• Online: 2.312

Sun Apr 03 17:29:57 CEST 2011    |    124er-Power    |    Kommentare (25)    |   Stichworte: Audi, S3, tuning

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/4Id2O0vC7Lk" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Das ist doch mal ein richtiger Porsche, Ferrari und Lamborghini Killer. 800 PS, echt der Wahnsinn, vorallem in einem so kleinen Auto.

Das perfekte Auto für die linke Spur 😁.

[bild=1]

Autogalerie.orgAutogalerie.org

Sun Apr 03 17:48:48 CEST 2011    |    i need nos

geile Sache, aber ein alter Schinken😉

Sun Apr 03 17:49:08 CEST 2011    |    N3M3S1S

"Porsche-Killer" - wenn ich sowas schon höre .... Wer fühlt sich bei ~300km/h wohl sicherer ?? Der Porschefahrer, mit einem Auto das auch für solche Geschwindigkeiten entwickelt wurde, oder der Audifahrer, mir einem Kompaktklassefahrzeug welches für max. 230-250km/h ausgelegt ist ?? So kleine Autos taugen nur was bei Beschleunigungsrennen (wehe wenn im öfftl. Verkehr). Auf der BAB sind so kleine Kisten bei entsprechend hohen Geschwindigkeiten so dermaßen Instabil, das eine kleine Bodenwelle oder Längsrille schon reicht um das Auto in 1000 Teile zu zerlegen, während der Porsche noch ganz gemütlich ne Schippe drauflegt und dennoch auf der Straße liegt wie ein Brett 🙄 Mal abgesehen davon, würde dieses Auto warscheinlich sowieso keine TÜV-Zulassung in D bekommen.
Beeindruckend sind die Werte natürlich trotzdem, aber jeder Porsche,Ferrari und CO. macht definitiv mehr her als son popeliger alter S3 😉

Sun Apr 03 17:57:59 CEST 2011    |    i need nos

ich finde diese Synonyme wie "Porschekiller" auch immer ziemlich dämlich, zumal ein Porsche nicht für die Viertelmeile sondern für den (sau)schnellen Alltag ausgelegt wurde.

Trotzdem empfinde ich diesen S3 auch als "very nice", nur die 11.000 U/min nehmen ich ihm nie und nimmer ab. Der dreht zwar verdammt hoch für einen langhubigen 3,2er VR6, aber niemals 11.000 U/min. Wozu auch, wenn man solche Leistungen dank Turboaufladung bereits bei alltäglichen Drehzahlen erreichen kann

Sun Apr 03 18:04:43 CEST 2011    |    N3M3S1S

Jo, deswegen meint ich au, der taugt nur für die Viertelmeile oder vllt auch noch für 0-1000m, aber bei mehr ist es einfach zu gefährlich mit so ner kleinen Kiste so schnell zu fahren, außer man baut ihn komplett zu nem Rennwagen um, wie dieser Schweizer mit dem 900PS Golf IV. Dieses Auto wurde wenigstens auch für solche Geschwindigkeiten umgebaut, deswegen auch auf keiner Straße mehr zu bewegen 🙂
Ich bin den Golf IV V6 4motion mit biTurbo HGP 1std lang Probegefahren. Da bekommt mans schon mit der Angst, weil das Auto zwar 492PS hatte, aber eben keine baulichen Maßnahmen ergriffen wurden um den bei entsprechenden Geschwindigkeiten auch stabil auf der Straße zu halten (Aerodynamik). Spaß hat es natürlich trotzdem gemacht in der Stadt nem Porsche mal ein Schnippchen zu schlagen 😁😁
Aber leider war der Wagen einfach zu teuer (der Händler wollte 32.000€ für den Wagen). Für soviel Geld kauf ich mir lieber gleich nen gebrauchten Porsche - hatte der Händler auch haufenweise rumstehn - der hält solche Geschwindigkeiten wenigstens auch aus 😉

Sun Apr 03 18:27:03 CEST 2011    |    124er-Power

Der Spritverbrauch unter Volllast wäre mal interessant, der ist sicherlich höher als bei einem 911 Turbo.

Sun Apr 03 18:29:24 CEST 2011    |    Trennschleifer134190

Ich denke, als Momentanverbrauch wären 90l/100 km bei Vollast/Vmax sehr wahrscheinlich.

Ein Cayenne Turbo schafft bei Vollast und Vmax schon über 70l/100 km

Und hey ... es ist ein VR6, also wird dem bald die Steuerkette reißen 😁

Sun Apr 03 19:02:06 CEST 2011    |    Faltenbalg34899

Was funkt denn da unter dem Motor bei ca. 1.16min? Ist das normal?
Ansonsten ein nettes Spielzeug^^.Demzufolge was auf dem Ladeluftkühler steht isser wohl auch nur für die viertel meile ausgelegt 😛

Sun Apr 03 19:10:32 CEST 2011    |    Reifenfüller36301

ich hab momentan keinen ton aber hat man dem S3 nen VR6 verpasst?

Sun Apr 03 19:17:38 CEST 2011    |    Schattenparker50835

Ich denke mal der Auspuff wird nach dem Krümmer aufhören. Deswegen die Flammen unterm Auto als er im Begrenzer ist. Aber 11.000. Umdrehungen nehm Ich dem auch nicht ab. Falls doch dürfte wie oben erwähnt die Steuekette sehr bald hopps gehen 🙂.

Sun Apr 03 20:10:41 CEST 2011    |    Speedy1st

hässlich und nen alter 3er, wow. Und dafür soviel Geld...

Sun Apr 03 20:25:49 CEST 2011    |    tino27

Längsdynamiker wie er im Buche steht.

Sun Apr 03 20:40:27 CEST 2011    |    Duftbaumdeuter17407

Das ist es halt mal wieder. Technisch geht einiges, man kann auch Autos mit 2000PS bauen und sich freuen. Da muss ich sagen find ich zB den 9ff GT9 tausendmal stimmiger, mit dem dürfen die sogar noch auf der öffentlichen Straße fahren...

Sun Apr 03 21:08:19 CEST 2011    |    micha259

@bene.b:

ja ist ein VR6, der hat auch den 4motion drin. eigentlich ist das ein golf 4 mit ner anderen karosse. mit audi das der A3 wenig gemeinsam, das ist golf-technik von "feinsten".

zum thema:

mich würde mal interresieren, was der umbau gekostet hat? für das geld hätte man sich doch auch ein auto kaufen können, was auch über 300 fährt und den dann optisch noch bissl schick gemacht.

Sun Apr 03 21:22:31 CEST 2011    |    Schattenparker133673

""Porsche-Killer" - wenn ich sowas schon höre .... Wer fühlt sich bei ~300km/h wohl sicherer ?? Der Porschefahrer, mit einem Auto das auch für solche Geschwindigkeiten entwickelt wurde, oder der Audifahrer, mir einem Kompaktklassefahrzeug welches für max. 230-250km/h ausgelegt ist ?? So kleine Autos taugen nur was bei Beschleunigungsrennen (wehe wenn im öfftl. Verkehr). Auf der BAB sind so kleine Kisten bei entsprechend hohen Geschwindigkeiten so dermaßen Instabil, das eine kleine Bodenwelle oder Längsrille schon reicht um das Auto in 1000 Teile zu zerlegen, während der Porsche noch ganz gemütlich ne Schippe drauflegt und dennoch auf der Straße liegt wie ein Brett 🙄"

Der 911 hat einen sehr kurzen Radstand, der beim Nachfolger jetzt verlängert wird.
Ein kurzer Radstand sorgt für Unruhe bei hohen Geschwindigkeiten.

Also hier Porsche als besonders gut aufzuzählen würde Ich nicht machen...das können andere besser.

Sun Apr 03 21:28:11 CEST 2011    |    N3M3S1S

Ich hab Porsche nur genommen, weil es immer nur "Porsche-Killer" heißt... Klar können es andere besser, aber ein Porsche fackelt einem wenigstens nicht ab (siehe 458 ITALIA) 😎
Und der Carrera GT z.B. hat nicht das Problem mit dem kurzen Radstand des 911ers. Nehmen wir einfach an, ich sprach von ebenjenem 🙂
Aber eben genau das mit dem zu kurzen Radstand ist das Problem eines Kompaktwagens mit viel Leistung. Hinzu kommt dann noch die nicht gerade vorteilhafte Aerodynamik 🙂

Sun Apr 03 21:44:54 CEST 2011    |    VIPER86

Toller Wagen aber für den Alltag nicht zu gebrauchen, sonst gefällt er mir richtig gut.
Und ja das Auto ist alt aber das heißt nicht das es schlecht ist.

Sun Apr 03 21:57:26 CEST 2011    |    N3M3S1S

Niemand hat gesagt, das alte Autos schlecht sind! Im Gegenteil, ich finde nur alte - oder "ältere" - Autos sind wahre Autos 😉

Sun Apr 03 22:01:42 CEST 2011    |    124er-Power

Am besten sind alte Porsche, Luftgekühlt 😁.

Sun Apr 03 22:03:57 CEST 2011    |    124er-Power

Ich war ja schon mit einigen Porsche auch auf der Rennstrecke unterwegs, doch ich habe die nie als unruhig empfunden. Die lagen immer wie ein Brett auf der Straße, egal wie schnell wir gefahren sind.

Aber vielleicht merkt man das als Beifahrer nicht so?

Sun Apr 03 22:13:31 CEST 2011    |    N3M3S1S

Porsche, luftgekühlt ist eine wahre Symphonie 😉 Siehe auch RUF CTR "Yellow Bird" - mein Traumporsche 😎

Sun Apr 03 22:16:43 CEST 2011    |    schipplock

also fuer mich klingt die Kiste nicht nach 800PS. Dass der Motor ganz gut aufgeladen ist, steht ja ausser Frage, aber die 800PS erreicht der sicher nicht.

Sun Apr 03 22:25:40 CEST 2011    |    124er-Power

RUF CTR ist der Hammer, da kannste selbst den Ladedruck einstellen, sodass ca. 600 PS möglich sind 😁.

Sun Apr 03 22:50:47 CEST 2011    |    Tobias9

Jo der S3 ist damit halt als gewöhnlicher Kompaktwagen maßlos übermotorisiert und mit Sicherheit dann alles andere als stabil zu fahren. Für die Viertelmeile mag es ganz nett sein, aber nicht für ne richtige Rennstrecke mit Kurven und auch nicht für die Autobahn bei hoher Geschwindigkeit. Da hätte ich zugegebenermaßen Angst davor, denn das Teil ist ganz ganz schnell völlig zerlegt und eine üble Todesfalle. Würde in dieser Form wohl deshalb auch in Deutschland sicher keine Straßenzulassung bekommen.

Ganz abgesehen davon sind diese Beschleunigungstests bis zu sehr hohen Geschwindigkeiten auf öffentlicher Straße, sei es auch in Griechenland, absolut unveranwortlich und unseriös.

Mon Apr 04 13:00:22 CEST 2011    |    N3M3S1S

@124er: Ja der gute CTR 😉 Inoffiziell soll er ja schon über 500PS in Serie geleistet haben, es wurde jedoch weniger angegeben, damit er in der damaligen Zeit auch sicher durchn TÜV kommt, da sich 469 eben ziviler anhört als 500+, v.a. in den 80ern 😉
Übrigens kann man den Spaß mit selbst einstellbarem Ladedruck auch günstiger erleben (und kaum weniger exklusiv, zumindest unter Kennern) und zwar mit nem Nissan Skyline (R34) GT-R in den verschärften V-Spec Versionen 😉 Bis zu 620PS im V-Spec Nür II, da geht die Post ab.

Mon Apr 04 19:23:53 CEST 2011    |    124er-Power

@ N3M3S1S

Aber der Skyline ist ziemlich fett, der wiegt einiges, ist kein Vergleich zum CTR!

Deine Antwort auf "Audi S3 3.2lt Turbo 800PS"