• Online: 1.252

Fri Mar 30 18:19:34 CEST 2012    |    124er-Power    |    Kommentare (52)    |   Stichworte: Audi, Autobahn, fliegen, Gallardo, Holländer, Lambo, Lamborghini, RS4, tuned, Tuning, V10, V8

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/mFjF4IM1VR8" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Da rasen die auf der zweispurigen Autobahn dahin und das mit wahrscheinlich mindestens 200 Km/h.
Rechts überholen. 😮

Also mir wäre sowas viel zu gefährlich. 😮

Link zum Video:

http://youtu.be/mFjF4IM1VR8

fan-galerie.defan-galerie.de

Fri Mar 30 20:41:05 CEST 2012    |    124er-Power

Mit Wohnwagen fährt nur der gewöhnliche Pöbel, die reichen brauchen sowas net. 😁

Fri Mar 30 21:06:31 CEST 2012    |    Smoker1988

Wer mit über 280Km/h über eine Piste donnert und dann aus irgendeinen Grund ins Schleudern gerät, braucht sich auch keine Gedanken mehr darrüber machen ob er nun eine Hand oder beide Hände am Lenkrad hat und ob diese sich verkrampfen. Fliegen geht er sowieso.

Fri Mar 30 21:09:35 CEST 2012    |    124er-Power

Das würde ich jetzt nicht so pauschalisieren.

Fri Mar 30 21:17:23 CEST 2012    |    PS-Schnecke20322

Es gibt Leute, die können selbst noch eigentlich sichere Einschläge durch fahrerisches Können (und natürlich auch Glück) verhindern. Aber die trifft man zu 99% nicht auf öffentlichen Strassen.
http://www.youtube.com/watch?v=9jSYiU-JdRw

Fri Mar 30 21:21:49 CEST 2012    |    124er-Power

Genau deswegen meinte ich ja, dass es wichtig ist, beide Hände am Lenkrad zu haben.

Fri Mar 30 21:24:33 CEST 2012    |    PS-Schnecke20322

Hier sieht man nochmal die Lenkradarbeit, die nötig war, um nicht bei knapp 240 in eine Mauer einzuschlagen.
http://www.youtube.com/watch?...

Fri Mar 30 21:27:07 CEST 2012    |    124er-Power

Thx, kenn ich durchs Driften, allerdings mit wesentlich geringeren Geschwindigkeiten.

Fri Mar 30 22:16:51 CEST 2012    |    Batterietester33968

Der Sound des Audi ist ja grottig!

Sat Mar 31 01:22:14 CEST 2012    |    Shibi_

Da war doch keine einzige gefährliche Situation. So wie die wäre ich dort auch gefahren ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Autobahn ist frei, das Wetter gut, die Autos passen auch, wo ist das Problem? (außer dem Neid? ^^)

Fahre selber oft Geschwindigkeiten jenseits der 250km/h und sehe absolut nichts falsches darin. Natürlich sind das Geschwindigkeiten die Kleinwagenfahrern utopisch vorkommen und deshalb wird es sofort verurteilt. Außerdem denken sich viele nur weil ihr Auto schon bei 180km/h schwer beherrschbar ist gilt das auch für alle anderen Autos.
Solange man vernüftig fährt (wie die es machen) spricht absolut nichts gegen solche Geschwindigkeiten. Bei den Straßenverhältnissen hätten sie sogar mit einem Veyron problemlos einen Topspeedtest machen können.

Das einzige wo ich hier einem Kritiker Recht geben muss ist, dass der Fahrer das Lenkrad ziemlich verkrampft hält. Wenn man so verkrampft fährt zeigt das, dass man sein Auto nichtmehr sicher beherrscht, bzw. sich zumindest selbst nichtmehr so ganz sicher ist bei dem was man gerade tut. Der sollte es vielleicht wirklich ein wenig langsamer angehen und sich erstmal an die Geschwindigkeiten gewöhnen.
So saß ich anfangs bei 150km/h im Auto als ich meinen Führerschein neu hatte und ich das erstemal unbegrenzte Autobahn gefahren bin mit dem Opel Zafira meiner Eltern. 😁
Dann kam das erste eigene Auto und 200km/h wurden normal und alltäglich. Mit meinem jetzigen Auto sind inzwischen auch Geschwindigkeiten über 250km/h fast schon alltäglich geworden. Hier im Süden geht das auch von den Straßen her, zumindest auf der A8 zwischen Augsbrug und München. Auch Richtung Stuttgart ging das früher problemlos, nur inzwischen ist das eine einzige Baustelle und statt 280 heissts da jetzt 80. ^^
Die B17 zwischen Augsbrug und Landsberg ist auch fast komplett unbegrenzt und außerhalb des Berufsverkehrs ist dort nicht allzuviel los.

Zitat:

Wer mit über 280Km/h über eine Piste donnert und dann aus irgendeinen Grund ins Schleudern gerät, braucht sich auch keine Gedanken mehr darrüber machen ob er nun eine Hand oder beide Hände am Lenkrad hat und ob diese sich verkrampfen. Fliegen geht er sowieso.

Dem kann ich nicht ganz zustimmen. Es ist durchaus möglich, allerdings gehören dazu defintiv beide Hände ans Lenkrad, ein bisschen fahrerisches Können und eine gehörige Portion Glück.

Mir ist es schon einmal passiert, dass mir bei über 200km/h das Heck weggegangen ist. War auf der A8, den Drakensteiner Hang hoch. Die A8 ist dort unbegrenzt und geht ziemlich Kurvig den Berg hoch, macht richtig Laune wenn die Strecke mal frei ist (was leider ziemlich selten der Fall ist) und man die entsprechende Leistung unter der Haube hat. Nur kam dann die Kurve in der die Straße noch etwas feucht war... Heck ist auf einmal weggerutscht bei ungefähr 210km/h, habs aber wieder einfangen können. (und ich muss ganz ehrlich zugeben da war eine gehörige Portion Glück und ein ziemlich guter Schutzengel dabei) Puls bei 200 und den ganzen restlichen Berg bin ich mit 120km/h hochgefahren. Und auch noch etliche weitere Kilometer. Das ist doch ein ziemlicher Schock wenns einem auf einmal das Heck wegzieht bei der Geschwindigkeit. Aber man lernt draus. Fahr diese Strecke inzwischen nichtmehr am Limit hoch.

mfg, Tobi

Sat Mar 31 10:56:09 CEST 2012    |    Zeiti0019

Zudem ist der Drackensteiner oben an der Kurve auf 120 km/h begrenzt.
Desweiteren ist der Hang recht gefährlich zu schnell zu fahren, zumindest Wochentags, wenn rechts die LKW mit 40-50 den Berg hochhecheln, auf der mittleren sehr unterschiedliche Geschwindigkeiten gefahren werden und man ganz links mit 200 km/h vorbeirauscht. Da wird so oft rausgezgen. Aktuell finde ich, kann man da mit ner hohen Geschwindigkeit (an die 200) nicht mehr hochfahren, nicht unbedingt wegen fehlender Leistung, sondern wegen den anderen Verkehrsteilnehmern.
Ok, Einschränkung: Nachts um 3 geht das locker! 😁

Sat Mar 31 12:15:18 CEST 2012    |    Shibi_

Oh, dann hab ich mich vertan, ich meine den Bergabschnitt dahinter, nach dem 120er Berg und der langen Baustelle. Das zweispurige Stück. Wenn man das am Sonntag Vormittag fährt hat man die Straße für sich alleine. ^^
Dachte das würde Drakensteiner Hang heissen. Weisst du wie sich das Stück nennt?

mfg, Tobi

Sat Mar 31 16:13:10 CEST 2012    |    Zeiti0019

Ne, ne..Du hast schon recht, das ist der Drackensteiner Hang. Aber da ists nur 2-spurig und komplett mit Tempolilmit. Davor, also am Albaufstieg kannst ja den Hang hoch ballern bis zu dem kleinen Tunnel, dann die Kurve und ab da ists dann mit Tempolimit, weils von 3 auf 2 Spuren geht (Und dann rein in die dumme Ewigbaustelle). Wenn Du also wirklich oben mit 200 km/h rumgefräst bist, dann Hut ab! Mind. 80 Km zu schnell...🙂
Unten am Aufstieg ists an sich kein Thema das zu fahren, aber wie ich oben geschrieben habe:
Die andern (langsamen) sind auch noch da.😉

Hier noch ein Streckenschema:

http://www.google.de/imgres?...

Sat Mar 31 17:10:56 CEST 2012    |    Shibi_

Der Albaufstieg ist auf 120km/h begrenzt? Wäre mir neu, ich bin mir ziemlich sicher dass es nach der Baustelle erst von 60 auf 80 angehoben wird und nach der leichten Rechtskurve werden die 80km/h dann aufgehoben. Außer sie haben im letzten halben Jahr etwas geändert. Bin die Strecke schon eine Weile nichtmehr gefahren seitdem ich kein Wochenendpendler mehr bin.

Und keine Angst, ich vergess die langsameren nicht. Sonst wäre ich glaub nichtmehr hier. 😉

mfg, Tobi

Deine Antwort auf "Die fliegenden Holländer -> getunter Audi RS4 mit 600 PS vs. Lambo Gallardo"