Fri May 17 20:55:40 CEST 2019
|
V6.
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
204, Comand, Dynamischen, Hilfslinien, Limousine, nachrüsten, NTG, original, Rückfahrkamera, S212, speziell, Vormopf
Hier nochmal ein paar Bilder von der W212 Mopf Rückfahrkamera im 204 Vormopf mit Comand NTG 4. Insgesamt passt die Kamera gut in die Heckklappe, ohne dass sie zu groß oder "falsch" wirkt. Da die Kamera nicht für die Baureihe vorgesehen ist, muss diese Speziell mit einer Flashbox Codiert werden. Mercedes kann die Inbetriebnahme NICHT durchführen. Bei Interesse gerne bei mir melden... |
Fri Apr 26 20:09:39 CEST 2019
|
V6.
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
204, 207, 212, 218, 4.5, 4.7, Adapter, Assistent, Benz, C-Klasse, Comand, Display, Japan, Mercedes, Mopf, NTG, original, Radio, Rückfahrkamera, S204, S212, star diagnose
Nachdem ich ja bereits das Originale Japan Steuergerät im S204 für Dynamische Hilflinien eingebaut hatte, habe ich mich nun entschlossen den Umbau auf die 212 Mopf Rfk durchzuführen. Originale Rückfahrkamera W204 (Ohne Linien): Originale Rückfahrkamera mit Japan Steuergerät (mit schlechten Linien): Mercedes W212 Mopf Rfk mit Dyn. Hilfslinien: Besonderheiten bei nicht 212 Mopf: Benötigte Teile: Der Einbau ist eigentlich wie immer: Heckdeckelzierleiste ausbauen, Rückfahrkamera einklipsen, neue oder selber angepasste Zierleiste wieder einsetzen, Leitungssatz in den Kofferraum legen und Plus und Masseleitung anschließen (Noch nicht die Sicherung einsetzen!! Nun noch per Direktansprache Codieren und Kalibrieren und man hat dynamische Hilfslinien mit dem PTS Logo (bei vorhandener Ausstattung) Das Kameragehäuse passt nicht in jede Heckklappe, hier eine kleine Liste wo der Einbau möglich ist. Bei Interesse an Einbau oder Codierung hat, kann sich gerne bei mir im bereich 28xxx Bremen melden. |
Sat Apr 13 13:25:23 CEST 2019
|
V6.
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
205, Assistent, Automatische, Benz, C-Klasse, Mercedes Codierungen, original, Radio, Rückfahrkamera, star diagnose, W205, X253 W253
Die Rückfahrkamera (Code 218) ist ja bekanntlich eine SEHR beliebte Nachrüstung, jedoch wird es in aktuellen Baureihen wie dem W205 oder X253 immer Aufwendiger diese Durchzuführen... Aber NICHT unmöglich!! Von Mercedes ist derzeit noch keine offizielle Nachrüstung vorgesehen, daher müssen alle benötigten Teile einzeln herausgesucht und gekauft werden. Teile: -Heckdeckelgriff mit Rückfahrkameraklappe A166 760 09 93 Griff im Heckdeckel ersetzen, Leitungssatz bis SAM Heck (BC-R) verlegen und Steuergerät anschließen. Die beiden Massekabel anschrauben und den Sicherungsträger einsetzen. Das Braun/ Braun Rote Can Bus Kabel auf der Fahrerseite in den Fußraum verlegen und in den Potentialverteiler Innenraum Can Stecken. Das Videokabel (LVDS) und das Gelbe Can Bus Kabel auf der Beifahrerseite in den Fußraum legen und in den HMI Potentialverteiler stecken sowie das Videokabel bis zur Headunit legen und dort anschließen. Das ist der grobe Einbau der Rückfahrkamera, jetzt noch Codieren und Kalibrieren und die Kamera zeigt beim Einlegen des Rückwärtsganges dynamische Hilfslinien. Außerdem kann noch die Codierung und Einbau bei mir möglich... |
Tue Mar 27 22:32:33 CEST 2018
|
V6.
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
C-Klasse, Japan, Mercedes, Original, Rückfahrkamera, S204
Ich habe mal wieder etwas rumgebastelt...😉 Wenn die Originale Rfk schon verbaut ist, ist der Umbau sehr einfach. Ansonsten müsste zusätzlich ein Fakra Kabel (Video Signal) zur Head Unit (Comand) verlegt und eine Stromversorgung vom SAM Fond gezogen und am Steuergerät angeschlossen werden. Diese Anleitung funktioniert bei eigentlich jedem Mercedes mit Comand NTG 4.5. Teile bei Umrüstung von Standard auf Japan mit Linien: 1. Can Bus Leitung (wie ab Werk) in den linken Fahrer Fußraum im Schweller-Kabelkanal verlegen Jetzt müssten noch 2 Adern übrig sein, diese in den Fakra Adapter klipsen 5. Jetzt den 32 Pin Stecker und den Fakra Adapter in das RFK Steuergerät stecken und dieses ordentlich verstauen. Wer mag, kann den Originalen Blechhalter kaufen und ihn damit Anschrauben. Ab sofort sollte beim Einlegen des Rückwärtsganges wieder ein Bild übertragen werden und mit Glück eine Fehlermeldung anzeigen, dass der Lenkwinkel nicht kalibriert ist und somit die Einparkhilfe abgebrochen wird. Wenn dies nicht der fall ist, (Wie bei mir) muss das Steuergerät zunächst mit Vediamo aufs jeweilige Modell codiert werden. (Kann ich gerne Helfen) Jetzt werden nach erfolgreicher Kalibrierung mit der Star Diagnose die Dynamischen und statischen Hilfslinien angezeigt. Diese sind nicht die schönsten... etwas Pixelig, aber die meisten Kilometer fährt man ja Vorwärts und nicht rückwärts 😉 Ich kann gerne mit der Codierung, dem Einbau oder Fragen im Raum 28XXX Bremen behilflich sein. |
Tue Feb 11 21:01:54 CET 2020 |
V6.
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
204, Assistent, GLK, Hilfslinien, Mode, Rückfahrkamera
Habe neulich die Originale GLK Mopf Rückfahrkamera mit dynamischen Hilfslinien nachgerüstet.
Eigentlich ähnlich wie die 212 Mopf Kamera. Die Kamera ist gleichzeitig Steuergerät und produziert die Linien, die Kalibrierung dieser ist jedoch komplett anders und gleichzeitig viel umständlicher.
Dazu später mehr...
Benötigt wird der neue Heckklappengriff mit RFK
2 Leitungssätze und Kleinteile wie Sicherung usw.
Entriegelungsgriff tauschen und Leitungen aus der Heckklappe ins Fahrzeugheck legen. Dann der Umständliche teil: Der Can Bus muss auf der Beifahrerseite verlegt werden da vorne der Verteiler ist, das Video/ Fakra Kabel auf der Fahrerseite da es sonst zu kurz ist.
Wenn alles angeschlossen und sauber verlegt ist, geht es an die Codierung und Kalibrierung mit Target.
Die Kamera muss nämlich mit einem speziellen Target Kalibriert werden, welches sehr teuer und nicht so einfach zu bekommen ist. Daher hab ich mich daran gemacht dieses selber zu bauen.
Target wie in Xentry beschrieben Positionieren und der Vorgang zur Kalibrierung startet automatisch.
Ergebnis sind die dynamischen Hilfslinien. Nicht die schönsten aber sie erfüllen ihren Dienst.
Kann nun diese Kalibrierung und Nachrüstung der Kamera anbieten, bei Interesse gern Anschreiben.
NEU: bin nun auch auf Instagram unterwegs @benzcoding.v6 bei interesse gerne folgen und immer auf dem laufenden bleiben.