Fri Oct 03 14:56:54 CEST 2008
|
taue2512
|
Kommentare (47)
| Stichworte:
Bus, Castres, Frankreich
Ist ein Angebot der kostenfreien Nutzung der oeffentlichen Verkehrsmittel in Deutschland denkbar?Es gibt zum Glueck auch positives aus Frankreich zu vermelden. Ich denke das diese Info eigentlich auch in deutschen Kommunen anklang finden koennte, besonders in den aktuellen Zeiten wo Mobilitaet mit stetig steigenden Kosten verbunden ist - ein gutes Argument, und das nicht nur waehrend des Wahlkampfes. Hier in Frankreich laeuft ja vieles etwas anders, so erkannte z.B. der spaetere Buergermeister Pascal Bugis (UMP) der gut 43.000 Einwohner grossen Stadt namens Castres, das die steigenden Kosten fuer den Personennahverkehr ein gutes Wahlkampfargument sein koennten. So setzte er flugs eine Kernidee mit auf die Wahlkampfversprechen: Kostenlose Nutzung von Bus und Bahn im Falle seiner Wahl. Ob letztendlich dies der ausschlaggebende Punkt war, der ihm den Wahlsieg im Maerz des Jahres eingebracht hat ist leider unbekannt. Fest steht jedenfalls, das seit dem 1.10. alle Busse und Bahnen im Stadtgebiet von Castres und den angrenzenden Gemeinden Mazamet und Aussillon fuer die Nutzer kostenfrei auf allen Strecken sind. Und dabei hat dieses Programm nicht einmal die Arbeitsplaetze der Fahrkarten-Kontrolleure gefaehrdet, denn diese sorgen nun primaer fuer Ordnung und Sauberkeit in den Verkehrsmitteln und stellen den Link mit der Polizei im Ernstfall her. Denn im Vorfeld dieser Initiative aeusserten viele Leute, das das neue Angebot der kostenfreien Transportmittel auch ungebetene Gaeste zur Mitfahrt einladen wuerde, aber diese Befuerchtungen sind nun nachweislich und zum Glueck unbegruendet. Angenehmer und mittlerweile nach den ersten drei Tagen messbarer Nebeneffekt ist ferner, das deutlich weniger Autos die Strassen der Stadt verstopfen. Der Testbetrieb ist zunaechst auf 15 Monate begrenzt, dann soll eine offizielle Entscheidung folgen, die u.U. auch Gueltigkeit fuer andere Regionen und Staedte Frankreichs haben wird. Gruenes Licht fuer eine etwaige Ausweitung der Aktion auf das gesamte Departement Tarn hat der Herr Bugis schon aus Paris bekommen. Sowohl Buerger als auch Fremde nehmen das Angebot auf jeden Fall dankend an. Dieses Beispiel zeigt, das kleine Ideen eventuell auch irgendwann einmal Anwendung im grossen Massstab finden koennen. Kernfrage: Waere das auch in Deutschland denkbar? ![]() |
Fri Oct 17 15:43:41 CEST 2008 |
Achsmanschette51801
Das wäre dann entsprechend teurer, also auch keine Alternative. Außerdem kostet ein Umzug auch teuer Geld.
Fri Oct 17 15:50:41 CEST 2008 |
Spurverbreiterung2626
Ich dachte das kostet das selbe? 😕 Und man kann einen Umzug auch billig gestalten.
Fri Oct 17 16:04:29 CEST 2008 |
Achsmanschette51801
Dasselbe wie unsere ganze Wohnung inklusive Gartenbenutzung und der großen Garage kostet ein einzelnes 14m²-Zimmer im Studentenwohnheim.
Fri Oct 17 16:26:57 CEST 2008 |
Spurverbreiterung2626
Ja mein ich doch 🙂, ich hab auch nicht geschrieben, dass es entsprechend teurer wäre. Nur dass in der Wohnung zwei Leute Platz haben die potentiel Geld verdienen könnten und nicht nur eine. 😁
Fri Oct 17 18:37:22 CEST 2008 |
taue2512
...unb genausoviel wie ich an Abtrag auf ein Einfamilienhaus in Deutschland zahle, kostete ein Einzimmerappartment mit 25qm während meiner Studienzeit in Paris auch. Ich denke solche Vergleiche bringen recht wenig denn niemand wird zum studieren gezwungen.
Sat Oct 18 01:44:17 CEST 2008 |
Achsmanschette51801
Hast Du eine Idee, was ich sonst machen könnte?
Sat Oct 18 02:16:23 CEST 2008 |
go_modem_go
Alten verroteten €1500.- Hanomag / Mercedes 206er / Wohnwagen oder Ford Transit Campervan auf die Wiese stellen. 😉
Mann, stellt euch nicht so an. Wenn ihr wüsstet was eine Studentenbude in London damals zu meiner Zeit gekostet hat - und erst recht heute.
Und was ich in Zürich für Mondpreise für ein Wohnklo zahlen muss... (gut, dafür verdient man doppelt soviel - bei 7% Lohnsteuer bis 800.000CHF und WESENTLICH weniger Abzügen...😁)
Deutschland ist relativ billig (zumindest der Wohnraum, Lebensmittel und die Autobahn).
Sat Oct 18 13:15:50 CEST 2008 |
Achsmanschette51801
Ich meinte eigentlich eine Alternative zum studieren. Mir würde da nur Hartz IV einfallen - aber das kann auch keine Lösung sein.
Deine Antwort auf "Kostenfreie Stadtbusse, denkbar in Deutschland?"