• Online: 2.414

Tue Aug 10 14:54:20 CEST 2010    |    124er-Power    |    Kommentare (22)    |   Stichworte: Autobahn, Insignia, LKW, Opel, Unfall

LKW begräbt Auto unter sich

Zitat:

Zeugen hatten beobachtet, wie der Sattelzug plötzlich nach rechts von der Autobahn A 3 abkam, die Leitplanke durchbrach und die acht Meter hohe Böschung hinabstürzte.

Das ist ja mal extrem. Wer rechnet schon damit, dass seitlich von einer Böschung ein LKW angerast kommt? 😰

Die Opelfahrerin hatte wahrscheinlich keine Gelegenheit mehr zu reagieren.
Hoffentlich wird sie überleben.

Bei den Bildern wird mir gleich ganz anders 😰.

[bild=1]


Ergänzung von 124er-Power am Thu Aug 12 14:18:42 CEST 2010

Mutter außer Lebensgefahr

Sie liegt zwar noch im Koma, ist aber laut Bericht außer Lebensgefahr.

Tue Aug 10 15:57:32 CEST 2010    |    bstid20

Autsch....

Tue Aug 10 16:16:01 CEST 2010    |    Provaider

Jetzt stell dir vor das wäre ein Golf2 gewesen, dann wäre sie todt geborgen worden.

Tue Aug 10 16:23:31 CEST 2010    |    bstid20

stell dir vor, sie hätte ihre kleinen einfach warten lassen und vllt 5-10 minuten später losgefahren....

das hätt sie retten können !

Tue Aug 10 18:30:27 CEST 2010    |    Fensterheber4962

hm... in meinem auto schaut's so aus: link zum bild
ob das wohl etwas geholfen hätte?

Tue Aug 10 18:51:37 CEST 2010    |    HyundaiGetz

Zitat:

hm... in meinem auto schaut's so aus: link zum bild

ob das wohl etwas geholfen hätte?7

Wahrscheinlich eher nicht... so ein LKW wiegt ja schon 40 Tonnen und ich glaube, da ist auch so ein "Überrollkäfig" (oder wie man das Ding immer nennt...) machtlos.

Da ich täglich mit verschiedenen LKW Fahrern zu tun habe, verwundern mich manche Unfälle (leider) nicht.

Tue Aug 10 18:59:43 CEST 2010    |    i need nos

der Überrollkäfig, wenn er denn gut gemacht ist, kann in solchen Fällen Wunder bewirken. Schließlich fallen ja nicht die kompletten 40t des LKW´s konzentriert an einer Stelle ausschließlich auf den PKW😉 Aber mal gut, dass das nicht auf der Rückfahrt vom Kindergarten passiert ist. Auch wenn die Kinder überlebt hätten, so wären sie doch bis an ihr Lebensende traumatisiert gewesen. Die Mutter wird das, wenn sie es denn überlebt, besser wegstecken.

Tue Aug 10 19:24:12 CEST 2010    |    Standspurpirat135307

Ich bin sicher, das der Überrollkäfig nichts bewirkt hätte... Das sind 40t mit einer bestimmten Geschwindigkeit, vill. sogar freiem Fall gewesen... Das hält kein (normales) Fahrzeug aus. Vill. ein gepanzerter - aber die sind auch nicht dafür ausgelegt von oben belastet zu werden.

Ich hoffe für die Familie und alle Bekannten, dass Sie durchkommt... 🙁 Auch dem LKW Fahrer viel Glück!

Tue Aug 10 19:34:52 CEST 2010    |    i need nos

ein NORMALES Fahrzeug hat ja auch keinen Käfig😉

Tue Aug 10 19:42:51 CEST 2010    |    Achsmanschette136340

Hi,
ein Überrollkäfig, sofern ordentlich ausgeführt und verschweißt, hätte zumindest den Kollaps der Fahrgastzelle früher zum stehen gebracht.

Du hättest wohl vieleicht auch Verletzungen gehabt, man hätte dich aber vieleicht leichter bergen können, und deine Verlezungen wären nicht so schwer gewesen, weil mehr "überlebensraum" im Fahrzeug übrig gewesen wäre.

Käfige retten nicht nur bei Rennfahrzeuge leben, auch im Forst werden sie eingesetzt, dort in der Regel aber aussen, und können je nach Ausführung unglaubliches leisten.

PS: mach die Kopfstützen von der hinteren Bank weg, die behindern nur die Sicht😎 sitzen kann da eh keiner mehr😁

Tue Aug 10 19:50:17 CEST 2010    |    Trennschleifer48076

Ich frage mich sowieso was ein 23 Jähriger in einen 40 Tonnen LKW zu suchen hat. (2. Unfall) Meiner Meinung sind manche nicht mal reif genug eine PKW zu steuern geschweige denn einen LKW.

Tue Aug 10 19:52:21 CEST 2010    |    Druckluftschrauber16477

Die Zugmaschine wiegt etwas über 7,5 tonnen, da wird dann etwa ein Gewicht von ca 5-6 tonnen auf den Opel gewirkt haben, wenn ich mir anschaue wie der Lkw dort aufgeschlagen ist.

Wenn ich das lese mit 40tonnen beladen, wächst mir die Feder, da sieht man mal wieder das die 0 Plan haben.

Eine leere Zugmaschine samt Trailer/Silo wiegt zwischen 14500 und 17000 Kg, die max Gesamtlast inkl Fzg beträgt max 40800kg.
Da kann sich ja dann jeder so ausrechnen, wieviel der Lkw geladen hat.
Im Schnitt sind es bei nem Sattelzug 24 -24,5 Tonnen mehr net, obwohl das auch schon nen ordentliches Gewicht ist.

Allen Beteiligten viel Glück und eine gute Genesung, hoffen wir das die Kinder ihre Mutti behalten.

Gruß Roger

Tue Aug 10 20:19:17 CEST 2010    |    Kipptransporteur

Zitat:

Ich frage mich sowieso was ein 23 Jähriger in einen 40 Tonnen LKW zu suchen hat. (2. Unfall) Meiner Meinung sind manche nicht mal reif genug eine PKW zu steuern geschweige denn einen LKW.

Ich bin 19 und fahre einen 40t. Ausbildung zum Berufskraftfahrer mit (theorie) mit 2,0 abgeschlossen.

Der einzigste unfall den ich hatte war wo mir nen Pkw fahrer reingerauscht ist....

--------------

Die Sattelzugmaschine wiegt ca 7,5t leer wenn der trailer beladen ist hat sie ca 18t gesamtgewicht.

Tue Aug 10 20:45:11 CEST 2010    |    PS-Schnecke50986

Das ist ja ein Insignia 😰 !! Ich kann nur für die Frau und Ihre Kinder hoffen das sie überlebt. Das schöne Auto...🙁!

Tue Aug 10 21:04:04 CEST 2010    |    i need nos

ach was, das Auto ist doch wohl schnuppe. Ist eins von vielen....

Tue Aug 10 21:16:22 CEST 2010    |    Druckluftschrauber16477

das war ein Insignia, ist ist nicht mehr ;-).

Das wichtigste ist, das die betroffenen Personen wieder auf die Beine kommen

Tue Aug 10 21:29:54 CEST 2010    |    Trennschleifer28934

@WOB79

Wen willste dann in nen 40er reinsetzten? Rentner?

Man sollte froh sein, wenn junge leute sich dazu entscheiden, diesem Job nachzugehen.
Ohne Nachwuchs im LKW-Bereich wären die Regale irgendwann leer!!

Nur so nebenbei......sowas hab ich mit 21 Jahren schon bewegt. Unfallfrei.

Tue Aug 10 21:39:48 CEST 2010    |    Trennschleifer48076

Klar stimmt schon. aber in dem alter kann man keine erfahrung haben. ein LKW ist schon was anderes als ein PKW. immerhin kann man damit enormen Schaden anrichten. ab 30 wäre schon besser finde ich. bzw. wenn mann einige Jahre fahrpraxis nachweisen müßte (pkw) geht ja nicht gegen euch. man sieht nur immer wie unreif Leute in dem alter sein ''können''.besonders beim Auto fahren.

Tue Aug 10 22:01:27 CEST 2010    |    124er-Power

Wenn dann wäre ich dafür, dass die jungen erstmal mit nem 7,5 Tonner anfangen und sich dann langsam steigern 😉

Tue Aug 10 22:10:57 CEST 2010    |    HyundaiGetz

Zitat:

Eine leere Zugmaschine samt Trailer/Silo wiegt zwischen 14500 und 17000 Kg, die max Gesamtlast inkl Fzg beträgt max 40800kg.

Da kann sich ja dann jeder so ausrechnen, wieviel der Lkw geladen hat.

Im Schnitt sind es bei nem Sattelzug 24 -24,5 Tonnen mehr net, obwohl das auch schon nen ordentliches Gewicht ist.

Oh, tolle Theorie! 😉 Zu den max. 40.800 kg kannst Du noch gut 1.200 kg zurechnen, da dies die meisten noch ausnutzen: Alles unter 42.000 kg kostet nur Geld und gibt keine Punkte.

Unsere Waage kapituliert bei 50 Tonnen, ich arbeite seit knappen 6 Monaten in diesem Bereich und seit dem ich da bin, waren sicherlich schon 10 Fahrzeuge mit über 50 Tonnen da. Und die kamen nicht aus dem nächsten Ort der nur ein paar Kilometer entfernt war, sondern die Fahrstrecke war teilweise über 150 km weit.

Fahrzeuge zwischen 42.000 und 43.000 kg sind leider die Regel. Bei mir geht aber auch kein Fahrzeug über 42.000 kg raus...

Tue Aug 10 22:49:03 CEST 2010    |    Druckluftschrauber16477

@HyndaiGetz,

tolle Theorie soso.

Was meinste was ich mache???
Und woher ich das weiß???
Ich bewege son Ding jeden Tag, wenn ich nicht grade in der Werkstatt arbeite!!!

Und wenn Deine Firma das zulässige Gesamtgewicht überschreitet, obwohl Ihr ne Waage habt und Ihr dann auch noch die Lkw überladen fahren laßt, dann hoffe ich doch, das Ihr mal eine richtige Tiefenkontrolle bekommt.
Mal schaun, wie lange Deine Firma das dann noch macht!!!

Und diese kleinen Zettelchen wo dann draufsteht, Fahrer ist für Gewicht und Ladungssicherung selbst verantwortlich, die entbinden Euch nicht von Eurer Sorgfalts und Ladepflicht!!!

Nur mal so eine kleine Info am Rande 😉.

Sollten die Lkw,s die bei Euch laden, mal in eine Kontrolle der BAG oder Polizei kommen und man stellt fest, die sind überladen, sind Eure Belader und die Leute an der Waage mit fällig und bekommen genauso eine Strafe reingebrummt, die sich gewaschen hat.

Der Fahrer ist schon lange nicht mehr dafür allein verantwortlich.

Und Du kannst Dir selber überlegen ob es Dir wert ist, Lkw,s zu überladen und dann Dein Geld an den Staat abzudrücken, bzw evtl sogar Menschenleben auf Spiel zu setzen.
Und wenn die Fahrer, die bei Euch laden, das auch noch mitmachen, dann finde ich es echt traurig.

Ich bin bis jetzt noch nie überladen gefahren, habe die Ladung vom Gewicht immer runtergedrückt, so das es gepaßt hat, auch bei Holzbuden, "von wegen der Spruch das muß mit", sowas interessiert mich nicht.
Und ich arbeite in einer großen Spedition, die darauf achtet das es ok ist!!!
Ich habe jedenfalls keine Lust, mir wegen so etwas ans Bein p..... zu lassen

Gruß

Thu Aug 12 21:37:20 CEST 2010    |    Trennschleifer28934

Da kenn ich auch so firmen, die gerne mal überladen und sich einen feuchten dreck um die Lenkzeiten scheren......Auch da gabs schonmal strafen von 50.000 Euro und mehr......

Na ja......gebracht hats 2 monate was, danach war alles wieder beim alten.🙁

Manche übertreibens gnadenlos.... Ich hab schonmal nen lieferschein von nem kollegen gesehen.....ein kranker typ.
Hat nen 580er Actros V8 3-achser Maschine mit 3-Achs-Auflieger. 50 oder 52t sind bei dem keine seltenheit.

Deine Antwort auf "Autsch! -->> LKW begräbt Auto unter sich"