Fri Aug 26 10:40:04 CEST 2011
|
taue2512
|
Kommentare (45)
| Stichworte:
Audi, Frankreich, Meldung, Tot, ZV
Eine etwas zugegebenermaßen etwas ungewöhnliche Meldung erschüttert das vom medialen Sommerloch geplagte Frankreich in den letzten Tagen: Unweit von Toulouse im Süden des Landes „ermordete“ offenbar ein Auto einen jungen Mann durch eine unglückliche Verkettung von Umständen. Fast unweigerlich denken viele Leute bereits an den Erfolgsroman und dessen Verfilmung „Christine – Das Auto das mordet“ des erfolgreichen amerikanischen Autors Steven King. Denn es ist einfach schier unglaublich was sich letzten Sonntag in der kleinen Stadt Moissac zugetragen hat. Ein 22-jähriger unternahm offenbar zusammen mit seinem Bruder einen Zug durch die lokalen Diskotheken und trank ordentlich einen über den Durst. Die zuständige Gendarmerie kann lediglich rekonstruieren, das eben dieser junge Mann nicht selber nach Hause gefahren ist, sondern von jemandem gefahren wurde weil er zu stark alkoholisiert war. Dies bestätigten einige Zeugen, die den Mann am frühen Sonntagmorgen noch lebend gesehen hatten. Während der Heimfahrt jedenfalls schlief er denn wohl dann in seinem eigenen Fahrzeug ein, der Fahrer parkte den Wagen direkt vor dem Wohnhaus des 22-jährigen und lies diesen trotz seines ernstzunehmenden alkoholisierten Zustandes schlafend im Wagen zurück. Die Polizei fand den Autoschlüssel im Briefkasten des Wohnhauses. Gut 10 Stunden später gegen Abend des selben Tages wurde der junge Mann in seinem Auto der Marke Audi tot aufgefunden! [bild=1] Was war passiert? Eine erste Obduktion zur Ermittlung der Todesursache ergab das der Körper des Mannes stark deshydriert war, die Temperaturen im Wageninneren stiegen vermutlich im Verlauf dieses sehr heißen Sommertages auf ca. 70 bis 80 °C. Hinzu kam das der Audi wohl aufgrund des schlüssellosen Schließsystems und der Tatsache das der Schlüssel sich weit weg vom Fahrzeug im Briefkasten des Hauses befand nach einiger Zeit wohl automatisch die Türen verriegelte und das dies offenbar zusätzlich im SAFE-Mode passierte. Kurz und knapp: Das somit im Wagen eingeschlossene spätere Opfer konnte die Türen nicht mehr von innen öffnen! Die Gendarmerie rekonstruierte ferner das er wohl noch versuchte mit letzten Kräften ein Fenster zu zertrümmern – was ihm allerdings aufgrund seines allgemeinen Zustandes offenbar nicht (mehr rechtzeitig) gelang. Es vertrocknete quasi qualvoll im Fahrzeug. ![]() |
Fri Aug 26 10:49:42 CEST 2011 |
PowerMike
Wirklich sehr unglücklich. In den USA gäbe es bestimmt eine Millionenklage deswegen. Und ich spekuliere mal, dass ein Kläger dort auch Recht zugesprochen bekommen würde.
Das Verhalten der Verriegelung kann ich übrigens bestätigen. Wenn per Funk zugeschlossen wird, lassen sich die Türen wirklich nicht mehr von innen öffnen. Keyless Go macht ja auch nichts anderes wenn es außer Reichweite ist. Ob hier ein zusätzlicher (versteckter) Notöffnungsschalter angebracht wäre?
Gruß
PowerMike
Fri Aug 26 11:04:27 CEST 2011 |
Goify
Mal angenommen, ich fahre mit dem Wagen meines Nachbarn, der Keyless go hat davon, wie weit komme ich dann? Bleibt dann das Fahrzeug irgendwo verriegelt auf der Kreuzung mit mir drin stehen?
Fri Aug 26 11:13:25 CEST 2011 |
taue2512
@Goify: Nein, wenn der Motor erstmal läuft kannst Du soweit fahren wie Du möchtest - nur neu anlassen geht dann nicht ... und die Türen verriegeln sich (zumindest bei meinem CC) dann wie gewohnt ab 30 km/h auch wenn der Schlüssel nicht im Wagen ist - aber ohne SAFE-Modus, das heißt Du kommst immer raus.
Fri Aug 26 11:15:29 CEST 2011 |
Fensterheber133456
Fahren kannst du solange der Motor an ist du bekommst nur eine Meldung im FIS das der Schlüssel nicht im Auto ist.
Fri Aug 26 11:17:59 CEST 2011 |
Standspurpirat46028
Also,wenn so etwas tatsächlich vorkommen kann,das man aus einem verschlossenem Fahrzeug nicht mehr rauskommt,dann ist das aus meiner Sicht ein Unding vom Hersteller !
Bin Haustechniker und jedes Gebäude muSS Fluchttüren haben,per Gesetz !
Selbst wenn die Schlösser von aussen abgeschlossen sind,so entriegeln Diese bei der Betätigung der Klinke von Innen !
Und ein Auto nicht ???? unbegreiflich,das so etwas passieren kann !
mfg trixi1262
Fri Aug 26 11:22:51 CEST 2011 |
Multimeter37665
Finde ich auch eher Fragwürdig. Anders wäre es, wenn man die Fenster von Innen jederzeit bedienen könnte, aber selbst bei meinem Alten Golf geht das nur noch etwa 10 Min, nachdem der Schlüssel abgezogen wurde.
Wegen der Türpinns kommt man bei mir aber trotzdem raus 😛
Fri Aug 26 11:28:43 CEST 2011 |
Standspurpirat14500
Hatten wir nicht neulich noch so eine Diskussion über den Safe-Mode, ob der beim normalen Schließen oder erst beim zweiten Schließen eingeschaltet werden soll?
Trotzdem doof von dem unbekannten Fahrer, dass er weder ein Fenster auf Spalt hat stehen lassen noch die Türen offen gelassen hat. Denn von selbst verriegeln die Türen ja nicht plötzlich, nur wenn man KeylessGo hat. Ob das hier der Fall war?
Fri Aug 26 11:29:20 CEST 2011 |
maxl 909
Meine beiden A6 c4 entrigeln sobald man am Griff von innen zieht.
Der BMW E46 von meinen Bruder nicht.
Da sitzte Fest 🙁
Fri Aug 26 11:29:55 CEST 2011 |
PowerMike
@Maxjonimus
Ja, steht im dritten Absatz mit dem Keyless Go.
Gruß
PowerMike
Fri Aug 26 11:33:27 CEST 2011 |
Goify
Das heißt, man verletzt mit einem solchen Wagen die Sorgfaltspflicht, da jedes Kleinkind, dass an der Straße entlang geht, den Wagen öffnen und damit rumfahren und Unfälle bauen kann?
Das kann so nicht sein, denn so müsste man ja den Schlüssel im Stahltresor lagern. Auch im Restaurant.
Fri Aug 26 11:40:07 CEST 2011 |
Duftbaumdeuter712
Nein der Wagen öffnet nur wenn der Schlüssel direkt am Auto ist und startet nur wenn der Schlüssel sich im Wagen befindet (nicht außerhalb).
Fri Aug 26 11:52:38 CEST 2011 |
rpalmer
Bei Mercedes kannst z.B. auch nach dem Abschließen "von außen" die Tür jederzeit von Innen öffnen.
Lange Zeit fragte ich mich warum die das machen, erleichtert doch nur den Diebstahl, jetzt wird mir bewusst wozu das nützlich ist.
@marcu90: Auch der Golf 3 hat eine Safe-Sicherung 😉
Fri Aug 26 12:06:04 CEST 2011 |
Trennschleifer14779
Tja, hab immer nen Zimmermannshammer(so einer mit Spitze) unterm autositz-kostet 5€ und ich komm zur not in jedem Zustand zu jeder Scheibe raus ;-)
Fri Aug 26 12:17:55 CEST 2011 |
Provaider
Wenn der in ner Wohngegend gewoht hat, dann sollte doch tagsüber irgendjemand vorbeikommen den man um hilfe bitten kann.
Und ein Hand hatte er auch nicht?
Leute Alkohol tötet!
PS: Alle Autos mit Safe Mode sollten einen Nothammer im Innenraum haben.
Fri Aug 26 12:35:30 CEST 2011 |
316!RHCP
ich will es nicht ausprobieren, aber ich würde mir eigentlich zutrauen die fensterscheibe mit starken fusstritten zu zerstören.
was meint ihr?
Fri Aug 26 12:40:03 CEST 2011 |
Multimeter37665
Ist nicht so einfach, da so eine Seitenscheibe doch wesentlich Wiederstandsfähiger ist, als man denken würde.
@rpalmer: Hab nochmal nachgelesen, hast natürlich recht. Hab keine 12 sek. gewartet, als ich mal Probiert hab,ob ich den Pin rausbekomme 😮
Fri Aug 26 13:03:35 CEST 2011 |
Goify
Weder flache Hammerschläge noch Fußtritte können eine solche Scheibe zerstören. Da braucht es was scharfkantiges, Zündkerzenkeramikscherben, Nothammer,...
Ich hatte mal mit einem Fäustel versucht eine Scheibe einzuschlagen, selbst mit viel Wucht geht da gar nichts. Kannst du auch einen Wattebausch nehmen, geht genauso nicht.
Fri Aug 26 13:10:40 CEST 2011 |
Provaider
Die seitenscheiben sind schon sehr wiederstandfähig. Gab doch mal das tolle Video als ein Reporter zeigen wollte wie leicht man ein Auto knacken kann. Dazu auf ne Scrapyard gefahren und mit dem Hammer versucht die Seitenscheibe einzuschlagen. Der gut Mann hat einige Versuche gebraucht und als es dann geklappt hat auch noch die Hand verschnitten.
http://www.youtube.com/watch?v=aEfJ4c1s2zo
Fri Aug 26 13:30:31 CEST 2011 |
Dynamix
Bei meinem lassen sich die Türen immer von innen öffnen auch ohne zusätzlichen Pinuckel und egal ob abgeschlossen oder nicht.
Fri Aug 26 13:39:30 CEST 2011 |
scutyde
Das hier ist auch erleuchtend was so eine Scheibe aushalten kann 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=DKgFX2hnBdo
Fri Aug 26 14:05:58 CEST 2011 |
Standspurpirat14500
Das ist Panzerglas!!!
Fri Aug 26 14:06:52 CEST 2011 |
Schattenparker50835
Jaja das mit dem Keyless Entry & Go war schon immer so eine Sache. Auch die Erkennung eines Unfalls ist bis heute bei manchen Systemen nicht immer zweifelsfrei gegeben.
Fri Aug 26 14:08:56 CEST 2011 |
Duftbaumdeuter712
Dann hast du das gleiche Problem doch auch mit jedem Auto mit Zentralverriegelung das sich z.B. beim Anfahren oder manuell durch den Fahrer verriegelt hat ?! Wenn der Unfall nicht erkannt wird dann schließt das Auto nicht auf. Das ist doch unabhängig vom Keyless Go.
Fri Aug 26 14:24:03 CEST 2011 |
astra_schlumpf
Bei meinem Schwedenpanzer gehen die Türen jederzeit von innen auf.
Wenn zuvor mit der FB abgeschlossen wurde, geht hjalt die Alarmanlage los und schlägt Krach, aber man kommt wenigstens immer raus.
mfg
Patrick
Fri Aug 26 14:39:56 CEST 2011 |
Duftbaumdeuter712
Der hat ja auch keine SAFE Funktion.
Fri Aug 26 15:44:11 CEST 2011 |
PS-Schnecke47514
Nachfolgend beruht auf die Erfahrungen die ich mit einem Passat B6 gemacht habe, können aber wohl auf andere Fahrzeuge - vor allem innerhalb der VAG - übertragen werden.
Zum KESSY:
- Wenn du während der Fahrt den Schlüssel aus dem Fenster wirfst, geht - wie bereits geschrieben - der Motor nicht aus. Solltest du den Motor abwürgen, kann man ihn innerhalb von 5 Sekunden nochmals starten (was in Zeiten von Start-Stopp-Systemen aber eh dieses System für dich übernimmt).
- Ist der Schlüssel nicht nah genug am Fahrzeug (maximal ca. 2 m entfernt) oder auf der falschen Seite, lässt sich das Fahrzeug nicht entriegeln (wenn der Fahrer mit dem Schlüssel auf der Fahrerseite neben dem verriegelten Fahrzeug steht, kommt der Beifahrer nicht rein, bis der Fahrer entriegelt).
- Das Fahrzeug wird nur verriegelt, wenn von einem Schlüssel verriegelt wird, der sich außerhalb des Fahrzeugs befindet.
- Der Passat B6 verriegelt sich nur wieder automatisch, wenn nicht innerhalb von 20 Sekunden (oder warens 30?) eine Tür geöffnet wird. Wird eine Tür geöffnet, bleibt er so lange offen bis man ihn manuell verriegelt - egal wo der Schlüssel hin wandert.
Zur Safe-Sicherung / automatischen Verriegelung ab einer bestimmten Geschwindigkeit:
- Die Safe-Sicherung lässt sich deaktivieren. Glaube es war einfach Auto verriegeln, nochmal entriegeln und wieder verriegeln. Fertig.
- Die automatische Verriegelung ab einer bestimmten Geschwindigkeit aktiviert nicht die Safe-Verriegelung. Sprich es kann zwar keiner von außen rein, aber auch während der Fahrt kann man von innen die Türen öffnen. Sollte also das Fahrzeug nach einem Unfall aus irgend einem Grund nicht automatisch entriegelt werden, kann ein Helfer immer noch die Scheibe einschlagen, rein langen und so die Tür öffnen.
Darüber hinaus hat - vor allem bei Kombis - die Heckklappe eine Notentriegelung. Die funktioniert auch bei verriegelten Fahrzeugen.
Hierzu z.B. hinter der Warndreieckabdeckung in der Heckklappe einen kleinen Hebel betätigen und das Schloss der Heckklappe wird entriegelt. Auf die Art kann auch jeder bei einer Safe-Sicherung noch aus dem Auto kommen - so fern er noch fähig ist zur Heckklappe zu gelangen und entweder weiß, wie die Notentriegelung funktioniert oder das Handbuch zur Hand hat und nachließt wie sie funktioniert.
Fri Aug 26 16:24:17 CEST 2011 |
Spurverbreiterung17353
Ich habe ein Böker Magnum Rettungsmesser im Handschuhfach, mit dessen Glasbrecher ich hoffentlich die Seitenscheibe zertrümmern könnte. Allein die rastbare Klinge kann man für vieles gut gebrauchen ...
http://www.klingenladen.com/product_info.php?products_id=3409
Fri Aug 26 17:23:13 CEST 2011 |
Faltenbalg29527
Sehr traurig. Der Fahrer muss fertig sein.
Ich habe einen Nothammer im Auto. Ist ein gutes Gefühl!
Fri Aug 26 17:45:37 CEST 2011 |
astra33
Fahre den Volvo S40 II (Bj. 2005) und wenn ich den mit der FB abschliesse, dann macht er selber nach ca. 25 sek. dann den Safe-Lock rein. Ausserdem habe ich noch die Option "Seitenscheiben v/h in Verbundglass". Da ist dann nichts mehr mit eben mal die Seitenscheibe einschlagen. Deshalb wird in der Betriebsanleitung davor gewarnt, Personen alleine im verschlossenen Wagen zu lassen, weil dann auch die el. FH nicht mehr funktionieren. Es gibt aber ein separater Schalter, welcher man vor dem abschliessen betätigen muss, so dass der Passagier immer die Möglichkeit hat, das verschlossene Auto zu verlassen. Mittlerweile hat Volvo das mit dem Safe-Lock geändert, so dass es nicht mehr bei jedem abschliessen aktiv wird, der Fahrer muss es bewusst über die FB aktivieren.
Fri Aug 26 17:49:13 CEST 2011 |
micci1
Kann ja nicht so schwer sein so ne Scheibe einzuschlagen. 😕
Fri Aug 26 17:51:07 CEST 2011 |
micci1
Der Terminator schaffte es ja auch. 😁
Fri Aug 26 17:59:22 CEST 2011 |
i need nos
was ich mich die ganze Zeit frage: wo woht der Typ denn, dass da keine Menschenseele vorbei gekommen ist, wenn der Wagen vor´m Haus abgestellt wurde😕
Fri Aug 26 18:02:29 CEST 2011 |
micci1
Tyrese Gibson hatte in 2 Fast 2 Furious ebenfalls ne Scheibe eingschlagen. Oder sind das alles nur Fakes?
Fri Aug 26 18:04:40 CEST 2011 |
i need nos
glaubst Du wirklich alles, was im Fernsehen gezeigt wird?😁
Fri Aug 26 18:08:05 CEST 2011 |
micci1
Ja 😁
Zumindest hab ich es mal in Galileo gesehen das z.B der Schwarzenegger in Terminator die Scheibe wirklich ( ohne Tricks ) eingeschlagen hat.
Fri Aug 26 19:41:00 CEST 2011 |
StefanXL
wenn alle strenge reißen, kann man sich den anschnallgurt um den schuh wickeln und dann mit der schnalle gegen die scheibe treten.
damit bekommt man die von drinne kaputt.
mfg
Fri Aug 26 20:18:43 CEST 2011 |
ChrisCZT
Der SAFE-Mode von VW/Audi ist ja wohl ein Unding....
Mercedes und Renault, also die beiden "Pioniere" dieser Technik, arbeiten ohne dieses Funktion. Und das hat seine Gründe. Renault schließt über ~10 km/h ab ... lässt sich aber von Innen wieder öffnen. Und öffnet automatisch im Falle eines Unfalls.
Fri Aug 26 21:18:10 CEST 2011 |
Multimeter130
wenn bei renault die schlüsselkarte iwo rum eligt und er mtoor läuft mahnt das fahrzeug das keine akrte erkannt wurde, abstellen des motors muss man 2 mal am startknopf bestätigen.
renaults mit dem system springen auch ganricht an wenn die karte nicht im fahrzeug ist.
wenn sichd as fahrzeug verriegelt bekomtm man dieses imemr vonn innen geöffnet und im falle eines unfalles wird alles entriegelt, warnblink jenachdem aktiviert und kraftstoff zufuhr unterbrochen.
Fri Aug 26 21:22:42 CEST 2011 |
notting
@-AUDI60-: Ich zitiere mal aus der Anleitung des Megane III:
Anmerk.: Knopf 2 ist die Abschließen-Taste an der Keycard und Knopf 3 ist der Knopf außen am Griff der Fahrertür, den es IIRC nur bei der Keyless-Variante gibt.
notting
Deine Antwort auf "Kühler-Grill: Ein Audi "ermordet" seinen eigenen Besitzer"