es nie.
Fri Jul 01 17:44:30 CEST 2011 |
Brunolp12
Ich bezweifle stark, daß Breuninger- Hosen mehr "
PC" sind als H&M, GStar, wahrscheinlich auch Kik oder was weiss ich von wem.
Klamotten kommen seltenst aus Mitteleuropa, egal welches Schild drauf klebt.
nebenbei bemerkt:
niemand kann & will eine Hose "ein Leben lang" verwenden (oder meinst du das Leben der Hose? 😛)
Fri Jul 01 18:18:44 CEST 2011 |
124er-Power
Früher wurden Hosen wesentlich länger getragen als heute, denn wenn mal ein Loch drin war, dann wurde da einfach ein Stück Stoff drübergenäht 🙂.
Heute schmeist man die Hose einfach weg, obwohl die sonst noch gut ist 😮
Fri Jul 01 18:40:19 CEST 2011 |
micci1
@124er-Power
Wegen einen Loch wegschmeißen?? Hab ich noch nie gemacht. Ich nehm das Teil dann einfach als Arbeitshose oder Zuhausehose her
Werfe ne Hose erst weg wenn, mehr Löcher als Stoff vorhanden ist
ich ausehe wie einer von anderem Ufer weil der Hintern rausguckt.
ich beim anziehen mit dem Fuss an mehr als 5 verschiedenen Löchern hängen bleibe.
Meine letzte weggeworfene Hose hat alle 3 Kriterien erfüllt. 😁😁
Mal zum Thema unmenschliche Machenschaften. Die Leute in Bangladesch müssen ja absolute Profis sein im Nähen. Warum schließen sich nicht mal 10.000 Leute zusammen und Gründen eine Firma?
Wenn alle Bangladescher mitmachen dann pressen sie den Kik aus und nicht umgekehrt. 🙂
Fri Jul 01 18:45:43 CEST 2011 |
Antriebswelle12765
Wer das Geld hat, hat die Macht. Die Anderen sind da machtlos!
Fri Jul 01 18:59:36 CEST 2011 |
micci1
Ja aber die Anzahl macht ja auch ein wenig was aus. Wenn es in Deutschland ein kleiner Hans so den KIK erschaffen konnte dann werden 10.000 Bangladescher ja wohl einen ähnlichen Laden auf die Beine stellen können. 😕
Aber ich kenn mich da ja auch net so aus.
Fri Jul 01 19:00:08 CEST 2011 |
Brunolp12
Firmen, mit der Einstellung, wie sie Kik wohl hat (es gibt viel mehr davon, s. bspw. die Apple /
Foxconn- Geschichte ), die gehen dann eben nach Indonesien oder China.
Fri Jul 01 19:07:40 CEST 2011 |
124er-Power
@ micci1
Da brauchte man schon einen Sponsor, denn woher sollen die das Geld für eine Halle und die Nähmaschinen nehmen? Zudem würde die dann wohl auch kaum Abnehmer finden 😮.
Tue Jul 05 09:35:41 CEST 2011 |
Erwachsener
Friseur sein ist heutzutage nur noch Ausbeutung, zumindest in den normalen Salons, wo halt 98 % der Beschäftigten arbeiten (Promifriseure stehen sicherlich besser da). Ich gebe immer mindestens 5 Euro mehr, von dem regulären Lohn kann doch kein Mensch leben.
Ich wäre hier sofort für Mindestlohn, meine Güte, dann zahle ich eben nicht mehr lächerliche 7,70 € für einen trockenen Haarschnitt, sondern eben 10 oder 12 €. Das macht doch überhaupt keinen Spaß, wenn dich jemand professionell frisiert, und du weißt genau, die junge Frau arbeitet jeden Tag acht Stunden und rennt hinterher trotzdem noch zum Sozialamt, weil sie aufstocken muß.
Wed Jul 06 18:16:02 CEST 2011 |
124er-Power
Wohl wahr 😮.
Fri Sep 30 07:05:28 CEST 2011 |
Pingback
Kommentiert auf: Wurden die Menschen in den Konzentrationslagern sofort getötet? | Religion24
Deine Antwort auf "Die unmenschlichen machenschaften von Kik (der Textildiscount)"