Thu Apr 01 15:33:47 CEST 2010
|
Faltenbalg33989
|
Kommentare (32)
| Stichworte:
Ampel, Auto
Schaltet Ihr euer Auto beim Warten an der Ampel ab?Nach verschiedenen Forschern und Wissenschaftlern soll das Ausschalten des Motors an einer Ampel Kraftstoff sparen. In Gegenzug wird gerade die Lichtmaschie und Batterie übermäßig belastet und verursacht hierbei höhere Ausgaben bei der Wartung. Wie haltet Ihr es. Habt Ihr bereits ein modernes Auto mit Start/Stopautomatik? Schaltet Ihr aus oder ist euch das egal? |
Thu Apr 01 15:36:04 CEST 2010 |
Schoeneberg30
Ich mach ihn höchstens aus, wenns länger als eine Minute dauert.
Thu Apr 01 15:38:23 CEST 2010 |
PS-Schnecke50986
Bei unserem Astra F lassen wir den Motor immer an, da es sinnlos wäre, ihn jedesmal neu zu starten. Das kommt aber auch stark auf die Ampelphase selber an. Bei Baustellenampeln schaltet mein Vater den Motor immer instinktiv aus. Bei Hauptverkehrsampel im Herzen von berlin allerdings nicht, sonst könnte es schonmal vorkommen das jemand von hinten langsam ungeduldig wird 😉.
@ Schöneberg
Dito. So ungefähr. Trotzdem noch relativ selten.
Thu Apr 01 15:40:58 CEST 2010 |
Schoeneberg30
Ich hat ja immer Angst, dass er nicht mehr anspringt, wenn ich ihn ausgemacht habe😁
Thu Apr 01 15:45:27 CEST 2010 |
PS-Schnecke50986
😁😁
Thu Apr 01 15:52:16 CEST 2010 |
Faltenbalg33989
Also ich mach da nicht aus. Denn wenn ich so normal starte. verbrauch ich schon mal 1,5Liter zusäzlich. Also Fuß aufs Gas, dann Knöppje gedrückt. Dann gleich noch mal zwei Gaßstöße nacgelegt. Und dann lasse ich auch noch Gummi auf der Gasse.
Thu Apr 01 16:04:17 CEST 2010 |
Frack
Herrlich sind ja die Typen die an jeder Mistampel im Stadtverkehr die Karre abstellen, ewig zum anlassen brauchen (am schönsten sind die 15sec Diesel Vorglüher die man schon am flackernden Rücklicht erkennt...), wo es nur 2-3 statt 10 Fahrzeuge über die Grünphase schaffen...Ökologisch auch äußerst effektiv wenn 1 Wagen sprit spart und dafür 5 andere eine Ampelphase extra laufen. 😉
Mein Motor bleibt an, denn Motor aus = WaPu aus + Lüfter aus...ne Danke, da isser mir zu schade für.
An Bahnübergängen wo es gerne mal ein paar Minuten länger dauert habe ich ihn früher abgetsellt. Das habe ich mir aber abgewöhnt, da die Alarmanlage bei geschlossenen Türen nach ein paar Minuten ohne Zündung scharf schaltet habe ich beim Anlassen schon den ein oder anderen Alarm ausgelößt. 🙁
Thu Apr 01 16:11:27 CEST 2010 |
Spiralschlauch11740
Och, meiner geht manchmal selbst aus... "Hopps, Kupplung zu stark kommen lassen"
Spaß, also, ich mach den nie aus. Einzig an Bahnübergängen wenn ich noch keinen Zug gesehen habe... Oder im Stau, aber an einer Ampel? Dazu haben wir viel zu kurze Rotphasen... 😉
Thu Apr 01 16:12:23 CEST 2010 |
Faltenbalg30327
Ich lasse meinen an Ampeln oder Bahnübergängen immer an, im Winter weil es mir sonst kalt wird und im Sommer zu warm ohne Klima. 😁
Wenn ich aber vor einer Baustellenampel warte wo ich weis das es 10min dauern kann mache ich ihn aus. 😉
Thu Apr 01 16:13:46 CEST 2010 |
Schattenparker134774
Das Ding bleibt an.
Dieses andauernde an und aus bekommt ihm gar nicht. Hinterher is die Leerlaufdrehzahl wieder so unruhig. Ausserdem geht ohne Motor die Klimaanlage nicht.
Ein Theater wegen den 0.2l Verbrauch.
Wenn ich so oft so lang an Ampeln stehe, dass das was ausmacht, ist ein Auto nicht das richtige Verkehrsmittel.
Wann startet ihr denn wieder? Wenn die Fussgängerampel auf rot springt? Wenns rot-gelb wird?
Murxer,
bei dems in Frankreich kein rot-gelb gibt und der da sicher gelyncht würde
Thu Apr 01 16:15:22 CEST 2010 |
Faltenbalg33989
Also der 2L Diesel Passi verbraucht pro Stunde 0,6-0,8Liter Diesel.
Thu Apr 01 16:17:03 CEST 2010 |
Schoeneberg30
Und was braucht meiner, wenn ich mal 4 Stunden mit warmen laufendem Motor und Heizung im Winter penne?
Thu Apr 01 16:18:36 CEST 2010 |
Faltenbalg30327
Mein TSI braucht um die 0,5-0,8l/h im Leerlauf (je nachdem wie sehr die Klima arbeitet), aber wenn man 10min steht braucht man selbst nur um die 100ml und das sind bei einem Spritpreis von 1.50€ gerade mal 15 Cent ... 1x richtig aufs Gas getreten und den Gang ausgedreht und man noch mehr verblasen. 🙄
Thu Apr 01 16:20:20 CEST 2010 |
schipplock
1L Super pro Stunde im Leerlauf kann man rechnen. Das ist doch mehr als OK...
Thu Apr 01 16:22:33 CEST 2010 |
Schoeneberg30
Das Telefon klingelt schon den ganzen Tag, aber ich gehe nie ran.
Thu Apr 01 16:35:02 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
Ich lasse meine Schleuder weiterlaufen. Die ist nämlich so schlau und schaltet während des Anlassens die Steuerspannung für das Radio weg. Die anderen Gründe wurden schon genannt: Verschleiß, Klima, Heizung.
Thu Apr 01 16:37:06 CEST 2010 |
Spannungsprüfer35769
ganz klar laufen lassen,
einzige ausnahme bahnschranke und baustelle und dann auch je nach ermessen, wielange die ampel noch rot sein könnte.
sonst ist es doch nur lästig und mühselig dauernd den schlüssel hin und her zu bewegen.
grüße
Thu Apr 01 16:48:11 CEST 2010 |
Druckluftschrauber16276
Nur wenn es so warm ist, dass er auch sicher wieder anspringt und es absehbar _sehr_ lange dauert.
Thu Apr 01 16:52:18 CEST 2010 |
Schoeneberg30
Mein Radio läuft auch ohne Schlüssel weiter😎
Thu Apr 01 16:56:13 CEST 2010 |
Spannungsprüfer35769
kann man net bei allen autos das radio ans dauerplus klemmen?
ich habs lieber an der zündung, sonst muss ichs ja jedes mal ausschalten, was ja wieder mehr arbeit bedeutet.
grüße
Thu Apr 01 17:02:37 CEST 2010 |
Faltenbalg33989
Mein CarPC hat ienen Spannungswächter und schaltet bei zu geringer Spannung von selbst aus. Aber ich frage mich weshalb ich wegen der geringsten Ersparnis von wenigen Cents hohe Reparaturrechnungen wegen Batterie und LiMa in Kauf zu nehmen. Außerdem sollte die WaPu gerade bei einer Z06 doch weiterlaufen.
Thu Apr 01 17:20:27 CEST 2010 |
KKW 20
Das Auto lasse ich grundsätzlich an der Ampel weiterlaufen. Ich habe nämlich kein Bock mir immer wieder eine neue Batterie zu kaufen, weil die alte leer genudelt ist. Den Starter brauchte ich auch noch bei keinem Auto von mir austauschen.
Und was da immer von Spritersparnis geredet wird ist Dummfug. Die Kraftstoffmenge die an der Ampel eingespart wird, dadurch das der Motor nicht läuft, wird beim Anlassen sofort wieder raus geblasen.
Thu Apr 01 17:51:04 CEST 2010 |
Standspurpirat31071
Bei meinem V6 hört eh kein "grüner" an der Ampelt ob der Motor läuft oder nich 😁
Fakt iss dasser bei mir immer läuft da mir allein die eventuellen Folgeschäden deutlich zu teuer werden.
Man würde mehr Sparen wenn man die Hauptstrassen in Berlin nicht an jeder Ampel einbremsen würde.
Nach 8:00 Uhr haben scheinbar alle Seitenstrassen Vorrang ... unverständlich.
Thu Apr 01 18:26:22 CEST 2010 |
martinkarch
Jo, ich wäge es immer ab ! Vor allem an großen Kreuzungen wenn es voraussehbar länger dauert !
Nicht ausmachen möchte ich wenn es sehr heiss ist und die Klima läuft .............. oder wenn ich gerade etwas lauter Musik höre : das kurze Ausgehen des Radios beim Wiederanlassen stört mich
Tendenziell bin ich eher für Ausmachen. Ich möchte schon bissle Sprit sparen.....
Das Zündschlüsseldrehen nervt allerdings : ein Knopf wäre nicht schlecht........
Für meinen Geschmack sagst du es zu verallgemeinernd 😉 Schließlich kommt es auf die Zeitspanne an, in der man abschaltet ! Wegen 10 oder 20 Sekunden oder so gebe ich dir recht !
Thu Apr 01 18:29:11 CEST 2010 |
Mechaxx
und die kohle die man an sprit spart kann man direkt in neue batterie und anlasser investieren 😁
Thu Apr 01 18:31:13 CEST 2010 |
martinkarch
Also ich mache schon öfter aus......noch nie Probleme gehabt und das trotz hoher Laufleistung
Wegen jedem Mist auszumachen find ich genauso falsch oder sogar noch falscher als selbst bei gaaaanz langem Warten nie ausmachen
Bei uns in der Nähe gibt es einen Bahnübergang mit eeeeeewiger Rotphase......da machen in der Schlange immer alle aus, auch ich. Ist ja auch eklig: die Lüftung saugt sonst das Stinken des Vordermanns rein trotz Aktivkohlefilter
Thu Apr 01 18:38:56 CEST 2010 |
Schoeneberg30
Ich musste erst letzten Monat ne neue Kupplung und neuen Anlasser kaufen😠
Thu Apr 01 19:06:08 CEST 2010 |
w.master
Bei meinem alten Fahrzeug (Astra F) hatte ich an Ampeln, wo ich wusste, dass es länger dauert (und davon gibt es hier mehr als genug) den Motor ausgeschaltet. Mit dem neuen Fahrzeug BMW E46) mache ich es nur noch an Baustellenampeln bzw. Bahnübergängen. Da der Wagen auf Autogas umgerüstet ist juckt mich der Verbrauch sowieso nicht mehr
Thu Apr 01 23:36:00 CEST 2010 |
Trennschleifer51433
Bei meinen bisherigen Autos habe ich den Motor an jeder längeren Ampelphase ausgemacht, beim Lada nicht mehr.
- Die Wegfahrsperre schaltet nach etwa einer Minute. Dann muß ich erst wieder die Tür für den Impuls aufmachen und anschließend die Wegfahrsperre deaktivieren.
- Mein Naviradio schaltet sich aus (nach einer freundlichen Erfahrung mit einer leeren Starterbatterie habe ich es auf Zündplus geklemmt) und damit auch die über BT angesteuerte Telefonfreisprechverbindung. Schalte ich den Motor und damit das Navi zu früh wieder ein, überlagern sich die Ansprechzeit des Ausschalt- und des Einschaltimpulses, es schaltet das Telefon dann auf Pinsperre.
- Mein LPG-Auto startet im Benzinbetrieb.
- Bei stehendem Motor steht auch die Ölpumpe.
Anmachen und sofort ampelstartmäßig Gasgeben schadet (durch mutmaßlich höheren mechanischen Verschleiß) sicherlich mehr dem Motor als daß es die Umwelt belastet.
- Wenn die Größen aus Politik und Wirtschaft sich mal annähernd so um die Umwelt kümmern wie ich es tue, dann kann mir von den Damen und Herren auch jemand einen Ratschlag zu Kraftstoffersparnis und Umweltschutz geben.
Soweit mal die Gedanken und Beweggründe von mir zu meinen Freveleien
Bei längeren Autobahnstaus nach Vollsperrung o.ä. wird der Motor selbstverständlich ausgeschaltet.
Gruß Thomas
Tue Apr 06 15:05:23 CEST 2010 |
italeri1947
Nein, denn das ist was für 40-jährige Frauen, die das ganze Jahr über die Umwelt mit Füßen treten und am Steuer ihres vollfinanzierten Mittelklasswagens oder Van, der aus dem V.A.G. Konzern oder von japanischen Herstellern kommt, dann am Bahnübergang oder an der Ampel meinen: "Huu... ich muss ja die Umwelt schonen...!
Tue Apr 06 15:50:39 CEST 2010 |
Spannungsprüfer35769
Zitat:
italeri1947
Nein, denn das ist was für 40-jährige Frauen, die das ganze Jahr über die Umwelt mit Füßen treten und am Steuer ihres vollfinanzierten Mittelklasswagens oder Van, der aus dem V.A.G. Konzern oder von japanischen Herstellern kommt, dann am Bahnübergang oder an der Ampel meinen: "Huu... ich muss ja die Umwelt schonen...!
----------------------------
gibts die bei euch auch? 😁
die sehen doch immer so überfordert aus und das auto ist ihnen auch viel zu groß.
aber hauptsache mit 35km/h und sonnenbrille durch die stadt zum botox cruisen, in ihrem aufgebockten kasten.
grüße, genießt die sonne leutz
Wed Apr 07 10:49:18 CEST 2010 |
italeri1947
Ja, die gibt's. Fahren aber auch gern (meist schwarze) 1er- oder E90-3er-BMWs bzw. Audi A3 oder Q5. Ich rege mich über diese Frauen immer wieder (und immer wieder gerne) auf. Das sind die, die hier grundsätzlich immer mit Sonnenbrille und Kaugummi im Mund durch die Stadt fahren, sich unheimlich cool fühlen und die 85-jährigen Opel-Kadett-Stufenheck-Fahrer mit Behindertenausweis an der Kadett-Scheibe wegen einer Gipsschiene und Gehhilfen (diese hatte die Frau) von Behindertenparkplatz drängen (genau das habe ich neulich von einem Bekannten gehört, der das auf einem Parkplatz beobachtet hat; die Frau hat den Rentner sogar noch schnippisch zurechtgewiesen...). Entsetzlich!
Wed May 12 16:05:56 CEST 2010 |
Unutamazsin_20
Echter SCHMACH!! Auto muss an der Ampel laufen! Sonst kann man sich gleich auch ein Anlasser kaufen!
Deine Antwort auf "An der Ampel den Motor ausschalten oder laufen lassen?"