• Online: 2.402

Wed Jan 18 14:18:40 CET 2012    |    plaustri20    |    Kommentare (5)

Räumfahrzeug in den USARäumfahrzeug in den USA

[bild=1] In den USA werden jetzt manche Räumfahrzeuge mit GPS ausgestattet, damit die Bürger kontrollieren können wo es sich gerade aufhält. Dazu wird es extra einen Internetseite geben, oder man kann auf den Homepages der Räumfahrzeug-Betreiber, der Städte, nach gucken. Die Firmen wollen damit das Gerücht aus der Welt schaffen, dass die Siedlungen der Politiker zuerst geräumt werden. In letzter Zeit gab es dort immer öfter Beschwerdebriefe, das diese Siedlungen zuerst geräumt würden und die anderen später.
Quelle: Stern

Wahnsinn, oder?
Ich glaube das könnte bei uns in Deutschland nicht durchgesetzt werden. Mit all den Privatsphären-Problemen usw.

plaustri


Mon Jan 16 20:38:06 CET 2012    |    plaustri20    |    Kommentare (26)    |   Stichworte: 3.0TDI, Fahrbericht, Fahrberichte, Touareg, V6, VW

Aussen:
[bild=2][bild=4]Der neue Touareg ist viel kantiger als der Vorgänger, hat mehr Sicken. Was mir persönlich sehr gut gefällt, da es dem großen Wagen einen eigenen Charakter gibt. Nur die Felgen sind etwas zu klein geraten - waren aber auch Winterfelgen, also kein Wunder😉 4883mm ist er lang und 1732mm hoch, was man ihm anmerkt... Er ist ein ziemlicher Brocken, aber ein schöner😁
Negativ ist anzumerken, die Übersichtlichkeit geht komplett verloren. Das fängt bei den Spiegeln an, die erst ausfahren wenn die Zündung aktiviert wird geht über die riesigen und schweren Türen und hört beim Kofferraumdeckel auf. Der ist ziemlich groß, die Scheibe ist aber verhältnismäßig klein, zum Glück hab ich das OPS (Optisches Park System).

Radio & Navigationssystem:
Das große Navigationssystem im Touareg hat einen großen Nachteil: [bild=5]Es reagiert seehr schlecht auf Befehle. Damit ist der Touchmonitor gemeint und nicht das berechnen der Route oder ähnliches, das geht sehr schnell von statten. Außerdem hatte das RNS850 Media-IN, was heißt ich konnte mit meinem USB-Stick oder iPod Musik abspielen. Dabei ist mir aufgefallen, das auch er Bass sehr satt ist. Das Multifunktionslenkrad funktioniert auch ausgezeichnet – mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.Negativist außerdem schon genannten nichts an zuführen.

Innen:
[bild=7]Im Grunde ein gute Verarbeitung, manche Details stören aber. Zum Beispiel schließt der Deckel über dem Navi nicht gut, das Handschuhfach ganz zu schweigen. Verglichen mit meinem Golf gibt es aber keine Verarbeitungsschwächen. Das Lenkrad oder die Armablage sind perfekt gearbeitet, liegen schön in der Hand, bzw. die Hans liegt schön drauf, haben eine tolle Material Qualität, usw. Der riesige Bildschirm vom Navigationssystem ist besser als der aus dem Passat, weil er nicht so schnell voll mit Fingerabdrücken ist. Die Sitzflächen – das Leder – fühlen sich auch ganz gut an, nur den Sitz muss man (noch) manuell betätigen? Negativist eigentlich nichts zu sagen, nur die oben schon genannte Qualität der Schließmechanismen passt manchmal nicht so ganz ins Bild. Aber was solls, es ist doch ein VOLKSwagen und kein Bentley😉 Und für einen solchen ist er perfekt verarbeitet. Ach ja, das Starten ist auch sehr kompliziert, den Schlüssel hineinstecken und drücken. Funktioniert nicht! Also rumprobieren, man muss den Schlüssel drehen um die Zündung einzuschalten. Dann die Bremse drücken , Ganghebel auf D,N oder R, wieder die Bremse treten und den Schlüssel wieder drehen. Dann isser endlich an😁

Fahrwerk:
[bild=3]Hier gibt es nicht viel zu sagen. Man kann einstellen zwischen onroad und offroad und er ist eher komfortabel gefedert. Ich hatte die Felge Atacama auf Winterreifen – und mir waren die Felgen fast ein wenig zu klein, bzw. zu viel Gummi um die Felgen. Geschmackssache😁Negativ hier ist vielleicht zu sagen, dass er im mit den kleinen Felgen wirklich nicht gut aussieht.

nd nun?

Motor, Getriebe, Fahrleistung:
[bild=10]Ein Wahnsinnsmotor, zieht für den schweren Touareg an als gäbe es kein Morgen. Auch die 8-Gang Tiptronic ist gut, sie schaltet schnell und wunderbar weich. Auch Kick-down funktioniert klasse, wenn auch mit einer kleinen Gedenksekunde. Die 245PS kommen auf jeden Fall auch an und werden nicht von der Automatik gefressen. Beim Beschleunigen muss der Touareg nicht gedreht werden, will nicht gedreht werden => ist ja auch ein Diesel. Im Vergleich zum Mercedes ML 320CDI ist der Touareg motortechnisch ganz klar vorne, er hat den schöneren Sound, den besseren Antritt (sind aber auch 21PS mehr), das bessere Drehmoment (gefühlt),... Negativfällt auf, das er nicht ganz so gut gedämmt ist, wie der MB ML. Was ich persönlich gar nicht schlimm finde, denn ich finde den bulligen Sechszylinder- Diesel- Sound toll😁

Fazit:
Ein Traumwagen! Ich finde die Kombination aus Allrad viel Kraft (V6 TDI mit 245PS) und toller Ausstattung genial... Das Media-In mit USB-Stick, Riesen Navi, 8-Gang-Automatik, Leder,... ein wirkliches Traumauto. Nur die Farbe hat es mir nicht so angetan und die Unübersichtlichkeit, aber Abstriche muss man immer machen. Wenn ich das Geld hätte, kämme er auf jeden Fall in die nähere Auswahl bei einem Fahrzeugkauf.

So und jetzt noch ein paar Bilder und ein Video :
zu Bild 8 (Tacho bei Zündung an): Faszinierend oder, die beiden Zeiger gehen komplett rum😎

[bild=8][bild=9]

[bild=11][bild=12]
[bild=13][bild=17]
[bild=1]

[bild=14][bild=15]

PS: Ich bin übrigens kein VW-Fan sondern BMW!😉


Sat Jan 14 14:57:09 CET 2012    |    plaustri20    |    Kommentare (18)    |   Stichworte: 3er, A4, Audi, BMW, C-Klasse, Klischees, Mercedes, Opel, Vetreter

Audi A4 B8 AvantAudi A4 B8 Avant

Klische:Ein schwarzer Audi A4 Avant als 2.0TDI gehört einem Vetreter. Übrigens kann man in dieses Klischee auch den BMW 3er Touring, VW Passat Variant, die Mercedes C-Klasse, Opel Insignia,... hineinnehmen.

[bild=1]Welch Wunder das ein Vetreter der viel auf Deutschlands Autobahnen unterwegs ist einen geräumigen, schwarzen Wagen nimmt. Geräumig, damit er seine ganzen Anzüge verstauen kann und schwarz weil er damit nicht auffällt und er den Kombi dann besser verkaufen kann. Naja und Diesel, weil er wenig verbraucht. Dazu noch Xenon-Scheinwerfer, dass man(n) aufblenden kann um zu überholen.

plaustri

PS: Der Text muss nicht unbedingt die Meinung des Autors widerspiegeln


Fri Jan 13 14:42:41 CET 2012    |    plaustri20    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: Jimny, Suzuki

Suzuki JimnySuzuki Jimny

Klischee: In einem dunkelgrünen Suzuki Jimny sitzt ein Förster oder Jäger.

Ist ja kein Wunder das ein grünes Auto für den Jäger/Förster steht, damit kann ma sich sehr gut im Wald "verstecken". Außerdem ist er wendig, hat Allrad und das beste: Er ist billig. Das ist vor allem für nebenberufliche Jäger wichtig, denn da ist er bei den meisten das "Spaß"-Auto, welchses eigentlich nicht nötig wäre- Aber da sie Jäger sind ein Auto mit Allrad brauchen.
Der kleine ist ziemlich quirlig - nicht auf der Straße, natürlich im Gelände😛 - obwohl er sehr mager motorisiert ist (65PS Diesel oder 86PS Benziner). Bei mir in der Gegend ist er bei Hobby-Jägern sehr beliebt, ich kenne 4 Jimnys in der Hand eines Jägers persönlich.

plaustri

PS: Der Text muss nicht unbedingt die Meinung des Autors widerspiegeln
PPS: Einen grünen Land Rover Defender kann man da auch dazu zählen. Der ganze Artikel gilt für den genauso - man muss nur die PS-Zahlen verändern.😉 Der ist halt nur nicht so oft vertreten. Suzuki SJ oder Toyota Rav4 sind übrigens auch sehr beliebt.😉


Fri Jan 13 12:31:10 CET 2012    |    plaustri20    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: Öl, schwarzes Gold, wenig

ÖlplattformÖlplattform

Aktuell wird ja mal wieder berechnet wie lange das Öl auf der ganzen Welt noch reicht. Dabei wird meistens bekanntgegeben es würde noch circa 40 Jahre langen. Aber warum?

[bild=1]Von den 350 Millionen Jahre alten Rohstoff ist noch sehr wenig übrig, das Beste aber ist: Es wurde von 2 Generationen leer gemacht. Da legt die Welt eine "Spardose" an Ölvorkommen an und diese wird ab dem 2. Weltkrieg so richtig geplündert. (Der 1. Weltkrieg wurde teilweise noch mit Pferden geführt). Im Mittelalter ist zwar auch schön Öl verwendet worden, aber nur das welches dicht unter der Erdoberfläche war. Was wir da betreiben ist dermaßen unfair gegenüber unseren Nachfolgeren. Und das sind unsere Kinder, Enkel, etc.!
Die Kriege des 20. Jahrunderts werden auch nur wegen dem schwarzen Rohstoff geführt. Vor kurzem wurde zu "Übungszwecken" die Straße von Hormus gesperrt, und was passiert? Die Amerikaner tauchen sofort mit ihren Flugzeugträgern auf. Der Iraner lässt natürlich auch gleich seinen Muskeln spielen und feuert ein paar Raketen ab.

Wenn die Ölstraßen der Schiffe dann untersucht werden, ob die Iraner nicht irgendwelche Zeibomben oder Minen auf den Grund der nur ein paar Kilometer breiten Fahrrinne getan haben, endet das wieder ungut. Wahrscheinlich wie in den 70er/80er Jahren mit Fahrverbot am Sonntag usw.

Was soll das?

Man muss doch nicht jeden Krieg wegen Öl führen. Außerdem wird es - meiner Einschätzung nach - immer schlimmer/brutaler desto weniger Ölvorkommnisse gefunden werden. Weil jeder Öl für seine schluckenden Autos usw braucht. Die Autoindustrie hat jetzt aber endlich reagiert, denn Öl kann zu besseren verwendet werden als es zu verbrennen. Was man daran sieht: 1961 verbrauchte ein Mercedes 180 (Ponton) mit 68PS 11,5 Liter, heute verbraucht ein Mercedes C180 mit 156PS 7,3 Liter. Also fast die Hälfte bei knapp 100PS mehr.
In den USA war es ja in der Ölkrise im vergangenen Jahrhundert so schlimm, dass sie sich gegenseitig an der Tankstelle erschossen haben - "es müssen die restlichen 5 Liter in meinen Chevy, und nicht in seinen". 😮

So das wars dann mit meinem "Aufruf" zum Ölsparen😁
plaustri


Wed Jan 11 18:15:24 CET 2012    |    plaustri20    |    Kommentare (106)

Golf Plus UnitedGolf Plus United

Klischee: Ein silberner Golf Plus, möglichst mit kleinem Benziner (1,4L oder 1,6L) vielleicht aber auch als BlueMotion (mein Opa😁) gehört meist einen Rentner.

[bild=1]Gut, ich denke dieses Vorurteil kann man so unterschreiben. Bestimmt die Hälfte aller 5/6er Golf Plus befinden sich in Händen von über 60-jährigen. Besonders in der Trendline Ausstattung oder als Sondermodell United scheint er bei diesem Klientel polarisiert zu haben. Ich selbst kenne viel solcher Golf Plus-Fahrer. z.B. Golf Plus 5 1.9TDI BlueMotion United (Oma+Opa), Golf Plus 6 Trendline 1.6 (Nachbar), Golf Plus 5 Comfortline 1.6 (Großonkel), Golf Plus 5 Trendline 1.9 TDI (Bruder von Opa) und, und, und.
Meist erkennt man das am Fahrstil auf der Autobahn, bzw. Landstraße - das Fahrzeug wird nicht schneller als 130km/h bis 140km/h oder erreicht selten die 100er Marke.
Noch ein Punkt um ihn in ältere Menschen kaufen zu lassen: Man sitzt höher als in einem normalen Auto, z.B. Golf, und es lässt sich leichter Einsteigen. Was für diese Leute mit ihren kaputten Hüften, usw. nicht von der Hand zu weisen ist.😉😁

plaustri

PS: Der Text muss nicht unbedingt die Meinung des Autors widerspiegeln😉


Wed Jan 11 14:05:58 CET 2012    |    plaustri20    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: 2.0TDI, 316d, 3er, BMW, Golf, Probefahrt

Jetzt ging es endlich an die Probefahrten, der schönste Teil vom Autokauf😉.

Die Probefahrt vom BMW 316d war die bessere von den beiden - aber lest selbst:

[bild=1]10:30 Ich und mein Vater kommen zum Autohaus und fragen nach einer Probfahrt, daraufhin werden wir zu einem anderen Verkäufer geschickt
10:35 Die Serviceassistentin kopiert den Führerschein von mir und meinem Vater.
10:37 Wir bekommen den Schlüssel in die Hand gedrückt und sollen zum Parkplatz gehen.
10:40 Der erste Verkäufer kommt, erklärt uns das Auto – Funktionen des Navis, Start-Stopknopf,....
10:50 Wir fahren vom Hof.
Bekommen haben wir einen nahezu voll ausgestatteten 316d Touring in Spacegrau mit Schwarzen Ledersitzen (Dakota), außerdem mit großem Navi, Xenonbrenner und Alpina Felgen 😁.

Zurückgegeben haben wir ihn am Montagabend, natürlich vollgetankt😉
Ich muss sagen, so ein 3er BMW ist schon ein tolles Auto, ich war mit ihm Skifahren, vor allem die Heizung ist top. Und auch die 115PS machen ihre Arbeit gut, wobei zu sagen wäre: Mehr Leistung wäre nicht schlecht. Der Heckantrieb ist auch nicht ideal, besonders bei Schnee🙄 320d xDrive ist der billigste 3er mit Allrad - der kostet viel mehr als ein 316er, hat aber auch 80PS mehr
Das Bild stammt übrigens vom Skiliftparkplatz - nur knapp 15km von zu Hause entfernt. Da schaut ihr wie viel Schnee wir haben, was😎😁

[bild=2]Dann die zum Golf 2.0TDI, war aber kein Variant weil der Händler grad keinen da hatte. Das war aber das einzige Übel, gefahren hat er sich ganz toll - ein großer Unterschied zum 80PS Benziner. Aber mit den habe ich schon gerechnet😉 Vom Platzangebot ist der Plus nicht so überragend, vor allem der Kofferraum könnt viel mehr Platz benötigen. Gefahren sind wir den Golf einen Nachmittag lang (14:00 Uhr - 18:30 Uhr). Ausgestattet war er (Comfortline) mit dem RCD310, Mulrifunktions-Lederlenkrad, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer,...
Mir persönlich hätten originale VW (Winter-)Felgen gefehlt, aber was soll´s, Hauptsache keine schwarzen Stahlfelgen. 😉

Warum keine Probefahrten mit den anderen Modellen?
Volvo V50 - Kommt nicht infrage, weil es wieder ein Deutsches Auto werden soll.
Mercedes-Benz C-Klasse - Der Händler konnte kein passendes Modell zum Probefahren auftreiben
Opel Astra Sports Tourer - Zitat: "Es ist normal, dass sich der 1.7cdti nach dem Kaltstart nach Motorschaden anhört"
Ford Focus Turnier - "Sie" hat ein so tolles Auto beim BMW-Händler entdeckt, dass eine Probefahrt beim Ford-Händler nicht mehr nötig war.

plaustri


Tue Jan 10 14:41:07 CET 2012    |    plaustri20    |    Kommentare (41)

Mp3-DateienMp3-Dateien

Jeder von euch hört im Auto bestimmt Musik, und zwar nicht nur aus dem Radio... Naja, eigentlich schon aus dem Radio, aber nicht immer von einem Radiosender😉
[bild=1]Was ist da das beste Medium? Die CD oder doch die Kassette, vielleich aber auch ein USB-Stick mit mp3-Dateien?
Der Vorteil eines USB-Sticks liegt klar auf der Hand: es passt richtig viel drauf, wenn es sein muss schon mal 5.000 Songs. Außerdem ist er schön klein und leicht zu transportieren, z.B. am Schlüsselring hängen.. Das Problem an solchen ist, man braucht ein USB-Fähiges Radio, was heißt ein ziemlich Neues aus dem Zubehör – mit schön vielen LEDs🙁 Passt wunderbar in einen 10 Jahre alten Golf/Focus/Astra.
[bild=2]Natürlich gibt es auch Vorteile bei der CD, man braucht nicht extra ein neues Radio kaufen. Die Nachteile: Meist sind auf einer gekauften CD nur wenige Lieder/ein Album => man hat viele CDs im Auto rumliegen. Außerdem kommt es viel teurer CDs zu kaufen, als mp3-Dateien downzuloaden.
Der Vorteil bei der Kassette: Passt in den Youngtimer zur sonntäglichen Ausfahrt. Ein nachgerüstetes CD-LED-USB-Radio wäre da wirklich unpassend.

Ich bevorzuge eindeutig die USB-Stick Kombination, ist einfach viel weniger „Müll“ im Auto, kostete weniger,...

wie sieht´s mit euch aus?

plaustri
[bild=3]


Mon Jan 09 15:27:34 CET 2012    |    plaustri20    |    Kommentare (39)    |   Stichworte: 3er, BMW, E36, Klischee, Tuning

BMW 3er (E36) TuningBMW 3er (E36) Tuning

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/zPshasPYhNg" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Das ist ein Video vom türkischen Spaßvogel Kaya Janar, der uns deutschen den Mythos BMW 3er näherbringen will.

Ich möchte gern eine Reihe von Auto Klischees starten, den Anfang macht der BMW 3er. Das heißt es wird ein typisches Klischee genannt und "erklärt".

Klischee: Ein getunter 3er BMW älteren Baujahrs gehört (unweigerlich) einem Türken. Das trifft aktuell den E36 und langsam auch den E46.

[bild=1] Wobei zu sagen ist, viel Türken fahren einen "voll krass, tiefergelgten 3er BMW mit voll geil Basssound". Meist mit riesiger Soundanlage ausgestattet wird er gepflegt und dann unter maximaler Lautstärke um den Block zu fahren. Schön mit Chromfelgen und viel Spoiler drumherum. Und was für Musik läuft im Mp3/CD-Radio mit viel LEDs? Natürlich irgendwelcher orientalischer-Rock bis Hip-Hop. Erst kürzlich hab ich an der Ampel wieder Erkan und Kaya neben mir gehabt in einem "voll fett tiefergelegtem" 316i compact. Die Fenster unten (wahrscheinlich gekurbelt) und das nachgerüstete Radio mit der Endstufe voll aufgedreht, so das mal wieder der ganze Wagen gescheppert hat. Außerdem waren Angel-Eyes, LED-Rückleuchten, viel Spoiler, "schöne", große Felgen, ... dran geklatscht.

plaustri

PS: Der Text muss nicht unbedingt die Meinung des Autors widerspiegeln😉
@ Andyrx und Silverdreammaschine: Ich hab wirklich nichts gegen eure (dezent) getunteten E36, verzeiht mir für den Artikel 😛😁


Sun Jan 08 09:37:35 CET 2012    |    plaustri20    |    Kommentare (22)

Aktuell sind noch der Golf Variant, der BMW 316d Touring und der Ford Focus Turnier im Rennen. Danke an Andi2011 für den Tip zum Ford. Der Opel und der Mercedes sind aus dem Rennen, der Benz weil der Händler keinen C180CDI als T-Modell auftreiben konnte und der Opel hat am Samstag-Morgen schlimmer genagelt als der 1,9 TDI PD😮. Das hätte ich persönlich nicht geglaubt, so ein starkes Nageln aus einem ziemlich neuen Modell...

[bild=3]VW Golf MATCH 2.0TDI Variant
Tornadorot
Sitzbezug Schwarz - Grau - Rot
Climatronic
Dachreling silber eloxiert
Anhängevorrichtung abnehmbar
Panorama-Schiebedach
Multifunktions-Lederlenkrad
"RCD 510"


29.865€

2000€ Differenz gegenüber dem Trendline mit mehr PS (140 statt 105) und viel mehr Ausstattung (Alufelgen, RCD 510, Silberne Dachreling,...) Der 2.0TDI, weil sich sich die 105 Common Rail PS aus dem 1.6er, wesentlich weniger anfühlen als 100 PD PS.

[bild=1]BMW 316d Touring
Vermilionrot
Stoff Schwarz
Lederlenkrad
Nebelscheinwerfer
Radio Professional
Anhängerkupplung
Panorama-Glasdach
16 Zoll LM-Räder Doppelspeiche 268

39.973€

Hier sind die Alus neu, wegen dem Wiederverkauf. Meine Frage hierzu war: "Wer bitte kauft sich in 10 Jahren einen roten 3er BMW mit 115PS Diesel Motor??😁" Da reißen es doch auch die Alufelgen nicht mehr raus.

[bild=2]Ford Focus Turnier 1,6 TDCi Trend
Colorado-Rot
Stoff Dunkelgrau
Anhängevorrichtung, abnehmbarer Kugelkopf
Leichtmetallräder 7Jx17 – 10-Speichen-Y-Design
Nebelscheinwerfer

25.480€

Ein Dankeschön an Andi, auf den Focus wär ich irgendwie ned gekommen.

Der Ford ist der billigste, mit den meisten PS. (Gut, der BMW hat genauso viel - der ist aber dementsprechend schwerer).
Unser BMW-Händler gibt übrigens 17 - 18%, das macht dann 32.378€ => liegt in der Preisvorstellung. Zum VW und Ford-Dealer geht es dann diese Woche noch. Der Focus hat kein Panorama-Dach, ist von meiner Mutter deswegen eigentlich schon im Abseits. Was ich auch gut finde: Bei VW kosten 16"-Felgen nur 300€, bei Ford hingegen knapp 1000€. Beim MATCH Sondermodell sind die aber schon dabei, wie so vieles was beim Trendline Extra kostet (RCD 310, MFA+, ...)
Mal schauen, wer in dieser Runde das Rennen für sich entscheidet😎

plaustri


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.05.2013 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Schreiberling

plaustri20 plaustri20

BMW

Meine Stammleser (124)

Wer verbeischaut(e)

  • anonym
  • FrankGastreich
  • tomato
  • C-Max-1988
  • Opel-King
  • v.svet
  • Erftracing
  • m50b20
  • Impi82
  • rk1976

Blog Ticker