• Online: 2.648

Fri Jan 06 17:36:08 CET 2012    |    plaustri20    |    Kommentare (9)

Was macht ihr gegen zufrieren der Autotüren?

Typisches Wetter zum Zufrieren der TürenTypisches Wetter zum Zufrieren der Türen

[bild=1]An alle Laternenparker: Habt ihr im Winter auch das Problem mit zugefrorenen Türen? Mich trifft es irgendwie jeden Winter einmal oder zweimal. Gestern wars wieder besonders hart...
Ich komm von einem Fest, stell kurz (vielleicht eine dreiviertel Stunde) den Wagen ab und will wieder einsteigen. Aber was passiert? Die Tür ist zugefroren, ich bin dann über die hintere linke Tür nach vorne gekrabbelt, musste diese Tür aber auch schön langsam mit ruckeln öffnen. Dann ist mir eingefallen, dass ich mit dem Schlüssel die Fenster öffnen könnte. Mit langem Drücken auf die Öffnen Taste.
Was macht ihr eigentlich gegen solche "Probleme"?

plaustri

PS: Mehrfachauswahl ist aktiviert und ihr könnt ruhig auch eure Erfahrungen schreiben😉
Außerdem ist nach Anregung von Norske ermöglicht das Ergebnis zu sehen ohne abzustimmen und ein Feld gibt, das man ankreuzen kann wenn nichts davon zutrifft.


Thu Jan 05 09:27:18 CET 2012    |    plaustri20    |    Kommentare (20)    |   Stichworte: 3er, Astra, BMW, Bora, C-Klasse, Fahrzeugkauf, Golf Variant, Sports Tourer, TDI, Variant

Da der Bora Variant jetzt in seinen 7 Jahren auch schon 180k Kilometer auf dem Tacho hat, sehen sich meine Eltern gerade nach einem Neuen um. Die Bedingungen sind: Er muss Rot sein, ein Glasdach haben (Mutter) und er muss einen Dieselmotor haben bzw. eine Anhängerkupplung (Vater). Außerdem sollte es ein Kombi sein. In Frage kommen deswegen BMW 3er Touring, MB C-Klasse T-Modell, Astra ST und Golf Variant. Der Astra und der Golf sind eher billig im Gegensatz zum BMW und Benz. Aber auf den BMW bekommt man hohe Rabatte => Auslaufmodell. Der Mercedes ist nur den Übersicht halber drauf, und um ein Druck mittel für den BMW-Händler zu haben. Es soll kein Passat werden, da mein Vater auf Berufswegen oft mit dem zu tun hat, mit ihm überhaupt nicht zufrieden ist. Zu groß, zu teuer, zu hoher Verbrauch (1.4 TSI😁). Die Favoriten meiner Mutter sind der BMW und der Opel, weil sie wieder einen Opel will (Sie hat einen Astra G), der BMW gefällt ihr einfach. Mein Vater bevorzugt eher den Golf, weil man ihn als Nachfolger vom Bora zählen kann. Die obere Grenze wär dann so 30.000-32.000€ (Könnte - wenn man wollte - für den Merceds erweitert werden.
Mit dem Bora waren sie übrigens zufrieden. Bis auf die Abholung in der Autostadt, es stand nämlich statt Bora, Golf TDI aufm Kofferraumdeckel😉 Das wurde aber umgehend ausgebessert und wir konnten mit dem richtigen Schriftzug nach Hause fahren. Ein kleiner Diesel muss im neuen genügen, weil der alte hatte auch nur 100PS aus 1,9 Liter Hubraum. Mein Gegenargument hierbei ist, dass ein PD-Motor einfach mehr Kraft suggeriert als ein CR. Beim Trendline Golf gibt es aber nur maximal den 105PS TDI, hier müsste mindestens Comfortline her. Das wäre theoretisch auch möglich, ich denke dann wird es aber eher der Match, der Bora war auch ein Sondermodell. Ich glaube "Pacific", kann das sein??

[bild=1]Golf Variant 1.6 TDI Trendline
Tornadorot
Sitzbezug Titanschwarz
Climatronic
Winterpaket
Anhängevorrichtung
Panorama Schiebedach
MuFu-Lederlenkrad
RCD 310
MFA+
Nebelscheinwerfer

27.360 €

[bild=2]Opel Astra Sports Tourer 1.7 CDTI Selection
Powerrot
Stoff Scene Schwarz
Lederlenkrad
Radio CD 400
Glasschiebe-/Ausstelldach

24.475€

[bild=3]BMW 316d Touring
Vermilionrot
Stoff Schwarz
Lederlenkrad
Nebelscheinwerfer
Radio Professional
Anhängerkupplung
Panorama-Glasdach

39.213€ abzüglich ca. 20% Rabatt (Internet sagt das jeden Fall😉)

[bild=4]Mercedes-Benz C180CDI T-Modell Classic
Feueropal
Stoff Schwarz
Panorama-Schiebedach
Anhängevorrichtung mechanisch abklappbar

37.562€

Ich bin auf der Seite vom BMW, was sagt ihr dazu? Zum Glück wollen sie eigentlich keinen Benz, den find ich nämlich nicht so toll. Vom Opel bin ich auch nicht so begeistert, der sieht irgendwie so Fett aus. Naja und einen Golf hab ja ich schon😉
Ich werde auf jeden Fall wieder einen Artikel schreiben, für welches Auto sie sich entscheiden.

plaustri

PS: Falls es der VW wird, werd ich sicher noch Alufelgen dazu ordern (bzw. dazu ordern lassen😁)
Was sind gute Argumente FÜR Alufelgen, höhere Austattung?


Wed Jan 04 18:12:02 CET 2012    |    plaustri20    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: automobility, C-Klasse, Fahrzeugkauf, Mercedes

Hi,

[bild=1]Gerade hab ich das Spiel "automobility" vom Mercedes Händler bekommen. Ich war dort wegen einem neuem Auto für meine Eltern - dazu gibt´s aber einen extra Artikel. Jetzt zum Spiel, es besteht aus Spielfiguren, einem Spielfeld, Karten und einem Würfel. Das Spielfeld ist circa 0.5m auf 0,5m und das Spiel selbst wiegt bestimmt 1,5 - 2 kg. Ist schon ein harter Brocken😉 Außen sieht es ziemlich gut aus, ich wusste aber trotzdem erst nach dem Öffnen was das Teil in meiner Hand ist. Es weißt nichts darauf hin..
Der Spielablauf ist ziemlich simpel: Der Spieler würfelt, dann geht er mit seiner Figur die Anzahl der Augen auf dem Spielfeld, die Farbe eines Spielfeldes ist einem Fragekärtchen zugeordnet und diese Frage muss er dann beabtworten. (z.B.
Welches war der erste Serien-PKW mit Turbodieselmotor, den Mercedes-Benz 1978 vom Fließband rollen ließ?
a) 190E
b)170D
c) 300SD
d)220SE

schon ziemlich schwierig oder? 190E und 220SE haben einen Einspritzer, 170D war der erste Diesel-PKW von Mercedes (??) als kann es nur die alte S-Klasse sein.
Ich find ist ´ne tolle Idee das Spiel, ist auch gut "verarbeitet" - würde in echt bestimmt 25€-30€ kosten. Aber die Mercedes-Händler haben das Geld ja😉 Obwohl ich mich nur nach einem C-Klasse T-Modell umgeschaut habe, und durch läuten habe lassen das eigentlich nur ein 3er Touring in Frage kommt.Wir brauchen nur ein "Druckmittel" für den BMW-Händler😁

[bild=2]


Tue Jan 03 20:58:48 CET 2012    |    plaustri20    |    Kommentare (12)

Golf V TDIGolf V TDI

[bild=1]So heute mal was lustiges, gerade bin ich beim surfen auf diese Frage gestoßen - Frage

Zitat:

vorhin wurde ich abgeschleppt.. LEIDER!

So meine anzeige kam bei meinem golf 5 1,9 tdi das ich meine bremsbeläge prüfen soll und da ich noch keine zeit hatte in die werkstatt zu fahren dahct ich mir okay ich nutz erstmal noch die motorbremse aus.. Soo ich fahre ca,. 100 kmh wenn nichr sogar schneller und sehe die ampel wird rot.. ich schalte in den ersten gang was erst garnicht geklappt hat sodass ich mit wucht in den ersten gang geballert habe,,, dann direkt ein lautes geräusch die kupplung wo ich drauf trete wie festgeklebt am boden kam also garnicht mehr und ein wahnsinniger gestank...

womit muss ich rechnen?

Wahnsinn, wie dämlich muss man sein um das zu vollbringen? Ich finde so etwas kann doch gar nicht passieren, dem sollte man wirklich die Fahrerlaubnis abnehmen. Aber irgendwie musste ich schon darüber lachen...😁 Toll sind auch die Antworten... Aber lest selbst😉

 

plaustri


Tue Jan 03 10:14:25 CET 2012    |    plaustri20    |    Kommentare (10)

1400010-bayern-loewe1400010-bayern-loewe

[bild=1]Ich bin schon länger am Rätseln, wo die ganzen MT´ler eigentlich herkommen. Da habe ich mir gedacht "Wieso machst du eigentlich keinen Blogartikel darüber". Ganz Motor-Talk kann ich beim besten Willen nicht befragen, deswegen richte ich den Augenmerk auf das wunderschöne Bayern - wo ich auch herkomme😉 Also meine Frage:
Wo kommt ihr her?
Ich fände es nämlich schon interessant, wenn ich wüsste, wo mein Diskussionspartner herkommt. Das geht bestimmt nicht nur mir so...

plaustri

PS: Ach übrigens, es dürfen auch Nicht-Bayern schreiben wo sie herkommen.😉


Sat Dec 31 10:46:30 CET 2011    |    plaustri20    |    Kommentare (28)    |   Stichworte: C63 AMG, Mercedes, PS, Rätsel, sportlich

[bild=2]Ich bin am überlegen ein Fahrzeug Rätsel zu machen. Das heißt ich zeige ein Foto vom jeweiligen Fahrzeug und ihr müsst Raten, wer der Besitzer ist. Die Auflösung folgt dann irgendwann in der nächsten Zeit. (Vorschläge?!)

z.B
Rätsel
Mercedes C63 AMG, Baujahr 2011, 457PS. Vom Besitzer geleast, mit den Extras Command Online, Key-less go, Kurvenlicht und 18Zoll Felgen bestellt. Farbe ist modisches Weiß, innen Leder in Schwarz. Wem gehört dieser Mercedes und was sind dessen Charaktereigenschaften?

Auflösung
Diese C-Klasse wird vom 30-Jährigen Jochen gefahren. Er ist junger, sportlicher Geschäftsführer/Banker und verdient [bild=1]sehr gut. Außerdem ist der Mercedes auf die Firma angemeldet um unnötige Kosten zu sparen. Jochen ist an den modernen Medien sehr interessiert und wollte deswegen ein Auto mit "Internet". Der Neue sollte viel PS haben, denn der dynamische Besitzer liebt es schnell zu fahren.

Dann warte ich Mal auf die Resonanz, wie ein solches Spiel aufgenommen wird. Soll es so was geben oder brauchts das nicht?

PS: Es muss nicht so genau sein, d.h. es reicht wenn ihr schreibt, das der Besitzer ein sportlicher, junger, gut verdienender Mann ist, der dieses Fahrzeug als Geschäftswagen benutzt.

plaustri

EDIT: Ich hab mal ein passenderes Bild hinzugefügt.


Tue Dec 27 09:35:23 CET 2011    |    plaustri20    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: Adidas, GTI, Match, move, Style, Team

Heute möchte ich mal die Sondermodelle zum Golf 6 aufzählen, in seiner kurzen Laufbahn gab´s da aber wirklich viele. Den Plus und den Variant mal außen vor gelassen – bei denen gibt es aber die gleichen, nur nicht alle. Außer den aufgezählten gab es in manchen Regionen noch eine „Unheilig-Version“ welche auf dem Comfortline basierte. Diese besaß die Porto-Felgen, Xenon-Brenner, MuFu-Lenkrad, Schalthebel im Unheilig-Design und „Unheilig-Edition“ Aufkleber an der C-Säule und Motorhaube. (Der Link dazu)

TEAM[bild=6]
Dieses Sondermodell basiert auch auf dem Comfortline und kam zum Modelljahr 2010. Serienmäßig hatte er die 16“-Alus Mugello. Die hinteren Scheiben waren abgedunkelt – konnte man aber auch abbestellen - und die Sitzinnenwangen waren in Schwarz bzw. Blau gehalten. Die Textilfussmatten hatten Ziernähte in Art-Grey, die Dekoreinlagen waren auch in Silber Serie. Außerdem besaß er viiiele Pakte vom Winterpakte übers Licht&Sicht-Paket bis hin zum optionalen „Team-Plus“ Paket. (Sportfahrwerk, Seattle-Alus, Climatronic,...) Preislich lag er in Regionen von 19.275€ (1.4 mit 80PS) bis 27.200€ (2.0TDI 4Motion mit 140PS .

STYLE[bild=5]
Der Style ist der Nachfolger des Team, er basiert aber nur auf dem Trendline. Erschienen ist er im Januar 2011. Serienmäßig hatte er 16''-Alufelgen 'Estrada glanzgedreht' wieder die abgedunkelten Scheiben hinten, Nebelscheinwerfer, die beiden Pakete, das Multifunktionslenkrad, das RCD 310, und vieles mehr. Eine Sonderlackierung wie Moonlight Blue Perleffekt, Ziernähte in artgrey, Sitzstoff Austin Black Denim, Plakette an der B-Säule, Dekoreinlagen 'Tweed', die
Außenspiegel waren schwarz lackiert und es gab Einstiegsleisten in Aluminium mit Schriftzug Style. Der Kostenpunkt lag bei 19.000€ (1.4 mit 80PS) bis 27.125€ (2.0TDI 4Motion mit 140PS).

MATCH[bild=3]
Der Match ist wiederum der Nachfolger des Style präsentiert wird er im Dezember 2011. Im Innenraum gab es Komfortsitze vorn mit Sitzstoff „Victory“, die Innenwangen in Leder. Natürlich hat er auch Alufelgen, und zwar die 16'' Leichtmetallräder 'Stratford'. Die Innenleisten mit dem Design „Honeycomb“ sind genauso Serie, wie die abgedunkelten Scheiben hinten, der MFA+, den Nebelscheinwerfern, der Reifenkontrollanzeige, dem Multifunktionslenkrad, dem Licht&Sicht Paket usw. Der Preis beginnt bei 19.075€ mit dem 1.4er als Sauger und endet beim 2.0 TDI BlueMotion Technology und DSG bei 27.750€

move[bild=4]
Der „move“ basiert auf der Trendline Ausstattung, hat die 15“-Wellington Alus. Innenausstattung ist auf den Sitzbezügen das Design „move on“, Dekoreinlagen „Fineline“ und Aluminium Einstiegsleisten mit dem Schriftzug „move“. Dieser Schriftzug ist auch an den hinteren Seitenteilen zu finden. Er ist von Preisen von 17.925€ - 1,4 Liter Sauger - bis 24.950€ - 1.6 TDI BlueMotion Technology - erhältlich.

GTI Adidas-Edition[bild=2]
War ein auf 4.410 Stück limitiertes Sondermodell mit den18''-Alufelgen im Design 'Serron' und Sportsitzen im Adidas-Design. Außerdem besaß er Bi-Xenonscheinwerfer und LED-Rückleuchten. Eine neue optionale Sonderfarbe gab es auch - Oryx White. Kosten tut er als 3-Türer und Handschaltgetriebe 30.600€ (mit DSG =>32.525€)


GTI Edition 35 [bild=1]
Besaß einen 2.0 TSI mit 235 PS (25 PS mehr als der Serien-GTI), weil er einen neue Turbolader verbaut hatte. Darüber hinaus hat der Edition 35 Schriftzüge auf Kotflügel, Einstiegsleisten und Sitzen und eine modifizierte Front. 30.825€ ist sein Preis, aber nur als 3-Türer und ohne jegliches Extra.


Tue Dec 20 13:44:05 CET 2011    |    plaustri20    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: Gefängnis, Weihnachten

Blick aus dem FensterBlick aus dem Fenster

[bild=1]Wer an Weihnachten im Gefängnis sitzt, muss ohne Christbaum feiern, nicht mal Kerzen sind erlaubt geschweige denn die Familie. Nur wer noch kurze Zeit abzusitzen hat darf in der Weihnachtszeit „Urlaub“ nehmen und nach Hause fahren. Wer aber keine Familie hat für den ist die Weihnachtszeit die schlimmste Zeit im Knast. Das Personal will am 24. auch zu Hause feiern, so dass die Zellen geschlossen bleiben wegen zu wenig Aufsehern. Da fehlt schon im Advent der Weihnachtsflair, in den meisten Haftanstalten stehen keine Weihnachtsbäume – in Berlin z.B. schon – die Gefangenen dürfen oft keine Geschenke empfangen. (manchmal aber auch 5 – 7,5 kg schwere Päckchen).
Ich möchte nie in diese Situation kommen, Weihnachten so zu „feiern“. Aber die Gefangenen bekommen, in manchen Gefängnissen auf jeden Fall, eine Weihnachtsgans.
Schon schlimm, oder?!
plaustri20


Mon Dec 19 15:00:56 CET 2011    |    plaustri20    |    Kommentare (2)

Welcher Konfigurator gefällt euch am besten?

Hi,
Jeder von euch wird bestimmt auch manchmal auf den Homepages der Automarken surfen. Deshalb ich mir die Frage gestellt, welcher Konfigurator der (Deutschen-) Marken besser ist. Eigentlich mach ich solche Spielereien schon gerne, manchmal könnte ich aber ausrasten. Denn wenn, z.B. der BMW-Konfigurator, mal wieder nicht erreichbar ist oder einen Fehler in der Ausstattungsliste hat (eine aufpreispflichtige SA lässt sich nicht abwählen) oder nicht aktuell ist oder … Der Lieblings Konfigurator von mir ist aber trotzdem der von BMW, wobei der Benz auch nicht schlecht ist.

Audi[bild=1]
Der Konfigurator von Audi ist sehr gut aufgebaut, die Bilder sind schön dargestellt – man kann den Wagen von jeder Seite anschauen. Beim selektieren eines Motors ist aber negativ das die Liste mit allen Motoren in einem relativ kleinen „Fenster“ dargestellt sind. Es ist außerdem sehr viel Text vorhanden, man sieht unter dem Gesamtpreis auch die Monatliche Rate. (Muss jetzt nicht unbedingt negativ sein😉)

BMW[bild=2]
Erstens ist zu sagen das der BMW-Konfigurator ein sehr schönes Design hat, schöne große Bilder, welche man auch noch vergrößern kann, und die Konfiguration leicht als PDF zu speichern ist. In letzter Zeit ist er leider negativ aufgefallen. Beim 5er GT ließ sich die Nachtsichkamera nicht abwählen oder der neue 3er ist nicht drin. Ich persönlich finde ihn als sehr schön gestaltet und eigentlich ganz gut – nobody is perfect. 😉

Mercedes[bild=3]
Dann zum Konfigurator von Mercedes, der ist mindestens genauso gut wie der von BMW. Besonders positiv ist zu erwähnen, dass alle Information zum Modell, der Ausstattung und dem Preis in einem Kasten rechts gesammelt sind. Bei mir ist er einer der schnellsten, der langsamste ist Audi (liegt aber an der I-Net Geschwindigkeit). Im großen und Ganzen ist er bestimmt einer der besten Konfiguratoren im Netz.

Opel[bild=4]
Opel hat meiner Meinung nach ziemlich großen Nachholbedarf bei dieser Angelegenheit. Er ist relativ einfach Aufgebaut – was aber auch seine Vorteile hat – und die Farben werden nicht gut dargestellt. Positiv ist mir Aufgefallen, Opel ist die einzige Marke die im Konfigurator auf die CO²-Effizienz der Modelle hinweist.

Porsche[bild=5]
Zum Porsche Konfigurator ist nicht viel zu sagen, er ist ausreichend schnell, übersichtlich Aufgebaut und das tollste aber ist der Unterpunkt Individualisierung – andere Marken nennen das einfach Sonderausstattungen😉

Volkswagen[bild=6]
Der VW-Konfigurator ist in 4 große Schritte geteilt, 1. Modellauswahl – 2. Motoren – 3. Exterieur & Interieur – 4. Sonderausstattungen. Die Infos sind kompakt zusammen gefasst und die Bilder ausreichend groß. Bei den Sonderausstattungen aber könnte es mehrere Unterteilungen geben, wenn alles in einer Liste steht ist es schwieriger den Überblick zu behalten. (Bei Opel ist das ziemlich gut gelöst – bei den anderen Marken ziemlich ähnlich wie bei VW)

Jetzt würden mich eure Lieblings Homepages bzw. Konfiguratoren interessieren, scheut nicht davor zurück einen Kommentar zurück zulassen, warum er euch so gut gefällt. Natürlich könnt ihr auch Konfiguratoren von anderen Marken erwähnen.

PS: Ich hab nur die Deutschen-Marken genommen, weil es sonst einfach zu viel Aufwand gewesen wäre 😉

plaustri20


Sun Dec 18 13:32:11 CET 2011    |    plaustri20    |    Kommentare (17)    |   Stichworte: Fahrberichte

Aussen:
[bild=1][bild=2]Seit dem Facelift Ende 2010 ist der Passat kantiger, sportlicher hat das typische VW-Gesicht bekommen. Groß ist er auch geworden,1,82m breit und 4,77m lang. Mir gefällt er viel besser als der B6, vor allem die Scheinwerfer fand ich beim B6 nicht so toll. Ich hatte die Ausstattungslinie Comfortline mit den 17“ Oslo-Felgen auf Winterreifen. Reflexsilber-Metallic steht dem großen Kombi auch sehr gut, sieht mit den Chromleisten, Felgen ziemlich edel aus. Negativ ist mir aufgefallen, wenn man den Kofferraum öffnen will – v.A. Im Winter, bei Regen, bekommt man unweigerlich schmutzige Finger. Der Öffner ist über dem Nummernschild angebracht, so dass man auf jeden Fall in den Dreck greift.

Innen:

[bild=3]Als erstes muss ich sagen, die Verarbeitung ist im Prinzip gut, ABER wenn man einen Passat mit einem Audi A4
vergleicht, der eigentlich ziemlich verwandt mit dem Variant ist, sieht man schon gewaltige Unterschiede. Vor allem bei der Haptik der Cockpits, ganz andere Spaltmaße wie im Audi (soll jetzt nicht heißen das der VW schlecht verarbeitet ist!). Das kleine Navi, RCD 310 mit Navigations-Funktion, ist nicht schlecht. Das Multifunktionslenkrad mit dem man auch das Handy steuern kann (in meine Fall iPhone), was auch ausgezeichnet funktioniert. Die Polster, „Matera“ auf Komfortsitz (Serie bei Comfortline), sind keiner eigenen Erwähnung wert – es sind halt Stoffsitze. Der Komfortsitz hingegen ist gut gelungen, man fährt längere Strecken entspannt und steigt auch so wieder aus. Der Kofferraum ist meiner Meinung einfach RIESIG, für Familien ein Traum – was da alles hineinpasst. Negativ fällt auf, dass der Schalter zum öffnen der Tankklappe relativ schwer zu erreichen ist. Um den Passt anzulassen, steckt man den Schlüssel ins Schloss, drückt diesen - um die Zündung zu aktivieren - um dann das Bremspedal zu drücken, damit der Motor startet. Das ist finde ich ist keine gute Lösen, da wäre ein Start/Stop – Knopf intuitiver zu Bedienen. Der ist aber leide Aufpreispflichtig und war in dem getesteten Passt nicht verbaut.

Radio & Navigationssystem:[bild=5]
Das kleine Navi RNS 315 hat hat leider mehr Nachteile als Vorteile. Als erstes die Vorteile: Es ist viel billiger als die Navis Rns-315 der Konkurrenz, es kostet nur 665€. Im Audi A4 kostet das MMI zum Beispiel für 2100€. Es ist nur die Sonderausstattung „Navigationsfunktion RNS315 für Radio RCD310“. Das Radio selber ist gut aufgebaut, man hat Sechs Favoritentasten und kann leicht einen Senderdurchlauf machen. Die Stauwarnfunktion informiert fast in Echtzeit, d.h. sobald der Stau oder die Behinderung von einem Sender ausgestrahlt wird. Negativ fällt der Bildschirm auf - wenn nur der nur nicht wäre... er zerstört den guten Eindruck vollkommen. Bei Sonnenstrahlung ist er total „vollgetoucht“, man sieht jeden Fingerabdruck und relativ wenig von der Zielführung. Meiner Meinung wäre es besser wie Audi (MMI) oder BMW (Navigationssystem Business, Professional) zu machen und auf einen Dreh-Rücksteller zu vertrauen. Außerdem reagiert er nich 100%ig, moderne Handys wie iPhone oder Samsung Galaxy SII sind da viel besser.

Motor, Getriebe, Fahrleistung:
„Der kleine 1.4 Liter Motor in einem schweren Passat Variant, ist der nicht unter motorisiert?“ habe ich mich gefragt. Nein, die TSI-Motoren sind ziemliche kräftig. Da reichen 122PS allemal um den Passat in guten 9 Sekunden auf 100km/h zu bringen, dazu trägt natürlich auch das Doppel-Kupplungs-Getriebe bei. Welches seine guten Eigenschaften da ausspielen kann, es schaltet ohne Zugkraft-Unterbrechung und wunderbar weich. Der Turbomotor mit 1.4 Liter Hubraum und 122PS ist ziemlich quirlig und reicht vollkommen aus. Er will zwar gedreht werden, klingt aber überhaupt nicht angestrengt und macht Spaß. Negativ ist an zuführen, dass er ein ziemlicher Säufer ist, wenn er gefordert wird verbraucht er schnell über 10 Liter.

Fahrwerk:[bild=4]
Beim Passat gibt es ein „Normales“-Fahrwerk, ein Sportfahrwerk und das DCC (Dynamic Chassis Control). Beim DCC kann man die Härte einstellen und der Wagen ist 10mm Tiefer gelegt. In meinem Passat war das normale verbaut, welches schon ziemlich weich ist. Es ist zwar nicht so weich wie das einer C-Klasse, aber ein Sportfahrwerk würde ich schon bestellen. Das DCC ist beim 1.8TSI serienmäßig verbaut, in den restlichen Versionen das Normale.

 

 

Fazit:

Insgesamt macht der Passat der neuen Generation einen guten Eindruck. Seine Aufgabe als Familien-Kombi erfüllt er mit Bravour. Er hat einen riesigen Kofferraum und kann verdammt viel Spaß machen – vor Allem mit seinen modernen TSI Motoren und dem genialen 7-Gang DSG-Getriebe. Alles in allem würde ich ihn einen Audi A4 vorziehen, der nicht wesentlich teuerer als ein gut ausgestatteter Passat ist.


  • 1
  • nächste
  • von 13

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.05.2013 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Schreiberling

plaustri20 plaustri20

BMW

Meine Stammleser (124)

Wer verbeischaut(e)

  • anonym
  • FrankGastreich
  • tomato
  • C-Max-1988
  • Opel-King
  • v.svet
  • Erftracing
  • m50b20
  • Impi82
  • rk1976

Blog Ticker