Mon Feb 07 14:23:43 CET 2022
|
V6.
|
Kommentare (4)
Auch bei den neuen Modellen ist es nun möglich das AMG Menü inkl der AMG Skala zu aktivieren. Allerdings vorab nur bei Benzinfahrzeugen und bei Motorisierung über "250"... Für die 160/180/200 Motoren und Diesel muss ein zusätzlicher Adapter verbaut werden damit es möglich ist. |
Sun Jan 30 15:29:02 CET 2022
|
V6.
|
Kommentare (4)
![]() Habe bei einer A Klasse w177 Limousine die Originale Rückfahrkamera nachgerüstet. Es gibt ein paar unterschiedliche Varianten der Ansteuerung und Verkabelung. Hat das Fahrzeug den Parkassistenten, wird die Kamera an das Parksteuergerät angeschlossen. Bei Fahrzeugen ohne geht die Kamera wie gewohnt an die Head-Unit. Griff tauschen, Kamera einsetzen und Kabel für Kamera und Kameraklappe verlegen. Anschließend hat man die Rückfahrkamera wie ab Werk. Ich kann bei Fragen und Hilfe in Bremen zur Verfügung stehen. |
Sun Jan 30 15:11:58 CET 2022
|
V6.
|
Kommentare (3)
![]() Auch in der V Klasse ist es möglich das neue AMG Lenkrad zum Laufen zu bringen. Alle Funktionen werden unterstützt. Nur Tempomat/ Distronic laufen weiterhin über den Hebel. Bei Interesse am Umbau gerne melden, ich kann da in Bremen behilflich sein. |
Sun Jan 30 15:09:31 CET 2022
|
V6.
|
Kommentare (0)
Hatte neulich eine V-Klasse mit sporadischen Fehlern wie zb: ESP ohne Funktion, Spurhalte z. Zt. nicht verfügbar, Rückfahrkamera ohne Linien, Bremsassistent uvm... Erster Gedanke fiel auf das Mantelrohrmodul, da dort der Lenkwinkel abgefragt wird und dieser für alle beteiligten Fehlercodes von Relevanz ist. Nach weiteren Tests konnte das MRM als Ursache festgestellt werden und es wurde ein Neues bestellt und verbaut. Nun läuft wieder alles problemlos. Bei ähnlichen Problemen gerne anschreiben, ich kann da in Bremen helfen. |
Sun Dec 12 22:36:36 CET 2021
|
V6.
|
Kommentare (4)
Vor kurzem in der A-Klasse w176 das aktuelle Lenkrad verbaut. Ist im Grunde Plug&Play, es wird nur ein Adapter für die Tasten benötigt. Die Lüftungsdüsen gibt es auch mit Ambientebeleuchtung. Gewünscht war allerdings ohne Beleuchtung. Dann können die Düsen einfach 1:1 ausgetauscht werden. Sieht Optisch um Welten besser und moderner aus... Ich kann dabei gerne in Bremen behilflich sein. Einfach PN schicken. |
Sun Dec 12 22:27:54 CET 2021
|
V6.
|
Kommentare (0)
Die elektrischen Außenspiegel, ebenfalls möglich diese beim SLC 172 nachzurüsten. Die Sonderausstattung mit dem Code 500 ist leider nicht immer bestellt worden, aber selbstverständlich kein Problem nachzurüsten. Funktion: Die Außenspiegel können automatisch beim Verriegeln oder manuell per Knopfdruck ein- und ausgeklappt werden. Dies ist auf öffentlichen Parkplätzen sowie in der Waschstraße oft sehr vom Vorteil. Benötigt wird: -Außenspiegel (ohne Gehäuse usw. reicht) Die Außenspiegel werden zerlegt und nur der eigentliche Arm wird getauscht, die in Wagenfarbe lackierten Gehäuse bleiben erhalten. Ich kann bei dieser oder vielen anderen Nachrüstungen behilflich sein. Gerne PN. |
Sun Dec 12 22:02:24 CET 2021
|
V6.
|
Kommentare (8)
Wieder mal eine größere Nachrüstung im GLC Vormopf X253 durchgeführt... Die elektrische Heckklappe Code 890. Oft kommt es beim Gebrauchtwagenkauf dazu, dass ein oder mehrere Sonderausstattungen fehlen, man kann halt nicht immer alles haben. Dafür kann man jedoch so gut wie alles nachrüsten. Funktion: Die Heckklappe öffnet und schließt automatisch, sobald der Griff/Taster in der Heckklappe, der Fahrertür oder auf dem Schlüssel betätigt wird. In der Limousine (zb. 205) oft verwechselt mit der reinen Öffnungsfunktion. Hierbei wird die Heckklappe mit dem Schlüssel entriegelt und mithilfe von Federkraft geöffnet, kann aber NICHT automatisch geschlossen werden. Was wird benötigt: -Motor inkl Getriebe für den Antrieb Wenn alles verbaut und kontaktiert ist, muss der SA Code 890 für „Automatische Rückwandtür“ in die Datenkarte eingetragen werden. Anschließend erfolgt eine Online Inbetriebnahme und Kalibrierung. Danach ist die neue Sonderausstattung erfolgreich nachgerüstet und nutzbar wie ab Werk. Bei Interesse an dieser oder anderen Sonderausstattungen oder Nachrüstungen gerne PN schicken. Ich kann da helfen. |
Wed Nov 03 16:43:03 CET 2021
|
V6.
|
Kommentare (0)
Neue Software, neue Möglichkeiten. Es ist nun möglich Fahrzeuge der neuen Generation mit MBUX und OTA (Over The Air) Funktionalität remote zu diagnostizieren. Aber alles nacheinander, dafür sind natürlich spezielle Rechte erforderlich, ebenso muss der Fahrzeugbesitzer vorab eine Berechtigung erteilen. Ist vielleicht ganz interessant, wenn man in der Werkstatt kurzfristig keinen Termin bekommt oder irgendwo auf der Welt ist, wo man nicht mal eben eine Fachwerkstatt findet. Für diese Funktion benötigt das Fahrzeug nämlich nur eine Internetverbindung. Ich kann dabei helfen, alle weiteren Informationen gibt es dann per PN oder WhatsApp. |
Wed Nov 03 16:33:23 CET 2021
|
V6.
|
Kommentare (2)
Der w238 hatte einen Heck-Seitenschaden. Dabei wurde das AdBlue Steuergerät beschädigt und von einer „Fachwerkstatt“ "Instandgesetzt", auf den Bildern ist zu sehen wie Unprofessionell dabei gearbeitet wurde... Da das Steuergerät nicht erreichbar war, habe ich hinten rechts alles zerlegt und das Steuergerät gesucht. Als ich dieses in Panzertape eingewickelt gefunden habe war ich erstmal sprachlos. Vom Klebeband befreit konnte man auch erkennen, dass die Platine einfach beschädigt war und somit gar nicht mehr funktionieren konnte... Ich habe also ein neues Steuergerät inkl. Halter bestellt und verbaut. Bei ähnlichen Problemen kann ich gerne bei der Fehlersuche und Reparatur helfen. Gerne PN oder WhatsApp schicken, ich bin in Bremen. |
Mon Feb 07 14:43:17 CET 2022 |
V6.
|
Kommentare (0)
Beim AMG GT Mopf ist im Park-Paket Code P44 eine Frontkamera Code 203 und eine Rückfahrkamera Code 218 enthalten. Dieses Sonderausstattungs-Paket habe ich bei einem AMG GT C aus 2019 nachgerüstet.
Vorab die Funktion:
Beim Einlegen vom Rückwärtsgang erscheint im Comand Display das Bild der Rückfahrkamera, wird dann die Fahrstufe "D" eingelegt, wird das Bild der Frontkamera bis zum Überschreiten von ca 16km/h angezeigt.
Der Aufwand ist relativ groß, da Leitungen von ganz hinten bis ganz nach vorne jeweils zur Kamera verlegt werden müssen. Der große Vorteil beim GT ab Mopf: die Halter für die Kameras im Grill vorne und in der Stoßstange hinten sind bereits verbaut und mit Blindkappen versehen. Somit müssen keine weiteren Teile ausgetauscht werden.
Prüfen welches Park-Steuergerät verbaut ist, denn ab Mopf werden die Kameras nicht mehr direkt am Comand angeschlossen. Bei dem Wagen musste das Park-Steuergerät ausgetauscht werden, da die Hardware nicht passend war.
Welche Teile werden benötigt:
-Park-Steuergerät
-2x Kamera
-Leitungssatz
Nachdem alles verbaut und angeschlossen ist, kann die SCN Codierung und Inbetriebnahme vom Park-Steuergerät beginnen. Die SA Codes müssen natürlich vorab in die Datenkarte eingetragen werden.
Anschließend hat man das Park-Paket mit allen Funktionen wie ab Werk.
In Bremen kann ich da gerne behilflich sein.