Fri Apr 26 20:09:39 CEST 2019
|
V6.
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
204, 207, 212, 218, 4.5, 4.7, Adapter, Assistent, Benz, C-Klasse, Comand, Display, Japan, Mercedes, Mopf, NTG, original, Radio, Rückfahrkamera, S204, S212, star diagnose
Nachdem ich ja bereits das Originale Japan Steuergerät im S204 für Dynamische Hilflinien eingebaut hatte, habe ich mich nun entschlossen den Umbau auf die 212 Mopf Rfk durchzuführen. Originale Rückfahrkamera W204 (Ohne Linien): Originale Rückfahrkamera mit Japan Steuergerät (mit schlechten Linien): Mercedes W212 Mopf Rfk mit Dyn. Hilfslinien: Besonderheiten bei nicht 212 Mopf: Benötigte Teile: Der Einbau ist eigentlich wie immer: Heckdeckelzierleiste ausbauen, Rückfahrkamera einklipsen, neue oder selber angepasste Zierleiste wieder einsetzen, Leitungssatz in den Kofferraum legen und Plus und Masseleitung anschließen (Noch nicht die Sicherung einsetzen!! Nun noch per Direktansprache Codieren und Kalibrieren und man hat dynamische Hilfslinien mit dem PTS Logo (bei vorhandener Ausstattung) Das Kameragehäuse passt nicht in jede Heckklappe, hier eine kleine Liste wo der Einbau möglich ist. Bei Interesse an Einbau oder Codierung hat, kann sich gerne bei mir im bereich 28xxx Bremen melden. |
Sun Apr 21 15:47:02 CEST 2019
|
V6.
|
Kommentare (33)
| Stichworte:
205, Burmester, GLC, Klang, Nachrüsten, Original, Soundsystem, Telematics, W253, X253 W253
Habe vor kurzem das Originale Burmester Soundsystem Code 810 im GLC nachgerüstet. Der Einbau ist zb. Beim 205 fast identisch... Vorweg: Keine Günstige Angelegenheit... Nun zum Umbau: So jetzt hat man genug Platz um entspannt den Kabelbaum im Fahrzeuginneren zu verlegen. Angefangen habe ich mit dem Verstärkerhalter im rechten Heck, dafür werden 2x M6 Muttern und 2x M6 Schrauben benötigt. Danach das Steuergerät in den Halter schieben und mit 2 weiteren M6 Muttern befestigen. Dann natürlich alle Lautsprecher in den Türen tauschen und hinten die neuen Blenden für die Hochtöner einbauen. Vorne ein Adapterkabel vom Mitteltöner zum Hochtöner im Spiegeldreieck legen. Dann noch die Lautsprecher kappen gegen die von Burmester tauschen und die Türverkleidung wieder anbauen. Jetzt den Leitungssatz und den Lichtleiter Leitungssatz durchs Auto legen. Hinten am Verstärker anfangen und rechts nach vorne verlegen. In der Mitte über den Getriebetunnel und auf die Linke Seite und das letzte Kabel bis nach hinten in die D-Säule legen. Die Kabel jeweils in den Türtrennstellen Einpinnen und die Tieftöner anschließen. Wenn alle Lautsprecher getauscht und angeschlossen sind, kann die Masse (-) und mit einer 40er Maxi Sicherung Plus angeschlossen werden. Eine zusätzliche Plus Leitung fehlt noch, eine 5er Mini Sicherung und ein selbstgecrimptes Kabel auf Pin 2 neben dem LWL Stecker. Jetzt noch schnell die Headunit auf external Amp codieren und die Soundprobe kann losgehen. Wenn alles läuft dann wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Ich finde das Burmester System echt nicht schlecht, dafür dass es Original ist und trotzdem schon ordentlich Bums nach ein paar Equalizer Anpassungen hat. Wer fragen zum System oder Interesse hat, kann sich gerne bei mir Melden. |
Sat Apr 13 13:43:26 CEST 2019
|
V6.
|
Kommentare (12)
![]() Habe heute die beleuchteten Einstiegsleisten mit "Mercedes Benz" Schriftzug im GLC X253 nachgerüstet. Aktuell ist leider noch kein Nachrüstsatz im Angebot, daher müssen alle teile einzeln herausgesucht und bestellt werden... Der Einbau ist eigentlich ganz einfach: Der Einbau verhält sich ebenso bei der C-Klasse 205 und auch ähnlich zum 204 und anderen Baureihen. Einbauzeit ca 1 Stunde Bei Interesse gerne PN schreiben |
Sat Apr 13 13:25:23 CEST 2019
|
V6.
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
205, Assistent, Automatische, Benz, C-Klasse, Mercedes Codierungen, original, Radio, Rückfahrkamera, star diagnose, W205, X253 W253
Die Rückfahrkamera (Code 218) ist ja bekanntlich eine SEHR beliebte Nachrüstung, jedoch wird es in aktuellen Baureihen wie dem W205 oder X253 immer Aufwendiger diese Durchzuführen... Aber NICHT unmöglich!! Von Mercedes ist derzeit noch keine offizielle Nachrüstung vorgesehen, daher müssen alle benötigten Teile einzeln herausgesucht und gekauft werden. Teile: -Heckdeckelgriff mit Rückfahrkameraklappe A166 760 09 93 Griff im Heckdeckel ersetzen, Leitungssatz bis SAM Heck (BC-R) verlegen und Steuergerät anschließen. Die beiden Massekabel anschrauben und den Sicherungsträger einsetzen. Das Braun/ Braun Rote Can Bus Kabel auf der Fahrerseite in den Fußraum verlegen und in den Potentialverteiler Innenraum Can Stecken. Das Videokabel (LVDS) und das Gelbe Can Bus Kabel auf der Beifahrerseite in den Fußraum legen und in den HMI Potentialverteiler stecken sowie das Videokabel bis zur Headunit legen und dort anschließen. Das ist der grobe Einbau der Rückfahrkamera, jetzt noch Codieren und Kalibrieren und die Kamera zeigt beim Einlegen des Rückwärtsganges dynamische Hilfslinien. Außerdem kann noch die Codierung und Einbau bei mir möglich... |
Fri Jan 18 20:44:25 CET 2019
|
V6.
|
Kommentare (64)
| Stichworte:
204, 4.5, Adapter, Android, Assistent, Benz, C-Klasse, Comand, Display, Mercedes, NTG, Radio, Telematics
[bild=13] Allgemeines: Die gesamten Funktionen vom Comand bleiben wie gesagt erhalten: Ausbau des Originalen Comand Display 3. Comand ausbauen Einbau Wir haben uns entschieden, den Leitungssatz mit den USB Anschlüssen in das Handschuhfach zu legen. Dafür haben wir links ein Loch gebohrt und die Kabel einfach durchgezogen. Als nächstes die insgesamt 3 Antennen (2x Wifi und 1x GPS) irgendwo verstauen. Wir haben diese von innen oden an die I-Tafel geklebt. Jetzt kommen wir zum ersten großen Problem: Umbau zusammengefasst: Nachdem die Einrichtung der WLAN Verbindung über Hotspot vom Smartphone abgeschlossen war konnten erste Apps installiert werden. Probleme: -Nicht alle Apps Werden unterstützt, da das Display Gerootet ist. Hier sieht man das neue Display auf dem Home Screen. [bild=10] Vielen Dank für das Lesen bis hier unten und bis zum nachsten Artikel😉 |
Fri Jan 18 20:12:13 CET 2019
|
V6.
|
Kommentare (7)
![]() Heute die manuelle Nachrüstung des Geschwindigkeitslimit Assistent (Schilder Erkennung Code513) erfolgreich durchgeführt. In allen 207, 212, 218 mit dem Intelligent Light System (ILS) ist bereits ab Werk eine Kamera für den Fernlicht Assistent (IHC) in der Windschutzscheibe vorhanden, jedoch nicht für Code 513 geeignet. Möglichkeit 1: Möglichkeit 2: Möglichkeit 3: Das Comand muss außerdem Vorhanden sein. Bei Interesse einfach bei mir mit Fahrgestellnummer anfragen. |
Sun Dec 23 16:50:10 CET 2018
|
V6.
|
Kommentare (0)
Immer wieder fallen Bezeichnungen wie COMAND, Head Unit, MOST, NTG und weitere in den Raum. Was sie jedoch genau bedeuten, ist meist unklar. Deswegen hier mal eine kleine Auflistung mit deren Hintergrund. Für was steht eigentlich... ...COMAND: ...SNAP-Funktion: ...NTG: ...MOST: ...D²B: ...HU: ...HUD: ...Hermes LTE und Hermes UMTS: ..DUN Profil: ...PAN Profil: ...TMC: ...TMCpro: ...Live Traffic: Ich hoffe ich konnte damit die ein oder andere Frage beantworten, jetzt wünsche ich erstmal frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019. 😉 |
Fri Dec 14 18:58:36 CET 2018
|
V6.
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
C-Klasse, Comand, Controller, Defekt, Drehfunktion, Reparatur, S204, S212, Service, W207, W218, Welle
![]() Bei dem einen tritt es früher ein bei dem anderen später wiederum bei dem anderen gar nicht. Beim Comand Controller im W204 W212 W207 W218... ist es keine Seltenheit, dass die Drehfunktion irgendwann den Geist aufgibt. Diese kann mit viel Fingerspitzengefühl gegen eine viel stabilere Welle aus Aluminium getauscht werden. Original ist nur eine aus billigem Kunststoff verbaut. Ein Tauschen des Controllers ist natürlich auch möglich, jedoch sind neue sehr teuer und bei gebrauchten besteht schnell die Gefahr, dass es wieder passiert. Habe den Tausch bereits erfolgreich durchgeführt und kann gerne bei der Reparatur helfen, entweder selber ausbauen und zuschicken oder vorbeikommen und ausbauen lassen. In Bremen kann ich da gerne behilflich sein. Entweder eine PN oder E-Mail schreiben. |
Sat Dec 08 16:46:40 CET 2018
|
V6.
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Adapter, Design, Firmware, Flashstation, Ki, Mercedes, Mercedes Codierungen, Mopf, Papyrus, S204, silber, Vediamo
Habe mal einige Schaltpläne gewälzt und eine funktionsfähige Flashstation entworfen und direkt erfolgreich ein Kombiinstrument (IC204) von Papyrus auf Silber am Schreibtisch ohne Auto geflasht. Da ich das KI direkt und ohne ZGW anspreche, ist der flashvorgang deutlich schneller. Der Adapter funktioniert natürlich auch für andere Steuergeräte. Bei fragen gerne eine PN oder E-Mail schreiben. |
Fri May 17 17:29:31 CEST 2019 |
V6.
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
205, 253, Ambientebeleuchtung, Basis, Beleuchtete, C-Klasse, Comand, Mercedes, nachrüsten, W205, W253, X253
Hatte neulich die Möglichkeit im GLC die Originale Ambiente Beleuchtung mit 3 Farben nachzurüsten.
Naja zumindest erstmal in den Türen und der Mittelkonsole...
-Zierleisten tauschen und am Türsteuergerät anschließen.
-Lichtleiter in der Mittelkonsole einklipsen und den Leitungssatz anschließen und verlegen.
-Die entsprechenden Steuergeräte Codieren
Anschließend kann man die Originale Ambientebeleuchtung mit 3 Farben (Weiß/Blau/Orange) und 5 unterschiedlichen Helligkeiten genießen.
Weitere Anpassungen sind z.B., dass die inneren Türgriffschalen auch in derselben Farbe Mitleuchten, das ganze auch schon beim Entriegeln des Fahrzeugs (Coming Home) und man kann es natürlich erweitern auf die Fußraumbeleuchtung und einige weitere Möglichkeiten.....
Eventuell müssen die Türsteuergeräte getauscht werden, da diese in der Serienausstattung keine Möglichkeit zum Anschließen haben. In meinem Fall mussten wir nur die hinteren tauschen.
Wer Interesse hat, kann sich gerne bezüglich Einbau oder/ und Codierung bei mir melden..
Ich bin im Raum 28xxx Bremen unterwegs.