Sat Feb 06 21:26:45 CET 2010
|
124er-Power
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Benz, Daimler, Mercedes, Stern
Gottlieb Daimler und Carl Benz Mit der Erfindung des schnelllaufenden Motors und des Automobils legten Gottlieb Daimler und Carl Benz in den 1880er Jahren unabhängig voneinander den Grundstein für den motorisierten Individualverkehr. Beide brachten ihre privaten Entwicklungsarbeiten mit Hilfe von Geldgebern und Teilhabern in eigene Unternehmen ein: In Mannheim gründete Benz im Oktober 1883 die Firma Benz & Cie., in Cannstatt entstand im November 1890 die Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG). Quelle: Daimler Bilder: Daimler [bild=1] ![]() |
Sat Feb 06 22:17:00 CET 2010 |
Antriebswelle135730
Umso schlimmer, dass MT immer wieder von "Mercedes" schreibt und den Teil "Benz" weglässt. 🙁
Thu Feb 18 02:55:34 CET 2010 |
Achsmanschette51801
Ich war mir immer nicht sicher, ob Jellinek mit einem oder zwei L geschrieben wird, war aber auch zu faul, nachzuschlagen. Jetzt weiß ichs wieder 🙂
Tue Oct 26 17:20:13 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: Classic Driving:
125. Jubiläum der "Fernfahrt" des Daimler-Reitwagens
[...] kontrolliertes Fahrzeug zuverlässig und im öffentlichen Raum antreiben kann. Nur zwei Monate später erhält Carl Benz das erste Patent auf einen Motorwagen, noch im selben Jahr 1886 baut Daimler sein erstes vierrädriges [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Die Entstehungsgeschichte der Marke Mercedes-Benz und des Sterns"