Mon Aug 03 18:44:37 CEST 2020
|
V6.
|
Kommentare (2)
Hier geht es um die Nachrüstung/ Umrüstung des Comand NTG4.5 im GLK X204 auf das neuere Comand NTG5.1, welches es im GLK nie ab Werk gab. Glücklicherweise ist die Front vom Comand NTG5.1 genau die gleiche wie aus dem W176, W246 oder X156. Sonst wäre ein Umbau gar nicht erst möglich, da es die HU5.1 im GLK nie ab werk gab. [bild=6] Erstmal zu den Gegebenheiten: [bild=9] Vorteile der HU5.1: Voraussetzungen an das Fahrzeug/ die Ausstattung für HU5.1:
Soviel erstmal dazu, das ist keine Günstige Angelegenheit und macht eigentlich nur Sinn wenn keine bis wenig Assistenten verbaut sind oder in diesem Zuge direkt alle Assistenten nachgerüstet werden sollen.
Die meisten Teile wurden gebraucht gekauft und sind somit um einiges günstiger. Leitungen immer Neu. Jetzt musste erstmal geplant werden, was wohin und was ersetzt/ umgeändert werden muss. Wer vorher das Media-Interface UCI hatte, bei dem entfällt dieses mit der HU5.1 da diese Funktion nun über die neue USB Buchse gegeben ist. Comand: -Zusätzlicher Masseanschluss im Beifahrer Fußraum mit 2,5mm² Querschnitt Can Bus Leitungen benötigen statt MCP2.8 nun MQS Kontakte. Der externe Lüfter wird nicht mehr über das Comand gesteuert, sondern direkt mit Masse im Fußraum und vom SAM-F mit Plus versorgt. Nun die Sitze, Mittelkonsole, Teppiche, Kabelkanäle, Kofferraumverkleidungen ausbauen und alles Freilegen. WLAN Antenne: DoIP: Für die neuen Diagnoseleitungen benötigt man 2x2 jeweils verdrillte Leitungen und eine Wake-UP mit jeweils 0,35mm² Comand Stecker B: 5 / 6 |7| 11/ 12 USB Anschluss: Somit läuft das System erstmal und alle wichtigen Komponenten sind getauscht. Schlüssel drehen und es Startet. Diebstahlcode mit Vediamo eingegeben und ein paar Codierungen durchgeführt. Da sich die Fahrgestellnummer im Comand geändert hat, muss auch das Kartenmaterial aktualisiert werden, wie immer mit Freischaltcode. Das Update installiert sich zwar 3x schneller aber es sind auch 3x mehr Daten als beim NTG4.5. Als Nächstes ging es dann ans DAB und die RFK DAB+ Da DAB+ schon zuvor nachgerüstet wurde und die Fakra Leitung schon aus der Heckklappe in den Kofferraum verlegt war, konnte der Tuner relativ einfach getauscht werden. Die MOST Lichtleiter waren auch schon verlegt und es konnte Plug-and-play angeschlossen werden. Nur die Fakrakupplung hat nun die Haltenase seitlich und nicht mehr in der Mitte. Kann ebenfalls einfach getauscht werden... RFK [bild=3] Der GLK hatte keinen CAN E2. Also die Kamera auf den "alten" CAN G (dem Vorläufer vom E2) gesteckt und probiert ob sie läuft. Erstmal kam immer die Fehlermeldung im Comand "Rückfahrkamera nicht verfügbar" CAN G und E2: Smartphone Integrationspaket: KOM-Modul: Alles in allem ein sehr gelungener Umbau mit vielen tollen neuen Features und Möglichkeiten, welche es im GLK X204 ab Werk NIE gab. Vielen Dank für das Durchhalten falls du bis hier unten gelesen hast. 😉 |
Fri Jul 10 20:40:12 CEST 2020
|
V6.
|
Kommentare (8)
Hatte neulich einen bei mir der den Kühlergrill im X253 getauscht hat. Versehentlich wurde dabei der Stecker vom Radarsteuergerät Distronic hinter dem Stern getrennt und später wieder angeschlossen. Leider hat der Radarsensor dabei seine Kalibrierung verloren und alle Assistenzsysteme waren außer Betrieb. Eine Kalibrierfahrt der Distronic brachte Abhilfe. Die DTR ist nun wieder Voll funktionsfähig und somit auch alle anderen Systeme. Wichtig beim Wechsel des Kühlergrills bei Fahrzeugen mit Distronic: Der "Voll ausgefüllte Stern" hat eine Bedeutung. Wenn Distronic vorhanden ist, muss dieser auch mit umgebaut oder im neuen Grill vorhanden sein. Sonst ist die Distronic auch auf Störung und eine Kalibrierung bringt da auch nichts. Bei verloren gegangener Kalibrierung oder Nachrüstung oder bei Fehlfunktion kann ich die Kalibrierung für alle Fahrzeuge anbieten. |
Fri Jul 10 20:32:02 CEST 2020
|
V6.
|
Kommentare (0)
Biete hier der Vollständigkeit halber auch den Artikel für die aktivierung des AMG Menüs im CL216 und S-Klasse w221 Vormopf: Mopf: Menüumfang siehe Bilder Bei interesse Gerne anschreiben mit PN, E-mail oder Instagram @benzcoding.v6 |
Fri Jul 10 20:12:48 CEST 2020
|
V6.
|
Kommentare (0)
![]() Möglich nun auch die Aktivierung der Funktion Video in Motion. (Video während der Fahrt) Alle mit HU5 und entsprechender Firmware. Normal deaktiviert sich das Bild über 5km/h. Freischaltung bei mir in Bremen möglich. |
Tue Jun 16 14:03:57 CEST 2020
|
V6.
|
Kommentare (1)
![]() Neue Hardware, neue Möglichkeiten. Mir ist es nun möglich Tachos fast aller Baureihen zurückzusetzen und neu anzulernen. Ein bereits angelernter (gebrauchter) Tacho kann an keine neue SSID angelernt werden, solange er nicht zurückgesetzt wurde. Ich kann die SSID, Kilometerstand und Assyst Daten zurücksetzen und bei Bedarf auf ein neues Fahrzeug anlernen. Das Ganze ist KEINE Manipulation, da anschließend beim Anlernen der Wahre Kilometerstand wieder aus dem EZS/EIS übernommen wird. -Fahrzeug mit 150.000lm So können teilweise vorherige Manipulationen aufgedeckt werden. Kilometer Überprüfung, Zurücksetzen und Anlernen von gebrauchten und neuen Tachos kann ich gerne in Bremen durchführen |
Tue Jun 16 13:45:50 CEST 2020
|
V6.
|
Kommentare (0)
Bei allen Fahrzeugen mit Memory Ausstattung kann die funktion aktiviert werden, dass die gespeicherte position Automatisch und ohne gedrückthalten der Taste angefahren werden kann. Erspart das dauerhafte halten der Taste. Außerdem gut, dass diese funktion während der Fahrt wieder deaktievert ist. Somit ist eine versehentliche Verstellung unmöglich und die Sicherheit erhöht. Auto bei stillstand -> Memory fährt automatisch ohne Gedrückthalten. Codierung in Bremen bei mir Möglich |
Tue Jun 16 13:29:59 CEST 2020
|
V6.
|
Kommentare (0)
Bie allen neueren Fahrzeugen wechselt der Manuelle Getriebemodus nach einigen Sekunden wieder auf Automatik. Bei den Vorgängern 204 und 212 war dies nicht so. Es ist möglich das Fahrzeug so zu Codieren, dass der Manuelle Modus dauerhaft Aktiv bleibt, bis er wieder deaktiviert wird. So wie bei allen vorgängern. Codierung in Bremen bei mir möglich. Bei Interesse gerne PN oder E-mail an v6.benzcoding@gmx.de schicken. |
Tue Jun 16 13:20:58 CEST 2020
|
V6.
|
Kommentare (0)
![]() Die Automatische Feststellbremse beim Parken kann deaktiviert werden. Beim Automatikgetriebe eigentlich überflüssung... Alle anderen Funktionen bleiben natürlich erhalten. Genauso das automatische Lösen beim Anfahren. Kein muss aber möglich. In Bremen kann ich diese Codierung durchführen |
Mon Apr 06 21:46:16 CEST 2020
|
V6.
|
Kommentare (0)
NUR bei der Baureihe 213 und 238 ab Serienbeginn bis ca 2018 gibt es die Möglichkeit bei Verbautem Comand NTG5.5 DAB kostengünstig Nachzurüsten. Eigentlich ist es nur eine Codierung, aber ich würde dennoch immer Empfehlen die Antennenweichen für DAB nachzurüsten. Das ist schnell und günstig gemacht. Beide Weichen kosten zusammen ca 100€. Habe es vor kurzem in einer E-Klasse aktiviert aber leider gab es kein Empfang auf dem Land. In der Stadt war der Empfang dann besser. Daher haben wir noch die Weichen erneuert und nun ist überall wo DAB ausgestrahlt wird auch der Empfang vorhanden. Wie gesagt, der DAB Tuner ist nur in der E-Klasse 213 und 238 bereits im Comand NTG5.5 Verbaut. Das heißt kein anderes Modell (205,447,253,212... oder gar mit Audio 20) kann DAB ohne zusätzliche Steuergeräte. Bei interesse gern Anschreiben |
Sat Aug 15 16:20:56 CEST 2020 |
V6.
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
212, 218, Android Auto, Apple, Assistent, CarPlay, E-Klasse, HU5.1, möglich, NTG5.1, S212, W212/218
Im 212 und 218 MOPf mit Comand NTG5.1 ist es möglich das Apple CarPlay und Android Auto zu aktivieren.
Allein Google Maps, das beste Navi mit Stauumfahrung. WhatsApp zum vorlesen und direkt antworten. Spotify mit allen Playlists...
Bei fast allen Geräten ist vorher ein Update nötig, wenn es nicht schonmal erledigt wurde. CarPlay kann sonst aktiviert werden aber es erscheint trotzdem nicht.
Bei interesse gerne mit Fahrgestellnummer anschreiben...