Sun May 05 10:47:04 CEST 2013
|
plaustri20
|
Kommentare (11)
Hallo lieber Leser, [bild=1]Design & Preis [bild=3]Elektrische Spielereien & das Cockpit [bild=5]Motor, Fahrleistung & Fahrwerk [bild=7]Alltag & Übersichtlichkeit Mein Astra sähe ähnlich aus: Als Ausstattung reicht Edition vollkommen, dazu ein paar schöne Extras (Tempomat, Klimaautomatik, Einparkhilfe UND Xenon). Motor würde ich den 1.7CDTI mit 130PS nehmen: Ausreichend Kraft auch auf der Straße und schöner Sound (😁)... Vielen Dank fürs lesen PS: Wer diesen sehr langen Text gelesen hat, der darf sich selbst auf die Schulter klopfen. Sorry, das es so viel wurde! |
Thu May 02 18:56:54 CEST 2013
|
plaustri20
|
Kommentare (14)
![]() [bild=1]Hallo lieber Leser, Vielleicht gibt´s in nächster Zeit ja doch wieder mehr Artikel von mir. Ich hätte da schon noch ein paar in unvollständigen Zustand...D: LG plaustri PS: An die Redaktion von Motor-Talk: Plaustri20 hat sich seinen ersten 1er BMW noch nicht geleistet, definitv nicht! Das war ein Aprilscherz...🙂 |
Sat Apr 27 10:43:02 CEST 2013
|
plaustri20
|
Kommentare (17)
Hallo lieber Leser, Das Beste aber gab mir die Dame am Empfang mit auf den Weg „Wenn ich mit einen BMW über die hauseigene Teststrecke jagen wolle, dann soll ich mich doch bitte beim Glaskasten melden.“. Selbstverständlich habe ich das dann auch getan und der freundliche 25-Jährige begleitete mich (und meinen weiblichen Anhang😁) nach draußen wo schon die Fahrzeuge warteten. „Naja, ein 320d, ein 530d GT xDrive und ein 740d....“. Dann wäre ich gerne auch noch das 1er M Coupe oder den M5 gefahren, aber leider warteten zu viele Leute und ich musste zu meiner Führung ins Karosseriewerk. Im Werk in Regensburg arbeiten 9000 Beschäftigte die am Tag über 1100 Autos fertigstellen und davon wiederum 10% auf der Teststrecke testen. Apropos testen, eigentlich ist es gar nicht schwer Testfahrer zu werden. „Unser“ Fahrer hatte ein Ausbildung zum Mechatroniker gemacht und kam so zum testen! Danke für´s lesen PS: In diesem Text kommt oft das Wort "geil" vor, ich weiß! Abe anders ist so ein M3 nicht zu beschreiben😉 Die Bilder stammen aus dem Konfigurator (BMW.de), von Motor-Talk.de und BimmerToday.de |
Mon Apr 08 17:37:52 CEST 2013
|
plaustri20
|
Kommentare (47)
| Stichworte:
3er, BMW, E90
Servus lieber Leser, Jetzt aber zu meinem PC-"Tuning". Da mir ein silberner 3er, eigentlich alle silberne Autos, zu langweilig ist muss da irgendwie Farbe ins Spiel kommen. Eigentlich wären schwarze Felgen ganz passend, dann aber gleich 18 oder 19 Zoll. Hat aber jeder und billig ist soetwas auch nicht, da ist man bei einem Satz [bild=4]Felgen+Gummis schnell mal über 2.000,-. Was also tun? Ich fand bunte Felgen imer ganz lustig und hab mir das am PC schnell eingefärbt: Neon-Orange und Neon-Blau. Ob ich das wirklich zweifarbig machen würde... Keine Ahnung, dezent ist er dann auf jeden Fall nimmer! Dazu die BMW-Logos an den Felgen und auf Motorhaube + Heckklappe schwarz eingefärbt, damit es nicht zu bunt wird. Außerdem habe ich die (originalen!) BMW-Blackline Rückleuchten verbaut und das M3-Logo entfernt. Mir gefällt er so, ist halt recht bunt und auffällig. (Die Felgen wären so keine Dauerlösung, irgendwann müsste etwas größeres, dezenteres her😉) LG plaustri PS: Das Kennzeichen sollte sich durch mein Profil erklären. Stammt übrigens auch von einem BMW - wenn auch von ´nem 7er... |
Mon Apr 01 11:03:24 CEST 2013
|
plaustri20
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
losgehen
Hallo lieber Leser, [bild=1]"Leider" nur die Basismotorisierung mit 115PS (116d) dafür mit ziemlich guter Ausstattung, aber dazu nachher mehr. Jetzt möchte ich euch erstmal die Geschichte erzählen wie ich zu ihm kam... Hier mal die Konfiguration: BMW 116d Fünftürer (F20)[bild=7] ... ist zwar nicht allzu viel, aber um wenigstens diese Ausstattungen zu bekommen musste ja schon bei der Motorisierung gespart werden. Das macht aber nichts, denn für das erste Auto langen meiner Meinung nach 115PS un zweitens liest man in allen Foren das der 2,0-Liter im Einser richtig gut gehen soll. So und jetzt noch ein paar Bildchen: [bild=2][bild=3] Danke für´s lesen |
Mon Feb 18 16:12:30 CET 2013
|
plaustri20
|
Kommentare (27)
Hallo lieber Leser, [bild=1] (Ausgabe 33, 17.08.2012)
Vergleich Vergleich II Vergleich III [bild=2](Ausgabe 34, 24.08.2012) Die große Mittelklasse Meisterschaft Vergleich Vergleich II [bild=3] (Ausgabe 7, 15.2013)Mercedes schlägt zurück
"Nur eingefleischte Mini-Fans mit Familienanhang, Linke-Spur-Abo und gut gefülltem Sparkonto können sich am schnellen Mini erwärmen. Alle anderen kommen ohne aus" Dacia Sandero TCe 90 Ich denke jetzt kann sich jeder seinen Teil denken... Irgendwie muss grundsätzlich ein VW, Audi, Skoda, Seat, etc gewinnen. Auch wenn es viel aktuellere Modell gibt. Besonders toll finde ich den Vergleich zwischen den Kombis: Audi seit 2007, BMW seit 2012 und Mercedes seit 2008. Trotzdem geinnt der Audi, oder beim große Mittelklasse-Test: Der 7 Jahre alte Passat schlägt den nagelneuen 3er?! Verkehrte Welt?! Danke für´s lesen |
Thu Jan 31 16:24:40 CET 2013
|
plaustri20
|
Kommentare (25)
![]() Hallo lieber Leser, [bild=1]ich habe mich heute dazu entschieden, meinen Blog aufzugeben (bzw. zu pausieren, wer weiß...). In den letzten Tagen und Wochen habe ich ein paar Mal über diesen Schritt nachgedacht, aber jetzt ist der Fass doch übergelaufen. Denn Spaß machen sollte die ganze Sache schon, den hatte ich aber nicht immer. Zum Schluss wurde es immer schlimmer und ich habe einfach keine Lust, mich so "oft" über ein Hobby zu ärgern.So gab es z.B. in letzter Zeit alle paar Artikel (einen) Nörgler der z.B. der Meinung war ich sei zu jung zum "testen". Das ging teilweise soweit, dass diejenigen nicht einmal den Artikel + die Kommentare gelesen haben - in denen ein anderer Nörgler das gleiche gefragt hat - sonder einfach blöd fragten. Dann gab´s die, denen mein Schreibstil hiernicht gefallen hat.
Solche PNs gab es auch schon das ein oder andere Mal, auffälligerweise war das hier ein W204-Fahrer... Eigentlich habe ich noch den ein oder anderen Artikel in der Vorbereitung (z.B. ErFAHRungen, etwas zum Führerschein,...) aber ich habe einfach keine Lust mehr auf diese schei* Kommentare und PNs! Meiner Meinung nach, ist das hier auf MT ein riesen Problem, es gibt sie überall diese Streit suchenden User, auch in den Foren oder anderen Blogs. Das finde ich sehr schade, denn man sieht in anderen - nicht sooo großen Foren - das es auch anders geht Von solchen Dingen könnte ich euch noch viel erzählen, aber eigentlich wollte ich mich nur bei meinen Stammlesern bedanken! So und jetzt TSCHÜSS🙂 LG plaustri PS: Ich werde natürlich trotzdem weiter hier zu finden sein😉 Das Bild stammt von hier: http://bilder.n3po.com/.../...enuntergang-BMW-Autobahn_1000_thumb.jpg. Die Recht liegen dort!😁 |
Mon Jan 28 16:38:56 CET 2013
|
plaustri20
|
Kommentare (28)
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/X0mbNpOMPpg" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Es war nämlich ....ein....Fendt 828 Vario [bild=3]Der erste Kontakt [bild=2]Die Fahrt Zum Schluss gibt es eigentlich nur zu sagen: Wer die Chance hat, einmal so ein Ding zu fahren der MUSS das tun! Macht verdammt viel Laune! Vielen Dank für´s lesen PS: Hier noch ein Video (mit unterirdischer Qualität, aber bei Youtube gibt es sonst keines), das etwas veranschaulicht wie eng eine Straße werden kann! [video=1] Bilder: Die Rechte liegen bei Fendt.com |
Mon Jan 21 16:20:46 CET 2013
|
plaustri20
|
Kommentare (11)
![]() Hallo lieber Leser, [bild=1] 20 Minuten später, der Ersatzbus kommt. Wieder ein roter MAN, diesmal aber gefühlte 20 Jahr älter (ich bin mir sicher das er kein ABS hatte, das spielt später noch eine Rolle!). Also schnell umstiegen und dann fest Physik "lernen". Mit diesem Bus ist gleich der Mechaniker gekommen und "mein" Busfahrer fährt jetzt diesen. Aber ziemlich zügig, wir haben ja noch ein paar Haltestellen vor uns. Nach weiteren 10 Minuten - in einer Abkürzung - stellt sich heraus das unter der geschlossenen Schneedecke Glatteis ist. Welch Wunder hat es doch in der Nacht eine Stunde Eisregen gegeben. Was jetzt passiert lässt sich ganz schnell sagen: Ein Reh saust auf die Straße, der Busfahrer bremst, der Bus bricht aus und steht nur mit dem Heck im Straßengraben. Was man hier nicht zu wörtlich nehmen kann: Ein (im Sommer) Grünstreifen, vielleicht 30cm unterhalb der Straße. In Verbindung mit Eis, Schnee und den Busreifen bildet das ganze eine unheimliche Allianz: Man kann sich festfahren. Was an diesem beschi**enen Montagmorgen natürlich passiert. Plaustri kam um 8:40 zur Schule was sich natürlich super traf, den den Termin der Arbeit um 8:45 konnte er so wahrnehmen. Diese war außerdem irgendwie doch schwerer als er dacht, zum Glück hatte er schon frühzeitig zu lernen begonnen Gibt es auch bei euch solche Tage an denen ihr euch am liebsten vergraben würdet, weil alles, aber wirklich ALLES schief geht? Danke für´s lesen PS: Auch bei diesem Wikipedia-Foto handelt es sich im Hintergrund wieder um TIR (genauso wie beim Polizei-T5-Blog). Ich weiß nicht wie ich das schaffe, aber auch hier könnte es sich wieder um das original Fahrzeug handeln😁 |
Sat May 11 13:22:41 CEST 2013 |
plaustri20
|
Kommentare (22)
Hallo lieber Leser,
im heutigen Fahrbericht wird es sich um einen Opel Zafira B Family 1.8 in Champagner-Metallic drehen. Auch deisen Opel kenne ich nur in seiner ursprünglichen Form, nicht aber das Facelift, was der "Family" ja eigentlich ist. Als Motor ist wieder ein Benziner mit 140PS verbaut. Anders wie im Astra holt der seine Leistung aber aus 1,8 Litern Hubraum, ganz ohne Turbolader. Dieser komplette Fahrbericht (!)wird aus meiner Sicht geschrieben sein, d.h. aus der Sicht eines Fahranfängers. Ich bin mir sicher einige von euch werden mit meinen Erkenntnissen nicht zufrieden sein, nehmt es einfach nicht allzu Ernst, lest nur was die Jugend von Heute zu euren Autos sagt!
Die Besonderheit am "Family"ist, dass er gleichzeitig mit seinem Nachfolger vetrieben wird. D.h.er ist ein billiger, altbewährter Van.
[bild=1]Design & Preis
Auch wenn ich mir jetzt viele Feinde mache, der Zafira B gefällt mir einfach besser als der Neue. Der hier gezeigte ist zwar keine Ausgeburt an Schönheit mit seinem Beigen-Lack und 16-Zoll Radkappen, aber grundsätzlich finde ich ihn ganz hübsch. Mit einer hübschen Farbe (z.B. Weiß), den aufpreispflichtigen 18 Zöllern, Xenon und dem Panoramadach sieht er sportlich aus und immer noch frisch!
An Ausstattung wurde (mal wieder) gespart. Extras hat der Opel nur das TOUCH & CONNECT Navi (790,-), das Winter-Paket (Sitzheizung, Scheinwerferreinigungsanlage und Fussraumheizung für 395,-) den Metallic-Lack (550,-) und die elektrischen Fensterheber Vorne und Hinten (375,-). Da trifft ihn aber keine Schuld, er versucht sogar diese Scharte auszuwetzen. Wie er das macht? Zum Beispiel ist der Tempomat , [bild=2]ein abblendbarer Spiegel, 7 Sitze oder das Lederlenkrad Serie. Welches übrigens schön dick gepolstert ist!
Damit knackt man am Schluss gerade die 26.000€ Grenze. Mit einem saftigen Rabatt von bis zu 39% erhält man so einen zuverlässigen Neuwagen, mit viel Platz für, unfassbare 15.900€.
Gut, die Qualität leidet etwas unter dem Preis. Aber schlecht ist der Opel noch lange nicht! Das Hartplastik in der Mittelkonsole ist etwas billig und im Fond, besonders ganz hinten, geht es auch etwas spartanisch zu. So fühlen sich die Armauflagen fast nach Dacia an, hart und kalt!
Wenn die dritte Sitzreihe eingeklappt ist, dann hat der Kofferraum auch die größe einer Garage. Leider kann er bei 7 Sitzen im fahrbereiten Zustand fast nichts laden. Eine Urlaubsfahrt mit 7 Leuten ist also unmöglich! Macht nichts, auch die Dachreling ist Serie...
[bild=3]Elektrische Spielereien & das Cockpit
Ich bin ganz ehrlich: Als ich den Zafira sah, war ich mir der Buchhalterausstattung schon bewusst. Kein Muktifunktionslenkrad, kein Tempomat, keine Klimaautomatik und erst recht kein Navi. Aber dann kam es doch ganz anders... Er hat ein schönes, dickes MuFu-Lenkrad, der Tempomat ist Serie und das farbige Touch-Navi ist auch drinnen. Aussehen tut´s immernoch so wie vor 8 Jahren bei dem von der Mutter eines Kumpels. Bewährtes hält sich eben.
Das Navi ist schon lustig. Sitzt völlig deplaziert, denn wenn oben schon eine Hutze ist, warum kommt da nicht das Navi hin? Das Gerät ist ansonsten ganz okay, der Touchscreen reagiert teilweise etwas zögerlich, sonst passts. Die Karte und die Navigation sind aber wieder Müll. [bild=4]Wenn man das Navi im aktuellen BMW 1er oder im Audi A3 ansieht, dann sieht man was möglich wäre. Aber bei Opel ist das teilweise echt Steinzeit... Die Karte lässt sich nur ein paar wenige Meter zoomen, beim Verschieben ruckelt der komplette Bildschirm, etc. Das Schlimmste aber: Es dauerte gefühlte 10min bis eine Route neu berechnet ist!
Immerhin gibt´s USB-Slots in der Mittelarmlehne und ein CD-Fach das nicht von einer Navi-CD belagert wird.
Die Beleuchtung des Tachos ist übrigens immer noch in diesem schrecklichem 90er-Jahre Orange und das GID (Graphic Info Display) überm Navi stammt aus dem Astra G von 1998. Gefühlt ist der Zafira so nicht Erstzulassung Februar 2013 sonder 10 Jahre älter.
[bild=5]Motor, Fahrleistung & Fahrwerk
Kurz gesagt: Eine einzige Katastrophe.
Bei unserer Stamm-Tankstelle gibt es von der Ausfahrt bis zum 80km/h-Aufgehoben-Schild eine ideale Strecke um die Leistung zu messen. Der Opel Astra G mit 75PS schafft da genau 80km/h: Ab dem Vierten Gang Vollgas. Der Zafira hat auch mit Müh und Not die 80km/h erreicht, aber da gabs ab dem Dritten Hackengas. Ich denke an diesem Beispiel kann man erkennen wie lahm, zäh und drehfaul die 140PS sind. Wiedermal ein Papiertiger von Opel...
Langsam tut´s mir ja echt Leid die ansonsten gar nicht mal so schlechten Autos runter zu machen, aber die Leistung fühlt sich nur nach 90PS an. Punkt. Einen 0 auf 100km/h Wert fand ich nirgens, der dürfte aber bei geschätzen 13,5-14 Sekunden liegen...
[bild=6]Das Fahrwerk war auch lange nicht so sportlich und hart wie im Astra J, ziemlich komfortabel und weich. Dieser Zafira entwickelt sich in meinen Augen immer mehr zum Rentnerauto: Farbe, Stahlfelgen, Motor, Fahrwerk, und Ausstattung alles genauso wie in meine Oma bestellen würde. Der hat er übrigens richtig gut gefallen...
Kupplung & Getriebe
Leider hat der Zafira Family grundsätzlich nur 5 Gänge (Diesel + Erdgas nur 6-Gang-Getriebe!). Hakelig isses trotzdem, genau wie im Astra. Hat mir aber besser gefallen, denn da der Schaltknauf so hoch sitzt, hat man (auch wegen der riesen Windschutzscheibe) das Gefühl einen LKW zu fahren. It´s great fun!
Auch hier fand ich die Kupplung wieder sehr gut! Ganz leicht zu dosieren und mit einem frühen Druckpunkt, aber wahrscheinlich ist sie einfach noch nicht verschlissen.
[bild=7]Alltag & Übersichtlichkeit
Genug gelästert, für den Alltag ist der Zafira einfach perfekt: Übersichtlich, massig Stauraum und auch für ältere Herrschaften leicht zu besteigen. Einparken ist zwar hinten doch etwas gewöhnungsbedürftig bei der Länge ohne Einparkhilfe, aber es ist machbar. Vorne ist´s sowieso ganz einfach: Die Front kann man bis zum Ende sehen, d.h. ab dem Punkt wo nichts mehr zu sehen ist, ist er zu Ende.
Suboptimal dagegen ist das Navi gelöst. Etwas faul das kleine Stück. Will man sein Mobiltelefon damit koppeln, so verlangt es "starten sie die Koppelung von ihrem Telefon aus. Wenn ihr Gerät nach einer PIN fragt, geben sie 1234 ein". Das fand ich im ersten Moment ziemlich [bild=8]erheiternd und musste auch lachen, aber leichter macht das die Bedienung nicht! Verdammt umständlich die Suche vom Handy aus zu starten und sich dann mit dem Auto zu koppeln. Besonders gefähtlich ist´s natürlich während der Fahrt. Außerdem bekomme ichvom Navi sonst nur Anweisungen wie ich zu Fahren habe, befohlen wie ich das Telefon zu verbinden habe wurde mir noch nie.
Im Alltag gibt es aber auch nützliche Helferchen, wie z.B den Tempomaten oder das Multifunktionslenkrad - beides serienmäßig vernaut. Keine [bild=9] Probleme hatte ich beim einhändigen Einparken, bzw. das Radio verstellte ich nicht😁
Danke für´s lesen
plaustri
PS: Ich habe gerade gesehen, dass der Wischwasserbehälter offen ist. Ist mir beim leider Fotografieren nicht aufgefallen, also wird der Zafira immernoch so rumgurken😁