• Online: 2.650

Sat Oct 13 17:06:43 CEST 2012    |    124er-Power    |    Kommentare (26)    |   Stichworte: Feind, Mensch

Größer, schneller, weiter, höher.......der Mensch bekommt einfach nie genug. Einer muss besser als der andere sein, einer muss mächtiger als der andere sein, einer muss reicher als der andere sein.

Doch was bei einer Olympiade sportsgeist bedeutet und das ganze etwas spannender macht, das wirkt sich im Kreislauf der Welt langfristig sehr negativ auf uns alle aus.

[mehr]

Höher

Es ist ein wahrer Machtkampf zwischen den Emiraten und dem Asiatischen Raum ausgebrochen. Wer baut das höchste Gebäude? Die Länder überbieten sich ständig. Aktuell hält Dubai den Rekord. Auf Rang 2 gefolgt von Taiwan. Doch wozu das ganze? Was bringt das? Außer das eigene Ego zu befriedigen?

Größer

Mobilfunk:
Wer fährt den größten Umsatz ein? Wer sichert sich die Umsatzmarktführerschaft? Wer ist die absolute #1 ? Doch wen interessiert denn der Umsatz? Wichtig ist das, was am Ende davon als Gewinn übrig bleibt und die Rendite. Umsatz um jeden Preis? Die 2 führenden Unternehmen Vodafone und Telekom kämpfen unerbittlich um die Vorherrschaft. Ging es früher hauptsächlich darum, wer die meisten Kunden hat, wird nun darum gestritten, wer den meisten Umsatz einfährt. Unterm Strich bleibt das für mich nur ein Egotripp, denn viel wichtiger ist, dass der Gewinn stimmt und die Kunden zufrieden sind. Was interessiert es uns Kunden, wieviel Umsatz ein Unternehmen erwirtschaftet und wer der unangefochtene Umsatzkönig ist? Die Anbieter sollten sich lieber mal darauf besinnen, den Service zu verbessern und somit die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.

Automobil:
Wer verkauft weltweit die meisten Autos? Wer wird der größte Autohersteller der Welt? Der Kampf zwischen Toyota und Volkswagen kennt keine Grenzen. Es geht nur um den Sieg, koste es was es wolle! Produktqualität? Ausgereifte Technik? Ach wer braucht das schon! Gewinn um jeden Preis, das ist es, was zählt, einzig und allein! Doch wielange spielen die Kunden dieses spielchen noch mit?
Spielt VW da nicht mit dem Feuer? Werden die Kunden nicht zu sehr geschröpft und zu Betatestern gemacht? Ich sag nur 1.4 TSI Motor. 😮

Ein Unternehmer muss langfristig denken, doch das scheint schon lange aus der Mode gekommen zu sein. Es zählt nur das hier und jetzt. "Nach mir die Sinnflut" lauter wohl das Motto. 🙄

Schneller:

Wirtschaftswachsum um jeden Preis und das möglichst schnell! Die Rede ist von China. Die Wirtschaft wächst beeindruckend schnell, doch zu welchem Preis? Eines steht schonmal fest, die Verlierer sind die einfachen Arbeiter und die Bevölkerung. Der Schlüssel zum Erfolg liegt im Preis, denn China ist ein Billiglohnland, hier wird z.B. das iPhone von Apple produziert. Maximaler Gewinn bei minalen Aufwendungen lautet das Motto. Doch es gibt auch deutsche Firmen, wie z.B. Carrera (Bahn). Umweltschutz? Was ist das und wer braucht das schon? Giftige Abwässer werden einfach in den Fluss gespühlt, das Grund- und Trinkwasser dadurch vergiftet. Und wieso? Na weils billiger so ist!
Leidet jemand darunter? Na und? Mir gehts gut, also scheis drauf!
Durch die Abgase der Industrie wird die Luft aufs übelste verpestet, ein manchen Gebieten ist der Smok so schlimm, das man meinen könnte, es würde ein Dauernebel vorherrschen. Dass das ganze sich negativ auf die Gesundheit auswirkt sollte klar sein. Die dort lebenden Menschen haben keine hohe Lebenserwartung und säugliche bekommen arge gesundheitliche Probleme.

Weiter:

Weitermachen? Ja wieso denn nicht? Das eigene Wohl muss schlieslich über das der anderen gestellt werden. Was interessiert mich denn, wie die anderen leben und ob diese darunter leiden? Wichtig ist einzig und allein mein Wohlergehen, je mehr Geld, desto besser! Gewinn vor Gesundheit.

Und die Moral von der Geschicht
Der Mensch besiegelt mit seinem Tun das eigene Schicksal. Er richtet sich zu Grunde, denn er bekommt nie genug, raffgierig wie der Mensch ist, wird er erst ruhen, wenn alles in Schutt und Asche liegt. 🙄

So das wars erstmal, wer das ganze weiter führen möchte, ist herzlich dazu eingeladen.
Auf eine interessante Gesprächsrunde. 🙂

www.fotosearch.dewww.fotosearch.de

Sat Oct 13 17:16:54 CEST 2012    |    notting

@123er-Power: Manchmal denke ich, dass es einfach zuviele Psychopathen insb. in Managerkreisen gibt, die eigentlich ganz dringend behandelt gehören. Andererseits hat das menschliche Streben nach immer besser, schneller, weiter auch positive Effekte wie z. B. Fortschritte in der Medizin.

notting

PS: Recht wenige Rechtschreibfehler in deinem Artikel, aber lies es dir trotzdem nochmal durch oder nimm die Duden-Online-Prüfung 😎

Sat Oct 13 17:18:18 CEST 2012    |    max.tom

jaaap sooo sehe ich des auch bei en Paaar firmen wo nur der provit zählt und die mitarbeiter nur ne Nummer iss auf dem Papier...😠🙁😰

Sat Oct 13 17:18:58 CEST 2012    |    124er-Power

1. Ich sagte ja nicht, dass es grundsätzlich schlecht ist, aber man muss das ganze in einem gesunden Verhältnis bewerkstelligen

2. Rechtschreibfehler gehören dazu 😁

Sat Oct 13 17:20:23 CEST 2012    |    124er-Power

Man könnte die Liste noch ewig weiterführen, vielleicht mach ich noch nen zweiten Artikel dazu.

Sat Oct 13 17:21:22 CEST 2012    |    notting

@max.tom: Zumindest in Deutschland gibt's ja aktuell immernoch mehr Sterbefälle/Jahr als Geburten. Evtl. gibt's irgendwann mal einen echten Fachkräftemangel. Dann wird es vielleicht besser. Oder es werden rechtzeitig an sich total sinnfrei Leute aus allen möglichen Ländern angeworben (siehe z. B. dt. Greencard-Regelungen, wo vor einiger Zeit das Mindestgehalt verringert wurde). Aber ich habe die Hoffnung, dass die sich nicht verarschen lassen -> viele poln. Erntehelfer sind ja nicht mehr in D, sondern haben andere Orte gefunden, wo die Bedingungen (insb. Bezahlung) besser ist.

notting

Sat Oct 13 17:23:29 CEST 2012    |    124er-Power

@notting

Angesichts der hiesigen Arbeitsmarktlage ist das kein Wunder! Ich werd dazu auch noch einen Blog schreiben. 😉

Sat Oct 13 18:19:37 CEST 2012    |    Brunolp12

Was ist denn hier der Punkt?
Jemand beschreibt mit eigenen Worten ein paar Symptome von Globalisierung und Marktwirtschaft.
Aber die eigentliche Frage ist doch, wer oder was dies auslöst und wie man das vermeidenwill?

Ich denke, hier ein paar "Managern" die Schuld zu geben, das ist auch nicht ganz richtig.

Welcher Kunde zahlt freiwillig mehr?
Welcher Aktionär verzichtet freiwillig auf Dividende?
Kaufen nicht immer mehr Kunden lieber im WWW als beim Fachhandel um die Ecke?
Müssen nicht inzwischen viele Menschen bspw ihre Textilien billigstmöglich beschaffen, auch wenn diese vielleicht von Kindern in Bangladesh genäht wurden?
Wäre Computerhardware oder Unterhaltungselektronik überhaupt konkurrenzfähig, wenn sie nicht ganz oder teilweise aus China käme?
Welcher deutsche "Erntehelfer" oder welche Friseurin könnte von dem Lohn seiner Arbeit seine Familie ernähren? Und wer war selber noch nicht beim 12,95 Euro Friseur?

Sat Oct 13 18:22:13 CEST 2012    |    124er-Power

Das sollten nur aktuelle Beispiele seien, es war nirgendswo davon die Rede, dass die Firmen allein an allem schuld sind.

Ein bisschen mitdenken muss man schon, das sollte man erwarten können.

Das ganze ist ja ein sehr umfangreiches Thema, ich hätte auch 5 Seiten darüber schreiben können, aber dann würde es kaum noch einer lesen.

Sat Oct 13 18:24:12 CEST 2012    |    Multimeter37665

124er du sprichst in Punkt 2 und 3 Wunderbar das Hauptproblem der Menschheit an: Gewinn und Wachstum um jeden Preis möglichst groß zu gestalten...

Sat Oct 13 18:24:16 CEST 2012    |    Brunolp12

Zitat:

Das sollten nur aktuelle Beispiele seien, es war nirgendswo davon die Rede, dass die Firmen allein an allem schuld sind.

Dann lies zum Beispiel mal max.tom, 17.18 Uhr

Zitat:

124er du sprichst in Punkt 2 und 3 Wunderbar das Hauptproblem der Menschheit an

Aber "die Menschheit" sind wir alle.

Zitat:

Gewinn und Wachstum um jeden Preis möglichst groß zu gestalten...

Kann der Einzelne was dagegen tun (macht er/sie nicht sogar voll mit ?) und wenn ja: was wäre zu tun?

Sat Oct 13 18:27:36 CEST 2012    |    124er-Power

@ Bruno

Hab ich längst. Ich weiß auch wie es gemeint ist, da ich den max.tom kenne.

Sat Oct 13 18:36:23 CEST 2012    |    Druckluftschrauber135628

Wie war das noch?
Geiz ist Geil!
und wer hats erfunden?
rischtisch... die Deutschen...
Wer jammert jetzt am lautesten?
Das ganze klingt sehr nach dem Zauberlehrling... "Die Geister die ich rief"

Sat Oct 13 18:45:26 CEST 2012    |    notting

@Brunolp12:

Zitat:

Welcher Kunde zahlt freiwillig mehr?
[...]
Müssen nicht inzwischen viele Menschen bspw ihre Textilien billigstmöglich beschaffen, auch wenn diese vielleicht von Kindern in Bangladesh genäht wurden?

Schlechtes muss nicht billig sein!

Du tust so, als würde es keine Firma geben, wo sich in einem solchen Fall hauptsächlich die Bedingungen für die Mitarbeiter verbessern würden. Ich bezweifle das. Der Gewinn aber wird zweifelsohne steigen.

Zitat:

Welcher Aktionär verzichtet freiwillig auf Dividende?

Ich bin kein Aktionär.

Zitat:

Kaufen nicht immer mehr Kunden lieber im WWW als beim Fachhandel um die Ecke?

Als ich das letzte Mal was gezielt im Fachhandel kaufen wollte, hatte _kein_ Fachhändler was ansatzweise passendes! (Schnittschutzschuhe in meiner Größe - eine normale Herrengröße).

Teilweise hat der Fachhandel nicht einmal auf, wenn ich an einem üblichen Wochentag (Mo.-So.) zu Hause bin!

Und warum soll ich es mir antun, mir in einem Laden, der meist eh nicht das hat, was ich will, von einem Verkäufer irgendeinen überteuerten alten Scheiß aufschwatzen zu lassen und für den Scheiß auch noch einen Haufen Geld zu bezahlen? Da zahle ich lieber an einen Paketdienst.

Zitat:

Wäre Computerhardware oder Unterhaltungselektronik überhaupt konkurrenzfähig, wenn sie nicht ganz oder teilweise aus China käme?

Natürlich, weil alles gleichmäßig teurer werden würde.

Zitat:

Welcher deutsche "Erntehelfer" oder welche Friseurin könnte von dem Lohn seiner Arbeit seine Familie ernähren?

Ungelernten Kräften werden halt durch Maschinen ersetzt, damit es billiger wird. Leider hat sich die Geburtenrate nicht rechtzeitig daran angepasst. Nennenswert produktiv ist man halt nur mit Ausbildung. Bei den Friseuren habe ich den Eindruck, dass viele Frauen den Job nur machen, weil sie nicht wirklich was drauf haben (also ich meine keine Notlösung nach einer deutlich besser bezahlten Tätigkeit) und deswegen nix anderes gefunden haben. Ähnlich geht es mir bei vielen LKW-Fahrern. Daraus resultiert ein großes Angebot an Arbeitskräften mit einem entspr. bescheidenen Lohn.

Zitat:

Und wer war selber noch nicht beim 12,95 Euro Friseur?

Zumindest bei mir geht das aber sehr schnell. Man muss das in Stundenlohn umrechnen bzw. man muss bei gewissen sehr günstigen Angeboten überlegen, ob das nur ein firmenintern subventioniertes Kundenlockmittel ist, damit der noch andere Sachen kauft (z. B. Sonderangebote im Supermarkt.

notting

Sat Oct 13 18:50:47 CEST 2012    |    124er-Power

Zitat:

Und wer war selber noch nicht beim 12,95 Euro Friseur?

Das ist doch teuer! 😁

Hier verlangen die 9 €. Wenn jeder ein ordentliches Trinkgeld gibt, dann kommt am Ende auch noch ein guter Lohn bei raus. 😉

Sat Oct 13 19:00:45 CEST 2012    |    Brunolp12

Zitat:

notting


Schlechtes muss nicht billig sein!
Du tust so, als würde es keine Firma geben, wo sich in einem solchen Fall hauptsächlich die Bedingungen für die Mitarbeiter verbessern würden. Ich bezweifle das. Der Gewinn aber wird zweifelsohne steigen.

Hä?

Zitat:

notting


Zitat:
Welcher Aktionär verzichtet freiwillig auf Dividende?
Ich bin kein Aktionär.

Und dein Erspartes hast du unterm Kopfkissen 🙄 😛 😕

(Du hast meine Beispiele wohl nicht verstanden)

Zitat:

notting


Zitat:
Kaufen nicht immer mehr Kunden lieber im WWW als beim Fachhandel um die Ecke?
Als ich das letzte Mal was gezielt im Fachhandel kaufen wollte, hatte _kein_ Fachhändler was ansatzweise passendes! (Schnittschutzschuhe in meiner Größe - eine normale Herrengröße).

Natürlich ist das so. Kommt ja auch kein Kunde mehr. Bestellen ja alle im

WWW

.

Anders gesagt:

Dies ist eine nicht- triviale Frage von Ursache und Wirkung ist und deine "Analyse" ist mir deutlich zu mager.

Zitat:

notting


Zitat:
Wäre Computerhardware oder Unterhaltungselektronik überhaupt konkurrenzfähig, wenn sie nicht ganz oder teilweise aus China käme?
Natürlich, weil alles gleichmäßig teurer werden würde.

Hä?

Natürlich nicht (und das wird auch nie mehr so sein)

Zitat:

notting



Zitat:
Welcher deutsche "Erntehelfer" oder welche Friseurin könnte von dem Lohn seiner Arbeit seine Familie ernähren?
Ungelernten Kräften werden halt durch Maschinen ersetzt, damit es billiger wird. Leider hat sich die Geburtenrate nicht rechtzeitig daran angepasst. Nennenswert produktiv ist man halt nur mit Ausbildung. Bei den Friseuren habe ich den Eindruck, dass viele Frauen den Job nur machen, weil sie nicht wirklich was drauf haben (also ich meine keine Notlösung nach einer deutlich besser bezahlten Tätigkeit) und deswegen nix anderes gefunden haben. Ähnlich geht es mir bei vielen LKW-Fahrern. Daraus resultiert ein großes Angebot an Arbeitskräften mit einem entspr. bescheidenen Lohn.

Selten so einen Unsinn gelesen.

Zitat:

notting



Zitat:
Und wer war selber noch nicht beim 12,95 Euro Friseur?
Zumindest bei mir geht das aber sehr schnell. Man muss das in Stundenlohn umrechnen

Nein. Der Stundenlohn alleine wird den Überlegungen in dem Falle nicht gerecht.

Außerdem ist gehts ja darum zu zeigen, daß die meisten von uns genauso Teil des Systems von Preiskampf bis hin zur Ausbeutung sind, während sie es anprangern, wenn es woanders auftritt.

Zitat:

notting



bzw. man muss bei gewissen sehr günstigen Angeboten überlegen, ob das nur ein firmenintern subventioniertes Kundenlockmittel ist, damit der noch andere Sachen kauft (z. B. Sonderangebote im Supermarkt.

Mischkalkulation ist was anderes. Funktioniert aber auch nur, wenn es eben etwas gibt, zum

mischen

.

Sat Oct 13 19:10:57 CEST 2012    |    124er-Power

Gezwungenermaßen sind wir Teil des Systems. 😉
Hätten wir eine komplette faire Entlohnung, könnten wir uns auch Güter zum normalen Preis leisten.

Sat Oct 13 19:17:35 CEST 2012    |    notting

@Brunolp12:
- Ich verstehe deine "Häh"s beim besten Willen nicht.
- Die Firma wird kaum soviel Dividende ausschütten, dass sie Probleme beim Wachsen bzw. erhalten des Betriebs hat.
- Wieso ist das Unsinn, dass kaum noch Menschen für einfache Tätigkeiten gebraucht werden, weil das jetzt hauptsächlich Maschinen machen und dass ein hohes Angebot von entspr. Kräften die Stundenlöhne senkt? (ok, der Faktor Hartz4-Druck kommt noch dazu)
- Woher soll ich wissen, wieviel ich bezahlen müsste, damit sowohl Firma als auch Angestellte akzeptabel dran verdienen?
- Dann nenne es halt "Verhältnis zwischen Arbeitsaufwand und Kosten für den Kunden".

notting

Sat Oct 13 19:43:46 CEST 2012    |    Brunolp12

Zitat:

124er-Power


Gezwungenermaßen sind wir Teil des Systems

nur "notting" offensichtlich nicht 🙄

Zitat:

notting


@Brunolp12:
- Ich verstehe deine "Häh"s beim besten Willen nicht.
- Die Firma wird kaum soviel Dividende ausschütten, dass sie Probleme beim Wachsen bzw. erhalten des Betriebs hat.

und wieder: Hä?

Wenn es sich um eine AG handelt, ist die Gewinnmaximierung idR. das, was die Aktionäre erwarten und Aktionäre sind keine fremden, dunklen Mächte, die immer ausschließlich irgendwoanders sitzen...

Der Aktionär, der auf den Kurs oder die Dividende achtet, ist -genau wie der Kunde, der auf den günstigsten Preis achtet, genauso Teil dessen, was hier "angeprangert" wird - und beide Personenkreise rekrutieren sich aus uns allen.

Darum befinden wir uns hier an der Grenze zum Selbstbetrug, wenn wir so tun, als wären das alles immer irgendwelche anderen, fremden Mächte.

Sat Oct 13 19:46:50 CEST 2012    |    124er-Power

Bin eh kein fan von AG's, das führt ja zwangsläufig zu diesem Größenwahn. 😮

Sat Oct 13 20:06:43 CEST 2012    |    notting

@Brunolp12: Auch zu einem deiner "Häh"s: Und wie soll jetzt der Kunde bestimmen können, ob das freiwillig mehr bezahlte Geld nicht zu 100% an den Mitarbeitern vorbeigeht und direkt als zusätzlicher Gewinn verbucht wird? -> Der Kunde wird auf die Art kaum was ändern können und wenn alle Firmen ähnlich scheiße mit ihren Mitarbeitern umgehen, hat der Kunde ja keine Wahl.

notting

Sat Oct 13 20:21:35 CEST 2012    |    Brunolp12

@notting
Obwohl ich sage, daß wir alle Teil des Szenarios sind, bedeutet dies nicht, daß ich mir einbilde, es selbst ändern zu können.

Außerdem muß ich das garnicht. Ich persönlich bin zufrieden, die Headhunter rennen mir die Bude ein, ich wechsle jetzt den Job und verdiene in Zukunft 20% mehr. Der Markt kann auch mal andersrum funktionieren...

Sat Oct 13 20:31:04 CEST 2012    |    notting

@Brunolp12: 20% bezogen auf den realen Stundenlohn? (also abzgl. verfallenen Ü-Std. und Urlaub?)
Hab das letzte Mal vielleicht 10% mehr bekommen und ca. 1 Woche mehr Urlaub/Jahr - aber auch nur, weil der vorherige Job eine extrem kleine Klitsche mit schlechter Bezahlung war.

notting

Sat Oct 13 20:43:25 CEST 2012    |    Brunolp12

Zitat:

notting


@Brunolp12: 20% bezogen auf den realen Stundenlohn? (also abzgl. verfallenen Ü-Std. und Urlaub?)

Urlaub: gleich - Wochenstunden gem Vertrag: in Zukunft 39, bisher 40 - reale Wochenstunden/"verfallene" Stunden weiß ich noch nicht, bin ich aber auch jetzt schon "leidgeprüft".

Zitat:

notting


Hab das letzte Mal vielleicht 10% mehr bekommen und ca. 1 Woche mehr Urlaub/Jahr - aber auch nur, weil der vorherige Job eine extrem kleine Klitsche mit schlechter Bezahlung war.

Bei Xing anmelden und was von Java im Profil drin stehen haben, dann kommen so 2 - 3 Anfragen von Recruitern pro Woche 😛 (die dann idR auch wieder mehr als eine Stelle zu besetzen haben)

Edit

Zitat:

- aber auch nur, weil der vorherige Job eine extrem kleine Klitsche mit schlechter Bezahlung war.

In meinem Falle: schon sehr lange dabei & möglicherweise auch nicht mehr optimale Konditionen.

Sat Oct 13 20:47:35 CEST 2012    |    Hacki81

Zitat:

Der größte Feind des Menschen ist der Mensch selbst!

No shit sherlock, ich dachte immer der größte Feind des Menschen ist der Ameisenbär ...

Sat Oct 13 21:15:57 CEST 2012    |    Spiralschlauch51569

Der Beitrag könnte glatt vom Hassias (Serdar Somuncu) sein, quasi ´ne Hatenight als Blog! 😁
Du hast echt gute Anlagen ein Hassist zu werden, hehe. Weiter so mir gefällt das enorm gut! 😉

Tue Oct 30 17:38:05 CET 2012    |    Pingback

Deine Antwort auf "Der größte Feind des Menschen ist der Mensch selbst!"