Sun Jan 08 15:14:24 CET 2017
|
124er-Power
|
Kommentare (55)
Ist Deutschland für die Zukunft des technologischen Fortschritts gewappnet ? Fakt ist, dass uns andere weit vorraus sind. In der Hybrid Technologie ist Toyota federführend und lässt uns alt aussehen. Versteifen sich die deutschen Autohersteller zu sehr aufs Steckenpferd der Otto und Dieselmotoren? In einem Interview lies VW verlauten, dass es die Elektroantriebe weiter vorran treiben möchte, sich aber erstmal auf dicke SUV für die USA konzentrieren möchte....... <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/IfRGtten1nM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Wie lange wird das noch gut gehen? ![]() |
Thu Jan 12 09:43:50 CET 2017 |
andyrx
hier mal ein Zitat von Felix Wankel (Erfinder des gleichnamigen Motors)
''
Geht ein deutscher Techniker mit ein paar Konservendosen in den Urwald, kommt er mit einer Lokomotive heraus.
Felix Wankel (1902-88), dt. Erfinder (Wankelmotor)''
Quelle--> http://www.zitate.de/autor/Wankel,+Felix
ob das heute noch so ist...??
wer weiss was möglich wäre wenn man nicht immer regulierend viele Erfindungen abwürgt oder ungeschickt im Vermarkten ist...der Transrapid ist so ein Beispiel😉
mfg Andy
Thu Jan 12 13:31:10 CET 2017 |
the_WarLord
Ist wohl wie immer: Viele kleine Erfindungen machen das große Ganze!
Thu Jan 12 15:18:48 CET 2017 |
124er-Power
http://www.motor-talk.de/.../...to-bleibt-stets-schueler-t5914191.html
In der IT ist De. auch weit hinterher.
Alle großen IT Firmen kommen aus den USA oder Japan/Südkorea.
Thu Jan 12 15:31:28 CET 2017 |
Goify
Hast du SAP vergessen? Das ist weltweit die Nummer 4!
Thu Jan 12 15:41:12 CET 2017 |
124er-Power
Ich meinte im Automotive Bereich
SAP ist ja eher Warenwirtschaft und Kassensystem 😉
Thu Jan 12 15:49:33 CET 2017 |
Ascender
Dann guck dir doch mal Bosch an.
Oder BMW mit ihrem Drift-Assistenten. Schau dir bei Top Gear an wie ein 5er BMW autonom mit Clarkson an Bord über den Top Gear Test Track fährt - und das bereits 2005!
Weiteres Beispiel BMW: Active Touch - ob es sich durchsetzen wird weiß keiner. Aber es wird an Neuheiten geforscht und entwickelt.
Deutschland ist ein Technologieriese!
Und wie auf der ersten Seite beschrieben passiert genau das selbe wie damals mit England.
Thu Jan 12 15:51:24 CET 2017 |
124er-Power
Edit sagt siehe Anhang 😛
Thu Jan 12 15:53:12 CET 2017 |
124er-Power
@Ascender
Siehe link weiter Oben
DieTechnik und Software stammt von Nvidia 😉
Thu Jan 12 19:22:36 CET 2017 |
ballex
Da kommt es wohl schlicht aufs Auto an. Die Teslafahrer, die ich außer uns noch kenne, nutzen das Auto als Hauptfahrzeug. Einen e-Up oder einen Leaf mit kleinem Akkupack wird jemand selten als Familienkutsche haben. Es fehlt schlicht noch am Angebot, das bessert sich ja nun so langsam, auch weil die Preise sinken. Aber selbst wenn auch nur die Hälfte der Zweitfahrzeuge auf E-Antrieb umgestellt wäre, hätte man schon einen großen Schritt getan. Wenn ich mir die Verwendung so mancher Zweitwagen im Speckgürtel großer Städte so anschaue, dann würden da ein e-Up, Zoe mit kleinem Akku, Smart ED etc...locker ausreichen.
Das kommt schon alles noch...gut Ding und so. 😉
Thu Jan 12 19:38:32 CET 2017 |
Achsmanschette51801
Ich kenne persönlich genau einen Teslafahrer, der hat sogar gar kein anderes Auto.
Thu Jan 12 19:40:38 CET 2017 |
124er-Power
Ich wollte mal bei einem Promofahrzeug mitfahren in der Stadt, aber leider hatte der Fahrer keine Zeit :/
Fri Jan 13 07:55:51 CET 2017 |
Goify
124er-Power, dann laufe doch mal in deinen örtlichen Tesla-Laden und mache eine Probefahrt. Aktuell sind mir die Leasingraten noch zu hoch, aber wenn sich das in den nächsten Jahren ändert, könnte das mein nächster Firmenwagen werden.
Fri Jan 13 12:35:06 CET 2017 |
124er-Power
Wollte nur mal mitfahren 😉
Mache keine Probefahrten mit Autos, die ich nicht kaufen würde. 😉
Fri Jan 13 13:12:23 CET 2017 |
Goify
Sehe ich genau so. Ich mache nur dann eine Probefahrt, wenn diese die letzte Gewissheit bringen soll, bevor gekauft wird.
Fri Jan 13 15:14:58 CET 2017 |
Achsmanschette51801
Ich habe vor vielen Jahren eine mit dem damals aktuellen Prius II gemacht und dem Händler gegenüber offen kommuniziert, daß ich mir den jetzt eh nicht leisten kann, aber auf jeden Fall mitreden können will.
Auch weil ich davon dann nicht nur mitreden konnte, sondern auch geschwärmt habe, hat dieser Händler bisher allein drei neue Toyota-Hybriden verkaufen können und einen vierten (meinen) in Betreuung. Und für den Fall, daß sich solche Folgegeschäfte nicht ergeben, hinterlasse ich einen volleren Tank samt Quittung (kann der Händler absetzen) und/oder eine großzügige Spende in der Kaffeekasse.
Den mir bekannten Teslafahrer habe ich einfach mal gefragt, ob ich mal probieren darf. Es ist schon ein tolles Fahren, allerdings ist die Bedienung der Nebenfunktionen über einen Touchscreen absolut nicht meins.
Mon Jan 23 16:20:40 CET 2017 |
124er-Power
http://www.motor-talk.de/news/hasta-la-kreisel-baby-t5925226.html
Die Ösis holen auf 😛
Deine Antwort auf "Der Untergang des technoligschen Fortschritts in Deutschland TEIL 1"