Tue Feb 07 14:18:11 CET 2012
|
plaustri20
|
Kommentare (16)
![]() <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/OY-x6dpxyP8" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> dhh dhdh [bild=1]Im Herbst 2012 will Mercedes auch einen Caddy für den innerstädtischen Verteilerverkehr haben😛 Da der Vaneo, den gabs auch nur als PKW => nicht als Lieferwagen, nicht erfolgreich war, versucht es Mercedes mit einem kleinen Lieferwagen á la VW Caddy, Opel Combo oder Renault Kangoo erneut. Aber wie macht man der Kundschaft klar, das es an der Zeit ist die Marke zu wechseln? Bis lang gibt es zwar nur Skizzen aber auch schon einen recht lustigen TV Werbespot. Darin sind immer je zwei Handwerker zu sehen, die darum streiten wer fahren soll. Aber keineswegs darum, weil jeder fahren will, sondern weil keiner fahren will. Ihre Lieferwägen sind Ford Courier (?) oder ein Escort (Gärtner), wenn sie dann aber einen Mercedes Citan haben, dann will jeder fahren. Aber er kommt bestimmt wieder zu einem hohen Preis, man zahlt ja die Qualität (wird bei einem Arbeitstier bestimmt nicht so gut sein) und den Namen (der ist dafür gut, Mercedes...). Der Vito aber ist zum Beispiel im Gegensatz zum T5 Transporter billig, hier zahlt man die Historie... Also am besten einen Ford kaufen😁 plaustri |
Sun Feb 05 19:04:14 CET 2012
|
plaustri20
|
Kommentare (17)
![]() ... fährt zu 90% VAG-Produkte. Angefangen vom VW Fox (Cousine) über Lupo (Tante), Polo (9N3)/CrossPolo (Cousinen), Bora Variant und Limousine (Vater und Onkel) Golf 3 Variant (Onkel), Golf 5 (Cousin), Golf Plus 5 (Opa), Golf Plus 6 2x (Onkel), Golf 6 (Ich + Bruder) Passat (Onkel), Eos (Cousine), Seat Ibiza 6J(Cousin), Audi A4 Avant B7(Onkel) bis hin zum Tiguan (Onkel). plaustri @2010Diana3: Um den Artikel über Klischees zum Golf+ wieder auzubügeln, man kann den wahnsinnig sparsam fahren. Ich bin heute erst wieder mit dem BlueMotion vom Opa gefahren und der Verbraucht selbst mit Sitzheizung, Licht und Heckscheibenheizung nur 4,2Liter, ich war echt begeistert. Das schaff ich mit meinem nicht mal annähernd. |
Wed Feb 01 15:15:46 CET 2012
|
plaustri20
|
Kommentare (15)
Früher war alles besser... [bild=7]Audi A6 Avant 2.5TDI C4 [bild=3]BMW 530d Touring (E39) Mercedes Vito Mercedes-Benz 300D (W124) [bild=4]Mercedes-Benz 250D (W124) [bild=8]Toyota Carina Kombi 2.0D [bild=5]VW Golf 1 [bild=6]Volvo P-1800S Coupe plaustri |
Mon Jan 30 14:54:51 CET 2012
|
plaustri20
|
Kommentare (1)
[bild=3]Bei Skoda gibt es schon interessante Web-Specials😎 plaustri PS: Hier der Link zum Download - ist der Link von Skoda.de😉 [bild=1] [bild=2] |
Sat Jan 28 16:38:14 CET 2012
|
plaustri20
|
Kommentare (27)
![]() [bild=1]So, ich dachte ich bring mal Licht ins Dunkel vom VW-Motoren System. Mit VW sind Audi, VW, Seat, Skoda, - sozusagen fast der ganze VW-Konzern. Ich habs in Tabellen gefasst, und zwar zwischen 1.2Liter und 1,5Liter, 1.5 und 2.0, 2.0 bis 4.5 und größer. In dem Artikel erst mal die Benziner, für die Diesel gibt es einen extra Artikel. Es wird sonst einfach zu unübersichtlich🙄 1.2Liter bis 1.5Liter Marke1.2 MPI (60PS/70PS) 1.2TSI (105PS) 1.4MPI (80PS/85PS) 1.2TSI (86PS) 1.4 TSI (122PS) 1.4TSI (160PS) 1.4TSI (185PS) VWPolo (beide 60PS und 70PS) Polo/Golf/Golf+/Jetta/Beetle Polo/Golf/Golf+ Golf/Golf+/Polo (hier 90PS) Golf/Golf+/Passat/Touran/Tiguan/Scirocco/Jetta/Eos Golf/Golf+/Beetle/Jetta/Sharan (nur 150PS) Polo (GTI/180PS) Audi/////////////////// A3 //////////////////// A1 A1/A3 (bei A3: 125PS) ///////////////////// A1 SeatIbiza (hier 60PS) Ibiza/Leon/Altea Ibiza/Leon/Altea ///////////////// Leon/Altea Ibiza (bei Ibiza:150PS)/Alhambra (auch hier 150PS) ///////////////// SkodaFabia/Roomster Fabia/Octavia/Roomster/Yeti Octavia Fabia/Roomster Octavia/Yeti/Superb (Hier 125PS) Octavia Fabia RS (nur 180PS) [/table] Anmerkung: Beim Skoda Octavia fehlt der 1.6 Liter Sauger mit 102 PS, den gibt es nur im Skoda Octavia. Leider hab ich den in der Liste vergessen🙁 1.5Liter bis 2.0Liter Marke1.8 TFSI (120PS) 1.8 TSI (160PS) 1.8 TFSI (170PS) 2.0TSI (200PS) 2.0 TSI (211PS) bei Audi 2.0TFSI 2.0 TSI (235PS) 2.0 TSI (265 PS) 2.0 TSI (270 PS) VW////////////////////// Passat/Eos/Tiguan/Sharan/CC Tiguan (hier: 1.8 TSI und 180PS) Passat Golf GTI/CC (mit nur 210PS)/Eos (auch hier 210PS) Golf GTI (Edition 35) //////////////// Golf R/ Scirocco R AudiA4 A3/TT A4/A5/A6 (hier 180PS)/Q3/Q5 (hier 180PS) A3 A4/A5/Q3/Q5/TT /////////////////// S3 TTS (hier 272PS) SeatExeo (hier: 1.8TSI) Leon/Altea ////////////// Exeo/Alhambra Leon/Exeo ////////////// Leon ///////////////// Skoda//////////////// Octavia/Superb/Yeti //////////////////// Superb //////////////////// ///////////////////// //////////////////// ////////////////// [/table] 2.0Liter bis 3.6Liter Marke2.5TFSI (340PS) 2.8 FSI (204PS) 3.0TFSI (300PS) 3.0TFSI (333PS) 3.0TFSI (272PS) 3.2 FSI (270PS) 3.6V6 (260PS/300PS) VW////////////////////// ///////////////////// ///////////////////// /////////////////////// /////////////////////// /////////////////// Passat/CC/Touareg (hier 280PS)/Phaeton (auch hier 280PS) AudiRS3/TTRS A6/A7 A6/A7/A8 (hier 280PS) S4/S5/Q7 A5/Q7 Q5 ///////////////////// Seat/////////////////// //////////////////// //////////////////// //////////////////// //////////////////// ///////////////////// //////////////////// Skoda/////////////////// //////////////////// //////////////////// //////////////////// //////////////////// ///////////////////// Superb [/table] alles größere bzw. V8-W12 Marke4.2 V8 (335PS) 4.2 FSI (472PS) W12 (500PS) 5.2 FSI (525PS) VWPhaeton ///////////////////// ///////////////////// ////////////////////// Audi/////////////////// A8/R8 (hier 430PS) A8 R8 Seat/////////////////// //////////////////// //////////////////// /////////////////// Skoda/////////////////// //////////////////// //////////////////// //////////////////// [/table] plaustri |
Wed Jan 25 15:06:27 CET 2012
|
plaustri20
|
Kommentare (94)
| Stichworte:
3er, BMW, Felgen, Luxusklasse
Was fahrt ihr im Winter?[bild=1]Wenn ich immer die Fahrzeuge der Luxusklasse sehe und die dann mit Stahlfelgen oder noch besser mit Radzierblenden vom Discounter unterwegs sind, könnt ich kotzten. Da kauft sich doch jemand z.B. einen Audi A6 mit Vollausstattung und fährt dann im Winter mit Stahlfelgen rum. Die Hälfte seiner Zeit sieht das Auto shyce aus. Was soll das, 50.000€ ausgeben aber dann an den Winterreifen sparen. [bild=2] Ich hab als Vergleich mal den BMW E90/91 mit Radkappen und Stahlfelgen angehängt. plaustri |
Mon Jan 23 15:54:52 CET 2012
|
plaustri20
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Fahrberichte, Octavia, Skoda, TDI
Aussen: Innen: Radio & Navigationssystem: [bild=6]Motor, Getriebe, Fahrleistung: [bild=1]Fahrwerk: Fazit So und jetzt noch ein Video plaustri |
Sat Jan 21 18:11:25 CET 2012
|
plaustri20
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
3er, BMW, Bus
[bild=2]So einen Bus hab ich mal im Urlaub auf Mallorca gesehen (und auch fotografiert😁), sieht komisch aus finde ich. Erst habe ich gedacht der wäre "getunt", aber dann hab ich mehr von dieser Sorte gesehen. Er hat die Scheinwerfer vom BMW 3er E46 VFL und sieht ansonsten gar nicht BMW-like aus. (Ich weiß, dass das Bild nicht das aller schärfste ist🙄)) Mitgefahren bin ich mit keinem, aber ich denke das er nicht allzu sportlich fahren wird. Hier der Scheinwerfer noch mal genauer: plaustri PS: Gibt es den Bus eigentlich oder war das wirklich ein "Marke Eigenbau"? |
Fri Jan 20 15:53:14 CET 2012
|
plaustri20
|
Kommentare (10)
![]() [bild=1]Normale sind die Buse, Bahnen, etc. recht pünktlich, (Okay, bei der Bahn weiß man nie😛) aber heute hat es mich richtig hart getroffen. Es kann ja mal sein, dass sich ein Bus wegen Müllabfuhr, Stau oder zweite Reihe Parker verspätet. Natürlich kann auch mal vorkommen das sich alle Abfahrtszeiten nach hinten verschieben! plaustri PS: Der Bus oben ist nur ein Beispielbild, hat nichts mit dem Vorfall zu tun!!😉 |
Thu Feb 09 17:14:56 CET 2012 |
plaustri20
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Fahrberichte
[bild=7][bild=2]Außen:
Ganz so kantig wie der Vorgänger (Astra H) ist er nicht mehr, eher schön "rund". Damit ist aber auch die Übersichtlichkeit flöten gegangen, verglichen mit einem aktuellen Golf 6 ist der Astra eher unterirdisch von der Übersichtlichkeit her. Er ist aber auch ein großer Fortschritt gegenüber dem alten, man sieht ihm an das er vollkommen neu ist und nicht nur ein Facelift. Gewachsen ist er auch, und zwar genau 4,70m lang, 1,81m breit und 1,54m hoch. Also schon ein wenig größer als der Vorgänger - der auch noch ganz klassisch Caravan hieß und nicht so neumodisch Sports Tourer. Negativ Ist nur die Unübersichtlichkeit, hinten sieht man sehr wenig die Holme zwischen Kofferraum und den hinteren Türen sind einfach riesig bzw. total breit. Die Felgen sind übrigens keine Alufelgen sondern Stahlfelgen im Alu-Design mit Radkappen. Sieht gar nicht so aus - ich hätte nie gedacht, dass das keinen Alus wären😰
[bild=4]Radio & Navigationssystem:
Bei mir im Wagen war das Radio CD300 verbaut, somit kann ich nur über ein CD-Radio schreiben und nicht etwa über ein Navigationssystem. Der Empfang ist ziemlich gut und das Display ist gut ablesbar. Außerdem beinhaltet es alle nötigen Informationen wie Radiosender, Uhrzeit, aktuellen Songtitel,... Den CD-Spieler habe ich nicht benutzt, da ich in Autos eigentlich nur noch iPod und/oder USB-Stick benutzte. Deswegen kann ich gar nicht positives oder negatives über das CD-Laufwerk schrieben. Negativ ist beim Radio nur aufgefallen das es von Tasten nur so übersät ist. Wahnsinn, wie man eine Mittelkonsole so überfrachten kann. Gut dazu zählt auch noch die Klimaanlage, für ein modernes Auto - die wieder einfacher zu bedienen werden sollen - ist das einfach zu viel!
[bild=3]Innen:
In der "Design" Ausstattung sind schon viele Features serienmäßig dabei, zum Beispiel Multifunktionslederlenkrad oder höherwertige Sitzbezüge. Die Verarbeitung ist im Großen und Ganzen zufriedenstellend, aber nicht in allen Punkten. Zum Beispiel die Sitzverstellung, die wirkt - wie der Bayern sagt, etwas leierisch😁 - was heißen soll sie ist für mein Gefühl zu dünn und unterdimensioniert. Ein positives Beispiel aber ist das Lenkrad: Fühlt sich gut an, liegt gut in der Hand und lässt sich Kinderleicht bedienen. Auch wenn wie auf der Mittelkonsole zu viel Tasten und Knöpfe sind. Ansonsten merkt man das Opel sich bei vielen zum Guten gewandt hat (Materialien) im Vergleich zum Astra G wirkt der Neue einfach viel wertiger.
[bild=1]Fahrwerk:
Er besitzt ein eher komfortabel abgestimmtes Fahrwerk, aber nicht zu komfortabel. Was heißt man wankt in Kurven nicht umher ist in dem Sinne eher straff. Die "Design-"Felgen waren auf Ganzjahres M+S Reifen montiert und sind eigentlich Stahlfelgen mit Radkappen und nicht - so wie sie aussehen - Alufelgen. außerdem sind sie bei der Ausstattung Design Serie. Ausstattung war auch die Design und das ist nur die zweit höchste. Sondermodelle gab es zwar auch, trotzdem sind noch Cosmo und Sport über ihr. Nur Selection ist darunter😉
[bild=6]Motor, Getriebe, Fahrleistung:
Zitat aus dem Meriva A Forum: "Das sich der 1.7CDTI Motor nach Motorschaden anhört, wenn er kalt ist - und das ist dieser Motor bekanntlich sehr lange - ist normal. Kann man voll unterschreiben. AUch wenn sich das Dämmmaterial bei Opel bestimmt verbessert hat, der 1.7CDTI nagelt noch immer wie ein alter Schiffsdiesel. 125PS und 280Nm reichen für den Kompakten aus, damit ist der Astra zwar kein Sportler aber es reicht vollkommen. Er fährt sich auf jeden Fall schneller als der Skoda Ocravia mit 105PS. Zum Getriebe, für mich fast ein wenig hakelig es kann aber sein das ich vom Golf zu sehr verwöhnt bin😁 Es lässt sich auch ausreichend schnell schalten und passt somit zum Gesamtbild - dem als ambitionierten Kombi.
Fazit:
Für kleine Familien oder den Außendienstler ein ideales Fahrzeug. Ausreichend PS ziemlich billig - was sich mit entsprechender Ausstattung (Navi, Xenon, Leder, große Felgen,...) schnell ändern lässt. Allzu viel Platz hat er aber nicht, andere aus der Klasse bieten wesentlich mehr (Skoda Octavia, Golf Variant).
Im Großen und Ganzen eine billigere Alternative zum Golf Variant, aber auch kein Leisetreter.
Technische Daten
Länge
4,70m
Höhe
1,54 m
Breite
1,81m
Höchstgeschwindigkeit
195km/h
Motor
Dieselmotor, Vierzylinder-Reihenmotor
Hubraum
1686 cm³
Leistung
92kW/125PS bei 4000/min
Drehmoment
280 Nm bei 2000–2700/min
Antrieb
Frontantrieb
Abgasnorm
Euro 5
plaustri
PS: Ein Video gibts natürlich auch noch😉😉