Wed Feb 17 12:13:30 CET 2010
|
Faltenbalg33989
|
Kommentare (33)
| Stichworte:
BMW, Connected Drive, F01, Internet, OBD, Onboard Diagnose
Sind derartige Überwachungssysteme sinnvoll und hilfreich?<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/C_r5GAweO08" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Bei BMW erhält man teilweise gegen Aufpreis viele zusätzliche Funktionen. Sie beschreiben sich prosaisch durch BMW ich zitiere
Doch was steckt da wirklich dahinter. BMW weiß, wo man ist und wo man war. BMW weiß alles über das Auto und die gefahrenen Strecken. Ist das so gewollt? Von uns als Fahrer? Und schon wird die nächste Elektronikstufe in den USA definiert. OnBoardDiagnose 3 heißt das Zauberwort. Die Version 2 ist ja inzwischen auch in Deutschland vorgeschrieben. Doch was verbirgt sich dahinter? Einfache Situation. Das OnBoard Diagnosesystem eruiert einen Fehler im Wagen. Es meldet sich selbstständig in einer staatlichen Zentrale und meldet dies. Die zentrale informiert den Halter und fordert Ihn zur Reparatur auf. Der Halter fährt nun in die Werkstatt und läßt den Fehler beheben. Die Werkstatt meldet die Reparatur an die ausolösende Stelle. Wird dieser Mangel binnen zwei Wochen nicht behoben, erlischt automatisch die Zulassung. Dafür soll künftig die generelle Überwachung a'la TÜV entfallen. Doch welche Daten werden Übertragen. Alle Fahrzeughersteller, die in den USA Autos verkaufen, haben diese Schnittstellen anzubieten. UNd wo hört es auf? Einige kleine Beispiele für technisch bereits jetzt mögliche Anrufe:
Was meint Ihr. Welche möglichen Meldungen kann es noch geben? Sind derartige Systeme überhaupt sinnvoll? Wolltet Ihr derart überwacht werden? |
Wed Feb 17 12:44:01 CET 2010 |
tino27
Ich finde das sehr problematisch. Vor 20 Jahren gab es Organisationen, die nicht im Traum so weit gedacht haben, dass Menschen mal so eine Menge an Daten freiwillig herausgeben. Die Funktionen sind zwar teilweise gut für den Komfort, aber ich steh lieber vor dem Auto oder such meinen Italiener selber.
Gibt ja auch noch mehr Szenarien.
Das Fahrzeug kann auch aufzeichnen, wo man wie schnell gefahren ist. Zusammen mit Verkehrszeichenerkennung und Karten kann es? Verstöße direkt an die Polizei melden oder innerorts nicht mehr als 50 oder 30 zulassen. Auf der Landstraße bremst das Auto schon beim Erkennen des Ortsschildes auf 50 runter. 🙂
Dazu können die Kameras den Abstand auf der Autobahn aufzeichnen. Wenn man überlegt, wie sich Oberklassefahrer im Verkehr verhalten, würde das wohl kaum noch einer in seinem 7er haben wollen. Ähnlich beim Abstandsradar - da kann man auch nicht mehr drängeln. 😉
Allgemein können extrem genau Bewegungsprofile erstellt werden. Eventuell werden sogar Verbräuche aufgezeichnet und daraus die Steuer berechnet.
Mir fällt jetzt noch die Fehlbedienung des Wagens ein, was dazu führt, dass man evtl einen Schaden selber bezahlen muss.
Die Möglichkeiten sind endlos, die dieses System bietet. Der Vorteil ist dagegen zu vernachlässigen. Wenn ich Geld für einen 7er hab, hab ich auch Geld, um eine normale gute Auskunft anzurufen und nach komischen Restaurants zu fragen.
Wed Feb 17 12:49:03 CET 2010 |
Trennschleifer2381
Ich denke das wird in naher Zukunft noch große Diskussionen auslösen.
Datenschutz ist sowieso schon ein riesen Thema. Ich hätte erstmal kein Problem damit, ich hab nix zu verbergen . . . trotzdem fühlt es sich schon etwas seltsam an.
Wenn die Oberklasse Bolliden durch so ein System zum Abstandhalten auf der Autobahn gezwungen würden, fänd ich das sogar richtig klasse 😁 Das würde sich aber niemals durchsetzen, das wäre für viele ein Grund, das Auto nicht zu kaufen 😁
Ich bin mal gespannt, wie sich das noch weiter entwickelt. Ich bin ja eher der Meinung, dass der Markt von der Mobilfunkbranche eingefahren wird. Dann liegt eben das Handy im Auto und übernimmt all die Aufgaben, das hat den Vorteil, dass man es überall hin mitnehmen und benutzen kann, nicht nur im Auto.
Das "automatisch bei der Werkstatt melden" ist auch interessant. Wenns da nur nicht zu viele Fehlalarme gibt 🙂
Wed Feb 17 13:01:40 CET 2010 |
Spannungsprüfer34933
George Orwell war wohl wirklich ein Optimist...
Wed Feb 17 14:04:55 CET 2010 |
Reifenfüller9375
Ich finde es etwas paranoid, dann müsstest du auch dein Handy wegwerfen weil du damit jederzeit überall getrackt werden könntest (ebenso Navigationssysteme, dürftest nicht mehr telefonieren oder online gehen etc.) ... nur weil ein System etwas kann heist es noch lange nicht das es das auch tut.
Und wieso überhaupt "staatliche Zentrale" ? Was hat der Staat mit dem BMW Werkstattsystem zu tun ? Oder sprichst du hier auf "denkbar" an ? Dann halte ich es für denkbar das demnächst alle einen Chip im Arsch tragen der sämtliche Daten an den zentralen Weltstaat überträgt 😁 (der denbarerweise auf der ISS installiert wird) ... lasst uns doch darüber debatieren 😉 ...
Wed Feb 17 14:15:14 CET 2010 |
CaptainFuture01
Nein,George war kein Optimist,er war nur Realist und als er seinen Roman schrieb hat er sich die heute aktuelle Technik einfach noch nicht vorstellen können.
Wenn er diesen Roman zum aktuellen Zeitpunkt nochmal schreiben würde,wäre dieser länger und noch viel erschreckender.....
Greetz
Cap
Wed Feb 17 14:17:37 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@DuisBMW:
Das ODB3 System wird eingeführt. In den USA (wie ich Schrieb) funkt das System eine staatliche Stelle an. Das ist die Planung. Alle Hersteller, also auch die Deutschen haben dann dieses System umzusetzen oder sie verkaufen keine Fahrzeuge auf dem Markt.
Das sind Fakten.
Man kann das amerikanische ODB3 also durchaus als Erweiterung des BMW-Systems sehen. Auch wenn ich da nichts zu geschrieben hatte. Und wenn die Infrastruktur vorhanden ist, warum nicht gleich für die eventuelle PKW-Maut, für den TÜV etc nutzen? Denn man hat es ja bereits. Einfach eine andere Telefonnummer und schon läuft die Geschichte.
Wed Feb 17 14:52:02 CET 2010 |
Reifenfüller9375
Darin sehe ich kein Problem.
Ich glaube kaum das es in Dt. so einfach möglich sein wird diese Systeme so zu nutzen. So gibt es hier ja (Gott sei dank) Institutionen die genau so etwas verhindern. Z.B. das Pauschale Aufnehmen von Leuten um die dann später zur Kasse zu bitten (Abstandskontrolle, Geschwindigkeitskontrolle).
http://www.motor-talk.de/.../...richt-hebelt-blitzer-aus-t2488614.html
Genausowenig wird wohl ein Pauschaltracking möglich sein, so ist das tracken eines Handys (z.B. durch die Polizei) auch nur dann erlaubt, wenn es durch höhere Instanzen (z.B. ein Gericht) legitimiert wurde.
Wir leben ja immernoch in Deutschland und da kann man dann doch nicht alles machen was man will 😉 ...
Wed Feb 17 15:06:01 CET 2010 |
rpalmer
Fox Mulder hätte seine helle Freude daran... 😁
Wed Feb 17 15:08:47 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@duisBMW:
Es ist kein Tracking system. Das Auto meldet sich selbst. Also werden keine Gesetze beschnitten.
Wed Feb 17 15:23:02 CET 2010 |
Reifenfüller9375
Das Auto ruft dort an und meldet sich bei einem Provider und gibt (Standort)Daten durch ohne mein Wissen --> wird genauso nicht erlaubt sein.
Für die in den Zitaten aufgeführten Dinge (z.B. Verkehrsverstoß, PKW Maut etc.) muss das Fzg. aber zwangsläufig eine Art tracking/Standortübermittlung Erfahren.
Wed Feb 17 15:33:34 CET 2010 |
Faltenbalg33989
Genau das macht BMW Connected Drive. Ist ein Bestellposten, der nicht gelöscht werden kann. Es wird ein zweites GSM-Telefon mit einer eigenen Karte verbaut und genutzt. Klicke im Konfigurator einfach mal (egal welche Baureihe) folgende Extras an.
Bluetooth mit Navi.
Dort wird dann BMW Connected Drive mit eingefügt. Ein Deaktivieren von diesem Punkt unter Beibehalt von Navi und Telefon ist nicht möglich und auch nicht vorgesehen. Der Kunde unterschreibt auch eine Erlaubnis zu den Punkten.
Das wird aber auch bei der LKW Maut durchgeführt. Es war auch nur als Beispiel für Technische Möglichkeiten angedacht.
Wed Feb 17 15:43:00 CET 2010 |
Reifenfüller9375
Soweit ich weis musste/muß ich bei Connected Drive aber immernoch unterschreiben das BMW das überhaupt darf, ansonsten ist das nichts mit Connected.
Zwangsläufig muss/sollte das BMW System das aber können, wie sonst sollen Stauinfos etc. an andere Fahrzeuge weitergeben werden können ? Wie soll der BMW den nächsten Servicepoint finden ?
Daraus gleich solch Krassen Vermutungen zu ziehen wie "staatliche Kontrolle" halte ich für etwas übertrieben.
Genau so ist es übrigens bei der LKW Maut, niemand ist gezwungen sich an dem GPS Tracking System zu beteidigen (rechtlich nicht möglich). Dies geschieht lediglich freiwillig. Alle anderen "Mauten" manuell. Die Kontrolle eben jener Daten darf im besten Fall auch nur Stichpunktartig geschehen (nicht über eine generelle Überwachung alle Fzg. z.B. durch die Mautbrücken).
Wed Feb 17 15:43:41 CET 2010 |
Klez
Das ist Quatsch. Das Navi ist dann ConnectecDrive fähig, mehr aber auch nicht. Für diesen Service musst Du dich explizit per Antrag anmelden, ansonsten stehen die Dienste nicht zur Verfügung.
Die Daten werden auch nur dann an BMW Assist übertragen, wenn Du über das Fahrzeug diesen Service startest. Von sich aus sendet das Fahrzeug gar nichts (ausser bei einem Crash / Panne).
Die im Video gezeigten Features sind übrigens nicht auf den 7er beschränkt, sondern habe und nutze ich derzeit auch in meinem 3er.
Wed Feb 17 16:14:57 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@Klez:
Wenn Du einfach mal auf die BMW WebPage gehst, wirst Du feststellen, daß im Konfigurator mit dem Navi/FSP automatisch folgendes eingefügt wird:
* BMW Assist (Werkehr VI+, Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe)
* BMW Online (EMail und Adresse, Parkplätze, Börse, RSS-Feeds, Wetter, Hotels)
* Internet
Antrag auf BMW ConnetedDrive
Dies umfasst je nach Fahrzeugausstattung die Dienste BMW Assist, BMW Online, Internet im Fahrzeug und BMW Teleservices. Für Fahrzeuge, die nur BMW Assist nutzen können, gilt die Jahresgebühr von 175 Euro. Für Fahrzeuge mit BMW Assist und BMW Online gilt die Jahresgebühr von 250 Euro. Bei Gebraucht- wie Neufahrzeugen ist die Nutzung in den ersten sechs Monaten kostenfrei. Fahrzeuge mit der Sonderausstattung SA 7SP (erhältlich seit September 2007) können die Dienste drei Jahre ab Erstzulassung kostenfrei nutzen.
Versuch mal einen BMW mit folgender Konfiguration zu bestellen:
1. Navi
2. Bluetooth
3. keine fest im Fahrzeug verbaute SIM-Karte
Viel Spaß.
Wed Feb 17 17:17:10 CET 2010 |
onkel_eduard
Solange man nicht weiss, wo diese ganzen IMs alle abgeblieben sind, wäre mir dieser Service zumindest in Deutschland nicht geheuer. Meines Erachtens geht das viel zu weit.
Wed Feb 17 17:23:34 CET 2010 |
Klez
@gurusmi: Danke für den umfangreichen Post, aber Du musst mir nichts erklären, was ich bereits weiss. Die SIM wird immer mit dem Navi Pro verbaut, sendet aber nur dann Daten, wenn Du sie aktivierst. Und letzteres ist nicht möglich ohne bei Connected Drive angemeldet zu sein, was wiederrum nur über den Antrag geht.
Mal abgesehen davon: Was stört Dich daran eigentlich? Die Services sind hervorragend und der Notruf kann im Ernstfall sogar Dein Leben und das weiterer Insassen retten.
@Onkel_eduard: Was heisst "IMs"?
Wed Feb 17 17:30:06 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@Klez:
Und das sagt Dir BMW? Die SIM kann jederzeit aktiviert werden und Daten senden. Ohne daß Du es weißt. Ich sage "Kann" nicht wird.
Was mich an diesen Punkten stört? Die mögliche Zukunft mit solchen Systemen. Und die ist in den Zitaten angerissen. Die Fehlerträchtigkeit...
Wed Feb 17 17:39:18 CET 2010 |
Klez
Jeder Mobilfunk-Provider KANN dich über Dein Handy orten und Bewegunsprofile anlegen solange das Handy eingeschaltet ist. Stört Dich das ebenfalls?
Bereits seit ein paar Jahren werden sämtliche Deiner Telefonanrufe, verschickter Emails, Kontobewegungen und Internet-Traffic protokolliert und gespeichert. Die letzte Diskussion über die sog. "Vorratsdatenspeicherung" war keinesfalls etwas neues und änderte lediglich den Zeitraum in dem die Daten vorgehalten werden. DARÜBER solltest Du Dich und alle anderen hier im Thread aufregen und nicht über das was BMW in den Fahrzeugen anbietet, denn das ist bereits möglich seitdem es Handys gibt.
Wed Feb 17 17:44:52 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@Klez:
Deshalb ist mein Handy auch sehr oft aus. Privat zu 100%. Oft lasse ich mein Handy auch im Office liegen, wenn ich unterwegs bin. Ich kenne mich zufälligerweise im Datenschutz ein bisschen aus. Du erzählst mir daher nichts neues. Wenn es wieder eine neue BDGS Novelle geben sollte, wirst Du auch hier im Blog was drüber lesen können.
Ich sehe allerdings auch, daß 57,7% gegen solche Systeme sind und nur 15,4 dafür. Und das finde ich viel interessanter.
Wed Feb 17 18:18:55 CET 2010 |
Klez
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage: Das Volk ist Dumm und nimmt einfach die Meinung an, die es vorgekaut bekommt.
Sagst Du zu den Leuten: "Jeden Tag wird ein Terroranschlag versucht, deswegen muß die Überwachung gefördert werden", dann sind 65% der befragte dafür.
Sagst Du zu den Leuten: "Die Überwachung verschlingt unmengen an Steuergeldern", dann sind plötzlich 65% dagegen.
Alles Medien-manipuliert! Deine Überschrift zum Vote ist bereits eine Beeinflussung, weil Du von "Überwachung" sprichst. Natürlich sind dann die meisten dagegen, da diese Bezeichnung einen negativen Beigeschmack hat. Das das aber bereits möglich ist seitdem es Handys gibt, daran denken die meisten nicht und Du hast diesen Punkt auch sehr dezent in diesem Blog "vergessen".
Hättest Du den Vote so aufgezogen: "Automatisches Notrufsystem von BMW das Leben retten kann", dann wären Deine erwähnten 57,7% (oder noch mehr) DAFÜR gewesen.
Weiterhin gibt der größte Teil der Bevölkerung bereits mehr in Facebook, meinVZ, wer-kennt-wen freiwillig von sich Preis, als es das Handy oder in diesem Fall ein 7er BMW jemals könnte. Somit ist das alles nur eine Frage der Manipulation und des geistigen Horizonts...
Wed Feb 17 18:25:41 CET 2010 |
Faltenbalg33989
Hast Du Dir das Video angesehen? Darin wurde genau die von Dir nicht vorhandene Überwachung getestet. Und siehe da. BMW wußte, wo man 10 Minuten davor war. Wie können die das wissen? Das Erheben und Speichern ist nach Deinen Worten doch verboten. Also doch nicht? Also doch Tracking? wie das Video ja auch beweißt?
Wer läßt sich nun an der Nase herum führen. die 57,7% die dagegen sind oder die 15,4% die den Aussagen von BMW vertrauen? Es geht auch nicht um die Notruffunktion, auf die Du dich versteifst. diese erhälst Du nur, wenn Du der Überwachung zustimmst. 😰 Ein verdammt teurer Preis für einen kleinen Sicherheitsgedanken. Auch bin ich in keinem der von Dir zitierten Webpages vertreten. Auch speichere ich nicht, wo ich wann warum war und stelle diese Informationen auf meine Webpage, daamit es jeder lesen und auswerten kann. Da ist ein kleiner qualitativer Unterschied.
Wed Feb 17 18:44:24 CET 2010 |
W164 2006
Wer nichts zu verbergen hat soll sich hier bitte mit echtem Namen, Anschrift, Bankverbindung, Hobbies und sexuellen Vorlieben vorstellen. Außerdem wären noch ein paar Fotos nett, am besten in exotischen Situationen.
www.dubistterrorist.de
Wed Feb 17 19:53:29 CET 2010 |
Klez
Bei allem Respekt, aber langsam wirds lächerlich...
Wenn Du das Video aufmerksam gesehen hättest, dann wäre Dir aufgefallen, dass der Assist-Typ keineswegs sofort die richtige Kirche gefunden hat. Alles was der Typ gemacht hat, war eine Umkreissuche rund um die aktuelle Position des Fahrzeugs. Er hat ja zig Kirchen aufgezählt bevor die richtige dabei war... Das hat NICHTS mit Routenverfolgung oder Streckenspeicherung zu tun!
Du verstehst offenbar meine Ausführungen nicht... Ich habe versucht Dir zu erklären wie das Vote-Ergebnis zustande kommt. Offenbar bin ich damit gescheitert.
1. Ich werde nicht permanent durch das System Überwacht! Und zwar nicht mehr oder weniger als mit jedem Handy.
2. Auch alle anderen Dienste sind deaktiviert solange Du Dich nicht bei ConnectedDrive angemeldet hast.
Hier im Forum gibts jemanden (weiss nicht mehr wer es war), dem das System nach eigenen Aussagen und das der Notärzte tatsächlich das Leben gerettet hat. Dem kannste ja mal erzählen, dass die Ortung nach dem automatischen Notruf ein "teurer" Preis ist...
Du vielleicht nicht, aber sicherlich viele Deiner ständig erwähnten 57,7%... Wie gesagt: Ich habe das Gefühl Du verstehst meine Beiträge nicht. Das frustriert mich und verdirbt mir auch die Laune an dieser Diskussion.
Wed Feb 17 19:58:49 CET 2010 |
Fensterheber15352
Das Orten (auch wenn nur grob) geht für mich definitiv zu weit. Lieber verzichte ich auf diesen Comfort. Habe extra nicht das BMW Assist bestellt, weil mir die normalen Dienste schon mehr als genügen. Allerdings finde ich auch, daß der Beitrag zu sehr überzeichnet. BMW betätigt sich nicht aus irgendwelchen "bösen" Gründen als Big Brother. Allerdings muß man bei solchen technischen Entwicklungen aufmerksam sein, damit nicht irgendwann jemand auf dumme Ideen kommt und die Daten anders genutzt werden.
Wed Feb 17 20:49:27 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@Stan73:
Mir geht es auch zu weit. Ich habe mir unter anderem deshalb keinen BMW gekauft.
Wed Feb 17 20:59:42 CET 2010 |
Klez
Spätestens jetzt haste den Vogel abgeschossen...
Ich hoffe bei soviel Paranoia trägst Du Deinen Reisepass (Vorsicht! RFID) in einem Alubeutel, hast den Faradayschen Käfig zu Hause schon aufgebaut und drehst Dich auf der Straße 3 mal pro Minute nach Verfolgern um... 🙄
Unwichtig an dieser Stelle zu erwähnen, dass es auch BMWs ohne Navi usw. gibt.. Mal davon abgesehen, dass die verbaute SIM nichts sendet, solange Du den Dienst nicht in der iDrive Konfiguration aufrufst...
Wed Feb 17 21:04:25 CET 2010 |
Fensterheber15352
@gurusmi: Das war ein Scherz, stimmt's?
Wed Feb 17 21:07:37 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@Klez:
Da steht u.a.
Ich habe kein Interesse, meine Daten bei BMW zu sehen. Das ist keine Paranoia, sondern eine sehr bewußte, Logisch-Rational getroffene Entscheidung. Mein Reisepass hat keine RFID. Der ist 2007 abgelaufen. 😰
Und so interessant, daß man meine Daten ausspähen könnte bin ich fü den Staat nicht. Aber so manches Unternehmen hat ein wirtschaftliches Interesse an solchen Daten. Und eben jene bekommen meine Daten nicht so einfach. Im Gegensatz zu Dir weiß ich ziemlich genau, was man hinter der vorgehaltenen Hand kann oder nicht. KeinPayback oder sonstiges Punktesystem. Wenn zahlen, dann Cash. Und schon sind ca. 70% der möglichen Informationen zum Konsumverhalten weg. So. Ich mache auch kein Internetkauf. Und jetzt?
Und nicht davon wegen einer Paranoia. Sondern aus wissen, wie man Konsumdaten bekommt, zusammenführt und analysiert.
Wed Feb 17 21:10:42 CET 2010 |
Honkie2
@gurusmi
Ich bin schockiert. Ein niveauvoller Beitrag nach dem anderen. 😁 Das sind wir von 124er-Power nicht gewöhnt. 😛 Weiter so. 🙂
Mfg
Honkie2
Wed Feb 17 21:47:39 CET 2010 |
tino27
Ich glaub Onkel meinte diese IM.
Wed Feb 17 23:31:07 CET 2010 |
onkel_eduard
tino27, genau so ist es. Wenn man sich einmal in der deutschen Wirtschaft umschaut, mit welcher Selbstverständlichkeit dort bespitzelt wird, da wird einem Angst und Bange. In einem DAX-Konzern gehört die eigene Schlapphut-Bande doch bereits zum Inventar, könnte man meinen. Irgendwo müssen die ganzen Jungs ja abgeblieben sein. Und der gläserne Kunde ist ähnlich reizvoll wie der gläserne Mitarbeiter.
Thu Mar 18 12:50:26 CET 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
Auto wird via Internet lahmgelegt....Hacker sorgt für Wirbel
[...] Ich hatte die Möglichkeiten in Deutschland bereits vor geraumer Zeit in einem Blogbeitrag betrachtet.
http://www.motor-talk.de/.../...mw-mit-internetanschluss-t2574986.html
BMW is watching you...
[...]
Artikel lesen ...
Thu Mar 18 15:44:37 CET 2010 |
Duftbaumdeuter17407
Ich will so nen Quatsch nicht. Ich brauche es nicht und wo ich wann bin geht niemanden etwas an, selbst dann nicht wenn es nichts zu verbergen gibt. Kaufen würd ich den BMW trotzdem (zumindest wenns ihn mit quattro gäbe 😉) und dann halt die Karte ausbauen.
Ich mach ja auch meine Wohnungstür zu obwohl ich mich mit meinen Nachbarn gut verstehe und auch aus Prinzip nie nackt durch dir Bude laufe, auch hier gibt es nix zu verbergen, trotzdem ist das mein Privatleben und geht niemanden was an.
Davon dass eine offene Wohnungstür immer auch GEZ- und Kabelanbieter-Vertreter in große Versuchung führenen wird. Genauso wie solche Systeme Begehrlichkeiten bei Versicherungen, Staat, Marktforschen und ganz sicher auch bei noch ganz anderen Gestalten wecken wird. Und wie heißt es doch so schön: "... Und führe uns nicht in Versuchung. ..." 😉
Deine Antwort auf "BMW ist Watching You - in einem 7'er BMW mit Internetanschluß"