Tue Jan 10 14:41:07 CET 2012
|
plaustri20
|
Kommentare (41)
Jeder von euch hört im Auto bestimmt Musik, und zwar nicht nur aus dem Radio... Naja, eigentlich schon aus dem Radio, aber nicht immer von einem Radiosender😉 Ich bevorzuge eindeutig die USB-Stick Kombination, ist einfach viel weniger „Müll“ im Auto, kostete weniger,... wie sieht´s mit euch aus? plaustri ![]() |
Tue Jan 10 15:04:25 CET 2012 |
Duftbaumdeuter712
SD Karte, so habe ich das Mittelfach auch noch frei und nicht den Media In Stecker drin rumfliegen (Auto ist ein Golf).
Da ich gern Hörbücher höre habe ich zwangsläufig auch viele CDs im Auto liegen, die Seitentasche ist beim Golf perfekt dafür geeignet.
Tue Jan 10 15:20:24 CET 2012 |
Goify
Solange es in der Preisklasse bis 400 € kein schönes Radio mit USB gibt, bleibe ich bei CD.
Tue Jan 10 15:31:00 CET 2012 |
Schattenparker35610
500 GB 2,5"HDD gekoppelt an Audiolink. Sofortige Auswahl auf 30.000 Musik Datein von über 1.000 Interpreten + ca. 500 Hörbücher, in alle Richtungen sortierbar. Ich bin wirklich dankbar für die Technik, kann mich noch an die Zeiten erinnern wo immer 500 gebrannte Audio CDs durch Auto flogen, die dann weggeschmißen wurden, da sie in den Seitenfächern zerkratzten.
Tue Jan 10 15:36:07 CET 2012 |
GaryK
SD Card, 8gb reichen.
Wem USB Sticks zu klobig erscheinen, der möge sich einen "Pico" anschauen. Lahm, aber für diesen Zweck ideal.
Tue Jan 10 15:37:54 CET 2012 |
MiReu
iPod Video (5.5) mit 240GB HDD, z.Z. 44.537 Titel.
Bedient wird dieser über das COMAND in meinem Mercedes E-Klasse S211.
Tue Jan 10 15:49:46 CET 2012 |
maxl 909
In dem einem Fahrzeug ist ein Laptop als Car-PC Verbaut.
Der andere hat einen JVC Player mit USB/I-POD und was weiß ich noch alles 🙂
Tue Jan 10 16:08:07 CET 2012 |
HTC
USB / Bluetooth Adapter von Blaupunkt an einem Blaupunkt Navi-Radio MP3 fähig.
Somit kann ich über USB oder Radio Musik hören und übers Laufwerk navigieren... Gleichzeitig ist der Adapter auch eine Freisprecheinrichtung.
Also all in one
Navi 100,- Euro
USB Adapter 65,- Euro
Preislich vollkommen OK finde ich 🙂
HTC
Tue Jan 10 16:09:08 CET 2012 |
Duftbaumdeuter136045
SDHC 16GB via SD-Slot im Radio.
Tue Jan 10 16:09:26 CET 2012 |
Schattenparker135992
Also wenn das Auto nicht gerade richtig antik im Innenraum ist, lässt sich durchaus auch ein halbwegs dezentes Autoradio finden.
Hab mich auch schwer getan, eins zu finden, das nicht 200 winzigst-Knöpfe hat, alle möglichst in unterschiedlichen Farben beleuchtet, bei jedem Tastendruck Piepstöne von sich gibt, billig aussieht usw usw
Mein Opel-Display bleibt jetzt leider leer, aber das wars mir dann doch wert. Feiner als mit USB gehts halt nicht.
Ansonsten ist die Methode mit dem Audiolink sicher kosmetisch erste Wahl 🙂
Tue Jan 10 16:18:26 CET 2012 |
Schattenparker50835
Bei mir ganz klar USB-Stick. habe einen 8 GB Stick der zwar vorn im Radio steckt, aber nur etwa 1cm heraussteht.
Außerdem habe Ich nicht eine CD und von den Radiosendern kann Ich durch die lahme Antenne kaum etwas empfangen.
Tue Jan 10 17:00:53 CET 2012 |
escort_fahrer32
Hab nen 4GB und ein 8GB Stick im Auto^^
Finde den klang von USB jetzt aber nicht so berauschend....
Da ist CD noch wesentlich besser!
Tue Jan 10 17:07:25 CET 2012 |
Trennschleifer51433
25 GB Festplatte im Multimedia-Navi.
Aufgespielt wird mit CD-R
Tue Jan 10 17:08:36 CET 2012 |
Rostlöser51231
USB Radio nachruesten geht meines Wissens bei meinem Auto nicht "dank" der optischen Verkabelung. Ich benutze einen iPOD ueber den AUX Eingang. Funktioniert auch.
Habe zwar auch noch einen 6-Fach CD-Wechsler, der aber bisher nur sehr selten benutzt wurde. Habe fast alle meine CDs mittlerweile digitalisiert.
Tue Jan 10 17:10:39 CET 2012 |
Schattenparker49010
Ich habe auch einen USB-Stick im MP3-Player Radio, zwar nur 2GB groß, aber den habe ich umsonst bekommen 😛
Von Zeit zu Zeit kommen andere Lieder drauf und somit habe ich immer Abwechslung beim Fahren.
Tue Jan 10 17:23:34 CET 2012 |
emil2267
in meinem audi 90 von ende 1989 nen kasettenradio,das kasettenfach is bestückt mit diversen alben aus dem jahr 1989/1990 😎
man muss aber dazu sagen,dass das radio aus nem wesentlich neueren audi A8 entnommen wurde & mit angeschlossenen verstärkern,usb- & bluetoothschnittstellen bisschen mehr möglichkeiten bieten,als das weit über 20 jahre alte radio beta 😁
wird aber bei gelegenheit wieder umgebastelt,für die älteren radio delta CC aus den letzten audi 80 gibts wohl ähnliches zubehör & das sieht dann doch noch nen ticken originaler aus 🙂
an meinem audi 80 von 1992 sehe ichs praktischer,da tut nen mp3 player von pioneer seinen dienst über CD & nen mikro & bluetooth zum freisprechen is inkl.
Tue Jan 10 17:37:08 CET 2012 |
Miwi123
Habe zur Zeit eine Festplatte mit rund 65 GB Musik im Auto 😉 Da kann man dann auch gern eine Stunde länger durch die Gegend fahren, ohne ein Lied 2 mal zu hören 😁
Tue Jan 10 18:35:48 CET 2012 |
Hacki81
Da das olle Sony-radio das irgendwann in den 90ern mal nachgerüstet wurde, probleme damit hatte CDs ohne ruckeln abzuspielen (bei kälte gings garnicht), hab ich mir kurzerhand nen Pioneer radio mit USB anschluss gekauft. Passt optisch nicht wirklich, aber ist funktionell. Und darauf kommts mir hauptsächlich an.
Mag sich vielleicht mal ändern, wenn der wagen ge-oldtimert wird, dann wandert das ding bestimmt in's nächste Alltagsauto.
Tue Jan 10 18:59:45 CET 2012 |
JürgenS60D5
Dank des serienmässigen USB-Anschlusses im VOLVO ist es mein iPhone, bzw. ein ipod.
Tue Jan 10 19:34:42 CET 2012 |
Mr.i30-1983
CDs und USB-Stick, wobei der USB Stick am praktischsten ist natürlich...
Tue Jan 10 19:45:50 CET 2012 |
r-o-b-e-r-t
Radio und USB Stick bei mir. Hab so einen Nano Stick. Guckt nur ein paar mm aus dem Radio raus, also perfekt.
Tue Jan 10 20:37:09 CET 2012 |
Zeiti0019
CD-Radio serienmässig, über Aux-Anschluß ein SE-Handy mit 8 Gig in der der Mittelkonsole. Das tuts gut. 😉
Tue Jan 10 20:45:45 CET 2012 |
guenther1988
Ich bevorzuge das mp3-CD Radio. Habe auch einen Aux Anschluss, den habe ich aber noch nie verwendet, weil hier einfach nur eine Tonübertragung stattfindet. Wenn ich dann nämlich aussteige muss ich ja jedesmal die Quelle manuell stoppen, dann lieber CDs im Auto. Hätte mein Radio einen USB-Anschluss würde ich die Stick wahrscheinlich auch bevorzugen! 🙂
Tue Jan 10 21:09:09 CET 2012 |
Trennschleifer35161
Moin,
wenn Musik im Auto, dann mit dem Original Kassettenradio mit (Rock-)Musik aus der Bauzeit des Autos 😉
Tue Jan 10 22:04:22 CET 2012 |
anntike
gleich kommt notting wieder "cds sind so altmodisch" 😁
für die, die ältere autos fahren.. gibt doch auch usb -bzw. cd-radios mit original-look.. die also nich so deplatziert wirken.. und sonst halt diese kassetten-adapter, die man wie kopfhörer im mp3-player einstöpselt..
ich hör am liebsten cd.. manchmal is mir auch radio lieb. usb-stick schon länger nich mehr.. hab aber auch keine musik mehr auf dem pc.. so musik-downloads mag ich auch nich so.. ich steh drauf, was festes in der hand zu haben.. sonst sind die schon cool, ich hab ja auch ein paar.. weils die einfach nich auf cd gab/ gibt.. bspw. beeda weeda, demolition men - talk shit swallow spit wär mir auch als cd lieber.. aber download is allemal besser als nichts.
Tue Jan 10 22:18:35 CET 2012 |
Hummerman
PD-TDI 1,9 l Hubraum, wo anders kommt bei mir keine Musik her. 😉
Für den Fall der Fälle hätte ich 7 CDs gleichzeitig zur Auswahl, 6-fach-Wechsel + CD-Slot am Radio. Jedoch ohne MP3/FLAC/PCM-Unterstützung.
Tue Jan 10 22:26:38 CET 2012 |
Andi2011
"früher" natürlich Kassette, dann hab ich jahrelang jede meiner CD`s kopiert und die Kopien im Auto gehabt (nachdem Jahre vorher mal alle Originale beim Autoeinbruch weg waren).
Jetzt zu 99% einen 16GB USB Stick,der reicht für alles was ich im Auto so dabei haben will,von Metal über Pop bis Hörbücher. I-Pod usw. könnt ich auch anschliessen,bin aber mit dem USB vollkommen zufrieden🙂
Grüße
Andi
Edit:Ups war ja noch gar nicht bei deinen Stamlesern eingetragen > nachgeholt😁
Tue Jan 10 22:51:33 CET 2012 |
Duftbaumdeuter45912
16 Gb USB-Stick schön unsichtbar in der Mittelkonsole (original ab Werk),
Somit unsichtbar und eine super Erfindung.
AUX auch in Mittelkonsole vorhanden, wird aber von mir nicht benötigt.
Damals hatte ich einen CD-Wechsler im Kofferraum, dann in Mittelkonsole ... zu dem damaligen Zeitpunkt schon super und praktisch da ich das Magazin für die Cd's somit während der Fahrt wechseln konnte. Man waren das Zeiten ... ca. 120 Lieder damals zu ca. 5000 Lieder heute.
Tue Jan 10 22:59:08 CET 2012 |
Habuda
Radio und dort auch nur ein Sender 😉
Tue Jan 10 23:14:42 CET 2012 |
iheartmazda
Qualität: original CD
Qualität & Multimedia: original DVDs
Qualität und Flexibilität: Ipod + Losless Format
Flexibilität: USB Stick oder Festplatte mit MP3/WMA
Unflexibel: MP3 CD <- Ich
Flexibel & mäßige Qualität: Mp3 Player Aux-In <- Ich
Oldschool: Kassettenradio
Tue Jan 10 23:37:23 CET 2012 |
Trennschleifer3423
Benutz seit Jahren meinen iPod mir entsprechendem Dock im Auto. Car-PC war mir damals zu kompliziert/teuer und auf USB-Stick bzw. SD Karte paßt auch heute noch nicht genug drauf. CDs und MCs sind geradezu winzig, auf letzteren kann man nichtmal vernünftig suchen.
Wenn ich aussteige ist der iPod natürlich fertig aufgeladen und ich kann später mein Hörbuch auch mit Kopfhörern weiterhören.
Tue Jan 10 23:49:39 CET 2012 |
Multimeter31874
Bei mir ist es noch CD, bis ich mir ein Dension Gateway o.ä. hole und es im Handschuhfach verstecken kann.
Der Originallook ist mir im Auto wichtig, mein BMW 3er (E46) hat keinen DIN Schacht (meiner ist etwas breiter) und ein Radio mit Blende sieht billig aus.
Ich höre mitunter auch gerne Radio (inforadio in Berlin, im Ostseeurlaub gerne NDR2, ansonsten sind die schwedischen und französischen auch sehr angenehm, aber leider nur da zu empfangen)
Tue Jan 10 23:56:58 CET 2012 |
Kurvenräuber137356
Sehr kleiner USB Stick mit 8GB
Wed Jan 11 00:17:52 CET 2012 |
t3chn0
SDHC 16GB über Slot im Radio
Wed Jan 11 00:56:15 CET 2012 |
Trennschleifer46903
In meinem 94er Polo habe ich auch so ein modernes Radio mit CD und USB-Slot. Ich stehe ueberhaupt nicht drauf, da ich es auch albern finde, so ein neumodisches Teil in einen fast 18 Jahre alten Wagen zu verpflanzen. Habe daher auch beim Kauf auf die Schlichtheit geachtet, wenn man das von den heutigen Playern ueberhaupt erwarten kann. Ist ein Pioneer DEH-4000UB.
Da ich meinem 99er GTi so etwas nicht zutrauen wollte habe ich nach Kauf des Fahrzeugs sofort auf original umgeruestet.
Ich hoere wenn dann fast nur Radio im Auto und daher komm ich mit dem kassettendeck gut aus. Wenn ich darauf bestehen wuerde meine eigene Musik zu hoeren, dann wuerde ich mir so einen 12V Sender kaufen und diesen mit einer freien Radiofrequenz ansteuern. Aber ich vermisse es gar nicht. Ich genieße lieber das Fahren an sich 😛
Und dazu muss ich sagen, dass ich schon gerne Musik hoere.
http://img717.imageshack.us/img717/1963/image054k.jpg
MfG
Wed Jan 11 04:37:41 CET 2012 |
bstid20
Wenn mein Radio eine möglichkeit hätte, AAC abzuspielen oder losless formate, würde ich das auf ein USB stick benutzen.... Deswegen Hab ich die Musik gerne übers Radio, dann vom kitzekleinen mini Usb-Stick mit nur MP3, MP3-CD und auch ab und zu über AUX eingang (perfekte Freisprechanlage, wenn das Handy klingelt 😉 )
Wed Jan 11 08:59:32 CET 2012 |
Trennschleifer8235
Radio oder mp3-CD. USB hab ich leider nicht, SD auch nicht 🙁
Klaus
Wed Jan 11 19:23:19 CET 2012 |
MrXY
Fast nur von USB. CD überhaupt nicht mehr (das Medium ist *für mich* genauso tot wie die Kassette oder Schallplatte) - hatte vor den SD-Slot vom Radio zu nutzen, aber irgendwie ist USB praktischer - außerdem schön in der Mittelarmlehne versteckt.
Bei älteren Autos gibt es die Option zugegebenermaßen nicht, ein Aftermarket-Radio würde ich mir trotzdem nie einbauen. Wahrscheinlich Audiolink oder sowas an den CD-Wechsler. Wenn das auch nicht geht wird halt Radio gehört 🙂
vg, Johannes
Thu Jan 12 07:24:26 CET 2012 |
Trennschleifer37067
iPod Classic mit 80GB über AUX ans Zubehörradio angeschlossen. Ein Radiosender läuft nur ab und zu in Süddeutschland oder der Schweiz: FM4 aus Österreich, der einzig akzeptable Sender, den ich kenne.
Leider musste ich das schöne BMW Business CD-Radio rausschmeißen, weil man da keinen iPod anschließen konnte. Aus Kostengründen fiel dann die Entscheidung für ein neues Kenwood Radio statt eines gebrauchten Business Kassettenradios mit entsprechendem Adapter.
Tue Jan 17 14:44:06 CET 2012 |
Antriebswelle47201
iPod Classic 160GB über Media-In.
Somit habe ich meine komplette Musiksammlung immer in der Mittelarmlehne abspielbereit😎
CD ist für mich auch quasi tot.
Deine Antwort auf "Musik im Auto - welches Medium?"