Mon Aug 01 19:25:15 CEST 2022
|
V6.
|
Kommentare (8)
Nun analog zum GLC 253 Vormopf hier nun die Nachrüstung der Multibeam Scheinwerfer im GLC 253 Mopf. Es werden 2 Scheinwerfer inkl. den 4 Steuergeräten, Niveausensor vorne links und ein neuer Leitungssatz (oder den Originalen angepasst) benötigt. Nach dem verlegen vom neuen LTG, Einbau und Kontaktierung des neuen Niveausensors und Tausch der Scheinwerfer muss codiert werden. Auch der Fernlichtassistent Plus (IHC+) konnte nun aktiviert werden. Wie immer kann ich in Bremen behilflich sein... |
Mon Jun 06 15:58:14 CEST 2022
|
V6.
|
Kommentare (8)
Habe ja vor kurzem über den Lenkradumbau auf die neue Version in der E-Klasse 213 geschrieben. Der AMG hatte aber noch nicht das für U88 erforderliche Steuergerät DRVU_NG verbaut, sondern noch den Vorgänger ACC (AMG Chassis Controller). Das DRVU_NG Steuergerät benötigt 3 zusätzliche Kabel für die Stromversorgung, Einbauort und die CAN Bus Signale sind identisch, letzteres macht diesen Umbau überhaupt erst möglich. Also 3 neue Kabel verlegt, zwei zum hinteren Sicherungs-& Relaismodul und eine zum Sicherungs- & Relaismodul Motor. Anschließend alle Kabel in die neuen Steckergehäuse eingepinnt und mit dem Steuergerät verbunden. Zuletzt die Softwareupdates und SCN Codierung für Lenkung, SMPC Kamera und die Inbetriebnahme vom DRVU_NG. Die SA Codes wurden vorab in der Datenkarte angepasst. Es gibt aber tatsächlich auch Fahrzeuge ab Werk mit dem alten V3 Lenkrad, aber schon mit dem DRVU_NG Steuergerät, also es ist nicht immer zwingend erforderlich das Steuergerät umzubauen, zumindest wenn man die U88 Tasten möchte. Wie immer kann ich in Bremen behilflich sein. |
Tue May 31 21:51:13 CEST 2022
|
V6.
|
Kommentare (0)
Das neue Lenkrad sieht sehr schick auch und lässt sich auch gut bedienen, ab der kleinen Mopf ist es auch Serienmäßig verbaut. Das neue Lenkrad V4 lässt sich somit auch in den älteren Fahrzeugen der Baureihe 213 und 238 verbauen. Das Mantelrohrmodul muss getauscht werden, erst dann ist es möglich, dass alle neuen Tasten am neuen Lenkrad auch funktionieren. Viele bieten diesen Umbau auch einfach mit einem Adapter an, bei anderen Baureihen ist es auch nicht anders möglich. Aber wenn man die Chance hat, dass alles Original ist, warum nicht nutzen... 🙂 Ich kann somit auch für diesen Umbau in Bremen behilflich sein. |
Tue May 24 20:34:31 CEST 2022
|
V6.
|
Kommentare (0)
Ich bin morgen am 25.05.2022 spontan auf der Strecke Bremen - Berlin unterwegs. Wer Interesse an Codierung hat kann gerne eine PN schicken oder besser über WhatsApp 0176 46539664 oder Mail an Info@prodiag-bremen.de |
Wed Apr 27 14:30:51 CEST 2022
|
V6.
|
Kommentare (34)
Habe neulich erfolgreich ein größeres Projekt abgeschlossen und werde nun hier davon berichten. Es handelt sich um den kompletten Umbau auf Mopf im Innenraum beim w205 Vormopf. Vorweg: die Teilekosten dafür sind nicht gering und es lohnt sich eigentlich nur, wenn man seinen Vormopf definitiv behalten möchte oder einen C43 / C63 besitzt. Dort sind die Vorteile eines Vormopfs (kein OPF, kein CPC usw.) größer als ihn zu verkaufen und der Gedanke nah, nur den Innenraum auf den neuen Stand zu bringen. Ausgangsfahrzeug: C43 4M Limousine aus 2017 Was wird umgebaut: Optional: Umbau: Lenkrad: Tacho: Comand: Assistenten: Distronic, Totwinkel, Spurhalte und Lenkassistent funktionieren weiterhin einwandfrei und alle Grafiken werden korrekt im neuen Tacho dargestellt. Der aktive Parkassistent funktioniert leider bei den meisten Modellen anschließend nicht mehr, dort gibt es unterschiedliche Varianten und da arbeiten wir noch an einer Lösung. Ambientebeleuchtung: Natürlich kommt es jetzt immer auf die jeweilige individuelle Ausstattung vom Fahrzeug an, aber grob ist hier erstmal das wichtigste beschrieben. Bei Fragen, interesse oder anregungen gerne eine PN oder WhatsApp an 01746539664 schicken. |
Wed Apr 27 13:47:11 CEST 2022
|
V6.
|
Kommentare (0)
Habe neulich Ambientebeleuchtung in einer G-Klasse 463 aus 2016 erweitert. Original gibt es in dem Modell eine 3 farbige sehr schwache Ambientebeleuchtung. Mit dieser Nachrüstlösung ist es sogar möglich, die 12 Farben über das Menü im Tacho zu steuern. Ebenso die 5 Helligkeiten. Sieht nun sehr stimmig aus, da die Originale Beleuchtung kaum sichtbar ist... Bei interesse oder Fragen stehe ich gerne über PN oder WhatsApp: 017646539664 zur verfügung. |
Thu Mar 17 22:21:35 CET 2022
|
V6.
|
Kommentare (0)
![]() Ab dem Comand NTG2.5 gibt es einen Videoeingang für eine Rückfahrkamera. Diese schaltet sich dann automatisch mit dem Rückwärtsgang ein. Also für alle Fahrzeuge mit Comand NTG2.5 ist es interessant eine Kamera nachzurüsten, es wird ein Bild auf dem Originalgerät dargestellt. Für alle neueren Fahrzeuge natürlich auch mit Comand möglich und ab 2014 auch bei einigen Audio20 Geräten... |
Thu Mar 17 22:15:32 CET 2022
|
V6.
|
Kommentare (0)
Hier mal einen "Nachtrag", da das Update schon fast in Vergessenheit geraten ist... Jedoch ist es durch ein aktuelles Anliegen wieder in Erinnerung gekommen und einen Blogartikel wert. Beim Audio20 NTG4.5 ist es genau wie beim Comand NTG4.5 möglich ein Firmwareupdate vom Papyrus Design auf das neuere Silber Design zu machen. Bei Bedarf kann ich da in Bremen aushelfen... |
Thu Mar 17 22:10:22 CET 2022
|
V6.
|
Kommentare (3)
Der AMG GT mit der Nachrüstung vom Park-Paket P44 bekommt nun auch noch eine Ambientebeleuchtung und beleuchtete Lüftungsdüsen in Turbinenoptik mit Steuerung über App. Anders ist es beim AMG GT leider nicht möglich, eine Steuerung über CAN funktioniert hier aufgrund mehreren Differenzen zu anderen Modellen leider nicht, aber schaltet sich trotzdem automatisch über Zündung ein und die Farbe ändert man ja auch nicht ständig... Die Lüftungsdüsen müssen angepasst werden, da dieses Design im GT nie vorgesehen war. Ist aber wie man sieht möglich. Ansonsten haben wir noch Beleuchtung im Fußraum und der Mittelkonsole. Bei Interesse oder Anregungen gerne eine PN oder WhatsApp schicken. Ich bin in Bremen zu finden. |
Mon Aug 01 19:35:10 CEST 2022 |
V6.
|
Kommentare (3)
Hatte neulich einen w212 aus 2011 mit defekter Hupe. Eine Vertragswerkstatt wollte das SAM tauschen, für mehrere Hundert Euro. Wäre zwar ungewöhnlich, aber kann natürlich vorkommen, ich habe mir das ganze aber nochmal genauer angeschaut.
Sicherungen und Taster im Lenkrad natürlich vorab geprüft.
SAM mal ausgebaut und den Ausgang mit einem Multimeter kontaktiert und geschaut, ob die 12v vom Relais durchgeschaltet werden. Siehe da, lagen gute 12v an, SAM konnte es also nicht sein.
Dann die Stoßstange demontiert und vorne direkt an der Hupe gemessen. Kein Strom...
Nun konnte es eigentlich nur noch ein Kabelbruch oder der Stecker selber sein. Kunststoffgehäuse vom Stecker geöffnet und siehe da, die Adern waren komplett durch gegammelt.
Also neue Pins bestellt, insgesamt sind es 4 da der 212 2 Hupen hat.
Kabel gereinigt und die neuen Pins gecrimpt, alles läuft wieder.
Mit einer genauen Fehlersuche kann man oft einige Euro sparen und die Vertragswerkstätten tauschen heute meistens leider nur noch aus, ohne den Fehler zu 100% gefunden zu haben.
Ich kann bei diesem Problem und anderen in Bremen behilflich sein.